Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
RaceFace Turbine und Easton Haven sind baugleich.

http://enduro-mtb.com/die-beste-absenkbare-sattelstuetze-acht-modelle-im-test/4/

 

Ich hab noch eine 150er ergattert.

 

Das weiß ich, Raceface hat ja mittlerweile ausschließlich die MTB-, Easton die Rennradschiene zu bedienen. Glück gehabt, dass du noch eine um so einen Preis gekriegt hast. Da hätte ich wohl auch die Giant samt Shim ausgetauscht. Wobei: bei mir funktioniert das alles sehr gut im Hightower, lediglich die Sattelneigung ist etwas limitierter als bei Easton/Raceface.

Geschrieben
wie sieht es in dem Bereich jetzt gerade aus,

sagen wir bei:

Reduktion auf 3 Modelle

 

Vorgaben/Wünsche:

* innen verlegter Zug

* mechanisch per Seilzug kein Nachteil

* nicht stufenlos kein Nachteil

* wenn nicht Reverb draufsteht, auch kein Nachteil

- Kind Shock LEV 175mm (mir ist seit 2009 noch nie eine Kind Shock eingegangen - ich hebe das Bike aber auch nicht am Sattel hoch!)

- BikeYoke Revive 160mm (leider nur 160mm, dafür sehr wenig Stack)

 

Ich fahre derzeit selber die Kind Shock LEV 150 und 175 in 2 Rädern und bin zuversichtlich dass die 175er genauso gut läuft wie die 4 Kind Shock Stützen davor.

 

Wenn du 2 Räder hast macht es eventuell Sinn bei einem Stützen Upgrade dieselbe Stütze nochmal zu kaufen, so kannst du schnell umbauen/ausbauen sofern dir mal eine eingeht. War ein weiterer Grund für mich die Kind Shock zu nehmen. Von der Reverb würde ich eher die Finger lassen, ich kenne niemanden der damit keine Probleme hat.

Geschrieben
wahnsinnspreis,

und bei mir wird die 125er reichen.

... schon gespannt, was da insgesamt dann zusammenkommen wird an Kosten

 

um den Preis bekommt man die Giant auch immer wieder. ich weiß akllerdings nicht, ob die nicht schwerer ist... Ich hab sie seit mitte Mai und find sie bis dato unauffällig gut.

Geschrieben
um den Preis bekommt man die Giant auch immer wieder. ich weiß akllerdings nicht, ob die nicht schwerer ist... Ich hab sie seit mitte Mai und find sie bis dato unauffällig gut.

 

Ja, die Giant Sattelstütze ist schwerer als die Easton. Aber umgekehrt ist die Remote leichtgängiger.

Geschrieben
Vorgaben/Wünsche:

* innen verlegter Zug

* mechanisch per Seilzug kein Nachteil

* nicht stufenlos kein Nachteil

* wenn nicht Reverb draufsteht, auch kein Nachteil

 

und bei mir wird die 125er reichen.

 

Specialized Command Post erfüllt alle diese Kriterien, wenn dir 125cm reichen, ist der sicher eine gute Option, sehr zuverlässig und gute Bedienung. Durch die mechanische Sperrung gibt es kein Problem mit Absacken durch Luft im Öl.

 

Sonst finde ich die Revive von BikeYoke super. Zuverlässigkeit bei mir bis jetzt sehr gut, sie ist aber halt noch recht neu. Bedienung genauso gut wie bei Specialized. Sie ist allerdings stufenlos. Mechanisch ausgelöst, aber im inneren ist die Sperrung hydraulisch. Dadurch ist sie anfällig gegen Luft, kann aber im Gegensatz zu andren solchen Stützen mit einem Handgriff und einem Multitool innerhalb von fünf Sekunden entlüftet werden,

 

Schöne Grüße, Robert

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hab nach einem knappen Monat meine KS Lev (27.2, 100mm) endlich von der Reklamation zurückbekommen. Kartusche wurde getauscht, aber funktioniert trotzdem nicht gut: Geht nur hinein, wenn ich mich mit Schwung drauffallen lasse und geht elendslangsam wieder raus. So genug geraunzt, aber für ein 300,-+ Produkt würde ich mir mehr erwarten. Leider ist man mit 27.2 Durchmesser relativ eingeschränkt.
Geschrieben

Bikeyoke Revive erscheint jetzt auch in einer 185 mm Version, und einen kleinen Nachrüsthebel für die Entlüftungsfunktion wirds auch geben: https://www.pinkbike.com/news/bikeyoke-revive-185-need-a-little-more-drop.html

 

Bin bisher sehr zufrieden mit meiner, Remote und Stütze funktionieren 1A. Den Entlüftungshebel werd ich mir trotzdem zulegen, da ich die Funktion nach dem Autotransport oder dem Rauftragen doch regelmäßig nutze.

