Zum Inhalt springen

NoSane

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    4.812
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von NoSane

  1. hab meinem Sneak+ diese Woche noch ein Komfort-Upgrade gegönnt, der die Steuerung massiv aufwertet. Statt eines einzigen Knopfs gibt's jetzt Up-Down und Enter (zum Ein- und Ausschalten + fürs Licht). - Installation ging relativ einfach (Spacer muss man nur über den Gabelschaft führen um das Kabel einzufädeln) - Y-Kabel und Remote gibt's zusammen für ca. EUR 125,- - optisch ist das gerade noch vertretbar - Stufen regeln, das Einschalten ist jetzt einfacher möglich ohne die Hand vom Lenker zu nehmen - Einbauzeit: ca. 10 min
  2. Es war eine sehr leiwande Tour! Viel abwechslungsreicher als erwartet und bei Sonnenschein sicher nochmal eine andere Liga, aber der Nebel hatte auch was. Spanned für mich war auch die Frage, ob und wie wir die 2000 hm am Trek Domane + mit dem TQ Motor schaffen. Mit den 80 Watt Aufschlag kompensiert man so wie Lisi schreibt gefühlt recht gut das Mehrgewicht von Bike und Fotorucksack ohne großen Vorteil. Aber sobald es richtig steil wird, hat man halt die Möglichkeit für die paar Minuten eine Stufe höher zu schalten und über 150 Watt Aufschlag freuen sich dann die Knie und der Rest der Haxn.
  3. @chris-strasser danke für die Blumen und falls du mitliest, hab Flo den Link zu den Ergebnissen aktualisiert, gratuliere zum 2. Staffel-Platz 2008, da war' ma alle noch jung. Und wie hermes schreibt, die Sportografen waren auch damals schon dabei, Markus Kreiner wenn ich mich richtig erinnere! https://bikeboard.at/magazin/m3ga-bildbericht-kuota-24h-kraftwerk-trophy-th2346
  4. ich weiß ... ich hätt nur gern den Schneeberg in Google Fotos sind jetzt beschriftet und mit ein paar vom Schneeberg ergänzt, Cover ist auch auf den Wexl-Trails.
  5. @NoDoc: Hab mir erlaubt, deinen Thread zu "kapern", hoffe das ist ok? ...
  6. NoSane

