Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da hast du natürlich Recht, es ist aus dem einzigen Grund dass es ein (voll)Hybrid ist deutlich günstiger.. gäbe es einen Hochdach Kombi als Hybriden wäre es dasselbe. Ohne diesen Vorteil würde ich eher einen Hochdach Kombi nehmen, aber die 200-500 Euro pro Jahr vs einem normalen Verbrenner die über die ganze Lebenszeit des Autos in Österreich anfallen sind ein großer Grund dann eben ein kleineres Auto zu nehmen. Dazu die sehr guten Verkaufspreise für Toyota Hybride wenn gebraucht.

Geschrieben
Am 24.11.2024 um 01:42 schrieb Frank Starling:

Hab mir jetzt die genannten Hochdachkombis angesehen. Der Ford Tourneo Connect ist baugleich mit dem VW Caddy und gibt es in zwei Größen (4,5m und 4,85m). Wie auch beim Caddy lassen sich die Rücksitze ausbauen und mein 29" XL Enduro passt dann rein ohne das Vorderrad auszubauen. Im Unterschied zum Caddy kann man bei allen Tourneo Connect den Beifahrersitz komplett nach vorne klappen.

 

Es gibt dann auch den kürzeren Ford Tourneo Courier (4,34m), der aber genau die gleiche Ladenfläche hat wie der kurze Tourneo Connect. 

 

20241122_161051.thumb.jpg.3ef480ead753c56d8f1da9abdb007c32.jpg

 

20241122_160915.thumb.jpg.fb7624dfc42d87af3a28db2fc4f08a02.jpg

 

20241122_125513.thumb.jpg.9e11c66e590649ce418a7415c8a489c1.jpg

 

20241122_160723.thumb.jpg.184cf91342423cca25a8f72f4ae7ac67.jpg

 

20241122_160709.thumb.jpg.156a669c69188eed3e0d2355851894d7.jpg

 

Leider gab es beim Autohändler nur die Nutzfahrzeug-Variante (heißen Transit statt Tourneo) und somit konnte ich nicht rausfinden, ob man die Rücksitze bei diesem Wagen auch werkzeuglos ausbauen kann. Ich glaube, man kann sie beim Courier nur nach nach vorne klappen.

 

Hab das beim VW Händler getestet. Es geht sich knapp aus mit ausgebautem VR:

 

20241122_125431.thumb.jpg.7102e7b9a4d38a7eceb4550f08946b5a.jpg

 

20241122_125440.thumb.jpg.93e1c349efbdccc378b1b16fd96842c5.jpg

 

20241122_125457.thumb.jpg.0569896a5e705c76a18543c2aafbe1aa.jpg

 

20241122_125505.thumb.jpg.fcc1e6e5776e188185e85c1d962f2526.jpg

 

20241122_125513.thumb.jpg.9e11c66e590649ce418a7415c8a489c1.jpg

 

Aber es ist alles schon sehr knapp und hinterlässt auf Dauer sicher einige Spuren. 

 

Der ist jetzt mit 4,58m länger als ein Caddy und hat wohl wie der VW Touran (4,53m) und Dacia Jogger (4,55m) nicht mal vergleichsweise so viel Platz.

 

Ich hab dann nach anderen tauglichen Autos gefragt und dann hat mir der Verkäufer einen gebrauchten Peugeot Rifter gezeigt. Der hat mir auf Anhieb besser gefallen wie der Caddy und Tourneo Connect. Ist zwar wahrscheinlich auch ein Hochdachkombi, aber wirkt mehr wie ein Kleinbus. Es gibt ihn ebenfalls in zwei Längen (4,4m und 4,75m). Die hatten nur den längeren Vorort und der hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Obwohl man die Rücksitze nur einklappen kann, ist es möglich mein Bike ohne Ausbau der Räder reinzustellen. Es entsteht eine Ebene, bei der man ohne viel Aufwand gut schlafen könnte. Ich kann ohne Probleme unter der Heckklappe stehen ohne mir den Kopf anzuschlagen. Alles ist eine Spur größer als beim Caddy, obwohl der Wagen in den vergleichbaren Größen kürzer ist.

