
Bontrager WaveCel Helme
03.04.19 09:02 13.3012019-04-03T09:02:00+00:00Text: Luke BIketalkerFotos: Erwin Haiden; TrekTrek und Bontrager stellen eine neue Helmtechnologie vor, die bei fahrradtypischen Unfällen Gehirnerschütterungen bis zu 48-mal wirksamer vorbeugt als ein herkömmlicher EPS-Schaumhelm.03.04.19 09:02 13.3692019-04-03T09:02:00+00:00Bontrager WaveCel Helme
03.04.19 09:02 13.3692019-04-03T09:02:00+00:0014 Kommentare Luke BIketalker Erwin Haiden; TrekTrek und Bontrager stellen eine neue Helmtechnologie vor, die bei fahrradtypischen Unfällen Gehirnerschütterungen bis zu 48-mal wirksamer vorbeugt als ein herkömmlicher EPS-Schaumhelm.03.04.19 09:02 13.3692019-04-03T09:02:00+00:00In erster Linie trägt man Helme nicht um heldenhaft auszusehen, sondern um die eigene Sicherheit im Sattel – respektive nach unfreiwilligem Verlassen des selbigen – zu gewährleisten. Mal großflächiger, mal kompakter, mal besser mal schlechter belüftet, blieb der Kofpschutz in seinen Grundgedanken jahrelang unverändert. Mit Mips und seinen zahlreichen (Nicht-)Ablegern begann schließlich erstmals seit der Zeit der Lederhelme ein Umdenken. Rotierende Kräfte und praxisrelevante Aufprallwinkel rutschten in den Fokus der Entwickler. Den Schädel nicht nur vor Brüchen, sondern seinen Inhalt auch vor Traumata und Gehirnerschütterungen zu schützen, wurde immer wichtiger.
Der jüngste Beitrag zu diesem Thema findet sich ab sofort in ausgewählten Bontrager Helmen. WaveCel nennt sich das komprimierbare Zellmaterial an der Helminnenseite, welches Wunder wirken soll.
Die Technologie ist das Resultat einer vierjährigen Kooperation des Orthopäden Dr. Steve Madey, des Biomechanikers Dr. Michael Bottlang sowie des Research & Design Teams von Trek und Bontrager. Bottlang und Madey haben in ihrer über 25-jährigen gemeinsamen Forschungszeit bereits erfolgreiche Pionierarbeit in den Bereichen der Knochenbruchbehandlung, Brust- und Beckentraumata sowie in der Prävention von Kopfverletzungen geleistet, konnten also in der Entwicklung auf einen vertrauenerweckend großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Während herkömmliche Helme beim Aufprall von oben und ohne Seitenbewegung schützen, berücksichtigt WaveCel die Art und Weise, in der ein „klassischer“ Fahrradunfall nunmal abläuft. Nämlich meistens hölzern, unbeholfen, mit Drehbewegungen und einem schrägen Aufprall für den Kopf.
WaveCel ist in der Lage, die dabei entstehende Aufprallenergie in sämtliche Rotationsachsen zu absorbieren. Beim Aufprall bewegen sich die Schichten des gewellten Materials unabhängig voneinander, können sich verformen, bis die Zellwände gänzlich komprimiert sind, um sich dann zu verschieben und die direkte Aufprall- und Rotationsenergie aufzunehmen und von Kopf und Gehirn abzuleiten.
Exakt diese dreigliedrige Veränderung in der Materialstruktur - Verbiegen, Komprimieren, Gleiten - macht WaveCel so effektiv. In rund 99 von 100 Fällen, so zeigte eine die Entwicklung begleitende Studie, kann WaveCel durch die Verteilung der Aufprallenergie Gehirnerschütterungen verhindern.
Jedes einzelne Modell der Bontrager WaveCel Serie wurde von der unabhängigen Prüfeinrichtung Virginia Tech mit 5 von 5 Sternen ausgezeichnet. Mit dem neuen System forciert Trek sein Bestreben, Radsport für alle sicherer zu machen. „Wir möchten die Welt verändern, indem wir mehr Menschen aufs Fahrrad bringen. Wir engagieren uns dafür, das Fahrradfahren für jeden und jede sicherer und zugänglicher zu machen“, so Trek Präsident John Burke.