Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb WadlJürgen:

3 Wochen Endurourlaub zu zweit mit Schlafmöglichkeit im Auto

Im kurzen Rifter zu zweit? Die Bikes aber draußen, oder?

 

Kannst mir mal Anregungen/Fotos von eurem Umbau zukommen lassen? Für nächsten Sommer möchte ich mir was basteln 🤞🙂

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb wolfi:

Möchtest du verraten, was du bezahlt hast? Habe noch einen alten Partner und schön langsam wird es Zeit...

Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer.

 

Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen.

 

Schäden können den Preis noch reduzieren.

 

Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. 

 

Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frank Starling:

Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer.

 

Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen.

 

Schäden können den Preis noch reduzieren.

 

Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. 

 

Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.

beim vorgänger vom rifter hat auch die pkw version partner geheißen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer.

 

Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen.

 

Schäden können den Preis noch reduzieren.

 

Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. 

 

Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.

Vier Antworten auf Fragen, die der wolfi gar nicht gestellt hat; Chapeau!

  • Thanks 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer.

 

Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen.

 

Schäden können den Preis noch reduzieren.

 

Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. 

 

Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.

Also: nein. 😉

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Bringt dir ja nyx, da du mit dem Peugeot Partner ein anderes Modell hast (Kastenwägen sind billiger). Außerdem hängt der Preis nicht nur von Modell/(Sonder)ausstattung ab, sondern von dem Jahr der Erstzulassung und Kilometer.

 

Der erzielte Verkaufspreis ist bei Händlern (aufgrund von Gewährleistung u.a.) auch höher als bei Privatverkäufen.

 

Schäden können den Preis noch reduzieren.

 

Bist du ÖAMTC-Mitglied? Dann kannst du online, per Anruf oder persönlich bei einem Stützpunkt den Wert deines Autos ermitteln lassen. Kostenlos. 

 

Auch in Willhaben kannst du mal schauen, um wie viel der Peugeot Partner online gehandelt wird. Die Willhaben-Preise der Gebrauchtwagenhändler sind so gut wie fix.

Sag doch einfach was sowas tatsächlich kostet. :) es bildet sich deswegen niemand irgendeine Meinung. Interessant ist es jedenfalls immer. 

 

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb wolfi:

Falsch verstanden, will nicht wissen, was meiner wert ist, sondern was ein guter Kurs für einen Ersatz wäre. Aber ist eh egal, schaue eh auf wh.

Sorry, hab deinen Beitrag falsch interpretiert. War nicht ganz klar ersichtlich, was deine Intention war. 

 

vor 4 Stunden schrieb wolfi:

Ja sorry, Partner Tepee. 

Den Peugeot Partner Tepee gab's 2008-2018, also bist du wahrscheinlich dein Auto ähnlich lange gefahren wie ich meinen Touran.

 

Du wirst wie ich feststellen, dass die Autos inzwischen merkbar teuer geworden sind. Aber für einen VW Caddy in gleicher Ausstattung hätte ich nochmal 10-15k€ drauflegen müssen.

 

vor 3 Stunden schrieb GrazerTourer:

Sag doch einfach was sowas tatsächlich kostet

Mit den Infos, die ich gepostet habe, solltest du das rausfinden können 😉

Geschrieben (bearbeitet)

Na dann viel Spaß mit dem Rifter.

Vor einem Jahr hätte man für den Preis des PSA Rifter auch noch einen Caddy mit derselben Austattung bekommen, bzw den Rifter deutlich günstiger, dadurch dass es nur noch den Toyota und Caddy als Diesel gibt (und den Toyota nächstes Jahr sicherlich bald auch nicht mehr) sind die Preise am Gebrauchtmarkt für die HDK einfach explodiert. Aber mit Wohnsitz in Wien ohne Garagenplatz (was ja Normallfall in Wien ist, in Innsbruck genau Gegentei) hätte ich da auch einen kurzen HDK genommen. Mit 4.20m hatte man doppelt soviele Parkplätze wie mit 4.60m im 4. Bezirk Pi mal Daumen. Mit 4.40m ist man wohl irgendwo dazwischen.