 

Ich glaube, der Citroen Berlingo ist dem Rifter ähnlicher als dem Caddy.

 

Lässiger wäre noch ein Peugeot Traveller in der ganz kurzen Variante. (4,6m) Der steht zufällig vor meiner Haustüre:

 

20241122_193259.thumb.jpg.86764373fcf71bcde1c3b23566aafd4a.jpg

 

Die werden aber nicht mehr gebaut. Aber der Toyota Proace Verso City sollte baugleich sein. Den möchte ich mir mal nächste Woche anschauen. 

 

Ich habe also eine Wandlung durchgemacht. Von Kompaktvan zu Hochdachkombis bin ich jetzt bei Kleinbussen gelandet 🫣

 

 

 

du willst so einen, oder? Fahrzeugdetail - Autohaus Fior GmbH Graz

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wolfi:

Kann man beim Rifter die Sitze in der zweiten Reihe nicht mehr einzeln ausbauen? Habe den Vorgänger (Partner Tepee) und der kann das...

Bei dem Rifter (2021) geht das nicht. Man kann entweder den rechten Sitz einzeln nach vorne klappen, den linken mit dem Mittleren oder alle frei Rücksitze. Dann entsteht eine Ebene im Unterschied zum Caddy oder Torneo Connect. Nach oben ist beim Rifter Platz genug für das hohe Cockpit meines 29" XL Enduros ohne die Laufräder ausbauen zu müssen.

 

vor 7 Stunden schrieb stef:

du willst so einen, oder? Fahrzeugdetail - Autohaus Fior GmbH Graz

Danke! Der gefällt mir echt gut. Nur blöd, dass der in Graz steht sonst würde ich mir den sofort mal anschauen.

 

Frühestens morgen entschiedet sich, ob der gebrauchte lange Peugeot Rifter für mich verfügbar ist. Wollte zwar nicht unbedingt den langen (4,75m) sowie wäre unnötigerweise ein 6. & 7. Sitz dabei, aber der Preis ist gut und mir gefällt er.

 

Ansonsten hab ich am Freitag vielleicht die Möglichkeit mir einen Toyota Proace Verso City L1 (4,6m) anzuschauen sowie einen sehr kurzen Ford Tourneo Courier (4,34m).

Geschrieben

vom raumangebot ist der PSA bus (spacetourer, traveller, verso.. fiat und opel gibts auch noch) wunderbar - vor allem innen auch breiter als rifter und co. wir fahren den 5m citroen spactourer und sind sehr zufrieden.. ist halt ein anderes fahrgefühl als beim hochdachkombi, der sich ähnlicher einem PKW fährt... verbrauch haben wir bei 150ps diesel ca 7liter. mit der kurzen variante sollte auch das parken angenehm sein, dank kurzem radstand.... lg g

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Frank Starling:

Bei dem Rifter (2021) geht das nicht. Man kann entweder den rechten Sitz einzeln nach vorne klappen, den linken mit dem Mittleren oder alle frei Rücksitze. Dann entsteht eine Ebene im Unterschied zum Caddy oder Torneo Connect. Nach oben ist beim Rifter Platz genug für das hohe Cockpit meines 29" XL Enduros ohne die Laufräder ausbauen zu müssen.

 

Danke! Der gefällt mir echt gut. Nur blöd, dass der in Graz steht sonst würde ich mir den sofort mal anschauen.

 

Frühestens morgen entschiedet sich, ob der gebrauchte lange Peugeot Rifter für mich verfügbar ist. Wollte zwar nicht unbedingt den langen (4,75m) sowie wäre unnötigerweise ein 6. & 7. Sitz dabei, aber der Preis ist gut und mir gefällt er.

 

Ansonsten hab ich am Freitag vielleicht die Möglichkeit mir einen Toyota Proace Verso City L1 (4,6m) anzuschauen sowie einen sehr kurzen Ford Tourneo Courier (4,34m)

Der City in L1 ist 4,4m...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Der City in L1 ist 4,4m...

