×
Gravity Card 2025

Gravity Card 2025

18.12.24 09:28 571Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: Silvretta Bike Arena/Silva Trails, Alta Badia Bike BeatsBianca McCarty, TZA_C. Jorda,
Alle Jahre wieder unser beliebter Tipp für ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Das Ticket für 30 Bikeparks in ganz Europa - drei davon neu dabei!18.12.24 09:28 731

Gravity Card 2025

18.12.24 09:28 73122 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Silvretta Bike Arena/Silva Trails, Alta Badia Bike BeatsBianca McCarty, TZA_C. Jorda,
Alle Jahre wieder unser beliebter Tipp für ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Das Ticket für 30 Bikeparks in ganz Europa - drei davon neu dabei!18.12.24 09:28 731

Ein Ticket, endlose Trails und Möglichkeiten für Mountainbike-Enthusiasten in sieben Ländern Europas - und das, so oft du willst. Die Gravity Card vereint 2025 sagenhafte 30 Hotspots für abfahrtsorientierte MTB-Fans. Wenn das nicht das ultimative Weihnachtsgeschenk für einen besonderen, radsportaffinen Menschen oder auch dich selbst ist?

Deutschland, Tschechien, Polen, Slowenien, Österreich, Italien und die Schweiz spielen mit im Verbund und eröffnen Karteninhabern mehr als 250 Trails von kurvenreich über hardcore bis flowig.
Für die kommende Saison expandiert die Gravity Card weiter. Das Netzwerk spannt sich dann auch über den Bikepark Bike Beats-Moviemënt Alta Badia Trails in den Dolomiten, sowie nochmal verstärkt über Tirol: Auch der Bikepark Lermoos-Biberwier sowie und die Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun treten bei.

Das Ticket ist bereits erhältlich, denn der Online-Vorverkauf hat vergangene Woche begonnen. Erwachsene zahlen 659 Euro für eine Saison unbegrenzten Shredding-Vergnügens ganz ohne Anstehen, Jugendliche (2006-2008) 494 Euro und Kinder (2009-2018) 330 Euro.

  • Gravity Card 2025Gravity Card 2025
  • Gravity Card 2025Gravity Card 2025
  • Gravity Card 2025Gravity Card 2025
  • Gravity Card 2025Gravity Card 2025
  • Gravity Card 2025Gravity Card 2025
  • Gravity Card 2025

Alle Jahre wieder unser beliebter Tipp für ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Das Ticket für 30 Bikeparks in ganz Europa - drei davon neu dabei!



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedes Jahr überlege ich wieder, bisher habe ich sie aber doch noch nie gekauft. Irgendwie ist es mir dann doch immer zu viel Geld dafür, dass ich die meisten Parks doch nicht besuchen werde. Bei einer bisschen flexibleren Karte, wo man sich 4-5 Gebiete aussuchen könnte, wäre ich auf jeden Fall dabei. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Preis Leistung passt eh, das will ich ihnen gar nicht abstreiten. 700 € zahlt man für ja mitlereweile schon in jedem kleinen Schigebiet für die Schi-Saisonkarte. 

 

Bei mir ist halt immer die Frage, ob ich sie wirklich ausnützen würde. Mehr wie 10 Lifttage habe ich trotz Nähe zu Saalbach/Leogang, Kirchberg (nahe genug, um den Fleckalmtrail in große Runden von zu Hause aus einzubauen 😁), Lienz, Innsbruck, Schladming usw.  noch nie in einem Jahr geschafft, meistens sind es nur 2-3. Klar, mit der Karte wären es dann sicher mehr, aber so viel mehr? Vielleicht, wenn die Kinder mal größer sind und mitziehen sollten. 

Bearbeitet von KingM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb KingM:

Preis Leistung passt eh, das will ich ihnen gar nicht abstreiten. 700 € zahlt man für ja mitlereweile schon in jedem kleinen Schigebiet für die Schi-Saisonkarte. 

 

Bei mir ist halt immer die Frage, ob ich sie wirklich ausnützen würde. Mehr wie 10 Lifttage habe ich trotz Nähe zu Saalbach/Leogang, Kirchberg (nahe genug, um den Fleckalmtrail in große Runden von zu Hause aus einzubauen 😁), Lienz, Innsbruck, Schladming usw.  noch nie in einem Jahr geschafft, meistens sind es nur 2-3. Klar, mit der Karte wären es dann sicher mehr, aber so viel mehr? Vielleicht, wenn die Kinder mal größer sind und mitziehen sollten. 

ich hatte jetzt zB die Jahreskarte vom lokalen Bikepark wo Kinder auch zurecht kommen. Kost halt nur 200 Euro und unterstützt die Region. Wenn er bei Gravity Card dabei wär würd ich wohl schon auch nehmen und vlt auch öfter fahren.

