Zum Inhalt springen

raimi-27

Members
  • Gesamte Inhalte

    924
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raimi-27

  1. Hotel´s wo wir eingecheckt haben, http://www.safarihotel.fr/ http://hotel-alba-lourdes.hotel-dir.com/de/ http://www.le-chalet.fr/ http://www.hoteldunord.net/en/
  2. Bekam einige Fragen und die beantworte ich hier sehr gerne. Wir waren kurz bevor die Tour de France startete in Frankreich um unsere Tour zu fahren. Ich kann auch nur für mich reden was ich gesehen habe bzw. erlebt habe in dieser Zeit. Frankreich hat wie wir alles wissen eine ganz große Tradition was Radrennsport betrifft und das habe ich in diesen 9 Tagen auch erlebt....gesehen. 1. In den Hotels oder wo viele Touristen sind wie z.b der Wallfahrtsort Lourdes hier kommt man mit Englisch sehr gut durch. Generell braucht man sich keine großen Gedanken machen wegen der Sprache. Mit Englisch kommt man gut zurecht. Unterwegs hatten wir nie gefragt und da sage ich mal wäre es von Vorteil wenn man etwas Französisch spricht. In Ax-les-Thermes z.b hier war ich unterwegs nach der Ausfahrt um was zu trinken und einen kleinen Snack zu essen und da ging mit Englisch nicht´s mehr. War aber eine kleine Bar. Am Nachmittag gibt es keine warme Küche! Wie wir da Richtung Meer gefahren sind durch´s landesinnere wollten wir mal einen kleinen warmen Snack essen und hatten keine Chance. Auch wir mit 18 Fahrer die tun nicht´s. 2. Man hat es gespürt unterwegs mit dem Rad die Einheimischen können es nicht mehr erwarten bis die Tour de France wieder losgeht. Die Straßen sind mal top und die Straßenarbeiter wenn man vorbeifährt feuern einem an mit (alè oder allez). Genauso die Autofahrer. Sicherlich gibt es dort auch Idioten aber die meisten hupen und Scheibe runter und feuern einem an. Weiß noch gut wie wir den Hautacam reingefahren sind die was zuhause waren sind sofort raus und haben uns begrüßt mit winken. Einfach ein tolles Gefühl was man hier zuhause nicht sieht. In diesen Hotel´s wo wir übernachtet haben die waren alle top. Winziger kleiner Minus Punkt war das 4* Radhotel Alba in Lourdes. Hier mussten wir immer sagen das wir Radsportler sind und schon gerne mehr essen vertragen. Und das Frühstück selbst war auch sehr klein gestrickt. Aber wir sind letztendlich immer voll geworden auch. In Perpignon am Meer dieses Ibis Hotel würde ich keinen empfehlen. Sau teuer und das Zimmer war sehr eng. Aber für diese 1 Nacht war es doch ok. Frühstück war wieder top. Ich muss auch sagen wir hatten ein 2* Hotel auch und da machten wir in Ax-les-Thermes große Augen. Zimmer riesig (ohne Klima) und das Abendessen war ein 3 Gänge a la Carté Gericht. Frühstück auch wieder top. Anderen Hotel´s das gleiche. Hotel du Nord ist auch ein Radhotel aber doch schon ein älteres Hotel. Aber die Küche war ein Hammer! In Carpentras oder vielleicht auch generel in der Provonce ist es sehr teuer. Im Safari Hotel zahlt man für ein großes Bier 7 Euro. Bei den anderen Hotel´s haben wir 3,50 Euro bezahlt. Aber das essen wie das Service ein Augenschmaus. 3. Zimmer buchen, Strecke zusammenstellen etc. Hier würde ich sagen umso früher so ein Urlaub fest steht umso besser ist es. Wir haben in unserem Club 2 Kollegen die erstellen die Strecken zusammen. Bin erst heuer dazu gegangen zum Club aber was ich weiß hat das Busunternehmen die Hotele ausgesucht und nebenbei mit dem Club immer Rücksprache gehalten. Wir nahmen auch einen 50er Bus da so eine Reise doch schon Strapazen mit sich bringen. 1x die lange Anreise weil 18h ohne Panne ist schon ein Havy. Und dann noch im Land auch kreuz und quer. Insgesamt wenn ich alles zusammenrechne sind wir 57h mit dem Bus unterwegs gewesen. Ja und dann noch die körperlichen Strapazen wenn man auf dem Rad sitzt. Aber wenn man dieses Hobby gerne macht dann nimmt man das auf sich. Alleine würde ich das glaube ich nicht machen darum habe ich diese Chance wahrgenommen. Form passte auch. Was mich reizen würde wäre ein Wohnmobil mieten nach Saint Jean de Maurienne zu fahren oder in der Nähe und da fahren. Da sind Pässe ohne Ende. Alp d´Huez ist auch glaube einen Berg drüber. Es war überall schön. Aber 10h Fahrt bis da das geht noch.