Ahhh.. danke 🫣

 

Ich dachte, dass die "City" Version des Toyota Proace die kurze mit 4,6m ist, da in Wikipedia mit dem Peugeot Traveller verglichen wird und die Längen mit 4609-5333mm angegeben.

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Toyota_Proace

 

Auf der Toyota Homepage finde ich aber nur den Proace mit 5m und 5,3m, daher der Trugschluss von mir, dass der kurze mit 4,6m der City ist. 

 

Dass der 4,6m lange heißt wohl Proace Compact. Laut Wikipedia gibt's den noch, aber ich kann den nicht finden auf der Toyota Homepage. Wird der auch nicht mehr gebaut so wie der kurze Peugeot Traveller L1 und Citroen Spacetourer XS?

 

Der Proace City ist dann wohl vergleichbar mit dem Peugeot Rifter, Citroen Berlingo und Fiat Doblo. 

 

Mann.. ist das mühsam 🫣🙄😡

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frank Starling:

Ahhh.. danke 🫣

 

Ich dachte, dass die "City" Version des Toyota Proace die kurze mit 4,6m ist, da in Wikipedia mit dem Peugeot Traveller verglichen wird und die Längen mit 4609-5333mm angegeben.

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Toyota_Proace

 

Auf der Toyota Homepage finde ich aber nur den Proace mit 5m und 5,3m, daher der Trugschluss von mir, dass der kurze mit 4,6m der City ist. 

 

Dass der 4,6m lange heißt wohl Proace Compact. Laut Wikipedia gibt's den noch, aber ich kann den nicht finden auf der Toyota Homepage. Wird der auch nicht mehr gebaut so wie der kurze Peugeot Traveller L1 und Citroen Spacetourer XS?

 

Der Proace City ist dann wohl vergleichbar mit dem Peugeot Rifter, Citroen Berlingo und Fiat Doblo. 

 

Mann.. ist das mühsam 🫣🙄😡

das post vom gipfelstürmer heute hast glesen? bzw. wurde es vorher schon mal erwähnt was zusammengehört...

wennst den kurzen traveller oder spacetourer suchst musst einfach L1 suchen...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb stef:

das post vom gipfelstürmer heute hast glesen? bzw. wurde es vorher schon mal erwähnt was zusammengehört...

wennst den kurzen traveller oder spacetourer suchst musst einfach L1 suchen...

Ja, hab ich gelesen. Ist trotzdem gar nicht so einfach, da es die 4,6m kurzen Modelle nur einen bestimmten Zeitraum gegeben hat. Jetzt ist als L1 (oder kurz) meist 5m gemeint ist, da es auch eine lange (L2) Variante mit 5,3m gibt.

 

Die 4,6m und 5m Modelle hatte dazu noch den gleichen Radstand, was auch dazu führt, dass diese oft als gleiche Länge beim Suchen auftaucht. Und letztendlich schreiben die wenigsten in der Anzeige wie lange das Auto jetzt ist.

 

Ist echt mühsam, wenn man das alles nicht vorher weiß...

 

vor 12 Stunden schrieb derbub:

verso

 

vor 12 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

City

Was die Begriffe "City" sowie "Tourneo", "Transit" bedeuten ist auch nicht so leicht rauszufinden. 

 

@Gipfelstürmer Ich kann noch immer nicht einordnen was "Verso" beim Toyota Proace bedeutet und "K9" beim Citroen Berlingo.

 

Zitat

@Ford Courier, achtung! die pkw version gibts nicht als diesel, nur als 1.0 eco boost mit zr im ölbad...

Das kann ich auch nicht einordnen, außer dass ich Benzin tanken muss.

 

Zitat

standhöhe unter der Heckklappe ist beim Caddy definitv besser als beim PSA. Hast du probiert den Fahrersitz auf dich einzustellen wenn der Sitz dahinter umgelegt ist? Entweder du hast kurze beine oder ein Problem

Das erwähnst du auch schon mehrmals. Ich nehme mal an, dass die zwei verschiedenen Längen (4,4m und 4,75m) auch unterschiedliche Höhen haben? Ich hab beim langen Peugeot Rifter festgestellt, dass ich unter der Heckklappe viel Platz bis zu meinem Kopf habe (bin 1,91-1,94m) sowie das Bike locker in den Laderaum passt bei eingeklappten Sitzen und ich bequem am Fahrersitz.