 

vor einer Stunde schrieb NoNick:

Lenzerheide! Wenn der Urlaub drumherum nicht so teuer wäre :)

preis/Leistung ist für die karte aber scho a Wahnsinn. Mit mir fährt nur keine/r:classic_sleep:

Schòckl nix dabei oder hab ich die überlesen?

Mir kommt vor das CH nix mehr viel teurer ist als in AT. Zumindest war es heuer im Sommer in Davos so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Lenzerheide! Wenn der Urlaub drumherum nicht so teuer wäre :)

preis/Leistung ist für die karte aber scho a Wahnsinn. Mit mir fährt nur keine/r:classic_sleep:

Schòckl nix dabei oder hab ich die überlesen?

Schöckl is wohl nix dabei, war aber glaub i mal. Gerlitzen auch nix. Kuriorerweise aber BKK, die haben genau 1 Flowtrail hehe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb muerte:

Mir kommt vor das CH nix mehr viel teurer ist als in AT. Zumindest war es heuer im Sommer in Davos so

Da waren wir auch 5 Tage mit Hoferreisen, hotel mit halbpension. Das war super. Haben uns sogar mal die gesamte stinkerte Radwäwch gewaschen :)Migros etc ist natürlich nicht teuer, essen gehen zu müssen hingegen schon. Kebap und Pizza Margherita  knapp 20.- , Kaffee auf der Hütte knapp 10. hingegen schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb NoNick:

Da waren wir auch 5 Tage mit Hoferreisen, hotel mit halbpension. Das war super. Haben uns sogar mal die gesamte stinkerte Radwäwch gewaschen :)Migros etc ist natürlich nicht teuer, essen gehen zu müssen hingegen schon. Kebap und Pizza Margherita  knapp 20.- , Kaffee auf der Hütte knapp 10. hingegen schon.

Seltsam

Bier 0,4 Liter bei uns 4,80

2 Kaffee und 2 Stück Kuchen 13,80

 

usw. Ich bin überzeugt das ich bei uns auch nicht viel günstiger weg komme. Hab mir halt nicht das Nobelste ausgesucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb muerte:

ich hatte jetzt zB die Jahreskarte vom lokalen Bikepark wo Kinder auch zurecht kommen. Kost halt nur 200 Euro und unterstützt die Region. Wenn er bei Gravity Card dabei wär würd ich wohl schon auch nehmen und vlt auch öfter fahren.

Ich hab irgendwo gelesen, dass der Bikepark den Großteil der Einnahme der Gravity-Card bekommt, wo man sie kauft. Ausnahme ist da angeblich nur der Bikepark Semmering, dessen Betrieb jedes Jahr fraglich ist. Somit könntest du deine Region/Bikepark sogar beim Kauf unterstützen.

 

Aber ich kann dich verstehen. Ist blöd, wenn der bevorzugte Park nicht dabei ist. Geht mir genauso. Mir taugen die Wexltrails und die sind nicht in der Gravity-Card inkludiert. Die Saisonkarte für den einen Schlepplift mit den 5 Strecken kostete heuer allerdings 378€. Damit mehr als die in Schladming-Reiteralm und mehr als 50% der Gravity-Card 🤯

 

vor 3 Stunden schrieb NoNick:

Schòckl nix dabei oder hab ich die überlesen?

Schöckl hat doch meines Wissens keine Saisonkarte für Biker. Wobei ich grad nachgeschaut habe und es eine 6-Monate-Karte für 617,30€ gibt (mit Ermäßigung 294,40€). Die waren meiner Erinnerung noch nie dabei. Vielleicht weil sie ganzjährig offen haben.

 

Die wären auch mit ihrem Beförderungskonzept ebenso überfordert wie die Wexltrails mit ihrem Sxhkepplift, wenn dort mal mehr Biker zur gleichen Zeit sind. Die paar mal, als ich dort gewesen bin, waren keine oder maximal zwei andere kleine Gruppen von Bikern dort.

 

vor 1 Stunde schrieb noBrakes80:

Gerlitzen auch nix. Kuriorerweise aber BKK, die haben genau 1 Flowtrail hehe.

Was ist BKK? Die Gravity-Card Homepage funktioniert bei mir grad nicht. 

 

vor 1 Stunde schrieb muerte:

Mir kommt vor das CH nix mehr viel teurer ist als in AT. Zumindest war es heuer im Sommer in Davos so.