Geschrieben
Habs auch schon gesehen. Werd am Abend gleich mal den Rahmen vermessen, vlt geht sich bei mir ja die 185 mm aus, des wär fein. Weißt du ob der Entlüftungshebel bei den neuen 185ern dabei is? Weil der Hebel selbst is ja erst im September verfügbar?
Geschrieben
Habs auch schon gesehen. Werd am Abend gleich mal den Rahmen vermessen, vlt geht sich bei mir ja die 185 mm aus, des wär fein. Weißt du ob der Entlüftungshebel bei den neuen 185ern dabei is? Weil der Hebel selbst is ja erst im September verfügbar?

 

Von Pinkbike:

The mini lever will be included in all posts after Eurobike, when ordered from http://www.bikeyoke.com directly.

Also ab September bei jeder Stütze dabei.

 

Bis 31. 8. gibts offenbar eine Vorbestellaktion für den Hebel: https://www.bikeyoke.de/de/quick-reset-lever.html

Geschrieben

Also ich habe jetzt noch eine der letzten lagernden Thomson Elite Dropper bei Wiggle ergattert.

Aussehen tut sie schon mal recht schick und wackeln tut auch (noch ;-) nichts.

Der Kabelbogen bei der Rahmenkreuzung, Sattel-, Sitz- und Oberrohr gefällt mir allerdings gar nicht :(. Zwar komme ich mit dem Kabel (noch) nicht in Kontakt, aber für den Rahmen (Lack) kann das nicht gut sein.

Naja, egal, ich hab ja Ballistec Carbon :o(Schutz) und wenn die Vario über die nächsten Jahre sich ordentlich versenkt und vor allem wieder hochfährt :) , wäre ich zufrieden.

 

 

 

Cannondale FSi29&Thomson Elite Dropper (2).jpg

Cannondale FSi29&Thomson Elite Dropper (3).jpg

Cannondale FSi29&Thomson Elite Dropper (4).jpg

Geschrieben

@wo-ufp1: entweder einen Jagwire Rahmenschoner auf die Bowdenhülle (ggf mit Kabelbinder sichern oder entsprechendes Modell, das nicht runterploppen kann), oder abkleben!!!

 

Zur Revive mit 185mm: toll, nur wie erkläre ich das jetzt wieder? ;-) Beim Hightower geht/ ginge sich auch eine 200er aus, aber die innenverlegte 9.8 ist gar zu teuer und die Vecnum außen laufend angesteuert...

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Was ist momentan gut und günstig an Hebel für Kabelansteuerung? Ich hab eine Giant contact switch Stütze und fahr 1fach, bäuchte also etwas mit Schelle...zuviel kosten sollte es halt auch nicht ;)

 

KS Southpaw wäre Preislich interessant, spricht was dagegen?

Wolftooth oder bikeyoke den Mehrpreis wert?

 

Andere alternativen vielleicht?

danke

Geschrieben

 

KS Southpaw wäre Preislich interessant, spricht was dagegen?

Wolftooth oder bikeyoke den Mehrpreis wert?

 

Andere alternativen vielleicht?

danke

 

achtung beim ks kannst denn zug nicht am hebel klemmen da musst dann was basteln

 

lg

Geschrieben
Bikeyoke Triggy ist für mich der angenehmste Hebel seit langem - ich hab ihn bei Bikeyoke, Easton und Giant in Verwendung, je nachdem halt die eine oder andere Version. Ich kann ihn empfehlen.
Geschrieben
Was ist momentan gut und günstig an Hebel für Kabelansteuerung? Ich hab eine Giant contact switch Stütze und fahr 1fach, bäuchte also etwas mit Schelle...zuviel kosten sollte es halt auch nicht ;)

 

KS Southpaw wäre Preislich interessant, spricht was dagegen?

Wolftooth oder bikeyoke den Mehrpreis wert?

 

Andere alternativen vielleicht?

danke

 

 

Einen 2/3fach Schalthebel modifizieren, Anleitungen finden sich im Netz.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...