 

Beim langen Rifter (wahrscheinlich alle PSA Modelle) kann man die Rücksitze nur einklappen. Die sind dann auf einer Ebene mit der Ladefläche und man hat immer noch genug Platz zur Decke.

 

Beim Caddy ist das nur eine Ebene, wenn man die Rücksitze entfernt. Nach vorne geklappt oder aufgestellt nehmen sie Platz weg.

Geschrieben (bearbeitet)

... der radstand bei L1 sollte kürzer sein als L2/L3 (die haben aber den gleichen radstand) ... aber ich geb dir recht - es ist recht verwirrend. auf bildern erkennst den L1 an der schiebetür, die beim kurzen die biegung des radkastens mitmacht - bei L2/L3 geht das türende gerade runter ...

citroen-jumpy-spacetourer-van-l-gegenwärtig-compact-standard-und-long-fahrgastschiffe-hecktür-liftgate-vorlage-für-die-159867235 (1).jpg

Bearbeitet von derbub
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Ja, hab ich gelesen. Ist trotzdem gar nicht so einfach, da es die 4,6m kurzen Modelle nur einen bestimmten Zeitraum gegeben hat. Jetzt ist als L1 (oder kurz) meist 5m gemeint ist, da es auch eine lange (L2) Variante mit 5,3m gibt.

 

Die 4,6m und 5m Modelle hatte dazu noch den gleichen Radstand, was auch dazu führt, dass diese oft als gleiche Länge beim Suchen auftaucht. Und letztendlich schreiben die wenigsten in der Anzeige wie lange das Auto jetzt ist.

 

Ist echt mühsam, wenn man das alles nicht vorher weiß...

 

 

Was die Begriffe "City" sowie "Tourneo", "Transit" bedeuten ist auch nicht so leicht rauszufinden. 

 

@Gipfelstürmer Ich kann noch immer nicht einordnen was "Verso" beim Toyota Proace bedeutet und "K9" beim Citroen Berlingo.

 

Das kann ich auch nicht einordnen, außer dass ich Benzin tanken muss.

 

Das erwähnst du auch schon mehrmals. Ich nehme mal an, dass die zwei verschiedenen Längen (4,4m und 4,75m) auch unterschiedliche Höhen haben? Ich hab beim langen Peugeot Rifter festgestellt, dass ich unter der Heckklappe viel Platz bis zu meinem Kopf habe (bin 1,91-1,94m) sowie das Bike locker in den Laderaum passt bei eingeklappten Sitzen und ich bequem am Fahrersitz.

 

Beim langen Rifter (wahrscheinlich alle PSA Modelle) kann man die Rücksitze nur einklappen. Die sind dann auf einer Ebene mit der Ladefläche und man hat immer noch genug Platz zur Decke.

 

Beim Caddy ist das nur eine Ebene, wenn man die Rücksitze entfernt. Nach vorne geklappt oder aufgestellt nehmen sie Platz weg.

Ich fühle dich! :) Ich bin auch nicht so drin im Auto Thema. Es gibt halt manche Modelle die mir irgendwie taugen, aber wenn dann auf einmal so viele Varianten und Details auftauchen und dann so infos kommen wie "genau das Getriebe darfst jaaaaa net nehmen", oder "den willst kaufen? die werden doch alle bei 150.000km hin", ist man zwar dankbar, aber es wird mühsam ohne Ende. Ich kenn das.... und ja, es ist kompliziert. LEute die das einfach wissen, weil sie ständig am Ball sind können es nicht nachvollziehen. 😅

 

Bei E Autos ist es noch komplizierter. "DIe xy Version darfst mit dem z Akku net nehmen, weil der hat die blöde Ladeelektronik". Tja... und dann siehst auf WIllhaben dieses Detail nicht einmal - bzw vielleicht könnte man es sehen, wenn man weiß auf was man genau achten muss. so geht's halt dahin... man ist sich halt immer irgendwo ein bisserl unsicher. 

