-
Gesamte Inhalte
4.823 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoSane
-
2 Bodies damit ich ein Backup hab, wenn eine Kamera versagt und weil, wie du schreibst, viele Objektivwechsel problematisch sind. Wenn's z.B. im Salzkammergut wieder mal regnet und du bei 5° im Regen am Quad Optik wechseln willst ... und das Bajonett bzw. die Dichtungen sind die Schwachstellen, die alle 2-3 Jahre getauscht werden müssen (Dichtung kaputt, Kontaktfehler). Dritten Body würd ich nicht nehmen, hab jahrzehntelang überhaupt nur mit einer Kamera gearbeitet. Alles unter 24 mm schaut zwar spektakulär aus, ist aber oft am Limit was Verzerrungen angeht (extreme Eier-Laufräder, etc.). Fischauge ist nochmal eine andere Liga, wobei ich mit dem eine Zeit lang auch gerne gearbeitet habe, da z.B. Polfilter etc. verwend ich nicht, weil ich den Look nicht mag, UV-Filter hab ich eine Zeit lang verwendet, aber hat mMn nur Nachteile (Schärfe, Autofokus) ... "vorne ist wurscht" wie die Profis sagen Hab ich mir beim Eiskockey-Fotografieren abgewöhnt den zu verwenden... DJI Air2S ist die kleinste Drohne mit großem Sensor, macht einen Riesen-Unterschied bei Fotos und schlechtem Licht.
-
@lll ... deine Schätzung wird schon ziemlich hinkommen, hab den Katalog jetzt nicht dabei, aber es werden vielleicht sogar ein paar mehr sein Equipment: sehr minimalistisch, bis vor kurzem meist 1 Kamera und 2 Linsen, seit kurzem (ca. 2 Jahre) ein Mirrorless-Setup mit 2 Kameras (auch als Backup bei Events), aber im Grunde ist's immer auch eine Gewichtsfrage am Bike: - Tenba Axis Tactical 24L Rucksack - 1x Canon R6 II mit RF 70-200 mm 2,8 - 1x Canon R6 II mit RF 24-70 mm 2,8 - DJI Mavic Air 2S - keine Filter - ein paar Reserveakkus Die beiden Linsen mag ich sehr, das RF 14-35 hab ich auch noch, aber das taugt mir optisch leider nicht, kein Vergleich zum alten EF 16-35 2,8. Für die Nachbearbeitung verwende ich Lightroom mit relativ neutralen Settings, ist einfach mein Stil, möglichst natürliche aber kräftige und warme Farben, wenig Effekte weil "zeitloser". Blitz nur wenn unbedingt nötig... im Studio z.B
-
Danke euch! Ich hab's jetzt gleich noch um einen Neujahrs-Bonustrack ergänzt
-
Same procedure as every year: Kurz vor Silvester gibt's für euch ein paar meiner spannendsten Radsport-Fotos des vergangenen Jahres garniert mit ein paar Weitblicken auf Seen und Seitenblicken auf Speiseteller. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
-
witzige Idee und super Tarnung!
-
TRP EVO12 und TRP Slate EVO - Aufbau powered by Jagwire
NoSane antwortete auf NoSane's Thema in Bikeboard Redaktion
W Danke! Oh ja, weißer Edding,... das ist Luxus, hätte ich gern gehabt in dem Moment. Isolierband ist immer die erste Wahl für den Hobbyelektriker, alles andere fällt unter Spezialwerkzeug 😁 -
TRP EVO12 und TRP Slate EVO - Aufbau powered by Jagwire
NoSane erstellte Thema in Bikeboard Redaktion
Leise knistert die Kette, still und kräftig bremst die Slate, weihnachtlich glänzet das Gold, freuet euch, Weihnacht kommt bald - mit Schalten und Bremsen abseits des Sramainstreams. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at -
Wenn ich an meine ersten eher holprigen Erfahrungen mit der Flight Attendant Technologie vor einigen Jahren denke, ist das schon faszinierend, wie ausgeklügelt das mittlerweile ist und in Kombination mit allen den Sensoren offensichtlich auch deutlich sinnvoller funktioniert. Dieses spezielle KTM ist natürlich schon eine Ansage was Technik und Preis angeht, aber es zielt halt auch wirklich auf eine sehr enge und spezielle Zielgruppe der XC- (und ev. auch noch Marathon-) Racer ab, die mit ihrem bis aufs letzte Gramm optimierten Leistungsgewicht um die top Plätze bei nationalen und internationalen Bewerben mitfahren. Die Formel 1 des Radsports - und genau das ist aber auch der Punkt bei dieser Elektronik-Orgie. Dass die Leut, die das volle Potential der Technik ausnutzen können oft ein Mechaniker-Team mit Messgeräten an der Rennstrecke unterhalten um nichts dem Zufall zu überlassen. So Durchschnitts-Radfahrer wie ich scheitert dann oft schon dran zu verstehen, was das System gerade aus welchem Grund macht und an welchem der vielen Stellschrauben man drehen muss, dass der Lockout in dieser oder jener Situation dann doch anders funktionieren soll. Ich hab gerne eine mechanische Gruppe am MTB die auch bei leerer Batterie funktioniert und einem Schaltauge, das ich Fall der Fälle einfach tausche, aber cool find ich das KTM und die High-End Technik trotzdem
-
ja, der ist wirklich sehr edel!
-
Rahmengröße war Large, Details zu den Redakteuren stehen im Mousover: Edit: Bikeboard-Showroom folgt in Kürze
-
lässige Fotokurve 🤩 ... das Rad ist natürlich auch fesch!