    Coros Dura

    cool, bin ich gespannt was du dazu sagst... hattest du bisher Garmin, Polar, Sigma, Wahoo, o.ä.?
  7. na dann ... hat sich das hiermit auch erledigt würd ich sagen
  8. Spannend, bin schon auch neugierig mal den neuen Bosch CX Probe zu fahren... fand das Motorengeräusch vom Gen4 schon ganz ok ...
  9. ja, hier: https://maps.app.goo.gl/rwSDFdw4KnPenpQL8 ... aber wehe, da tummeln sich dann noch mehr Insta-Poser ...
  10. ... einmal ist mir der Akku schon leer gegangen, ist zum Treten im Flachen aber kein Problem, außer man muss oft stehenbleiben und neu anfahren
  11. Danke euch für die viele Inputs und Kommentare. @reisi9000 Zur Reichweite, im Turbomodus würd ich schätzen vielleicht 50 km ... für mich im Flachen zum Pendeln reicht's, die 100 km schaffst du nur mit niedrigster Stufe und Rückenwind, würd ich schätzen. @mcfid was Hügelland angeht, hast du 100% Recht, da würde ich auch ein Bike mit Gangschaltung empfehlen, aber da wir's dann mit Riemenantrieb wieder schwierig. Den Bosch SX find ich als Motor im Moment recht lässig, den in Kombi mit Riemenantrieb und einer Alfine 11-Gang Nabe stell ich mir auch nett vor. zum Gepäckträger: Tailfin bin ich mir nicht sicher ob das passt mit der Achse vom Mahle X35, aber ja, das wär natürlich die Edel-Variante. Aber ohne AeroPack (wegen dem Rücklicht). Ich bin im Moment recht happy mit der Rucksack-Lösung, weil Gepäckträger ohne Seitenständer ist fad und mit beidem wird wieder alles komplizierter zum Rucksack: Im moderatem Regen hätte ich keine Bedenken, aber ich werd das mal mit Gartenschlauch und Laptop-Karton-Dummy ausprobieren wie dicht er wirklich ist und berichten. Erspart geblieben wären mir manche Mr. Bean Einkäufe, wo's am Ende mit meinem Vaude Kletterrucksack knapp wurde oder ich mit irgendwelchen Ösen vom vollem Rucksack im Einkaufswagerl hing, aber das ist eine andere Geschichte...
  12. Urbanen Minimalismus könnte man den Stil des Sneak Plus nennen. Doch wie alltagstauglich kann so ein auf Optik getrimmtes, motorisiertes Stadtrad sein? BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  13. werd ich mir anschauen, könnte auch vom Browser kommen... ! Zitat-Splitten schau ich mir auch an, aber ich glaub das Rät habt ihr mittlerweile eh gelöst, oder?
  14. @NoDoc Genre, ich vergess' es nur leider immer wieder, die Fotos sind im Vinschgau entstanden https://bikeboard.at/magazin/trail-biken-im-vinschgau-th10971 und in Kärnten https://bikeboard.at/magazin/lakebike-villach-th10975 beides komplett unterschiedliche Gegenden, aber jede für sich lässig. Wenn du Location-Infos zu einem bestimmten Foto willst, einfach Bescheid geben!
  15. 19,6 kg in Large lt. Datenblatt, ... und je nach Preisklasse bist mit einem normale MTB auch schnell mal jenseits der 25-27 kg. Aber grundsätzlich hast schon Recht, die Grenze ist keine klare. Ich glaub, dass sich da in nächsten Jahren extrem viel tun wird was Leistungsgewicht angeht und bei so einem relativ leichten eMTB fällt's dann auch nicht so ins Gewicht, wenn die Reifen dann 3kg haben...
  16. ... da du hättest meinen Text vor NoMans Lektorat lesen sollen 😅 das sind die Unzulänglichkeiten handgemachter Fotos und Texte
  17. gute Frage... ev. sind die Zellen wegen ihrer Energiedichte teurer? Keine Ahnung was da im OEM der Preisunterschied ist Im Fall vom Conway liegt's sicher auch an der Komponentenwahl.
  18. Ich glaube auch, dass die Welle erst beginnt, einerseits weil jetzt mit Bosch der Marktführer das Feld betreten hat, andererseits, weil viele e-Bike Neu-Einsteiger oder Biobike-Umsteiger plötzlich ein ganz andere Sicht auf das Thema e-Bike bekommen werden. Diese Teile sind sowas wie die Antithese zu einem M1 Spitzing und ziehen sicher ein ganz neue Zielgruppe an, aber schau ma in 5 Jahren nochmal @nestor ... gibt's auch als 6000 EUR Variante, wie geschrieben, auf Carbon-Laufräder und AXS könnte ich z.B. locker verzichten. Mit meinem Heimtrail müsst's a bissl nachsichtig sein mit mir. Das bringt mich alles sehr durcheinander. Im Burgenland nennen die alten Leut eine kleine Wanne noch immer Lavoir ... die Deutschen sagen Tross, die anderen Clan oder Bagage ... aber gut, ich hör schon auf, bevor ich mich in Rage schreib und mir dann die Konfitüre über die elektronische Datenverarbeitungsanlage kippt.
  19. ... find ich super, wie ihr das von der biologischen Seite angeht 😁 Ich und mein Geodreieck sehen nur Wahrscheinlichkeiten, Pixel, Licht, Schatten, Bokeh, ... 🤓
  20. Was vor wenigen Jahren noch Fiktion war, ist heute Realität. Kleiner und leiser werdende Motoren sowie leichte Akkus machen's möglich. Das Ryvon ST ist eines jener Bikes, die in die Zukunft des E-MTBs weisen. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  21. Bremsung echt... Igel Fake (Licht, Tiefenunschäfe, zu statisch... ) 😉. ... aber a witzige Idee...
  22. das letzte Foto ist wödklasse... kann das echt sein? 🤩 https://bikeboard.at/magazin/woom-explore-th11083#lg=1&slide=20
  23. die Software sollte nur verkleinern, nichts verfälschen, kannst ev. mal ein Foto posten bzw. mir den Link schicken. Das Original gerne per email (kommt via PM) ...
  24. Die Version mit dem Lederarmband schaut aber echt fesch aus: https://bikeboard.at/magazin/garmin-fenix-8-th11068#lg=1&slide=4 Bin mit meiner Epix2 nach wie vor super zufrieden, ein extrem nützliches Werkzeug für unterwegs. Schade finde ich, dass die neuen "Watchfaces" nicht für die älteren Fenix- und Epix-Generationen verfügbar sind, ...
  25. Die Info, die wir haben ist folgende: der Lift muss bezahlt werden: Für Tagesgäste: 1 Tag Bikerticket kostet € 33.- für Erwachsene / € 20.- für Kinder https://www.galtuer.com/de/sommer/sommerbergbahn Wenn man im Paznaun übernachtet hat man die Silvretta Premium Card und bekommt damit einen Rabatt: 1 Tag Bikerticket kostet € 23.- für Erwachsene / € 14,50.- für Kinder https://www.galtuer.com/de/sommer/sommerbergbahn
×
×
  • Neu erstellen...