Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
welchen Gebrauchtwagen würdet ihr bei folgenden Kriterien empfehlen:

 

max € 10k

BJ: ab 2013 (älter auf keinen Fall)

max 100k km

halbwegs groß (Radl soll wenn möglich stehend reingehn) - Rücksitze rausnehmbar oder komplett versenkbar wäre wohl ideal

Treibstoff: egal

PS: >90

 

Gibts da generelle "NoGo's"?

Dacia wäre hier wohl P/L-technisch ziemlich weit vorne anzusiedeln (Dokker, Lodgy) - sind die empfehlenswert auch auf längere Sicht? Also bzgl Sicherheit, Rost, etc.

Mir ist aber aufgefallen, dass die (für mich seltsamerweise) recht wertstabil sind, kosten auch nach 4-5 Jahren noch knapp 10k teilweise, obwohls neu vllt grad mal 14k gekostet haben...

 

So, mittlerweile hab ich mein Traum-Auto :)

 

Geworden ist's eine klassische Familienkutsche:

Ford Grand C-Max Easy

Bj 2014

68k km

11k € (8-fach bereift, Gepäcknetz, Thule Dachträger, Tempomat, 2-Zonen Klima usw..)

Benzin 125ps

Schiebetüren

 

Platz ohne Ende, einfach nur geil 😎

 

DSC_1024.JPG

Geschrieben
auweh, war letzte woche mitn 2008er berlingo vom opa in leogang, immer am erlaubten tempolimit, 3 Leute, 3Radl, viel Gepäck, Höherlegung

 

--> 5,3L/100km

der 1.6er hdi ist richtig fein, geht auch gefühlt viel besser als der 1.6er in unserem golf.

 

Der Citroen 1,6 hdi ist an sich ziemlich sparsam. Im Grand C4 Picasso hatten wir auch unter 6l in den meisten Fällen (abhängig von der Klimaanlage) - aber auch entspanntes Cruisen, nicht forciert gefahren. Gut, das verträgt das sehr weiche Fahrwerk auch nicht so gut.

Geschrieben

Hab den 1,6er HDI ja auch in meinem C4, läuft problemlos, Strecken von über 1300km mit einem Tank sind ohne Nachdenken drin, bei einem 14 Jahre alten Auto mit normalen (keine Leichtlauf) Reifen.

 

Zum Thema teurere Wartung, was is daran teurer? Öl und Öl-Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter brauchen Benziner wie Diesel. Glühstifte bzw. Zündkerzen werden je nach Verschleiß gewechselt. Also vernachlässigbar. Was is am Diesel teurer, wenn man nicht unbedingt zum Markenhändler fährt und sich das 35€/Liter angeblich so tolle Öl aufbrummen lässt?

Geschrieben

Nur für mich als Interesse, gehts euch da echt um den Umweltgedanken? Also großes Mäh nur weil der mit seinem Auto 7,5 Liter braucht statt wie der andere nur 5,3 L ?

 

reine Vermutung:

- vlt hat der eine echt ausgerechnete 7,5 Liter

- vlt hat der eine die windige Anzeige vom Auto abgelesen (hatte mal einen Passat der hat 1,2 Liter weniger verbrauch anzeigt als in echt ausgerechnet)

- vlt hat der eine einen echten gemischten Verkehr

- vlt hat der andere eine 600 km Strecke mit IGL im Cruisermodus...

 

 

 

 

 

mei, seits net solche Pussis wie im IBC, des wär echt net schen? ... ahja ... :D;):)

 

PS: i brauch > 9 Liter mit meiner Hittn

Geschrieben
Seh keinen Vorteil beim Diesel heutzutage, hab mich ganz bewusst dagegen entschieden.

 

Im März habe ich mir mal Folgendes ausgerechnet (und angenommen ich könnte mir unsere jetziges Auto neu in Wunschausstattung kaufen).

Diesel 380Nm/184PS

Um beim Benziner ein annähernd gleich hohes Drehmoment (350Nm) zu bekommen braucht es schon 220PS.

 

Sprittagespreise damals bei uns:

D: 1,118€ B: 1,189€ (0,079€ Differenz)

Premium D: 1,308€ Premium B: 1,379€ (0,071€ Differenz)

 

Bei 15.000km im Jahr und angenommen 8L/100km und 11L/100km im Jahresschnitt (inkl. Anhänger, Wohnwagen, Radträger, Dachschiträger Betrieb) sind es 1200L vs. 1650L bzw. 705,75€ Differenz beim Premiumtreibstoff.

 

Motorsteuer 220PS: EUR 1.115,32

Motorsteuer 184PS: EUR 877,09

 

Also in Summe 943,98€ die der Benziner im Jahr mehr kosten würde. Bei 10 Jahren Nutzungsdauer: 9.439,8€(!)