Darum hab ich den Tourneo Connect mit langem Radstand damals einfach blind gekauft, ohne jemals reingeschaut, dringesessen oder gar gefahren zu sein. ONline, in Deutschland. AUf gut Glück. Und es war ein guter Kauf. Für ordentlichen Bike Transport mit Kindern war er halt trotzem zu unpraktisch (alleine oder zu zweit ist die Kistn ein Traum! Drin schlafen und Bike drin...problemlos!) und es wurde der lange Bus. In deinem Fall: Nimm einfach irgendeinen Hochdachkombi, aber nicht unter 4,6m Radstand. Dann wirst damit schon Glücklich. Und nimm echt keinen Ford Eco Boost 1.0 L Motor. Die dürften echt zu viele Probleme machen, auch wenn sie sich lässig fahren.

 

Auch wenn er vielleicht auf der langen Seite ist:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/ford-tourneo-grand-tourneo-connect-titanium-1-5-tdci-l2-1-besitz-garantie-kredit-1672387309

Da würd ich mir sogar überlegen den 7-Sitzer zu nehmen. Ruasschrauben der Sitze hinten geht schnell (8 idente Schrauben für alle Sitze). Du hast, wenn sie drin sind, aber eine komplett ebene Fläche und ein super Bett. Das kannst du auch teilen.... Ist echt ein sehr variabeles praktisches Auto und der 1.5L Diesel geht mMn gut genug da drin (Anfahrschwäche hat Ford immer. Drehmoment fehlt halt a bisserl durch den hubraum).

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Ja, hab ich gelesen. Ist trotzdem gar nicht so einfach, da es die 4,6m kurzen Modelle nur einen bestimmten Zeitraum gegeben hat. Jetzt ist als L1 (oder kurz) meist 5m gemeint ist, da es auch eine lange (L2) Variante mit 5,3m gibt.

 

Die 4,6m und 5m Modelle hatte dazu noch den gleichen Radstand, was auch dazu führt, dass diese oft als gleiche Länge beim Suchen auftaucht. Und letztendlich schreiben die wenigsten in der Anzeige wie lange das Auto jetzt ist.

 

Ist echt mühsam, wenn man das alles nicht vorher weiß...

 

 

Was die Begriffe "City" sowie "Tourneo", "Transit" bedeuten ist auch nicht so leicht rauszufinden. 

 

@Gipfelstürmer Ich kann noch immer nicht einordnen was "Verso" beim Toyota Proace bedeutet und "K9" beim Citroen Berlingo.

 

Das kann ich auch nicht einordnen, außer dass ich Benzin tanken muss.

 

Das erwähnst du auch schon mehrmals. Ich nehme mal an, dass die zwei verschiedenen Längen (4,4m und 4,75m) auch unterschiedliche Höhen haben? Ich hab beim langen Peugeot Rifter festgestellt, dass ich unter der Heckklappe viel Platz bis zu meinem Kopf habe (bin 1,91-1,94m) sowie das Bike locker in den Laderaum passt bei eingeklappten Sitzen und ich bequem am Fahrersitz.

 

Beim langen Rifter (wahrscheinlich alle PSA Modelle) kann man die Rücksitze nur einklappen. Die sind dann auf einer Ebene mit der Ladefläche und man hat immer noch genug Platz zur Decke.

 

Beim Caddy ist das nur eine Ebene, wenn man die Rücksitze entfernt. Nach vorne geklappt oder aufgestellt nehmen sie Platz weg.

Ohne Verso ist es der Klein-LKW ohne hintere Sitze und hintere Fenster (oder zumindest mit Abtrennung der Ladefläche), hätte ich so irgendwie gemeint. Mit Verso ist es die PKW.-Version.

 

Tourneo ist glaub ich auch der PKW, Transit der Fiskal-LKW, oder?

 

Opel Combo sollte so wie der Peugeot Rifter sein...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb riffer:

Ohne Verso ist es der Klein-LKW ohne hintere Sitze und hintere Fenster (oder zumindest mit Abtrennung der Ladefläche), hätte ich so irgendwie gemeint. Mit Verso ist es die PKW.-Version.