 

Mir würden halt ein guter adaptiver Tempomat und automatische Lenkung schon stark abgehen - aber evtl ist der Rifter ja mit Openpilot kompatibel...? Schon sehr komfortabel auf der Autobahn bzw Bundesstraße nur zum Spur wechseln Lenkrad in die Hand nehmen zu müssen, nur mit normalen Tempomat wäre mir ein Auto heutzutage einfach zu blöd...

 

Zum Wert ermitteln geht auch noch wirkaufendeinauto - man muss nur irgendeine plausible VIN erfinden/die vom gewünschten Gebrauchtwagen wäre natürlich noch besser und schauen was da so in etwa rauskommt. Wenn man von privat kauft könnte man auch anbieten - dass man den Preis von wirkaufendeinauto nach Termin dort plus 500 oder 1000€ zahlt...

 

BTW - gut dass ich mir kein e-Fahrzeug gekauft habe mit der blau/türkisen Regierung die wohl kommt - damit werden E-Autos jetzt wohl viel teurer weil Motorsteuer kommt und Abzug nicht mehr einfach so möglich ohne Fahrtenbuch wie bisher. Ist zwar als Selbständiger derzeit echt super - und ich hätte es auch gemacht wenn Steckdose in Tiefgarage - aber ohne selber Steckdose zu haben und keine Chance dass die in 5 Jahren kommt wäre es mir echt zu blöd. Tesla Model Y bin ich vor einer Woche mal probegefahren (von einem Freund) - und da ist der Kofferaum schon super - bzw das ganze Auto echt super. Hätte ich Steckdose in der Garage - dann würde ich wohl ein BEV auch noch mit Motorsteuer die jetzt wohl kommt kaufen. Aber ich schätze mal das braucht bei meiner WEG noch gut 10 Jahre bis wir dann Solar aufs Dach knallen (fragt sich nur ob die 4 Eigentümer denen dann Aussicht fehlen würde das verweigern) und Steckdosen in Tiefgarage auf jeden Platz.

 

Mir kommt vor das zumindest Tesla Model Y im Bezug auf Kofferaumgröße mehr Platz bietet wie ein identisch großer Verbrenner.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Fiat Doblo https://www.fiat.at/modelle/fiat-doblo/technical-data

Mercedes T-Klasse https://www.mercedes-benz.at/vans/buy/van-online-configurator.html#/at_de

Renault Kangoo https://www.renault.at/pkw/kangoo/motoren.html

gibt es auch noch als Diesel.

 

Der adaptive Tempomat und diverse Assistenten (speziell Verkehrszeichenerkennung) gehen mir ziemlich auf den Keks und ich habe damit mehr Schreckmomente / benötige mehr Aufmerksamkeit als mit dem normalen Tempomat davor.

Schade dass es keinen Hersteller gibt wo man zwischen adaptive/normalen Tempomat hin und her schalten kann.

Geschrieben

Beim Enyaq funktioniert ACC hervorragend, bei meinem ehem. 2017er Octavia 3 hat er auch schon recht gut funktioniert. 

Ich will kein Auto mehr ohne. 

Wesentlich entspannteres Fahren, wesentlich sicherer auch. 

 

Abschalten könnte man ACC ggf. im Menü, aber das will ich nicht. ;)

 

Die Verkehrszeichenerkennung ist allerdings auch zu fehleranfällig. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schwarzerRitter:

Schade dass es keinen Hersteller gibt wo man zwischen adaptive/normalen Tempomat hin und her schalten kann.

Bei meinem Mitsubishi Outlander (2019) könnte ich das auch. Will ich aber nicht weil der ACC sensationell funktioniert und ich in einem Jahr genau 0 Probleme damit hatte 

Geschrieben

Mit ACC hatte ich schon paar mal die Situation, dass es eine doch recht starke Bremsung einleitet obwohl zB auf der AB das Auto vor mir schon mit allen 4 Rädern auf der Abfahrtsspur war oder zB ein Auto auf der Landstraße sich links auf eine Abbiegespur eingeordnet hat.

