Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gili:

Kombi mit Anhängerkupplung (Heckträger) kommt nicht in Frage? 

Ich habe eine Anhängerkupplung am VW Touran sowie einen Thule Kupplungsträger. Aber ohne Garagenplatz kann man den leider nicht nutzen in Wien. Parkplätze finden ist am Wochenende, besonders Sonntag Abend, sowieso schwierig. Mit dem Kupplungsträger wird das Auto so lang, da brauchst einen der wenigen Schrägparkplätze.

 

Ich kann ja auch nicht vor der Haustüre stehen bleiben und alles abbauen sowie Bike in die Wohnung stellen und dann Parkplatz suchen. Auch parke ich meist so weit weg von meiner Wohnung/Keller, dass ich den Kupplungsträger nicht hin und her tragen kann, sondern im Auto verstauen muss.

 

Ich hab das anfangs ein paar mal gemacht, so 2015. Dann hab ich lieber die Bikes ins Auto gegeben. Dachte auch, dass ich viel öfters zu 3t mit dem Radträger fahren werde. Aber das kann ich in 9 Jahren an einer Hand abzählen.

 

Abgesehen davon ist sehr praktisch die Bikes im Auto zu haben, wenn man am Hin- oder Rückweg von einer Tagestour oder Bike-Urlaub essen geht und die teuren Bikes sicher verstaut weiß. Auch gab es bei ein paar Urlauben in Friaul keinen Bike-Keller o.ä., sodass wir unsere Bikes im Auto ließen über Nacht.

 

Aus ähnlichen Grund will ich auch keinen Dachträger. Mit dem ist die Parkplatzsuche einfacher, aber die anderen Punkte bleiben. 

 

 

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb WadlJürgen:

muss ja nicht in Österreich sein

Die Idee hatte ich auch schon. Problem ist halt, dass man mit meinem Unfallauto nicht fahren kann und ich jetzt durch den hohen Wrackbörsewert nur relativ wenig Geld bekomme für die Reparatur.

 

Die Schäden wurden ja nur von außen betrachtet. Es könnte ja noch was dazukommen. Und da ich mich mit Auto nicht auskenne, bin ich voll in der Hand dieser Leute.

Geschrieben

Wenn möglich würd ich ihn  auch herrichten lassen, falls nicht würd ich einen Berlingo nehmen, da passt bei gleichem Parkplatzbedarf deutlich mehr rein.

https://www.carsized.com/en/cars/compare/citroen-berlingo-2015-5-door-van-vs-volkswagen-touran-2010-minivan/front/

 

Der aktuelle mit 8Gang Automatik und dem 131ps Diesel sollte dann auch Comfortmäßig halbwegs an den Touran herranreichen. Den aktuellen Touran kannst vergessen, da passt noch weniger rein als in deinen.

Geschrieben

Wenn es wirklich nicht mehr um die Reparatur geht, würde ich entweder wieder einen Touran, oder einen Hochdachcombi wie Caddy, Berlingo und Geschwister etc. suchen. Toyota wäre, wenn die noch so zuverlässig sind, mMn eine gute Idee, aber da hab ich seit langer Zeit keine Erfahrungen mehr. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb punkti:

Dacia?

da geht sich ein neuer um den preis eines gebrauchten VW aus!

An welche hast da gedacht? An den Dokker oder kennst auch den Jogger? Oder gibt's weitere Modelle von Dacia, die für mich in Frage kommen könnten?

Geschrieben

Jogger oder Duster, wer da mehr Platz bietet kann ich nicht sagen. Beide sahen im Schauraum groß aus!

Renault Scenic könnt noch gehen, wir haben grad für einen elektrischen zugeschlagen. Ist aber kein "billiges" Auto mehr, allerdings sind die Konditionen gerade ganz OK (wir leasen)

 

ab zum Händler und ein Angebot machen lassen. derzeit steht vieles auf Halde und ist prompt verfügbar

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Frank Starling:

An welche hast da gedacht? An den Dokker oder kennst auch den Jogger? Oder gibt's weitere Modelle von Dacia, die für mich in Frage kommen könnten?

Dokker gibt es neu nicht mehr, das ist jetzt der Jogger. Der Duster ist innen kleiner, denke ich. Also Jogger ganz klar. Bin mal drinnen gesessen, ein bisschen wie früher, fand ich, aber ganz ok. Dokker war aber ein bisschen anders und praktischer, hat die Besitzerin gemeint.

Geschrieben

@Frank Starling eventuell solltest Du uns noch mitteilen, ob Du die beiden Räder aufrecht (ohne Vorderräder), oder irgendwie liegend im Kofferraum unterbringen willst.

 

Auch ein möglicher Aspekt:

Große, hohe Heckklappe, um bei Regen drunter stehend zu können??

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb kupi:

@Frank Starling eventuell solltest Du uns noch mitteilen, ob Du die beiden Räder aufrecht (ohne Vorderräder), oder irgendwie liegend im Kofferraum unterbringen willst.

 

Auch ein möglicher Aspekt:

Große, hohe Heckklappe, um bei Regen drunter stehend zu können??

 

Für den letzten Punkt hoch aufschwenkende Heckklappe gebe ich zu bedenken, dass es sich um einen Mann mit weit über 190cm handelt - da wird es bei jedem Bus und Hochdachkombi schon eng. Aber besser als seitlich öffnende Türen wäre es jedenfalls…


Ich sag auch: hin zu Händlern und mal einsteigen, bestenfalls mit Probefahrt. Dacia, Renault, Citroën, Opel, Mercedes, VW, Toyota etc - was dir halt am sympathischsten ist priorisieren…

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GrazerTourer:

Seitdem ich seitlich öffnende Türen habe, finde ich das viel besser. Was ist daran schlecht? 

schlecht wäre das Stehen unter der Heckklappe bei Regen.....zwei posts weiter oben...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Seitdem ich seitlich öffnende Türen habe, finde ich das viel besser. Was ist daran schlecht? 

