newmie Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 in anbetracht wies mich letztens auf nem feldweg zerissen hat.....S0 Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 so allgemein diese einteilung auch sein soll, so richtig passen tut sie halt doch nur für die "vertride" menschen. Otto-normal-biker bewegt sichnunmal nur in S0 und S1 und somit hat die einstufung genau null aussagekraft für diese leute. Jetzt fühlen sich vieleicht einge angepisst, aber ich schätz das der großteil der "freeride-downhill-bikepark-generation" wohl auch nicht über S2 hinauskommt. Weils einfach ein ganz anderes fahren ist. und genauso werden fahrer die eventuell S5 fahren einem mittelmässigen "freeride-downhill-bikepark" fahrer warscheinlich auch nicht überall nach droppen können. es gibt halt einfach sehr viele variationen wie und wo man ein mtb bergab bewegen kann. das kann man nciht so einfach in 5 stufen aufteilen. mfg Fuxl Zitieren
Rico Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 auf den standard anninger schlüsselstellen gibts schon ein paar s3 stellen, würde ich sagen (zb die husarentempel ausfahrt, oder der füxlrock, oder der alpintrail neben dem stufentrail) s4 schon eher weniger, zb die felsplatte, wo es das herrliche photo vom nikki gibt, wo das unterrohr (!!) bergab schaut, oder die rinne beim husarentempel, von der ich eigentlich bisher nur vom mathias weiss, der sie ganz gefahren ist von oben... s5, glaub ich nicht im wienerwald. und wie gesagt, wenn es ausgesetzt zugeht, dann muss man das schon auch berücksichtigen (siehe hoferskala) @ dasviech: komm uns doch mal am anninger besuchen, und zeig vor, die du am gravitytrail (eine nette s2+passage) runterraced... Ich bin zwar auch nicht wirklich mit der Skala vertraut, würde aber sagen, dass s4 Stellen auch am Anninger nicht so schwer zu finden sein dürften. Im Text zum s4 Grad liest man sinngemäß, dass ab s4 das Versetzen des Vorder- und Hinterrades obligat wird, bei s3 ist dies noch nicht notwendig. Demnach wären z.B auch einige Passagen des "Stufentrails" s4. Unter den s4-Beispielfotos auf www.singletrail-skala.de findet man auch das hier von Johannes, also vielleicht kann er uns noch Aufschluss geben... http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s4/12.jpg Zitieren
punkti Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 hmm.. denke auch, dass die skala einfach zu grob ist! die s1 beispielbilder schrecken mich mal überhaupt nicht, s2 bilder und beschreibung sehen auch noch problemlos aus, aber der srpung zu s3 ist dann schon verdammt groß.... würde mich also als s2 einschätzen... sagts purschen in und um wien... wo wie wann... von tulln kommend Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 so allgemein diese einteilung auch sein soll, so richtig passen tut sie halt doch nur für die "vertride" menschen. Otto-normal-biker bewegt sichnunmal nur in S0 und S1 und somit hat die einstufung genau null aussagekraft für diese leute. Jetzt fühlen sich vieleicht einge angepisst, aber ich schätz das der großteil der "freeride-downhill-bikepark-generation" wohl auch nicht über S2 hinauskommt. Weils einfach ein ganz anderes fahren ist. und genauso werden fahrer die eventuell S5 fahren einem mittelmässigen "freeride-downhill-bikepark" fahrer warscheinlich auch nicht überall nach droppen können. es gibt halt einfach sehr viele variationen wie und wo man ein mtb bergab bewegen kann. das kann man nciht so einfach in 5 stufen aufteilen. mfg Fuxl So is. S4 wie am Foto vom Ricco fahr ich sicher net mehr. Zumindest nicht ohne eine seitenweise Diskussion über terraforming auszulösen. Ist einfach ein anderes fahren. Für die Tourenfahrer ist S3-S5 uninteressant. Für die Vertrider S0-S3. Für mich eigentlich die ganze skala. Das ist wie wenn ich versuchen würde die Dakar und die Nordschleife in einer Skala zusammen zu fassen. Zitieren
Rasu Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 Von den Bildern her würd ich auch sagen, dass S2 gerade noch geht, man muss ja nicht runterheizen, s3 würd ich momentan noch absteigen, der unterschied zwischen s2 und s3 schaut von den bildern her für mich auch groß aus. Wie eh auch schon gesagt wurde würds mir aber auch auf die beschaffenheit des geländes neben dem trail ankommen. ein leichtes wegerl neben einem abgrund wäre für mich vom kopf her schwireiger u fahren als ein s3 trail, wos einen halt ins gebüsch legt wenn man unabsichtlich bsteigt. De facto fahre ich wohl fast nur s0 und s1, hoffe aber dass ich mich über den sommer soweit verbessern kann, dass auch s2 souverän zu bewältigen ist Zitieren
muerte Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s4/12.jpg des foto is super...is da a spezielle apparatur verwendet worden? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 also beim stufentrail kann man alles ohne versetzen fahren im prinzip. denke, da ist nix, was über s3 niveau geht... Zitieren
