extremecarver Geschrieben 24. Januar 2017 Geschrieben 24. Januar 2017 Grad beim Alu Dune gabs letztes Jahr echt super Angeobte. 2000€ oder so für das mit der Zocchi NCR Ti dran in neu - noch 1000€ in Laufradsatz und ein paar Parts reinstecken - und man hat echt ein absolutes Top Radel - und auch der Alu Rahmen ist eher leicht. Die meisten Rahmenbrüche waren ja beim 26er. Das 650er scheint ja bis auf ganz wenige Ausnahmen stabil zu sein. Ich finde die Mondraker auch super. Allerdings - in Lenzerheide beim testen konnten mich neben dem neuen Trek Slash / Speci Enduro vor allem das Propain mit 180mm Federweg überzeugen. Slash und Enduro Carbon mit der Öhlins sind ja unbezahlbar. Bin froh dass mein Trailfox denen kaum nachsteht bzw auch Vorteile hat. Zumindest mit der kurzen Zeit die man bei so einem Test zum anpassen hat - kam da keines der Rädern annähernd ran - aber man ist ja sein Bike auch einfach gut gewöhnt und hat alles perfekt abgestimmt - da ist es einfach nicht leicht für ein Testbike auch nur gleich gut zu funktionieren. Wobei - ich möchte ja noch immer ein Nicolai G16 probefahren, oder das finnische Pendant dazu... Zitieren
muerte Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Trends muss man folgen, wenn auch spät. Den Trend zum Allmountain ... ähh Trailbike heißt das ja jetzt, für die schnelle Feierabendrunde (was auch immer das sein soll???) lass ich mal aus. Weil ich aber mit dem Downhiller eh offensichtlich nur 1 x im Jahr fahr hab ich mal probiert aus meinem Reign ein Reign SX zu machen. Also wenn man so will aus Enduro einen Freerider. Den Downhiller abstoßen und als 2 Bike das HT. Vorne mit X-Fushion Vengeance HLR Coil (immer noch die beste Gabel die ich gefahren bin) und hinten ein Marzocchi Roco TST R Coil mit 550 Feder. Am Woend werd ich das mal testen, muss ich wohl in Süden. Powder bei uns ist jetzt eh zerschossen, genau wie meine Schi, da passt das dann gut. Erster Test im Stiegenhaus war schon mal saugut. Satt wie der Downhiller.... kann verstehen warum viele das machen! An die Stylepolizei: der BS99 hat mir seine Beize gebracht, RAW machen oder nicht? Den Rahmen mein ich! Zitieren
herbert12 Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Trends muss man folgen, wenn auch spät. Den Trend zum Allmountain ... ähh Trailbike heißt das ja jetzt, für die schnelle Feierabendrunde (was auch immer das sein soll???) lass ich mal aus. Weil ich aber mit dem Downhiller eh offensichtlich nur 1 x im Jahr fahr hab ich mal probiert aus meinem Reign ein Reign SX zu machen. Also wenn man so will aus Enduro einen Freerider. Den Downhiller abstoßen und als 2 Bike das HT. Vorne mit X-Fushion Vengeance HLR Coil (immer noch die beste Gabel die ich gefahren bin) und hinten ein Marzocchi Roco TST R Coil mit 550 Feder. Am Woend werd ich das mal testen, muss ich wohl in Süden. Powder bei uns ist jetzt eh zerschossen, genau wie meine Schi, da passt das dann gut. Erster Test im Stiegenhaus war schon mal saugut. Satt wie der Downhiller.... kann verstehen warum viele das machen! An die Stylepolizei: der BS99 hat mir seine Beize gebracht, RAW machen oder nicht? Den Rahmen mein ich! sehr fein bin gespannt was du zu dämfer sagst, ich bin sehr begeistert vom coil Fahrwerk, ich würde die Farbe Drauf Lassen Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Ohne jetzt groß gegoogelt zu haben, kriegt man die Vengeance HLR Coil irgendwie auf 180mm FW? Eine Metric HLR würde mich ja reizen, aber neu unbezahlbar und gebraucht ganz selten zu finden. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Ich würd meins raw machen , soviel wenken wie meins schon hat, ist's eh schon vielfach alublank. Felsen und so ;-) wenns deins dann doch neon machst, red Ma nochmal. Mich wundert wie weit du deine sattelstütze rein bekommst. Die Montage der wippe ist ja soweit oben, dass kaum eine nennenswerte einstecktiefe bleibt. Von meiner 150er KS stehen immer gute 10cm raus Zitieren
