Zum Inhalt springen

NoSane

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von NoSane

  1. meinst die beiden Datenfelder, die ich unter der Karte hab? Das geht im Kontextmenü der Karte (Taste rechts oben) > Layout und Datenfelder. Witzig find ich auch die Popularity Karte ... da werden die Straßen nach Häufigkeit der "globalen Befahrungen" eingefärbt... könnte ein nützliches Feature für Trails werden...
  2. apropos... gerade erfahren, 1,3 Mio EUR lässt sich die Stadt Wr. Neustadt den neuen Pumptrack kosten: https://www.noen.at/wr-neustadt/sportliches-projekt-mountainbike-pumptrack-fuer-wiener-neustadt-geplant-wiener-neustadt-363621756 bin gespannt....
  3. Die Knöpfe der Epix fühlen sich ein bisschen knackiger an als die beim 840er, aber nur unwesentlich. Ich werd das mal mit dem 530er vergleichen und berichte dann...
  4. Kurzes Quick&Dirty Update: Endlich hat es Garmin geschafft den initial mühsamen Setup-Prozess so zu gestalten, dass es wirklich Spaß macht und extrem schnell geht: 1) Gerät aufdrehen 2) mit Connect verbinden, alles synchronisieren 3) fertig in 3 Minuten und es ist (fast) alles wie ich's vom 530er gewohnt bin und haben möchte Erster Eindruck in Stichworten: Konfig über Smartphone deutlich verbessert, Neues Layout/Fonts optisch ansprechender, gut lesbar. Touchscreen und Menüs sind ebenfalls wesentlich benutzerfreundlicher geworden. Datenfelder kann mit einem "Touch" einfach tauschen, oder z.B. auch die Karte "norden", Zoomen, etc. CPU ist schneller, was beim Scrollen aber auch beim Laden von Tracks bemerkbar macht. Das Höhenprofil lässt sich jetzt ebenfalls ein wenig anpassen. Der 840 scheint was Knopf-Bedienung angeht 1:1 wie der 540er zu arbeiten mit dem großen Vorteil der Touch-Bedienung, die jetzt im Vergleich zum 830er wirklich fluffig und viel intuitiver funktioniert. Auf der Karte kann man einfach Overlays einblenden, die ev. am MTB interessant sein könnten (Heatmaps, Segmente,...) Verbinden mit Handy+Garmin-Connect Synchronisieren der Einstellungen und Sensoren: Komoot verbinden: Optionale Konfig via Smartphone: Norden der Karte mit dem Pfeil links, Höhenschichtlinien (Details +1) und 3D-Karte im Auto-Modus Anzeige der Climb-Pro Anstiege Höhenprofil von geladener Strecke Zoom 1 und Zoomstufe 2 Kartenansicht Standard:
  5. schon eine sensationelle Show, unglaublich was die jungen die Kids für Tricks drauf haben! Der Sport hat sich in wenigen Jahren so brutal weiter entwickelt. 159 Fotos ... da merkt man, wie schwer mir bei dem Fotomaterial das Aussortieren gefallen ist ....😅
  6. da hast Recht, so sehr mir das Amoled der Epix2 taugt, die Auflösung und Helligkeit ein Traum, aber ohne Hintergrundbeleuchtung ist da nix, im Sonnenschein kein Vergleich zum Edge, den man bei widrigsten Licht-Bedingungen eigentlich immer gut lesen kann... aber ja, die Auflösung der Epix, hab ich die schon erwähnt 🙃
  7. Wenn man ersten Test glauben darf, ist der Touchscreen deutlich besser was Bedienbarkeit bei Regen/Feuchtigkeit angeht im Vgl zum 830er. CPU dürfte auch ein bisschen flotter geworden sein... aber mal schauen.
  8. Ich sehe die 40er Serie auch eher als Evolution. Ich habe mal den 840 geordert für einen ausführlicheren Test. Das Gerät ohne Solar, weil das mMn nur ein Gimmick ist und die Akkulaufzeit nur unter Idealbedingungen minimalst verlängert. Super finde ich Touchscreen in Kombi mit Tasten. Aktuell hab ich aus dem Grund einen 530er (weil Touch only am 830 najo... ) aber die Uhren mit der Möglichkeit beides zu verwenden sind schon sehr fein! Gespannt bin ich aufs neue Climb Pro (Anstieg-Erkennung ohne Notwendigkeit eine Route nachzufahren) und das hoffentlich wieder ein bisschen verfeinerte Userinterface. Aktuell hinken die Edge-Geräte den Uhren wie ich finde deutlich hinterher was Display-Auflösung, Style und Bedienbarkeit angeht. Zumindest Letzeres könnte sich mit dem Edge 840 verbessern.