 

Tourneo ist glaub ich auch der PKW, Transit der Fiskal-LKW, oder?

 

Opel Combo sollte so wie der Peugeot Rifter sein...

 

Es ist einfach ein Scheiß, dass es so viele Varianten gibt. Tourneo, Tourneo Courier, Tourneo COnnect, Tourneo Custom, und dann alles noch als Transit und je nach Modelljahr ändern sie es und es ist nicht mehr konsistent. @Frank Starling was mir geholfen hat: 1. einschränken nach Jahrgang und Modellname. 2. die Optik "lernen". man erkennt dann welche Version es ist (Überhang beim Hinterradl zB. Länge der Schienen bei den Schiebetüren hinten).

Geschrieben

Hmpff, mehr als drei Jahre kein Auto auf mich zugelassen, ergo Stufe 0 nicht mitnehmen können. Somit ist die Vollkasko deutlich teurer als erwartet.

 

VAV hätte mir Stufe 0 via Makler angeboten aber die sind sehr teuer wenn einem 1000 SB ausreichen.

Wäre da 1200 Euro jährlich gelandet und hätte noch um 25 Euro/Monat andere Versicherungen reinnehmen müssen.

 

Zürich wo Ich zuvor war hat mit nun Stufe 9 mit sattem Rabatt gegeben. 95euro/Monat Vollkasko (oder besser 40+44+11 Kasko+Haftpflicht+Steuer). In 5 Jahren kostet die dann nur noch die Hälfte. Ist halt ein großer Vorteil von wenig Verbrenner PS. Da wird sich lange behalten richtig auszahlen. Früher konnte man bei Zürich mit 0 einsteigen wenn man Haushalt oder Unfall dazugenommen hat (15 Euro Monat waren da Voraussetzung bei mir 2012)

 

Kleine kosmetische Schäden lass ich eh nicht reparieren, sehe ich bei meiner Mutter die daher nach Hagelschaden Totalschaden hatte bei 9800euro Restwert vom Auto. Pervers. Aber die hatte schon 2-3 Mal für "kleine" optische Schäden nicht selber verursacht aber halt passiert (ParkSchäden) jetzt keine Vollkasko mehr angeboten bekommen zu normalen Preis. Sie zahlt jetzt 2400 Euro für Vollkasko mit Stufe 0 und SB 600 für einen 218d BMW mit 150PS... 

 

PS gerade gelesen dass Dacia nächstes Jahr einen Minivan ähnlichen SUV mit 4.57m auf den Markt bringt. Dacia Bigster. Fokus auf großen Kofferraum und wird mit voll Hybrid Motor kommen. Das dürfte ein recht tauglicher Bike Transporter werden wenn Vorderrad raus okay ist. Dank vollhybrid wird der auch günstig bei Versicherung/Steuer sein. 

 

Am Donnerstag hole ich den Swace ab. Wettervorhersage Schneefall Grenze um die 900m. Da geht sich die Fahrt aus Graz nach Innsbruck via Schladming so Grad aus mit Sommerreifen (Winterreifen kommen erst nächste Woche, Händler hatte keine auf Lager mit Stahl, nur Alu). Nicht optimal aber bis nächste Woche auf gutes Wetter warten will ich nicht 

 

Wie gut dass ich kein Auto mit viel PS gewählt habe, da ginge dann jede Versicherung brutal uns Geld.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb extremecarver:

Hmpff, mehr als drei Jahre kein Auto auf mich zugelassen, ergo Stufe 0 nicht mitnehmen können. Somit ist die Vollkasko deutlich teurer als erwartet.

 

VAV hätte mir Stufe 0 via Makler angeboten aber die sind sehr teuer wenn einem 1000 SB ausreichen.

Wäre da 1200 Euro jährlich gelandet und hätte noch um 25 Euro/Monat andere Versicherungen reinnehmen müssen.