AlphaSL Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 Ich seh's eigentlich wie der Fuxl, es ist halt ziemlich unmöglich, das gesamte Spektrum von Trail-Beschaffenheiten in 5 Stufen einzuteilen... besser wären da wohl Abstufungen à la S3-, S2+ usw. - was die Sache aber wieder komplizierter macht. Dazu kommt, dass ja Stellen, die als S5 galten, schon tlw. geknackt wurden (siehe Vertriders) ... das die Einstufung S5 = unfahrbar eigentlich ad absurdum führt Dh. man müsste für eine - vorerst - Handvoll Leuten die Skala nach oben erweitern. Die Klassifizierung mit VR/HR versetzen ist tückisch, demnach wäre ja ein (übertrieben) Asphaltweg mit Spitzkehre schon S4, das ist aber sicher nicht der Fall - ich denke es kommt immer auf die Gesamtsituation an, und nicht auf einzelne Faktoren. Stufentrail würde ich übrigens auch als S3 einstufen, wobei man hier schon sieht, dass es ein großes Spektrum gibt innerhalb von S3. Letztlich soll die Skala ja aber auch nur ein Anhaltspunkt sein, um gemeinsame Ausfahrten nicht in eine Frustaktion ausarten zu lassen - und sie soll weniger eine genaue Klassifizierung des Bike-Könnens sein... Im IBC-Forum gab's damals übrigens einen mords langen Thread zu diesem Thema ... am Schluss wurde er dann glaub ich geschlossen wegen sinnlosen OT Kommentaren und "Schw..vergleichen" Zitieren
wüdi Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 nach dem vid vom FSA (:klatsch:) und dem foto vom rico wirds mir immer klarer.. bin ein stinknormaler S0 bis S1-Kurbler... respekt an alle die S3 und mehr fahren können. Zitieren
Intrud0r Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 Letztlich soll die Skala ja aber auch nur ein Anhaltspunkt sein, um gemeinsame Ausfahrten nicht in eine Frustaktion ausarten zu lassen - und sie soll weniger eine genaue Klassifizierung des Bike-Könnens sein... Das seh ich genau so und darin erschöpft sich der Sinn dieser Trailskala meiner Ansicht nach auch schon. Jeder Trail ist anders und was besonders fehlt und auch schwer zu integrieren ist - der Auslauf. Ist ja ein riesen Unterschied ob man eine Line drüberbügeln kann oder ob man sich im Trial Stil jeden Meter erkämpfen muss. Ganz davon abgesehen, dass ein Foto + Beschreibung in den seltensten Fällen dem entspricht das man sieht wenn man dann wirklich vor Ort ist. Zitieren
viper999 Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 also ich find solch eine skla scho recht gut und mit 5 klassen schon anwendbar, man braucht ja nicht enloslange klassifizierungen, wo dann die leute die die strecken bewerten doch wieder unterschiedlich bewerten. sehr nützlich dazu wär (wie eh schon gesagt) eine gefahrenskala, ebenso simpel von 0 - 5, selbsteinschätzung: 2+ ,kurze stellen -3 Zitieren
yellow Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 0-5 sind aber 6 Stufen und trotzdem bleib ich dabei, dass es zwar grundsätzlich Sinn macht, alles mittels einer 6-stufigen Skala einzuteilen (von Rennrad unfahrbar), das ganze aber einfach sinnlos wird, wenn 95 % der Leute auf den Stufen 0, 1 und vielleicht 2 (an einem guten Tag) unterwegs sein können. (beim Klettern ist es ja auch so, dass mit ein klein wenig Übung 6-8 drinnen sind, also schön die Mitte, bzw. knapp oberhalb) Zitieren
soulride Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 sagts purschen in und um wien... wo wie wann... von tulln kommend tjo, jederzeit, am besten die oben beschriebenen schmankerln am anninger. leider kenn ich die nicht.... aber vielleicht findet sich ja ein local-bike-gedi?!? höchste zeit für ein kleines verti-treffen im osten!!! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 @ dasviech: komm uns doch mal am anninger besuchen, und zeig vor, die du am gravitytrail (eine nette s2+passage) runterraced...Der ideale Trail, wenn man den Bremsgrip seiner Reifen beurteilen will... (ich denke da an die lange Steilpassage gegen Ende hin) so allgemein diese einteilung auch sein soll, so richtig passen tut sie halt doch nur für die "vertride" menschen.Sehe ich auch so. ....s4-Beispielfotos auf www.singletrail-skala.de findet man auch das hier von Johannes, also vielleicht kann er uns noch Aufschluss geben... http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s4/12.jpgBin gespannt, was d. Johannes zu der Stelle erzählt. Am Foto wirkt sie ja nicht allzu schwer. Eng ist sie halt, die Kehre. Einfacher, als bspw. die Husarentempel-Einfahrt. des foto is super...is da a spezielle apparatur verwendet worden?Dem Bildeindruck nach zu schließen: ein starkes Weitwinkelobjektiv. Zitieren
