Zum Inhalt springen

NoSane

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.823
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von NoSane

  1. ich stell mir die Überlänge leiwand vor in Wien zickzack am Gürtelradweg... 💥
  2. lt. ABUS ist er von den Händlern schon bestellbar und wurde zum Teil auch schon ausgeliefert. Einige der Händler haben sich für die Auslieferung im Frühjahr 24 entschieden. Ev. beim Fachhändler der Vertrauens nachfragen.
  3. Wiener Neustadt... https://www.radlobby.org/noe/wiener-neustadt-bekommt-mountainbike-pumptrack/
  4. ja genau, dekonstruiert... das war das Wort 😆
  5. pfoa... das taugt ma... der Krixikraxi-Rahmen vom CFR Limited 😍 bin schon gespannt wie schnell und einfach sich Taschen und Fender montieren lassen, ... schaut auf den ersten Blick net schlecht aus...
  6. Überwachungskamera-Filmchen hatten wir auch schon 2x ... einmal im Wohngebäude, 1x beim Bahnhof-Diebstahl, hilft leider in vielen Fällen nicht maßgeblich weiter (Dunkelheit, Auflösung viel zu gering, Hut oder Haube auf, usw. und selbst wenn man ein Gesicht hat, da ist glaub ich die Technik (bzw. auch die Datenbank) noch nicht so weit Wobei "live" drohen und ev. aufs Übelste Beschimpfen, das schreckt vielleicht ab...
  7. Sehr lässig! Super Pumptrack und noch viel superer wie die Jungen da schon hüpfen... da krieg ich richtig Vorfreude auf den neuen Pumptrack bei uns ums Eck ...
  8. @marty777 Da würd ich sogar noch weiter gehen. Wenn's ein Profi darauf anlegt, hilft wenig. Wie im Artikel geschrieben, man kann nur Zeit gewinnen und ein möglichst unattraktives Package bieten: Günstiges Rad, mächtiges Schloss, sodass es zig einfachere Möglichkeiten gibt an Bikes zu kommen, oder eben in den eigenen vier Wänden maximale Barrieren bieten (Wohnungstür, Haustür, Bewegungsmelder, Kamera, Alarmanlage, ... etc.). Ganz viele Diebstähle sind denke ich minimal vorbereitete und wenig professionelle Gelegenheitsdiebstähle. Die meisten Diebstähle teurer Räder in meinem Umfeld waren aber meist das Gegenteil: Relativ gut vorbereitet (ausspioniert, Fluchtmöglichkeiten gecheckt), gezielt ganz bestimmte Räder mitgenommen (alles andere links liegen lassen) an Orten, die auf den ersten Blick eigentlich relativ sicher scheinen (Kellerabteil, Auto uneinsehbar, bzw. Auto in Tiefgarage, Teamfahrzeug samt Rädern, beim Radrennen am Weg aufs Klo,... ).
  9. ... wir haben von unserer Versicherung z.B. die Auflage bekommen, dass die Bikes im Auto nicht von außen erkennbar bzw. sichtbar sein dürfen. Ist eine Transportversicherung, die auch am Urlaubsort (Hotelkeller) gilt, aber eben explizit für Fahrräder.
  10. @romanski das neue "Abus Granit Super Extreme 2500" könntest dir mal anschauen, da braucht man angeblich 2-4 Black-Scheiben pro Bügel: https://bikeboard.at/magazin/abus-news-2024-th10471#el133873 ... hat halt leider wie alle Bügelschlösser sehr geringe Spannweite gibt ein paar Youtube-Videos zu ähnlichen Produkten, das ist schon heftig da mit der Flex durchzukommen. Wolframcarbid wird glaub ich auch gemeinsam mit anderen garstigen Materialien in Tresor-Wänden verbaut.
  11. LockPickingLawyer kann ich nur empfehlen, super zum Einschlafen 😂. ... aber ganz generell als Sensibilisierung fürs Thema, wenn er in zwei Sekunden diverse Hotelsafes knackt oder einen Heimtresor mit einer kleinen Kreissäge öffnet... der Klassiker ist ja auch, dass der komplex kodierte Haustürschlüssel für die Hochsicherheits-Haustür im Schlüsselsafe hinterm Gartentürl liegt ... oder so wie uns selbst passiert, Alufenster, die mit Brechstange geöffnet sicher innerhalb von 10 Sekunden offen waren (Sollbruchstelle war das Schließstück), das Fenster wirkte auf den ersten Blick fast unbeschädigt...
  12. @NoNick danke, stimmt natürlich. Ich seh ich das genauso wie du, verwende ein Bordo 6000K fürs Stadtradl (ein altes Herrenrad) und für unterwegs (Hotelkeller, Auto, etc... ) eine Granit City Chain XPlus mit 170cm Länge... wobei ich mir in manchen Situationen (Almhütte, Cafe, ... ) schon mal ein kleines, leichtes Schloss gewünscht hätte, oder ev. einen Airtag als Bewegungsmelder... oder sowas wie der @NoPain schon verwendet hat: https://bikeboard.at/magazin/knog-scout-alarm-und-ortungsgeraet-th10166
  13. Ergänzung: Das Rad hatte natürlich andere Laufräder, Bremsen etc. als Original drauf und so konnten wir's relativ einfach identifizieren. Das war aber in der Kommunikation mit den Beamten damals ziemlich zach, eine einfache Seriennummer wäre damals hilfreich gewesen, hatten wir natürlich auch nirgends notiert... Insofern kann ich deinen letzten Satz nur unterstreichen, bin ich voll bei dir und ist mMn eine der wichtigsten und so oft vergessenen Punkte. Auch bei Leihrädern ist wichtig abzuklären, ob die Haushaltsversicherung das deckt, weil's ja streng genommen nicht dein Besitz ist.
  14. Danke für deine Erfahrungen, ich wollte eh noch in die Runde fragen. Mich würden eure Geschichten und Tipps interessieren. Ich vermute mal, die meisten waren leider schon mal Opfer von Diebstahl direkt, oder indirekt. Meiner Frau wurde vor etlichen Jahren das Bike um 10 Uhr Vormittags am Bahnhof gestohlen, mit Spiralschloss gesichert. Im Nachhinein hätten wir ein besseres Schloss nehmen sollen. Der Dieb wurde auf Überwachungskamera gefilmt, und einige Wochen später hat man Fotos von ihrem Rad (+ Fotos hunderter anderer gestohlener Bikes) bei einem Typen auf der Digitalkamera sicher gestellt. Wir wurden damals von der Polizei interviewt, Haben dann aber leider nie wieder was gehört, das Bike ist natürlich auch nicht mehr aufgetaucht.
  15. Kaum jemand, der Rad fährt, bleibt vor dem leidigen Thema verschont, deshalb unser How-to: Von den Klassikern des Fahrraddiebstahls zur Situations-angepassten Sicherung des Bikes.
  16. jap, danke!
  17. NoSane