 

Also für mich bietet der Diesel immer noch einen deutlichen finanziellen Vorteil.

Die Mehrkosten bei der Wartung konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Geschrieben

Kommt darauf an wo man drauf schaut, und wie die Nutzungsbedingungen sind.

CO2 geht rein über den Verbrauch, da ist Diesel ungeschlagen.

Feinstaub hast bei Turbo generell, egal ob Diesel oder Benzin.

 

Von der typischen Charakteristik (Drehmomentverlauf) sind Diesel halt sehr angenehm im Alltagsgebrauch, aber die neuen Turbobenziner kaschieren die Drehmomentschwäche schon ganz gut.

 

Ich werde ab November ca. 40tkm pro Jahr fahren (neuer Job ohne Firmenwagen), da brauche ich wegen Diesel oder Benzin nicht überlegen. Ein Erdgas-Auto wäre noch interessant, aber da gibts am Gebrauchtmarkt zu wenig Auswahl.

Geschrieben
Nur für mich als Interesse, gehts euch da echt um den Umweltgedanken? Also großes Mäh nur weil der mit seinem Auto 7,5 Liter braucht statt wie der andere nur 5,3 L ?

 

reine Vermutung:

- vlt hat der eine echt ausgerechnete 7,5 Liter

- vlt hat der eine die windige Anzeige vom Auto abgelesen (hatte mal einen Passat der hat 1,2 Liter weniger verbrauch anzeigt als in echt ausgerechnet)

- vlt hat der eine einen echten gemischten Verkehr

- vlt hat der andere eine 600 km Strecke mit IGL im Cruisermodus...

 

 

 

 

 

mei, seits net solche Pussis wie im IBC, des wär echt net schen? ... ahja ... :D;):)

 

PS: i brauch > 9 Liter mit meiner Hittn

 

Du zahlst das auch net selbst... oder ;-)

 

Bei 20.000km im Jahr zahlst beim Benziner bei 5.5 vs 8 Liter im Jahr 712 EUR mehr Sprit (wobei Benzin gerade überdurchschnittlich günstig ist). Bei 25.000km sind es schon 900 EUR. Auf 10 Jahre gerechnet ist das schon der Preis von einem klassen kleinen Zweitwagen... Mir ist der Verbrauch nicht wurscht. Auch der Umweltgedanke zählt. Ich rechne den Verbrauch immer selbst aus und bin (abgesehen vom Griechenland Urlaub mit Dachbox, Räder am Auto usw) deutlich unter 6 Liter Verbauch. Der letzte Tank (Dolomiten Urlaub mit zweimal Furkelpass usw) lag bei 4,7L am Boardcomputer und 4,9L real (mit dreimal Nachdrücken *g*). Mir ist es das schon wert statt 130 nur 110km/h zu cruisen (dafür muss ich im 100er nie vom gas oder mitdenken), um einen Liter Sprit zu sparen (das ist das nämlich mindestens. eher mehr...). Wen ich nur Autobahn fahre, komme ich mit dieser 110km/h Taktik von Graz nach Lienz mit 4,1Liter Verbrauch auf 100km/h mit dem hohen Tourneo. Das is halt schon aws anderes als 7, 8, 9... Liter.

Geschrieben
Nur für mich als Interesse, gehts euch da echt um den Umweltgedanken? Also großes Mäh nur weil der mit seinem Auto 7,5 Liter braucht statt wie der andere nur 5,3 L ?

 

reine Vermutung:

- vlt hat der eine echt ausgerechnete 7,5 Liter

- vlt hat der eine die windige Anzeige vom Auto abgelesen (hatte mal einen Passat der hat 1,2 Liter weniger verbrauch anzeigt als in echt ausgerechnet)

- vlt hat der eine einen echten gemischten Verkehr

- vlt hat der andere eine 600 km Strecke mit IGL im Cruisermodus...

 

mei, seits net solche Pussis wie im IBC, des wär echt net schen? ... ahja ... :D;):)

 

PS: i brauch > 9 Liter mit meiner Hittn

 

Ist man eine Pussy, wenn einem nicht alles links und rechts sowie die Kinder und Enkerl scheixxegal sind?

Geschrieben

Hihi, mit diesen Antworten hab ich gerechnet.

 

Soweit ich weiß macht der Treibstoff im Durchschnitt nur 10 bis 15% der Autokosten. Da wären mir Wiederverkauf, Werkstatt/Servicekosten etc viel mehr wert. Und wen man nur 15-20tkm zb fährt, sind die Kosten Euro/km sowieso horrend!

 

In Summe also : viel mehr fahren *gg*

 

 

Aber stimmt schon wie Martin sagt, ich red mich leicht weil ich zahl es in meinem Fall nicht direkt selber. Indirekt zahl ich es sehr wohl.