  3. Heute stand die 9. Etappe und der letzte Tag an und wenn ich ehrlich bin war ich sehr froh darüber. War eine tolle Erfahrung für mich da ich noch nie so lange durchgehend ohne Ruhetag mit dem Rennrad unterwegs war und so auch meine Grenzen kennenlernen durfte. Start war in Saint Jean de Maurienne - La Toussuire - Col du Mollard Länge: 66km, 2013hm
  4. Die Nacht verbrachten wir in Perpignon und nach dem frühstücken ging es Richtung Grenoble. Nach gut 7h waren wir in Saint Jean de Maurienne angekommen. Einchecken, umziehen und Treffpunkt war vor dem Hotel du Nord. Wir wollten eigentlich nur die berühmten Kehren von Saint Jean de Maurienne fahren. Was ist dabei rausgekommen es muss noch weiter rauf und diese Bergankunft hatte es in sich da ich eingestellt war vom Kopf her heute mal kurze lockere Runde. Meine Beine waren auch schon längst angeschlagen.:s: 8. Etappe: Saint Jean de Maurienne - Col du Chaussy Länge: 42km, 1203hm
  5. War sehr happy da ich gut geschlafen hatte und heute am 7. Tag ging die längste Fahrt in diesem Rennrad Urlaub über die Bühne. Wetter war auch viel besser am Start und es sollte bis zum Meer immer schöner und heißer werden. 7. Etappe: Ax - les Thermes - Col de Pailheres Altitude - Perpignon Länge: 144km, 2005hm
  6. Zurück zum Hotel duschen, Gepäck in den Bus und es ging nach Andorra genauer gesagt nach Ax-les-Thermes. Nach 3h fahrt sind wir hier auch richtig zum Abendessen angekommen. Wetter war hier leider nicht so prickelnd aber das gute war das es nicht geregnet hatte sondern nur in der Nacht. Bei der 6. Etappe konnten wir nur nach Andorra fahren und wieder retour da das Wetter immer schlechter wurde. 6. Etappe: Ax-les-Thermes - Andorra Länge: 71km, 1617hm
  7. Der 5 Tag übertraf all meine Erwartungen. Wenn ich jetzt zurückblicke war dieser Tag für mich der schönste da hier alles gepasst hatte. Vom Wetter angefangen bis zu diesen 2 traumhaften Pässen der Col du Soleur und Col du Aubisque. Start: Lourdes - Cold du Soleur - Col du Aubisque Länge: 86km, 1720hm
  8. Es stand die 4. Etappe an und das Wetter war vielversprechend. Unten zwar noch bewölkt aber umso höher hinaus umso schöner sollte es werden. Daher war jeder voll motiviert. Start: Lourdes - Col du Tourmalet Länge: 100km, 2041hm
  9. Nach der 3. Etappe sind wir mit dem Bus weiter nach Lourdes gut 7h fahrt. Richtig am Abendessen angekommen. Leider spielte das Wetter am nächsten Tag nicht so ganz mit und daher haben wir die Strecke umgeändert. Wir sind den Hautacam gefahren. Hier sind einige auch nicht ganz raufgefahren da oben das Wetter immer schlechter wurde und ich für meinen Teil bin umgekehrt um die Kräfte zu sparen da doch noch einige schwere Pässe auf mich warteten. Im nachhinein muss ich sagen das dieser Pass mir am wenigsten von den anderen gegeben hatte. Vielleicht wenn das Wetter schöner gewesen wäre. Start: Lourdes - Hautacam Länge: 46km, 1111hm
  10. 2. Etappe war am fuße des Mont Venteoux. Start war hier auch wieder vorm Hotel. Länge: 88km, 1097hm
  11. Hallo, Waren für 9 Tage in der Provence, Pyrenäen unterwegs mit dem Rennrad. Sind am 23.06 am späten Nachmittag mit dem Bus gestartet und nach 20h dazu leider 2h wegen einer Panne endlich in Carpentras im Safari Hotel angekommen. Einchecken, umziehen und die 1. Etappe von 9. Etappen wartete auf uns bei brutaler Hitze. Weiß noch gut es hatte 35°C und bei der Auffahrt zum Pass ging die Temperatur nie auf 28°C runter. Schwitzen war daher angesagt. 1. Etappe, Start vorm Hotel - Mont Venteoux Länge: 77km, 1827hm