Ging mir heuer genauso in Laax. Wobei ich zum ersten Mal in der Schweiz zum Biken war. Könnte wohl daran liegen, dass die Preise Österreich so stark nachgezogen haben und die Schweiz keine so starke Inflation hatten.

 

In die Schweiz will ich jedenfalls auch wieder 🇨🇭

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Frank Starling:

Wobei ich grad nachgeschaut habe und es eine 6-Monate-Karte für 617,30€ gibt (mit Ermäßigung 294,40€).

Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob die Dauerkarten für den Biketransport gelten 🤔

 

https://www.holding-graz.at/de/schoeckl-seilbahn/#preise-schoeckl-seilbahn

 

@GrazerTourer weißt du vielleicht bescheid? Hast das ja irgendwann zumindest schon mal in Erwägung gezogen als Local, oder?

Bearbeitet von Frank Starling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb muerte:

Seltsam

Bier 0,4 Liter bei uns 4,80

2 Kaffee und 2 Stück Kuchen 13,80

 

usw. Ich bin überzeugt das ich bei uns auch nicht viel günstiger weg komme. Hab mir halt nicht das Nobelste ausgesucht.

🤷‍♀️das war bei Lokalen, die in der selben Straße wie unser Hotel lagen bzw. einer der Hütten am Berg. schön möglich, dass es woanders billiger ist. glaub aber nicht, dass es Kebap in nobel gibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pizzaartiges Teigfladengericht 21€, Kebab 15€ https://www.orangedavos.ch/online-bestellen

Pizza 25€ aufwärts: https://www.baciodellamamma.com/fileadmin/baciodellamamma/Davos/bacio-della-mamma-davos-menue.pdf

 

vor 4 Stunden schrieb muerte:

usw. Ich bin überzeugt das ich bei uns auch nicht viel günstiger weg komme. Hab mir halt nicht das Nobelste ausgesucht.

Komm zu uns arme Schlucker am Wörthersee auf Urlaub, da zahlst maximal die Hälfte. Spitzenmäßige Bergtouren hast halt keine, aber dafür kannst Boot fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Frank Starling:

Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob die Dauerkarten für den Biketransport gelten 🤔

 

https://www.holding-graz.at/de/schoeckl-seilbahn/#preise-schoeckl-seilbahn

 

@GrazerTourer weißt du vielleicht bescheid? Hast das ja irgendwann zumindest schon mal in Erwägung gezogen als Local, oder?

Hi! 

Ich kann dazu nichts sagen. Ich hab mir in diesem Jahr glaube ich keine Gondel Karte gekauft. Letztes Jahr viellleicht einmal eine Tageskarte.... Mich reizt das einfach zu wenig. Ich fahr lieber selber rauf. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Frank Starling:

Bin mir jetzt gar nicht sicher, ob die Dauerkarten für den Biketransport gelten 🤔

 

https://www.holding-graz.at/de/schoeckl-seilbahn/#preise-schoeckl-seilbahn

 

@GrazerTourer weißt du vielleicht bescheid? Hast das ja irgendwann zumindest schon mal in Erwägung gezogen als Local, oder?

Doch, die gelten schon. Preislich ist es somit auch völlig uninteressant. Es gab mal die 4h Karte um 22 EUR vor garnicht langer Zeit. Für Locals war die halt perfekt und für die Strecken am Schöckl auch ausreichend. Nach Corona kostete sie dann auf einmal 35 EUR. Seit dem wird fast ausschließlich getreten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb muerte:

Gibt’s da verschiedene? Schweizes oder wie is da die Mehrzahl? 🤑

Brienzer Gegend: kein Bier unter 8 eur im Jahr 2023. Spaghetti um die 20 Franken. Pizza (richtig gruselige Fertigpizza) über 20 Franken. Wir waren kein einziges Mal in einer Woche essen... Gondel rauf Richtung Lauberhorn zu viert 160 eur (Bergfahrt). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Laax war die Liftkarte nicht teurer als in Österreich. Eher billiger für das Angebot/Gebiet. Unsere Unterkunft, ein riesengroßes Appartement in einem schönen Hotel, war überraschenderweise auch ähnlich wie in Österreich. Bier & Burger nur ein bisschen teurer als bei uns, aber das Frühstücksbuffet hochpreisig.

 

Davos ist ja gleich ums Eck. Angeblich teurer als Laax, außer man weiß wo man nächtigt und isst bzw sich selbst versorgt. Aber das schau ich mir noch persönlich an 😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version