Geschrieben

Falls es jemand interessiert, ein Beispiel aus den Aufzeichnungen unserer Firmenflotte in 2017:

 

VW Passat, 58460 km, Treibstoffkosten: 3296 €, Kosten inkl Afa: 0,21 €/km

Skoda Superb, 16330 km, Treibstoffkosten: 1337 €,Kosten inkl Afa: 0,67 €/km

Ford Tourneo Custom, 39360 km, Treibstoffkosten: 3908 €, Kosten inkl Afa: 0,39 €/km

Suzuki Swift, 12281 km, Treibstoffkosten: 1032 €, Kosten inkl Afa: 0,26 €/km

VW Caddy Maxi 4wd, 22020 km, Treibstoffkosten: 1593 €, Kosten inkl Afa: 0,53 €/km

VW Sharan, 72052 km, Treibstoffkosten: 4570 €, Kosten inkl Afa: 0,21 €/km

Renault Espace, 31572 km, Treibstoffkosten: 2135 €, Kosten inkl Afa: 0,39 €/km

Geschrieben (bearbeitet)

:)

Naja, das mit den 10% stimmt nicht so wirklich. Da kommt's extrem auf das Auto drauf an.

 

Bei meinem Mondeo war der Prozentsatz viel viel höher (22.000km pro Jahr). Die Anschaffungskosten waren aber sehr gering.

 

Überschlagsmäßig wird's beim Tourneo bei mir so aussehen, dass ich in etwa auf 30% der Kosten durch den Sprit komme. (ca 17000 EUR auf 12 Jahre). beim Benziner wären es bei meiner Fahrleistung mindestens 10.000 EUR mehr auf 12 jahre, wobei da auch noch eine deutlich höhere Versicherung dazu kommt, weil benziner durch die Bank höher Motorisiert sind. Man muss wirklich wenig fahren, dass man das nicht spürt.

 

um auf einen 10% Anteil bei den Spritkosten zu kommen, müsste ich (bei selber Kilometerleistung, gleicher Wartung, VErsicherung usw) über 120.000 EUR auf 12 Jahre beim Wert des Autos abschreiben! sowas werd ich mein Leben nie fahren *ggg*

 

Das Argument, dass man das finanziell nicht merkt lass ich einfach so nicht gelten. Bei mir machen 50-100 EUR im Monat schon was aus, die nicht notwendig sind. Sonst könnt ich mir meine 4 Tage Woche für die Familie zB einfach nicht leisten (es ist so schon schwerer als erwartet *gggg*). Kleinvieh macht hat einfach Mist. Und wenn ich weiß, dass ich im Vergleich zu anderen Leuten bei einer Urlaubsfahrt über 1000km vielleicht eine Stunde verliere, sind mir das 200-300 "gratis" Kilometer auf jeden Fall wert und ich freu mich, wenn das hohe Auto mit einem Tank 1200km weit kommt (bei sportlicher 140km/h Fahrweise mit Rädern usw sind es gerade 800.....). Der Gedanke dass ich über's Jahr gerechnet beim selben Auto durch anderes Fahren ohne Nachteil für mich 100-150 Liter Diesel pro Jahr einsparen kann, ist für mich schon ein schöner.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Du zahlst das auch net selbst... oder ;-)
Ich auch nicht, und freue mich aber dennoch, wenn ich mal eine Strecke mit 4,x Liter Verbrauch gefahren bin. ;)

 

(was aber nicht heißt, dass ich mich nicht täglich an den 184 voll ausgenutzten Pferden erfreuen würde... ;) )

 

 

@muerte: interessante Kilometerkostenaufstellung, weil sie zeigt, dass viel fahren Geld spart. :D

Geschrieben (bearbeitet)

@muerte: interessante Kilometerkostenaufstellung, weil sie zeigt, dass viel fahren Geld spart. :D

 

hehhehe, ja :D

 

Darum bin ich ja schon lang der Meinung, dass die motorbezogene Steuer abgeschafft und der Sprit teurer gemacht gehört. Auch wenn das für mich finanziell wohl richtig brutal wäre.

 

@flo

ich glaub man kann sehr sparsam sein und sich trotzdem an den vielen PS freuen! Das hängt garnicht so extrem zusammen. Wenn ich von daheim nach SLO fahre, geht das problemlos mit meinem Auto unter 4 Liter. Auf der Strecke (Überland, ganz wenig Stadt, fast nur Autobahn mit 80, großteils 100 und wenig 130) ist Heizen sinnlos, aber den Überland Anteil könnte man zügig und mit Gasfuß genießen, hehe. Auf der AB rollt man dann halt so wie ich herum. Prozentuell macht das am meisten aus. Auf den 10km Üebrland kannst garnicht so irre fahren, dass das so ins Gewicht fallen würde.

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...