 

vor 2 Stunden schrieb kupi:

schlecht wäre das Stehen unter der Heckklappe bei Regen.....zwei posts weiter oben...

Exakt nur dafür. Über den praktischen Wert seitlich schwenkender Hecktüren mag ich jetzt nicht diskutieren, es geht nur um den Regenschutz. 😇

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kupi:

schlecht wäre das Stehen unter der Heckklappe bei Regen.....zwei posts weiter oben...

Ok, ja. Ich hatte eine große Klappe 😅 beim alten Auto. Das war sooooo viel unpraktischer. Man kriegt die schwerer auf, braucght hinten mehr Platz muss zurück steigen usw. Die Türen sind besser. Weniger nass wird man beim Einkaufen mit der Klappe auch nicht, weil's dafür einfach komplizierter ist und länger dauert. Mit den Türen bin ich viel schneller. Drunter gestanden bin ich im Regen nie. Einmal bin ich eine halbe Stunde drunter gehockt bis mir so kalt war, dass ich mic gleich g'scheit ins Auto gesetzt hab *g* war aber net oft campen damit. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb kupi:

@Frank Starling eventuell solltest Du uns noch mitteilen, ob Du die beiden Räder aufrecht (ohne Vorderräder), oder irgendwie liegend im Kofferraum unterbringen willst.

Ja, ich würd gerne zwei Räder mit ausgebauten Vorderräder aufrecht ins Auto stellen können. Da ich groß bin und ein 29" Enduro mit 170mm Federweg fahre, sind ist das eine Höhe von 90cm (113cm mit eingebauten VR) und eine Länge von 165cm (206cm mit eingebauten VR).

 

Ist schwierig über's Internet rauszufinden, in welche SUV/Minivans/Kombis so ein Mountainbike passt.

 

Habe über einen Hersteller für Fahrrad-Innentransport eine Liste von Autos gefunden, aber die ist so groß, dass ich annehmen muss, dass da nicht unterschieden wird, welche Art von Fahrrad gemeint ist.

 

https://www.bikeinside.de/fahrzeuge.html

 

vor 3 Stunden schrieb kupi:

Große, hohe Heckklappe, um bei Regen drunter stehend zu können??

vor 3 Stunden schrieb riffer:

gebe ich zu bedenken, dass es sich um einen Mann mit weit über 190cm handelt

Haha.. klingt als wäre ich ein Riese. Ich bin je nach Messmethode 191-194cm. War zwar knapp mit dem Touran und hab mir tatsächlich mal die Stirn blutig geschlagen, aber ich hab die Heckklappe doch sehr praktisch gefunden. Bei beginnenden Regen haben wir uns umziehen können ohne nass zu werden. 

 

vor 36 Minuten schrieb GrazerTourer:

Man kriegt die schwerer auf, braucght hinten mehr Platz muss zurück steigen usw.

Sehr selten hatte ich hinten nach dem Einparken so wenig Platz, dass ich die Heckklappe nicht aufbekommen habe.

 

Du hast wahrscheinlich einen Bus. Da ist vielleicht die Heckklappe noch größer bzw kannst du dich bequem IM Bus umziehen oder unterstellen. 

 

Ein Bus kommt aber nicht in Frage, da ich mein Auto meinst allein oder zu zweit nutze. 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb stef:

für das ist die heckklappe besser 😉

20240716_182852.jpg

Hab mir auch kurz über Campingtauglichkeit Gedanken gemacht als ich auf einen Caddy California gestoßen bin.

 

Aber ehrlich gesagt hab ich das letzte Mal 2008 am Gardasee gecampt - und ich hab es gehasst 🫣. Es hat immer geregnet als wir nach der Tour zum Campingplatz fuhren. Mit den Kontaktlinsen war's umständlich und billig war's eigentlich auch nicht. Die einzige Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit im Auto zu schlafen zu nutzen, wäre wenn ich mit einem Freund auf Bike-Urlaub fahre, die selbst einen Bus haben und drinnen schlafen. Aber davon hab ich nur zwei Freunde und die sind bei diesen Trips bisher immer alleine mit ihren Ladys unterwegs gewesen.

 

Aber vom Coolness-Faktor wirkt natürlich so ein Installateur-Auto als Mini-Camper lässiger als ohne diese Funktionen 😄

Geschrieben

Genau, und weil Coolness so wichtig ist in unserem Alter, wirst du nach dem Individualaufbau des Bikes jetzt zum Autoaufcamperumbauer... 🤣

 

Bin schon gespannt, in welche Richtung es gehen wird. Aber das Ausprobieren ist da wirklich das einzig Wahre.

Geschrieben

campen is ja scho lang nimmer billig, ausser am weissensee...

mein nachbar hat einen transit connect als einen seiner firmenwägen, der wirkt recht kompakt und is im vergleich zum caddy recht günstig

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Frank Starling:

Du hast wahrscheinlich einen Bus. Da ist vielleicht die Heckklappe noch größer bzw kannst du dich bequem IM Bus umziehen oder unterstellen. 

Ein Bus kommt aber nicht in Frage, da ich mein Auto meinst allein oder zu zweit nutze. 

Es war ein Ford tourbeo connect (sowas wie ein caddy). Da war mir die Klappe schon a bissl im Weg. Aber ja, das ist überhaupt kein Grund auf Türen zu bestehen. Ich find sie jetzt beim Bus aber praktischer. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...