 

Was mir auch gegenüber dem normalen Tempomat bisher auffiel bzw. nicht mit meiner seit > 20 Jahren gewohnten Fahrweise zusammenpasst:

 

Straßenführung wechselt auf leicht bergab:
Mit Tempomat, zB auf 110km/h engestellt: je nach Gefälle wird das Auto etwas schneller, zB 115km/h. Am Übergang tiefster Punkt/wieder gerad/oder leicht bergauf hat man sich aber schnell wieder auf 110 eingependelt.
Mit ACC: Auto versucht durch Bremseingriffe die Gesch. auch bergab auf 110km/h zu halten. Am tiefsten Punkt dauert es aber einen Moment bis es checkt wieder Gas zu geben (Geschw. dadurch schon auf 107/108 abgefallen) und es dauert länger bis man wieder 110 oben hat.

 

Überholen auf der AB:
Bisher mit Tempomat zB auf 137km/h eingestellt: man nähert sich dem Fahrzeug vor einem, wenn man nahe dran ist: Blinker setzen und überholen.
Mit ACC (auf den kleinsten Abtsand eingestellt): man muss den Überholvorgang schon etwas füher starten (gefühlt zu früh) wenn man vermeiden will, dass das Auto abbremst um den Abstand zum Vordermann einzuhalten. => Überholvorgang dauert länger.
Was mir auch oft passiert: unbemerkt und ungewollt nähert man sich dem zu Nahe Vordermann und übernimmt dessen langsamere Geschwindigkeit. Man muss dann wieder unnötig beschleunigen zum Überholen und erreichen "seiner" Geschwindigkeit. Diese vielen kleinen, vermeidbaren Beschleunigungen zusätzlich führen mMn auch zu einem etwas höheren Verbrauch.

 

Fahren auf der kurvigen, bekannten Landstraße:

mit Tempomat: etwas vor der Kurve Tempomat per Daumen deaktivieren, mit zB 85km/h durch die Kurve rollen, zwischen Scheitelpunkt und Kurvenausgang Resume drücken und wieder mit zB 100km/h weiter bis zur nächsten Kurve (also flüssig und vorausschauend fahren).
mit ACC: ab einer gewissen Seitenneigung oder Kurvengeschwindigkeit wird die Resume Taste ingnoriert. Auch wenn man vorher nicht Cancel drückt, wird bei zügig gefahrenen Kurven das ACC rausgenommen.

 

=> im Stop/an go Verkehr oder als Sicherheitsfeature auf leeren Straßen mag ich das ACC, den Rest fahre ICH lieber mit Tempomat.

 

@Verkehrszeichenerkennung: hauptsächlich die Zusatztafeln werden noch nicht richtig erkennt / gedeutet (zB Ortstafel und darunter ein Schild mit dem "30" Symbol und dem Zusatz "Ausgenommen Vorrangstraßen"; oder eine "80" Tafel und darunter "nur bei nasser Fahrbahn").

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb extremecarver:

Na dann viel Spaß mit dem Rifter.

Vor einem Jahr hätte man für den Preis des PSA Rifter auch noch einen Caddy mit derselben Austattung bekommen, bzw den Rifter deutlich günstiger, dadurch dass es nur noch den Toyota und Caddy als Diesel gibt (und den Toyota nächstes Jahr sicherlich bald auch nicht mehr) sind die Preise am Gebrauchtmarkt für die HDK einfach explodiert.

Stimmt doch überhaupt nicht, das PSA hdk facelift konnte man 2024 von jedem der Hersteller als Diesel kaufen, der neuepreis war auch besser als beim vfl und günstiger als viele junge gebrauchte.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb schwarzerRitter:

Mit ACC hatte ich schon paar mal die Situation, dass es eine doch recht starke Bremsung einleitet obwohl zB auf der AB das Auto vor mir schon mit allen 4 Rädern auf der Abfahrtsspur war oder zB ein Auto auf der Landstraße sich links auf eine Abbiegespur eingeordnet hat.

Hatte ich in den letzten Jahren leider auch schon mehrmals, jeweils mit aktuellen Modellen aus dem VW-Konzern; egal ob Golf, Passat, Octavia, Superb, A4 oder A6.

Das war auf der Autobahn manchmal schon richtig gefährlich, wenn hinter dir noch jemand fährt. Inzwischnen hab ich in solchen Situationen immer den rechten Fuß am Gas, quasi als Override.

 

Auch die anderen von dir geschilderten Situationen habe ich genauso erlebt.

