×
Schwalbe SOS Pump im Härtetest

Schwalbe SOS Pump im Härtetest

30.01.23 07:35 5.735Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Klein, aber oho. Wir haben die SOS Pumpe am Gravel mit 45C Reifen ausprobiert.
Plus: Checkliste "Pannenwerkzeug für unterwegs"30.01.23 07:35 7.258

Schwalbe SOS Pump im Härtetest

30.01.23 07:35 7.25812 Kommentare NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Klein, aber oho. Wir haben die SOS Pumpe am Gravel mit 45C Reifen ausprobiert.
Plus: Checkliste "Pannenwerkzeug für unterwegs"30.01.23 07:35 7.258

Es gibt bereits viele edle Minipumpen am Markt. Allerdings ist Schwalbes neue SOS Pump mit nur 12,9 cm Länge so mini, dass sie locker in jedes noch so kleine Satteltäschchen passt. Alternativ kann das 84 g wiegende Fliegengewicht natürlich auch direkt am Rahmen befestigt werden - die zugehörige Halterung ist im Lieferumfang inkludiert. Aus Aluminium gefertigt und mit einer eloxierten Oberfläche ausgestattet, ist die SOS Pump nicht nur langlebig, sondern macht auch optisch ordentlich was her.

Kompatibel mit Schrader- und Presta-Ventilen, eignet sich die Miniaturpumpe auch für Tubeless-Anwendungen und hilft Mountain- wie Gravelbikern sowie Rennradfahrern gleichermaßen aus der luftleeren Patsche. Wir haben sie am Gravel ausprobiert.

  • Schwalbe SOS Pump im Härtetest

Schwalbe SOS Pump

Einsatzbereich Rennrad, MTB, Tube-Type und Tubeless
Ventilart Schrader (Auto) und Presta (Sclaverand)
Material Aluminium, Kunststoff
Farben blaugrau eloxiert
Länge 129 mm
Gewicht 84 g (ohne Befestigungsadapter)
Max-Luftdruck bis 6 bar (85 Psi)
Preis (UVP) € 34,90
  • Schwalbe SOS Pump im HärtetestSchwalbe SOS Pump im Härtetest
  • Schwalbe SOS Pump im HärtetestSchwalbe SOS Pump im Härtetest

Ein smartes Detail ist der durch Drehen verriegelbare Pumpengriff. Beim Aufpumpen wird der Luftspender direkt ans Ventil gespannt, nicht verschraubt. Das soll Verschleiß verhindern und für hohe Dichtigkeit sorgen. Apropos: eine zusätzliche Dichtung verhindert, dass Dreck in die SOS Pump gelangen kann.

  • Schwalbe SOS Pump im HärtetestSchwalbe SOS Pump im Härtetest
  • Schwalbe SOS Pump im HärtetestSchwalbe SOS Pump im Härtetest
  • Schwalbe SOS Pump im HärtetestSchwalbe SOS Pump im Härtetest
  • Schwalbe SOS Pump im Härtetest

Die SOS Pumpe in Action

Sie ist klein, leicht und hochwertig. Der Klemmmechanismus umschließt das Sclaverandventil fest und sicher. In nur fünf Minuten ließ sich unser Aerothan-Schlauch im 45C Gravelreifen locker lässig auf 1,9 Bar aufpumpen. Absolut ohne Kraftaufwand und ventilschonend.

Für mehr Eindrücke schau dir gerne unseren Instagram-Clip an.