  12. Jetzt beim Abendessen merke ich noch immer die Stelle Wahnsinn.* Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf. Die linke Sohle ist doch ok. Vielleicht schafft er es die rechte Sohle hin zu bekommen. Möchte aber nicht noch mehr Kohle für Einlagen ausgeben. Darum werde ich die Standard bestellen und mal schaun. Alles andere bist gleich wieder fast an hunderter los oder mehr.*
  13. Ja dann habt ihr wohl großes glückt gehabt.* Wie gesagt seit 14 Tagen habe ich die und bis bis heute ca. 400km gefahren mit den gleichen Schuhen und die Einlagesohlen.* Heute wieder ab 35km hatte ich einen 15km Anstieg spürte schon leicht wieder an der rechten Fußsohle mittig außen. Oben angekommen und zuerst eine Abfahrt danach der nächste 5km Anstieg. Dieser Schmerz wurde mehr. Nächste Abfahrt und dann ging's 30km flach weiter bis zum Ziel. In diesen 30km war dieser Schmerz gleich wie die letzten male und ich war einfach froh am Ziel angekommen zu sein.* Sidischuhe habe ich Größe 41.5 und mit diesen BootDoc muss ich ehrlich sagen fühle ich mich eingeängter. Werde echt diese Standart Sidi bestellen und dann mal sehen was los ist. Trotzdem gehe ich zum Verkäufer weil 70 Euro haue ich auch nicht in den Ofen.*
  14. Hallo, Ich habe schon dieses Thema erstellt. Möchte es hier nochmals posten. Schuhe: Sidi Vernice Carbon die mit Drehverschluss Einlagesohlen: BootDoc B9 (seit 14 Tage) Meine Sidi Standard Einlagesohlen sind kaputt geworden. Ich habe mich spontan entschieden für eine BootDoc B9 Einlagesohlen weil ich wusste der Verkäufer bei Intersport baut auch für Skirennläufer Skischuhe. Montag die Sohlen gemacht und in gut 1h waren wir fertig. Ich musste mich aber gewöhnen dran da es sich doch geängter anfühlt und diese Wölbung mittig innen haben die Standard Einlagesohlen auch nicht. Nach vorne und nach hinten im Schuh fühlt es sich eigentlich schon ok an. Wenn dann fühlt es sich von der Breite her noch schmaler an wie eh schon der Sidi geschnitten ist. In dieser Woche am Sonntag hatte ich auch ein Radrennen und das passt gut um an die Grenzen zu gehen mit der neuen Einlagesohlen. Die 3 Trainingsausfahrten vorher waren alle ok und ich war bis dahin positiv eingestellt. Dann am Renntag. Bin die kurze gefahren mit 76km und ich kann nicht mehr genau sagen ab welchen KM, aber es war heiß und diese komischen Schmerzen fingen auf einmal am rechten Schuh an. Bis zum Ende immer nur der rechte Schuh. Nicht vorne an den Ballen und auch nicht hinten an der Ferse. Sondern mittig außen. Umso länger es wird spürt man diesen Schmerz eigentlich schon überall. Es ist kein einschlafende Fußsohle eher schon Richtung brennender Schmerz. Nur mittig außen am meisten. Besonders wenn man richtig Druck gibt auf die Pedale kommt mir vor.* Zuhause bei den Trainings war wieder alles ok komisch. Bin da aber nur 2x gefahren mit 1h da es am WE in den Radurlaub geht. Bin seit Samstag im Radurlaub. Angekommen und gleich eine kurze Strecke mit 1000hm. Es war heiß und die letzten gut 10km wieder das gleiche Problem am rechten Schuh Einlagesohlen an der gleichen Stelle. 2. Tag, Wetter wieder warm und bin eine Strecke gefahren mit 122km und 1800hm. Habe die Einlagesohlen mal rausgetan und bin ohne gefahren um zu testen warum das auf einmal so ist. Ab 90km wieder das gleiche. Fing leicht an und bis zum Ende hin wurde es würde sagen unerträglicher. Im Zimmer ohne Schuhe dachte ich ich habe was unten an der Fußsohle so fühlte es sich an. Griff runter aber da ist nicht's. Wenn ich mit den Fingern drüber fahre fühlt es sich an an dieser Stelle so eigenartig und genau mittig außen. Ich will ja den Schuh meinem Fuß und nicht meinen Fuß dem Schuh anpassen. Gruß*
