Zum Inhalt springen

NoSane

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von NoSane

  1. Ja, war kein Problem auf Tour. Minimal mehr Fummelei als ohne Tasche, aber auf meinem Mondraker Enduro ist der Platz deutlich enger, da verwende ich einen Specialized Zee Cage II als Flaschenhalter, das funkt dann auch super.
  2. Nein, in den Settings geht das leider nicht, nur als Hack oder Plugin. Aber wir werden in Kürze die neue Version online stellen, ev. geht das dort einfacher.
  3. Sehr sehr lässiges Teil, taugt ma! Ich steh ja prinzipiell auf analoge Zeiger, beim Auto-Cockpit wie bei Uhren. Mit der Uhr könnte Garmin gelingen, was vielen anderen (Tissot T-Touch, G-Shock, Casio Pro Trek, etc.) misslungen ist: Eine fesche Uhr mit analogen Zeigern, brauchbarem Höhenmesser und allen GPS-Features (präzise Zeit, Standort, usw.). Bin schon sehr gespannt die mal live zu sehen.
  4. unpackbar ... Wahnsinn... 🤩
  5. wie aufs Stichwort gestern live gegangen... das mit der Steilheit kriegst aus meiner Sicht als Fotograf selten hin ... selbst auf den Youtube-Videos schaut das tw. net so schlimm aus wie in natura, wenn ich da an diverse Videos von Kilian Bron oder den Varigotti-DH im neuesten Video vom Fabio Wibmer denk ...
  6. fühlt sich tatsächlich so ähnlich an...
  7. ich glaub das ist in Finale Ligure (Umgebung)
  8. stimmt, wobei bei dir und dem Schurter kann man davon ausgehen, dass ihr schalten könnt... ... mit der Bremserei (Performance/Standfestigkeit) deto,... bei den "Echten" wird ganz anders gebremst als in Jeans auf e-Bike und Asphalt die Idalp runter...
  9. bei manchen e-Bike spezifischen Schalthebeln kann man pro Klick immer nur einen Gang rauf und runter schalten, damit es, wenn das volle Drehmoment vom Motor + einige Watt vom Biker anliegen, nicht die Kette oder Schaltwerk oder beides z'reisst ... SRAM nennt das z.B. bei der NX Eagle einen "1-Click-Trigger Shifter". M1 wiederum, mit dem massiven Drehmoment beim Spitzing, löst das Problem mit einer Art "Shift-Box", die den Motor während des Schaltvorgangs runter regelt. Auf der Eurobike hab ich schon Schalthebel gesehen, wo man das Verhalten von "konventionell" zu "on-click" mittels Schalter umschalten kann.
  10. ich find die Gabel schon stimmig, als echten Kontrapunkt, wenn schon, denn schon .. erinnert mich stark an den VW Polo Harlekin, falls den wer kennt ... ob der jemals ein Sammler-Klassiker wird...
  11. heut nochmal für dich getestet, ... um dem Nebel zu entkommen... das Segment hat lt. Strava 30%, schaff ich Würstel grad so mit 1x12 ... Vorderreifen bleibt trotz Diretissima und "normaler Sitzposition" (nicht Sattelspitze) am Boden... die Aussicht war's wert 😅
  12. 1) Gerne 2) Meine Sitzhöhe sind 74 cm und ich fahre einen M-Rahmen (ist am Limit, L passt mir auch gut). Die Gefahr, dass die Front aufsteigt, hatte ich bis dato nie, also auch auf meinem Heimtrail nicht, weder mit dem M noch mit dem L-Rahmen (den ich nur kurz gefahren bin). Am Trail sind ein, zwei sehr steile Passagen dabei. Dass mir der Vorderreifen aufsteigt hatte ich tatsächlich schon lange nicht mehr auf "modernen" Bikes, die sich allesamt grundsätzlich unterscheiden von dem was man z.B. noch vor 5-6 Jahren gefahren ist, kein Vergleich! was mich zu 3) bringt. Das Foxy fahr ich auf meinen Haustrails eher wie ein XC/Marathon-Bike, viel