muerte Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Ohne jetzt groß gegoogelt zu haben, kriegt man die Vengeance HLR Coil irgendwie auf 180mm FW? Eine Metric HLR würde mich ja reizen, aber neu unbezahlbar und gebraucht ganz selten zu finden. Serienmäßig sind 2 Löcher in der Führungsstange, eines für 160 und eines für 170. Ich kann mich aber nicht erinnern ob noch so viel Luft wäre um selber eines bei 180 zu bohren. Einbauhöhe is aber eh recht groß, wird vermutlich gleich sein wie eine 180er Lyric, 36 oder so? Ich würd meins raw machen , soviel wenken wie meins schon hat, ist's eh schon vielfach alublank. Felsen und so ;-) wenns deins dann doch neon machst, red Ma nochmal. Mich wundert wie weit du deine sattelstütze rein bekommst. Die Montage der wippe ist ja soweit oben, dass kaum eine nennenswerte einstecktiefe bleibt. Von meiner 150er KS stehen immer gute 10cm raus Die Raw Überlegung kommt eh ein bisschen aus dem Hintergrund weil so viele Lackplatzer schon oben sind. Das mit Lackieren hab ich mehr oder weniger verworfen, sieht ja bei mir nach 2-3 Monate wieder voll abgekratzt aus. Ich hab einerseits einen L Rahmen. Bei dem hab ich das Sitzrohr 12 mm abgeschnitten und dann eine 150er Giant Variostütze eingebaut. Das war vor 1 oder 2 Jahren wo die Giant die Stütze mit der geringsten Bauhöhe und mit der geringsten Höhe oben an der Sattelaufnahme war. Aktuell würde eine Reviwe oder wie die heißt scheinbar noch niedriger bauen. Die ist aber ganz neu am Markt und kommt auch auf 370 Euro oder so, ein Betatester will ich nicht sein. Kann mir aber vorstellen wenn die 2017 gut läuft das ich mir so eine im Herbst zulege. Scheinbar würd ich dann ganz eingefahren noch 1 cm tiefer kommen. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Merci :-) dann warten wir mal was 2017 am markt so bringt. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 (bearbeitet) Entlacken, eh klar! Dann besteht auch die - zugegeben sehr geringe - Chance dass die Farben der Anbauteile ein bisserl mit dem Rahmen harmonieren. Da dreht ja jeder Blindenhund durch. Bearbeitet 26. Januar 2017 von bs99 Zitieren
stef Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Entlacken, eh klar! Dann besteht auch die - zugegeben sehr geringe - Chance dass die Farben der Anbauteile ein bisserl mit dem Rahmen harmonieren. Da dreht ja jeder Blindenhund durch. Und, ja entlacken! Du suderst sowieso seitdem du des Giant hast wegen der Farbe...... Danach haust da neonfolie drauf, is zwar nicht schöner, aber dir gfallts dann..... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 entlacken! und dann bei dir in der Nähe lässig eloxieren lassen. ;-) Zitieren
extremecarver Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Der Roco TST-R ist einfach super wenn er zum Bike passt. Passe nur auf dass du nicht zuviel blockiert bergab fährst - sonst zerreist es da dann irgendwann die Dichtung der Druckstufe. Zitieren
muerte Geschrieben 26. Januar 2017 Geschrieben 26. Januar 2017 Der Roco TST-R ist einfach super wenn er zum Bike passt. Passe nur auf dass du nicht zuviel blockiert bergab fährst - sonst zerreist es da dann irgendwann die Dichtung der Druckstufe. I hoff ja doch das ich es mit dem dann laufen lasse Zitieren