-
hab meinem Sneak+ diese Woche noch ein Komfort-Upgrade gegönnt, der die Steuerung massiv aufwertet. Statt eines einzigen Knopfs gibt's jetzt Up-Down und Enter (zum Ein- und Ausschalten + fürs Licht). - Installation ging relativ einfach (Spacer muss man nur über den Gabelschaft führen um das Kabel einzufädeln) - Y-Kabel und Remote gibt's zusammen für ca. EUR 125,- - optisch ist das gerade noch vertretbar - Stufen regeln, das Einschalten ist jetzt einfacher möglich ohne die Hand vom Lenker zu nehmen - Einbauzeit: ca. 10 min
-
Loisium-to-Loisium Unsupported Bikepacking (powered by Odlo)
NoSane antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Es war eine sehr leiwande Tour! Viel abwechslungsreicher als erwartet und bei Sonnenschein sicher nochmal eine andere Liga, aber der Nebel hatte auch was. Spanned für mich war auch die Frage, ob und wie wir die 2000 hm am Trek Domane + mit dem TQ Motor schaffen. Mit den 80 Watt Aufschlag kompensiert man so wie Lisi schreibt gefühlt recht gut das Mehrgewicht von Bike und Fotorucksack ohne großen Vorteil. Aber sobald es richtig steil wird, hat man halt die Möglichkeit für die paar Minuten eine Stufe höher zu schalten und über 150 Watt Aufschlag freuen sich dann die Knie und der Rest der Haxn. -
@chris-strasser danke für die Blumen und falls du mitliest, hab Flo den Link zu den Ergebnissen aktualisiert, gratuliere zum 2. Staffel-Platz 2008, da war' ma alle noch jung. Und wie hermes schreibt, die Sportografen waren auch damals schon dabei, Markus Kreiner wenn ich mich richtig erinnere! https://bikeboard.at/magazin/m3ga-bildbericht-kuota-24h-kraftwerk-trophy-th2346
-
Bikepark am Schneeberg geplant
NoSane antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ich weiß ... ich hätt nur gern den Schneeberg in Google Fotos sind jetzt beschriftet und mit ein paar vom Schneeberg ergänzt, Cover ist auch auf den Wexl-Trails. -
Bikepark am Schneeberg geplant
NoSane antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
@NoDoc: Hab mir erlaubt, deinen Thread zu "kapern", hoffe das ist ok? ... -
cool, bin ich gespannt was du dazu sagst... hattest du bisher Garmin, Polar, Sigma, Wahoo, o.ä.?
-
na dann ... hat sich das hiermit auch erledigt würd ich sagen
-
Spannend, bin schon auch neugierig mal den neuen Bosch CX Probe zu fahren... fand das Motorengeräusch vom Gen4 schon ganz ok ...
-
ja, hier: https://maps.app.goo.gl/rwSDFdw4KnPenpQL8 ... aber wehe, da tummeln sich dann noch mehr Insta-Poser ...
-
... einmal ist mir der Akku schon leer gegangen, ist zum Treten im Flachen aber kein Problem, außer man muss oft stehenbleiben und neu anfahren
-
Danke euch für die viele Inputs und Kommentare. @reisi9000 Zur Reichweite, im Turbomodus würd ich schätzen vielleicht 50 km ... für mich im Flachen zum Pendeln reicht's, die 100 km schaffst du nur mit niedrigster Stufe und Rückenwind, würd ich schätzen. @mcfid was Hügelland angeht, hast du 100% Recht, da würde ich auch ein Bike mit Gangschaltung empfehlen, aber da wir's dann mit Riemenantrieb wieder schwierig. Den Bosch SX find ich als Motor im Moment recht lässig, den in Kombi mit Riemenantrieb und einer Alfine 11-Gang Nabe stell ich mir auch nett vor. zum Gepäckträger: Tailfin bin ich mir nicht sicher ob das passt mit der Achse vom Mahle X35, aber ja, das wär natürlich die Edel-Variante. Aber ohne AeroPack (wegen dem Rücklicht). Ich bin im Moment recht happy mit der Rucksack-Lösung, weil Gepäckträger ohne Seitenständer ist fad und mit beidem wird wieder alles komplizierter zum Rucksack: Im moderatem Regen hätte ich keine Bedenken, aber ich werd das mal mit Gartenschlauch und Laptop-Karton-Dummy ausprobieren wie dicht er wirklich ist und berichten. Erspart geblieben wären mir manche Mr. Bean Einkäufe, wo's am Ende mit meinem Vaude Kletterrucksack knapp wurde oder ich mit irgendwelchen Ösen vom vollem Rucksack im Einkaufswagerl hing, aber das ist eine andere Geschichte...
-
Urbanen Minimalismus könnte man den Stil des Sneak Plus nennen. Doch wie alltagstauglich kann so ein auf Optik getrimmtes, motorisiertes Stadtrad sein? BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
-
werd ich mir anschauen, könnte auch vom Browser kommen... ! Zitat-Splitten schau ich mir auch an, aber ich glaub das Rät habt ihr mittlerweile eh gelöst, oder?
-
@NoDoc Genre, ich vergess' es nur leider immer wieder, die Fotos sind im Vinschgau entstanden https://bikeboard.at/magazin/trail-biken-im-vinschgau-th10971 und in Kärnten https://bikeboard.at/magazin/lakebike-villach-th10975 beides komplett unterschiedliche Gegenden, aber jede für sich lässig. Wenn du Location-Infos zu einem bestimmten Foto willst, einfach Bescheid geben!