rauf-runter, ein paar technische Sachen und wilde, ruppige Passagen, aber eben auch viel bergauf. Daneben sind auch diverse Trail-Abenteuer sehr spaßig, Jamnica, Nauders, Südtirol, Petzen Thriller, Fleckalmtrail, uvm. Da gibt's keine Grenzen (was das Bike angeht). Als jemand der grundsätzlich eher versucht Airtime zu vermeiden, hatte ich vor ein paar Wochen z.B. auf der Wexl-Jumpline richtig Spaß (ohne Angst, weil das Foxy so viel Reserven bietet). Die Downhill-Line ist da eher mein's...
  13. nein, das sollte eigentlich passen, auch unser Team arbeitet mit Chrome und OSX.... ich werd nochmal recherchieren, woran das liegen kann...
  14. @#radlfoan aja... danke, 900 N sind's anscheinend bei machen Felgen maximal. @krümelmonsterweil bei manchen LR das Carbon-Profil keine tragende Funktion hat, ist dann quasi hauchdünn und nur für die Aerodynamik... könnt mich aber auch täuschen... 😅
  15. ich kann eure Bedenken verstehen, aber ich denke mir, wenn da pro Speiche ein Zug von ca. 800-900 N anliegt, was sollen da selbst bei einem e-Bike mit 30kg an der Felge für Kräfte wirken die der Konstruktion weh tun? Hängt ja nicht an der Speiche die Fuhre. Bei einem Carbon-Hochprofil hätte ich Bedenken, aber da gibt's wenige e-Bikes mit solchen LR...
  16. schau ich mir an!
  17. wenn schon denn schon 😂 https://www.hornbach.at/shop/Alfer-Wand-u-Decken-Fahrradhaken-gummiert-T-150-x-H-150-x-B-120-mm-Aluminium-blank/8413817/artikel.html hab ich selbst einige im Einsatz, e-Bike kompatibel, so dass bei einem eMTB in Large ca. 10-15 Luft unterm Boden bleiben. Wenn eine zierlichere Person jetzt auf den Haken in sag ich mal 170-180cm Höhe ein 25kg e-Bike wuchten muss, kann das natürlich eine Challenge werden, insofern denke ich schon, dass es auch für so einen Bikelift eine Zielgruppe gibt... der Preis steht auf einem anderen Blatt. Selbst als handwerklich begabter Mensch würde ich sowas aber nicht selbst basteln wollen....
  18. Herbstzeit ist Reisezeit, und so wird aus dem Rose Backroad Gravelbike mit relativ kleinem Budget ein Allwetter-Reiserad, das auch am Arbeitsweg einen schlanken Fuß macht.
  19. Bunt, agil, aufgekratzt und aufgebrezelt zeigt das YT Izzo Uncaged, was ein modernes Allmountain alles kann und gibt sich dabei am Trail bergauf wie bergab nicht die geringste Blöße.
      • 1
      • Like
  20. Den Link hab ich als Admin entfernt, ich würde einen Standard-Schrumpfschlauch empfehlen, ev. 2-3 lagig. Sollte gut genug abdichten
  21. hmm... Gravel, kommt drauf an wie gut du drauf bist ... Gravel wäre jetzt nicht meine erste Wahl, aber fahrbar sollte es sein. Das Titelbild trifft die Grund-Charakteristik recht gut wie ich finde, ....
  22. Trail-Check und Story von der Eröffnung ist online: https://bikeboard.at/magazin/Unterwegs-auf-den-Burgenland-Trails-th10141
  23. Ganzjahres-Trails jenseits des Massentourismus: Die Burgenland Trails sind eine willkommene, naturnahe und zeitgemäße Ergänzung zu superlativen Bikeparks mit Lift-Infrastruktur. Erholungssuchende finden im Süd- und Mittelburgenland eine Menge zusätzliches Freizeitangebot.
  24. ich werd mal schauen was sich machen lässt ... ein Projekt für den Winter 😉
  25. aktuell EUR 50,- ... und 2023 dann 85,- https://trails.burgenland.info/fileadmin/user_upload/Burgenland_Trails/Preisliste.pdf
×
×
  • Neu erstellen...