  9. ich wärme das Thema mal auf, ein etwas g'streckter Bericht, aber ganz nett gestern im Österreich-Bild: https://tvthek.orf.at/profile/Oesterreich-Bild/1296/Oesterreich-Bild-Auf-neuen-Wegen-Radfahren-im-Suedburgenland/14175444 da kriegt man auch in etwa eine Vorstellung wie die Trails ausschauen. Köszeg steht auch auf meiner Liste, gerüchteweise sind in Zukunft auch grenzüberschreitende Trails bzw. eine Verbindung nach Köszeg angedacht...
  10. gerade gegoogelt... na Wahnsinn der Bua!
  11. Danke voll nett das Angebot, funkt das gut ohne Skala? ... ich hab jetzt beschlossen im Fall der Fälle die Dämpferpumpe in den Fotorucksack zu packen, ...
  12. Ja, die T-Touch hab ich mir vor einiger Zeit auch angeschaut. Find ich cool, weil die Solar-Energie reicht um die Uhr am Laufen zu halten, oder? Kein Ladekabel, kein Batterie-Tausch... Hat die auch Funk-Signal für die Uhrzeit oder bekommt sie die genaue Zeit übers Handy?
  13. seltsam, vielleicht war/ist da noch das ewig alte SSL Zertifikat hinterlegt? Klappt's mit https://bikeboard.at/forum/
  14. ... was braucht ma schon 😉 ist eher so, dass mein Gewicht permanent schwankt +/- 10 kg je nach Fotorucksack... aber jo... 🥴
  15. bis dato hatte ich den ganzen Krempl meistens im Rucksack 😄... aber weil ich oft von schwerem Fotorucksack auf leichtes Gepäck umsteige, wär so eine Dämperpumpe in Griffweite schon praktisch. Von Topeak gibt's da was, keine Ahnung ob die leiwand ist...
  16. ganz schwierig zu beantwortet, ich hab's ein bissl versucht im Text "Ode an das Analoge" zu umreissen... die Dreidimensionalität ... "in der Sonne Schatten werfend, im Gegenlicht glänzend, sich hörbar bewegend"... ich mag auch analoge Zeiger und physische Knöpfe im Auto-Cockpit lieber als Displays und Touchscreens... reine mechanische Uhren können halt nyx im Vergleich, so hat man eine analoge Uhr, die im Fall der Fälle trotzdem a bissl was auf dem Kasten hat! Verglichen mit der Epix 2 z.B. hat die Instinct klar das Nachsehen, da ist das Display deutlich überlegen. Auch der Puls funkt auf der Epix (zumindest bei meinen Affenhaaren) deutlich besser, ... dafür hält der Akku im Energiesparmodus der Instinct Solar tatsächlich ewig.
  17. Ein kleiner Streifzug durch die Uhrengeschichte und die analog-mechanische Zwischenwelt, in welcher die Garmin Instinct Crossover als neuer Fixstern den Weg leuchtet.
  18. nachdem ich letzte Woche wieder eine Runde "gezangelt" hab (neue Sattelstütze, neue Kurbel, Griffe) muss ich sagen, so ein Werkzeug in unmittelbarer Griffweite ist schon lässig wenn man schnell was verstellen und optimieren möcht,... vielleicht schnall ich mir auf den Universal-Clip noch eine Mini-Dämpferpumpe drauf, hat da jemand eine Empfehlung für mich?
  19. ha oida... dabei hab ich meinen Fauxpas im Milkit-Bericht sogar weg-ge-photoshopped 🥴 @#radlfoan das Blau brauch no a bissl Patina ... das Multitool wiederum find ich recht fesch im Vergleich zu anderen Lösungen (Sattel, etc.) Die Kombi von integriertem Stauraum und Fidlock wäre natürlich ideal. Super ist, das man das Werkzeug superschnell griffbereit hat. Nach den ersten Touren mit der Keego: Ich find die Flasche schon leiwand, aber mit Fidlock in Kombi wirklich relativ schwer zu quetschen, naja... zumindest läuft man nicht Gefahr wie ein Kamel die ganze Flasche auf einmal zu trinken. Das Einklicken der Flasche am Mondraker fordert außerdem ein wenig Übung...
  20. ich hoffe du meinst nur die Flasche ... Mein Foxy ist noch vor der Ära mit den versenkten Fidlock-Haltern.. leider ... aber das Multitool ist recht fein: https://bikeboard.at/magazin/milkit-hassleoff-multitool-fuer-minimalisten-th10360
  21. ok, danke... noch ein Versuch, ob's jetzt klappt?
  22. Ka G'frett oder auf englisch Hassle'off ist ein herrlich minimalistisches, unauffälliges Rettungstool - nicht nur für Tubeless-Fahrer und weit weniger puristisch, als es auf den ersten Blick scheint.
  23. alles klar, schau mal, klappt's jetzt?
  24. Mit Doppelklick aufs Bild könnt ihr die Maße ändern, das habt ihr eh gesehen? Oder meint ihr die max. Gesamtgröße?
  25. Knopferl ist wieder aktiv
×
×
  • Neu erstellen...