Zum Inhalt springen

NoPain

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    11.933
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    15

NoPain hat zuletzt am 20. Dezember 2024 gewonnen

NoPain hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.450 Excellent

3 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    3562
  • Ort
    Schönberg am Kamp
  • Hobbies
    2RADCHAOTEN.COM & 1000PS.AT
  • Beruf
    nyx.at
  • Bike(s)
    Scott Addict Gravel Tuned GRX Di2 (Größe M)
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.nopain.at
  • Benutzertitel
    Ducatista

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Showroom: Praktische, schöne und haltbare Fahrradkomponenten mit fünf Jahren Garantie aus Magstadt. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  2. Da wirds dann wohl zig Proteste und nachträgliche Disqualifikationen geben... bin gespannt wie das ausgeht.
  3. Ich bin da nicht so tief in der Materie. Aber es ist wohl mit den unterschiedlichen Motoren und den unterschiedlichen Zugängen der Hersteller ohne einheitliche Drosselung unmöglich, "faire" bzw. vergleichbare Bedingungen zu schaffen. Und wenn du eine offene Klasse einführst und die DJI-Leute dann mit 55 km/h bergauf durchs Feld pflügen, dann gäbe es vermutlich Tote. Die Regelung mit den max. 100 Nm der zugelassenen E-Bikes ist genauso patschert, wie die max. 95 dbA Standgas-Regelung für Motorräder in Tirol.
  4. Hier ein Textauszug vom Standard, der die Angabe bzw. "Problematik" recht gut erklärt. "Laut EU-Verordnung darf die Nenn-Dauerleistung eines Pedelecs 250 Watt nicht überschreiten, um als Fahrrad zu gelten. Diese Nenn-Dauerleistung bezeichnet die maximale mechanische Leistung, die ein Pedelec-Motor über einen Zeitraum von 30 Minuten abgeben kann, ohne zu überhitzen. So weit, so schwammig. Denn das bedeutet auch, dass kurzzeitig durchaus höhere Leistungsspitzen erlaubt sind. Dieser Maximalwert, den Pedelecs erbringen können, lag bis vor Kurzem bei 600 Watt. Darauf hatte sich die Branche quasi freiwillig geeinigt. Denn in der EU-Verordnung kommt diese Kennzahl nicht vor."
  5. Ich habe mittlerweile fast alle Fotos gefunden und in die Story geladen. Die fehlenden reiche ich in den nächsten Tagen nach.
  6. Upcycling mit Anspruch: Vier Bikepacking-Taschen, die recycelte Materialien, durchdachte Funktion und hochwertige Verarbeitung vereinen. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  7. Showcase: Universelle, robuste und langlebige Gepäcklösung für Gravel- und Endurancebikes ohne Klappern oder der Gefahr von Kratzern an Rahmen und Gabel. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  8. Die theoretischen Vorteile sollten eigentlich alle in der Tabelle ersichtlich sein... Fahrergewicht, Bauhöhe, niedriges Gewicht, kein Kabel zum Laden, etc... das mag für den einen wichtig sein, für andere wiederum nicht. Ist natürlich individuell und auch nicht weltbewegend. Wenn ich mir jetzt um mein privates Geld ein Pedal kaufen müsste, würde ich vermutlich auch zum Assioma greifen. Die Marke hat sich einen tollen Ruf erarbeitet. Selten, dass man etwas Schlechtes hört. Aber in Wahrheit spricht zum jetzigen Zeitpunkt auch nichts gegen das Xpedo. Ist mMn immer gut, wenn man als Kunde Alternativen hat. Und schau ma mal, wie sich die Preise entwickeln. Außerdem ist die PM-Sensoreinheit in den anderen Pedalen die gleiche. Wir haben ja nur eines von fünf Modellen getestet.
  9. Alle neuen Powermeter von Xpedo für Road, Gravel und MTB im Überblick. Außerdem erste Langzeiterfahrungen mit den Thrust Omni Pedalen auf der Straße und beim Indoor-Training. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  10. Premiumstory mit Premiumfotos.
  11. Kein Druck im Schlauch. Voll drauf drücken auf den Flicken während er trocknet.
  12. Drei Tage, drei Bewerbe: St. Anton am Arlberg stand ganz im Zeichen des Radsports. Neben dem brandneuen Night Sprint und dem internationalen Radkriterium bildete der Arlberg Giro das sportliche Highlight - mittendrin unser Freelancer Markus Czech (czeckson74) bei seinem ersten Start. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  13. Hier mal zur Abwechslung ein Mini-Test bzw. eine Produktvorstellung eines modernen Bremsscheibenschlosses (von ABUS) für Motorräder. Macht meines Erachtens mehr Sinn, als eine, meist doppelt so teure Alarmanlage, wie man sie man beim Motorradhersteller konfigurieren kann. ABUS Granit Detecto One 8078 2.0 im Test https://www.nopain.at/abus-granit-detecto-one-8078-2-0-im-test/
  14. Elektrifiziertes Graveln mit Feingefühl: KTMs robuster Gravelator-Rahmen aus Aluminium trifft auf den Bosch Performance Line SX - einen Motor, der nicht laut auf den Putz haut, sondern leise überzeugt. Dank kompakter Bauweise, entnehmbarem 400-Wh-Akku und optionalem PowerMore Range Extender mit zusätzlichen 250 Wh bietet das E-Gravelbike aus Mattighofen genau jene Unterstützung, die sich sportlich orientierte Gravelfahrer ebenso wünschen wie ausdauernde Langstreckenpiloten. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at
  15. Heute war ein neues Foto am Server. Scultura Endurance 6000 Dark Race Red € 2.999,-
×
×
  • Neu erstellen...