Mythos86 Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 super foto!!! weitwinkel und starker blitz!!! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 die tempel-einfahrt ist denke ich schon s4, oder? Zitieren
Damz Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 die tempel-einfahrt ist denke ich schon s4, oder? ja dezent:D Zitieren
alfkil Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 es wird`s eh jeder selbst wissen, was man sich zutraut und wenn`s nimma geht :k: schieben, ob nun bergauf oder bergab der eine sieht es als herausforderung und ein anderer tut sich das erst garnicht an :devil: hab auch schon des öfteren geschoben und beim nächstenmal bin ich es gefahren aber als so eine richtung ist die skala net schlecht Zitieren
klana_radikala Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 S3, eventuell noch S4 vor S5 passagen hab ich angst, dafür vor sonst nichts :devil: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 so allgemein diese einteilung auch sein soll, so richtig passen tut sie halt doch nur für die "vertride" menschen.natürlich, ist ein Missverständnis wegen dem Threadtitel. Hier gehts ja nicht um Fahrtechnik sondern um die Schwierigkeit verschiedener Trails/Stellen. Dann wäre ja die Stelle bei Minute 2:14 schon S4? Das kanns ja auch nicht sein? http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101949&stc=1&d=1242173251 warum auch nicht? is halt eine leichtere S4. noch dazu muss man die Ausfahrt sehr genau erwischen. Die folgende Stelle wäre dann konsequenterweise eine schwere S4 Stelle (is auch nicht so oag, man muss nur die Linie exakt erwischen, dann muss man nicht einmal lupfen). S5 kann sie allein schon von dem her nicht sein, da es Fahrer gibt, die um Kilometer besser sind. Wobei ja eine S6 Stufe eh schon vorgeschlagen wurde. Die Kritik vom Sprung zwischen S2 und S3 kann ich irgendwie nachvollziehen. Wirkt nach den Beispielbildern zu heftig. Wobei die Beispielbilder ja eine Geschichte für sich sind... Die S3 Stelle ist z.B. statt http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s3_3.jpg eigentlich http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101948&stc=1&d=1242173050 einfach viel zu weit nach hinten mim Oasch und dann schief fotografieren! S4 http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s4_1.jpg eigentlich http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101946&stc=1&d=1242172291 S5 http://www.singletrail-skala.de/images/s-grade/s5_2.jpg eigentlich http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101947&stc=1&d=1242172291 Enlighten me, ich bin immer auf der Suche... Anninger gehört ja nicht mehr zum Wiener-Wienerwald, fällt mir also eigentlich nur der Leo ein. stimmt schon, Anninger und Leopoldsberg sind sicher die 2 Klassiker, aber eigentlich kann man S3 Stellen überall finden. Manchmal gibts zwischen 2 Kehren einen kurzen direkten Abschneider, muss ja nur ein paar Meter lang sein. Oder man versucht bewusst eine steilere Variante über 2-3 größere Steine zu nehmen. Oder man stellt sich auf irgendeinen Felsen und versucht von dort loszufahren. Das Problem ist: solang man die Sachen nicht für fahrbar hält oder sich einfach aufs Kondi-Trainieren konzentriert, was ja ebenso legitim ist, wird man sie auch nicht sehen. Dass die gewöhnlichen WW-Wanderwege praktisch keine S3 Stellen bieten, ist schon klar. Zitieren
zec Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 So ein Beschiss mit den Photos . Werd ich das nächste Mal auch machen . Hmm, ja bei der Skala würde ich mich bei S2-S3 einteilen. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Also zur Kehre am Foto (wusste gar nicht, dass das auf der Singletrail-skala hp ist): schwer ist sie, weil: zum einen ist die kehre verdammt eng, am weg hat man wenig grip (lauter lose steine usw.) und zum anderen ist der hang ziemlich steil. wenn sich das radl da selbstständig macht, kann ich mir nicht vorstellen wo es liegen bleiben soll; selber könnte man sich wahrscheinlich nach ein paar metern irgendwo festklammern. also mMn zurecht s4 husarentempeleinfahrt: kopfsache, fahrtechnisch nicht schwer, mMn eher S3. Zitieren
Wollmilchsau Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 warum auch nicht? is halt eine leichtere S4. Hast schon recht... kommt halt echt immer auf die Stelle an. Bedenken muss man sicherlich auch, ob es danach gleich wieder à la S3 od. S4 weitergeht oder wieder eine Verschnaufpause gibt. Das mit den Fotos ist schon ne "Posersache", die dermaßen zu drehen. Zitieren
Damz Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 die fotos sind echt geil.... ich war erst 2 mal am anninger und bin das gfahren... dürfte ein teil dieser tempel eifahrt sein oder so,(eher a stückal weiter unten) aber war hübsch steil... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.