 

Zürich wo Ich zuvor war hat mit nun Stufe 9 mit sattem Rabatt gegeben. 95euro/Monat Vollkasko (oder besser 40+44+11 Kasko+Haftpflicht+Steuer). In 5 Jahren kostet die dann nur noch die Hälfte. Ist halt ein großer Vorteil von wenig Verbrenner PS. Da wird sich lange behalten richtig auszahlen. Früher konnte man bei Zürich mit 0 einsteigen wenn man Haushalt oder Unfall dazugenommen hat (15 Euro Monat waren da Voraussetzung bei mir 2012)

 

Kleine kosmetische Schäden lass ich eh nicht reparieren, sehe ich bei meiner Mutter die daher nach Hagelschaden Totalschaden hatte bei 9800euro Restwert vom Auto. Pervers. Aber die hatte schon 2-3 Mal für "kleine" optische Schäden nicht selber verursacht aber halt passiert (ParkSchäden) jetzt keine Vollkasko mehr angeboten bekommen zu normalen Preis. Sie zahlt jetzt 2400 Euro für Vollkasko mit Stufe 0 und SB 600 für einen 218d BMW mit 150PS... 

 

PS gerade gelesen dass Dacia nächstes Jahr einen Minivan ähnlichen SUV mit 4.57m auf den Markt bringt. Dacia Bigster. Fokus auf großen Kofferraum und wird mit voll Hybrid Motor kommen. Das dürfte ein recht tauglicher Bike Transporter werden wenn Vorderrad raus okay ist. Dank vollhybrid wird der auch günstig bei Versicherung/Steuer sein. 

 

Am Donnerstag hole ich den Swace ab. Wettervorhersage Schneefall Grenze um die 900m. Da geht sich die Fahrt aus Graz nach Innsbruck via Schladming so Grad aus mit Sommerreifen (Winterreifen kommen erst nächste Woche, Händler hatte keine auf Lager mit Stahl, nur Alu). Nicht optimal aber bis nächste Woche auf gutes Wetter warten will ich nicht 

 

Wie gut dass ich kein Auto mit viel PS gewählt habe, da ginge dann jede Versicherung brutal uns Geld.

Bigster hab ich mir auch schon angesehen. Leider eine echt blöd kleine Kofferraum Öffnung.

Gibts eh normal ohne Akku auch, vlt is es dann mehr Platz

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb muerte:

Bigster hab ich mir auch schon angesehen. Leider eine echt blöd kleine Kofferraum Öffnung.

Gibts eh normal ohne Akku auch, vlt is es dann mehr Platz

Ah gar nicht gewusst dass der schon bei Händlern steht aber noch nicht ausgeliefert wird. Und ja die e vs hybrid version ist sicherlich deutlich eingeschränkter beim Kofferraum.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb extremecarver:

Ah gar nicht gewusst dass der schon bei Händlern steht aber noch nicht ausgeliefert wird. Und ja die e vs hybrid version ist sicherlich deutlich eingeschränkter beim Kofferraum.

Angesehen im Sinne von Online Fotos schauen hab ich gemeint. Live noch nicht

Geschrieben
Am 25.11.2024 um 17:37 schrieb Frank Starling:

Frühestens morgen entschiedet sich, ob der gebrauchte lange Peugeot Rifter für mich verfügbar ist. Wollte zwar nicht unbedingt den langen (4,75m) sowie wäre unnötigerweise ein 6. & 7. Sitz dabei, aber der Preis ist gut und mir gefällt er.

Der Rifter ist leider verkauft. Das Angebot war einfach zu gut mit etwa 10k€ unter vergleichbaren Modellen im Internet.

 

Also heißt es weitersuchen.. 🙄

Geschrieben
Am 26.11.2024 um 17:40 schrieb muerte:

Bigster hab ich mir auch schon angesehen. Leider eine echt blöd kleine Kofferraum Öffnung.

Gibts eh normal ohne Akku auch, vlt is es dann mehr Platz

Dacia Bigster steht bei mir nächstes Jahr auch ganz oben auf der Liste - zumindest einmal anschauen. 

Die Kofferraumöffnung wird sich bei den unterschiedlichen Motorvarianten nicht unterscheiden, max. der doppelte Ladeboden könnte beim Hybrid kleiner ausfallen.