Konfusius Geschrieben 28. Januar 2017 Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Wenn du Erstkäufer bist, NICHT entlacken! Die Garantie ist dann futsch und die gilt ja seit 2012 oder 2013 unter gewissen Voraussetzungen "lebenslänglich", sprich "20 years". Ist sicher nicht uninteressant wenn ein rel. leichter Alurahmen dauerhaft hart bewegt wird! Wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich an deiner Stelle meinen eigenen entlacken, simple schwarze Giant Decals drucken lassen und den Rahmen klar lackieren. Das Fahrwerk dürfte jetzt ein ziemliches Bügeleisen-fealing erzeugen. Bin mit meiner X-Fusion Sweep RL2 auch sehr zufrieden, vorallem für den kleinen € den sie mich neu gekostet hat. Die Metric HLR ist sicher ultrafein, aber neu mMn deutlich zu teuer. Gebraucht habe ich erst einmal eine neuwertige gesehen, da war der Schaft aber sehr kurz abgeschnitten. Bearbeitet 28. Januar 2017 von Konfusius Zitieren
Flo7 Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Hey, hier mal ein kurzer Zwischenstand von meinen Trailfox für 2017, dürfte ja ein Enduro sein Kette fehlt noch, daher kommen noch ca. 250g dazu... Gewicht find ich trotzdem nicht so schlecht Was noch kommt: Shimano oder Trickstuff Geber, vlt sogar die Piccola! Wären in summe ca. 50g weniger als die MT5 Geber... Eine leichte Achse hinten-> minus 30g Leichtere Griffe, die aktuellen wiegen fast 90g-> whs die ESI -40g Lg Flo Zitieren
herbert12 Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Bei den leitungen kannst auch noch ein paar gramm sparen Zitieren
Flo7 Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Ja, die sind jetzt noch länger da eh andere Bremshebel kommen Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Bin auch lang ESI gefahren bzw. sogar die Lizard Skins DSP (unter25g.) aber im Endeffekt bin ich jetzt erst recht wieder bei den Ergon GE1 weil es sich einfach besser und ermüdungsfreier fährt, btw. geiles Bike!!! Zitieren
Sonny Geschrieben 2. Februar 2017 Geschrieben 2. Februar 2017 Ad Esi: eine kleine Berührung mit der Umwelt und schon fehlt ein Stück. Vergiss es. Ich bin auch retour zu den Ergon (slim Variante). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 ...meinen Trailfox für 201712,35kg für ein 29er-Enduro mit Pedalen?? Wow! Was sind das für Laufräder? Zitieren
grey Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 ja, schöner aufbau und arges Gewicht. china carbonfelgen sind das, Naben kA. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 Das Gewicht ist eine Frechheit. Viele mit nem Trailbike (mir inklusive) wären damit sehr happy Zitieren
Flo7 Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 Laufräder sind Light Bicycles carbon Felgen 30/35mm, Acros Naben und Sapim CX Ray, wiegen knapp über 1600g... Schön wäre es ja unter 12kg zu kommen, aber wird nicht machbar sein :/ Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 Laufräder sind Light Bicycles carbon Felgen 30/35mm, Acros Naben und Sapim CX Ray, wiegen knapp über 1600g... Schön wäre es ja unter 12kg zu kommen, aber wird nicht machbar sein :/ Machbar schon, nur sauteuer und ohne Relation zur Gewichtseinsparung... Zitieren
riffer Geschrieben 3. Februar 2017 Geschrieben 3. Februar 2017 Wenn "Sub 12kg" aus Motivationssicht ein Thema ist, weiß ich auch nicht. Jetzt fahre und genieße bitte das geile Fahrwerk endlich einmal!!! Feiner Aufbau, die Fox-Sticker würden mich allerdings auch noch stören in dem Gesamtbild. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.