  • Schwalbe SOS Pump im Härtetest

Checkliste: Pannenwerkzeug für unterwegs

1. Multitool, an dem alle wichtigen Schlüssel vorhanden sind, die du zum Lösen oder Festziehen von Schrauben an DEINEM Fahrrad benötigst (Achtung: großer Inbus/Sechskant für Steckachsen, spezielle Torx, etc.)
2. Zwei hochwertige Reifenheber, um den Reifen von der Felge zu lösen.
3. Ein Ersatzschlauch in der passenden Größe (Hinweis: 700C geht im Notfall für 650b, umgekehrt wird es knapp)
4. Universelle Ventilverlängerung inkl. Dichtring für alle Fälle
5. CO2-Kartusche inkl. hochwertigem Inflator (optional, falls es schnell gehen soll)
6. Hochwertige Mini-Luftpumpe für DEINE Ventile (unbedingt, der Teufel schläft nicht)
7. Flickzeug mit mehreren selbstklebenden Flicken, einem Stück Sandpapier und Alkoholtupfer *
8. Metallische Tools in einen kleinen Putzfetzen einwickeln - verhindert Klappern und die Finger danken es
9. Bei einem Tubeless-Setup mit breiten Reifen eventuell auch Maxalami oder NoTubes-Darts einpacken, dann ersparst du dir im besten Fall das Einziehen des Reserveschlauches. **

* Aus Erfahrung sind die selbstklebenden Flicken nur eine Notlösung, denn sie halten nicht ewig. Daher zu Hause den Schlauch unbedingt professionell reparieren oder austauschen.

** Es gibt auch spezielle Flicken für Tubeless-Reifen, die grundsätzlich gut funktionieren und größere Löcher von innen permanent verschließen. Allerdings sollte diese Reparatur nicht unterwegs durchgeführt werden, da die betroffene Reifenstelle zuvor gründlich gereinigt und entfettet werden muss. 


vor 17 Stunden schrieb generall:

Ich empfehle die geniale Nanofumpa Pumpe aus Australien - unfassbar winzig - - 100g -  - und voll elektrisch mit USB C !

Ich hab mich nicht im Detail damit beschäftigt, aber eine Pumpe unterwegs brauch ich im Schnitt vielleicht 1-2mal/Jahr. Da hätte ich dann schon gerne etwas wo sicher nicht grad der Akku leer ist bzw. auch nicht nach einmal aufpumpen Schluss ist. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Donnie Donowitz:

Ich hab mich nicht im Detail damit beschäftigt, aber eine Pumpe unterwegs brauch ich im Schnitt vielleicht 1-2mal/Jahr. Da hätte ich dann schon gerne etwas wo sicher nicht grad der Akku leer ist bzw. auch nicht nach einmal aufpumpen Schluss ist. 

Du hast den Kern der Bedeutung von "SOS" im Produktnamen sehr gut erkannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb zett78:

Mal ne Frage:

Wie bekommt man die Halterung an nicht-runde Unterrohre? An meinem Aspero passen die Halterungen nicht.

Was haben die denn da drunter gelegt? Ist aber nicht dabei?

index.php?rex_media_type=05-image_1920&rex_media_file=1920x1280_schwalbe-sos-bike-pump-1_1.jpg

Unsere kam genau so.

 

Das unter dem Flaschenhalter sieht aus wie schön designte Distanzhülsen.

 

Such mal nach "Distanzhülsen Kunststoff" oder "Abstandshalter Kunststoff". Der Hornbach in der Eisenwarenabteilung/Spezialschraubensammlung ist auch ein heißer Tipp. Vielleicht findest du etwas passendes. Ich habe die Pumpe im Satteltascherl, weil sie ja tatsächlich irre kurz ist.

Bildschirm­foto 2023-02-02 um 10.49.18.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 27 Minuten schrieb Chris M:

Sag welche Castelli Satteltasche hast du? Passt sie in die Mini rein incl. Ersatzschlauch ? Danke.

Ich fahre die kleine am Rennrad.

https://www.castelli-cycling.com/DE/de/MÄNNER/Radfahren/Zubehör/Taschen-%26-Rucksäcke/UNDERSADDLE-MINI/p/8900104_010_05_UNI

 

Siehe Fotos im Bericht, das ist da alles drinnen. Mit einem fetten Gravelschlauch könnte es knapp werden, mit einem kleinen von Tubolito ist es sicher auch kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version