Bin ich froh, dass meine beiden KFZ noch kein ACC bzw. andere Assistenten haben.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schwarzerRitter:

Fahren auf der kurvigen, bekannten Landstraße:

mit Tempomat: etwas vor der Kurve Tempomat per Daumen deaktivieren, mit zB 85km/h durch die Kurve rollen, zwischen Scheitelpunkt und Kurvenausgang Resume drücken und wieder mit zB 100km/h weiter bis zur nächsten Kurve (also flüssig und vorausschauend fahren).
mit ACC: ab einer gewissen Seitenneigung oder Kurvengeschwindigkeit wird die Resume Taste ingnoriert. Auch wenn man vorher nicht Cancel drückt, wird bei zügig gefahrenen Kurven das ACC rausgenommen.

Das geht bei Toyota safety sense 3.0 ohne Probleme. Man kann die Kurven Geschwindigkeit einstellen in 4 Stufen und der rollt im Eco Modus vor der Kurve aus um durchzuführen. Im Sport Modus wird dagegen spät ziemlich stark abgebremst. Funktioniert in 90% der Kurven. Wenn nicht zu eng geht es auch ohne Hände am Lenkrad durch. Bei engeren Kurven etwa Serpentinen geht's handlos nur im Nachfahren hinter nicht zu schnellem Auto.

Die schnellste Geschwindigkeit ist mir etwas zu stressig, da fährt man dann nahe am griplimit durch die Kurve.. 

Geschrieben

Ich verstehe das Problem mit dem ACC auch nicht wirklich - mit dem Fuß leicht das Gaspedal betätigen und man kann ihn wunderbar overrulen, wenn er einem zu stark verzögert.

Auf der Landstraße spart der Tempomat übrigens keinen Sprit, weil der einfach stupide das Tempo hält. Wenn man vorausschauend fährt und mit dem Gelände spielt (z.B. bergauf a bissl langsamer werden lassen um bergab wieder auf Tempo zu kommen) ist man effizienter unterwegs.

 

Zum letzten Beitrag von @extremecarver : Fahr doch einfach mit dem Zug oder Bus, wenn nicht selber lenken magst 😉. Oida, handlos durch Serpentinen...

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Stimmt doch überhaupt nicht, das PSA hdk facelift konnte man 2024 von jedem der Hersteller als Diesel kaufen, der neuepreis war auch besser als beim vfl und günstiger als viele junge gebrauchte.

Seit 2024 sollte es nur noch e-antrieb geben??? Bis 2023 gab es noch Diesel und Benziner. 2024 blieb nur noch die Toyota Variante in Österreich und Deutschland. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb zec:

Mit schmalen Reifen geht das bestimmt! Schmale Reifen haben nämlich mehr Grip, wie alle wissen! 😅 😉

Auf Schnee schon...

. Serpentinen gehen nicht am grip limit, aber Kurven die zumachen schon bei hoher Geschwindigkeitseinstellung handlos. Aber daher ist mir die höchste Kurven Geschwindigkeit Einstellung auch zu stressig und ich habe stufe 2 von 4 (langsam zu schnell eingestellt).

 

Serpentinen mit Hand am grip limit wenn die Kurve leicht zumacht beim ACC und dort Einstellung 4 von 4 was präventiv abbremsen angeht. Daher habe ich da auch eher 2-3 eingestellt. Der Reifenverschleiß ist mir sonst zu hoch.

 

Was ich nicht ganz verstehe ist der unterschied vom Modus diesbezüglich im Bordcomputer vs Eco/normal/Sport da sich beides aufs beschleunigen auswirkt. Evtl bremsen dagegen nur beeinflusst vom Modus im Bordcomputer.

 

Tesla gefällt mir diesbezüglich dem FSD weniger. Der macht mehr Fehler bzw ist unklarer wann er ausschaltet und wann nicht. Und ja mein Freund hat sich diesbezüglich die aktuelle amerikanische FSD Software eingespielt statt dem autopilot der offiziell in Europa erlaubt ist. FSD kann deutlich mehr reagiert. In Zukunft wird FSD aber wohl mit Updates besser sein, vor allem wenn es auf Europa optimiert wird.

Bearbeitet von extremecarver

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...