    EOFT 2023

    ah... das Thumbnail hat mich erwischt 😉 .... an der Nadel muss man sich mittlerweile wahrscheinlich auch anstellen für einen Insta-Shot 🤩
  18. Auf Foto 26 sieht mans im finalen Zustand https://bikeboard.at/magazin/magura-vyron-v3-th10561#lg=1&slide=25
  19. Mit der beliebten MT500 und der flexiblen Singletrack Kollektion deckt Endura nicht nur ein breites Bekleidungsspektrum vom Gravel- bis zum Downhill-Einsatz ab, sondern bietet von der Zehe bis zur Nase alles Wesentliche, was Biker am Körper tragen können.
  20. Die Legende ist zurück! Unter diesem Motto ging nach 20 Jahren Rennabstinenz die Neuauflage des Schöckl-Downhills über die Bühne, über die Felsen, über die Wurzeln ganz oben beim "Gibim”-Schüdl voigas talab.
  21. Die französischen Alu-Spezialisten sind jetzt auch in Österreich erhältlich - mit ganz spannenden und außergewöhnlichen Bikes.
  22. Strahlende Sieger trotz nass-kalter Bedingungen. Bei der 28. Auflage eines der härtesten MTB-Marathons Europas konnten sich Hansueli Stauffer aus der Schweiz und Milena Kalasova aus Tschechien gegen die 500-köpfige Konkurrenz durchsetzen.
  23. Mitten im Zentrum von Ischgl gingen im Rahmen der heurigen Ironbike die Kids & Junior Trophy und der spektakuläre Eliminator-Bewerb über die Bühne
  24. Ein Comeback unter den Flügeln der großen, deutschen Zweirad Union feiert Steppenwolf. Im Programm finden sich aktuell 18 E-Bike Modelle, allesamt mit Shimano-Motoren ausgestattet - und das zu durchwegs konkurrenzfähigen Preisen.
  25. Sensationelle Leistung, für mich psychisch und physisch unvorstellbar! Gratuliere
×
×
  • Neu erstellen...