×
Lakes 'n' Knödel

Lakes 'n' Knödel

31.07.24 09:13 1.534Text: Gabriwa
Gabriel Waringer

Name: Gabriel Waringer Alter: 33 Jahre Größe: 183 cm Schrittlänge: ehrliche 843 mm Gewicht: ~ 82kg Fahrstil/ -können: Ein Gravelbike ersetzt (k)ein MTB!

Klicke für alle Berichte von Gabriwa
Fotos: Veranstalter
Vom Salzburger (Seen-)Land an den Bodensee, und dabei fleißig essbare Kugeln einwerfen: Am 3. August steigt eine witzige Unsupported-Premiere.31.07.24 09:13 1.916

Lakes 'n' Knödel

31.07.24 09:13 1.91611 Kommentare Gabriwa
Gabriel Waringer

Name: Gabriel Waringer Alter: 33 Jahre Größe: 183 cm Schrittlänge: ehrliche 843 mm Gewicht: ~ 82kg Fahrstil/ -können: Ein Gravelbike ersetzt (k)ein MTB!

Klicke für alle Berichte von Gabriwa
Veranstalter
Vom Salzburger (Seen-)Land an den Bodensee, und dabei fleißig essbare Kugeln einwerfen: Am 3. August steigt eine witzige Unsupported-Premiere.31.07.24 09:13 1.916

Es tut sich was im Salzburger Land! Am 3. August findet erstmals das unsupported Bikepacking-Event namens "Lakes 'n' Knödel” statt. Die Premiere wird auf 175 TeilnehmerInnen limitiert sein und erstreckt sich über den Chiemgau, das Tegernseerland, das Karwendel, die Zugspitzregion, das Außerfern und den Bregenzerwald bis zum Bodensee, wo sich am spätestens 11. August der Zielbalken senkt.

Entlang einer vorgegebenen Strecke (725 km / 15.000 Hm) mit Start in Fuschl und Ziel in Bregenz müssen drei Checkpoints angefahren werden, an denen die Teilnehmenden jeweils mit einem leckeren Knödel verköstigt werden.
Neben den Knödeln hat sich der Veranstalter ein sogenanntes „Besenfahrrad“ einfallen lassen. In Anlehnung an den Besenwagen von Laufveranstaltung wird das „BroomBike“ in einem vorgegebenen Zeitraum pro Tag radeln und dann immer über Nacht ruhen und pausieren, sodass sich die gemütlicheren und genießenden TeilnehmerInnen daran orientieren können.

  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel

Der Fokus liegt neben der traumhaft schönen Strecke mit wechselnden Naturlandschaften und vielen Seen auf einem gemeinschaftlichen Community-Erlebnis und dem kulinarischen Genuss in den deutschsprachigen (Vor)Alpen. Details zum Event gibt's hier.

Die Anmeldefrist für 2024 ist schon verstrichen bzw. die Veranstaltung ausgebucht. Wer sich fürs Lakes ’n’ Knödel interessiert, sollte diesen kleinen Hinweis also als Teaser für die Ausgabe im nächsten Jahr verstehen und die Augen für die Anmeldung entsprechend offen halten!

  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' KnödelLakes 'n' KnödelLakes 'n' Knödel
  • Lakes 'n' Knödel

Vom Salzburger (Seen-)Land an den Bodensee, und dabei fleißig essbare Kugeln einwerfen: Am 3. August steigt eine witzige Unsupported-Premiere.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber im Ernst: war nicht etwas sehr ähnliches schon letztes Jahr in der Gegend? Erinnere mich an eine Diskussion über die Nenngelder, die auch hier so deftig sind wie Selchfleischknödel: bei allem Verständnis für den auch bei unsupportet vorhandenen Aufwand, aber das kostet das gleiche wie zB das Three Peaks, und das is doch eine andere Nummer.

Das nimmer ganz unbekannte Unknown Race kostet die Hälfte inklusive eines fixen 50Eur-Charity-Anteils (nicht bloß 20% von einem noch unbekannten durch den Veranstalter auszuweisenden Gewinn).

Aber ausgebucht is es, also gilt wie immer Angebot und Nachfrage.

Ich persönlich brauch's ned. Genießen von "the beauty of the alps and its mountain cuisine in remote and gorgeous spots" mach ich lieber gleich privat im Genusstempo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

+++eigenerthreadschreinach+++

 

An alle 26er Canti MTB Freaks (simnma des net olle??!): es gibt da die eine oder andere wunderbare Facebook Gruppe, am besten find ich grad "Gravel bike Conversion", wo massenhaft GTs und Specis und Konas etc. mit Drop Bars und tw. Discs nachgerüstet/veredlet/vermüllt werden, wilder Mix aus Suspension Forks und Hardfront, freakig as can...

 

Mmh, selber könnt ich ein vom Vorbesitzer zum Cityflitzer umgebautes Zaskar umbauen, issmir halt vieel zu klein, war ein Rad für die Buben, oder das alte Mitte 90er Scott ProStaff (dass ich nie wieder irgendwo online gefunden habe...), ein damals "Edel"-Stahlteil mit Unishock Elastomerfedergabel (Oida!), kleschblauen Pulstar Naben und Onza Pedalen... leider auch schon verbastelt und also ein heißer "to Gravel conversion" Kandidat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version