 

Was ich schade finde - den 4x4 gibts nur mit 130PS und 1.3 Liter Dreizylinder...den muss ich echt ausgiebig Probefahren, weil ich denke, da werde sogar ich, als absoluter "Auto-ist-mir-wurscht" Fahrer, den Unterschied zu meinem jetzigen 2.5l Biturbo merken.

 

Aber man hört ja auch Gerüchte, dass Dacia mit einem neuen 4x4 namens Sandman 2025 kommen soll - sehr kompakter Hochdacher.

Und dann hört man auch, dass Skoda den Yeti wieder neu "auflegt", ebenfalls mit 4x4 als Antriebsvariante.

 

 

Die Idee vom E-Auto habe ich aktuell fast schon zu Seite gelegt, weil ich zu Hause nicht laden kann >>> somit kostentechnisch nicht ganz so spannend.

Aber warten wir einmal ab, wie der Neue Tesla Y ausschaut und wo der preislich landen wird (ja, und jetzt bitte keine Elon Musk Diskussion)

Geschrieben
Am 26.11.2024 um 09:39 schrieb GrazerTourer:

 

Es ist einfach ein Scheiß, dass es so viele Varianten gibt. Tourneo, Tourneo Courier, Tourneo COnnect, Tourneo Custom, und dann alles noch als Transit und je nach Modelljahr ändern sie es und es ist nicht mehr konsistent. @Frank Starling was mir geholfen hat: 1. einschränken nach Jahrgang und Modellname. 2. die Optik "lernen". man erkennt dann welche Version es ist (Überhang beim Hinterradl zB. Länge der Schienen bei den Schiebetüren hinten).

Eigentlich ist es gar nicht so schwer:
Tourneo = PKW

Transit = LKW

Courier, Connect bzw Custom ist dann die Größe - aufsteigend (Courier der kleinste, Custom der größte). Wobei es den Connect bzw. den Custom noch mit unterschiedlichen Radständen gibt.

 

Am 26.11.2024 um 09:14 schrieb GrazerTourer:

Und nimm echt keinen Ford Eco Boost 1.0 L Motor. Die dürften echt zu viele Probleme machen, auch wenn sie sich lässig fahren.

Jein. Es ist extrem wichtig, das Ölwechselintervall penibelst einzuhalten. Und, NUR das von Ford freigegebene Öl zu verwenden. Dann halten die eigentlich schon. 
Hatte bei meinem bisher noch keine Probleme. 2019 mit 0 km neu gekauft, inzwischen knapp 60.000km drauf. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb stetre76:

Dacia Bigster steht bei mir nächstes Jahr auch ganz oben auf der Liste - zumindest einmal anschauen. 

Die Kofferraumöffnung wird sich bei den unterschiedlichen Motorvarianten nicht unterscheiden, max. der doppelte Ladeboden könnte beim Hybrid kleiner ausfallen.

 

Was ich schade finde - den 4x4 gibts nur mit 130PS und 1.3 Liter Dreizylinder...den muss ich echt ausgiebig Probefahren, weil ich denke, da werde sogar ich, als absoluter "Auto-ist-mir-wurscht" Fahrer, den Unterschied zu meinem jetzigen 2.5l Biturbo merken.

 

Aber man hört ja auch Gerüchte, dass Dacia mit einem neuen 4x4 namens Sandman 2025 kommen soll - sehr kompakter Hochdacher.

Und dann hört man auch, dass Skoda den Yeti wieder neu "auflegt", ebenfalls mit 4x4 als Antriebsvariante.

 

 

Die Idee vom E-Auto habe ich aktuell fast schon zu Seite gelegt, weil ich zu Hause nicht laden kann >>> somit kostentechnisch nicht ganz so spannend.

Aber warten wir einmal ab, wie der Neue Tesla Y ausschaut und wo der preislich landen wird (ja, und jetzt bitte keine Elon Musk Diskussion)

Kannte ich noch gar nicht, aber von dem was man so findet, hui nicht schlecht!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...