  15. Hallo, Schuhe: Sidi Vernice Carbon die mit Drehverschluss Einlagesohlen: BootDoc B9 (seit 14 Tage) Meine Sidi Standard Einlagesohlen sind kaputt geworden. Ich habe mich spontan entschieden für eine BootDoc B9 Einlagesohlen weil ich wusste der Verkäufer bei Intersport baut auch für Skirennläufer Skischuhe. Montag die Sohlen gemacht und in gut 1h waren wir fertig. Ich musste mich aber gewöhnen dran da es sich doch geängter anfühlt und diese Wölbung mittig innen haben die Standard Einlagesohlen auch nicht. Nach vorne und nach hinten im Schuh fühlt es sich eigentlich schon ok an. Wenn dann fühlt es sich von der Breite her noch schmaler an wie eh schon der Sidi geschnitten ist. In dieser Woche am Sonntag hatte ich auch ein Radrennen und das passt gut um an die Grenzen zu gehen mit der neuen Einlagesohlen. Die 3 Trainingsausfahrten vorher waren alle ok und ich war bis dahin positiv eingestellt. Dann am Renntag. Bin die kurze gefahren mit 76km und ich kann nicht mehr genau sagen ab welchen KM, aber es war heiß und diese komischen Schmerzen fingen auf einmal am rechten Schuh an. Bis zum Ende immer nur der rechte Schuh. Nicht vorne an den Ballen und auch nicht hinten an der Ferse. Sondern mittig außen. Umso länger es wird spürt man diesen Schmerz eigentlich schon überall. Es ist kein einschlafende Fußsohle eher schon Richtung brennender Schmerz. Nur mittig außen am meisten. Besonders wenn man richtig Druck gibt auf die Pedale kommt mir vor.* Zuhause bei den Trainings war wieder alles ok komisch. Bin da aber nur 2x gefahren mit 1h da es am WE in den Radurlaub geht. Bin seit Samstag im Radurlaub. Angekommen und gleich eine kurze Strecke mit 1000hm. Es war heiß und die letzten gut 10km wieder das gleiche Problem am rechten Schuh Einlagesohlen an der gleichen Stelle. 2. Tag, Wetter wieder warm und bin eine Strecke gefahren mit 122km und 1800hm. Habe die Einlagesohlen mal rausgetan und bin ohne gefahren um zu testen warum das auf einmal so ist. Ab 90km wieder das gleiche. Fing leicht an und bis zum Ende hin wurde es würde sagen unerträglicher. Im Zimmer ohne Schuhe dachte ich ich habe was unten an der Fußsohle so fühlte es sich an. Griff runter aber da ist nicht's. Wenn ich mit den Fingern drüber fahre fühlt es sich an an dieser Stelle so eigenartig und genau mittig außen. Ich will ja den Schuh meinem Fuß und nicht meinen Fuß dem Schuh anpassen. Gruß*
  16. @Dr.Love Habe auch bei unserer Hausapotheke angefragt und die hatten diesen Netz-Schlauch nicht. Bin dann auch in die Stadtapotheke und hier das gleiche. Bestellen ist es jetzt auch zu spät da ich am Samstag früh in den Radurlaub fahre. Hausarzt versuche in morgen noch und hoffe ich habe hier mehr Glück.
  17. Hallo, Hatte auch am Sonntag einen Sturz mit Schürfwunden und an der re. Schulter eine heftige Prellung. Habe bis jetzt die Wunden am Unterarm wie am Fuß mit Desinfektion Spray gereinigt und dann die ersten 3 Tage mit einer Baneocin Salbe aufgetragen und mit einer selbstklebenden Haftbinde eingewickelt am Abend immer. Heute in der früh bevor ich in der Firma gefahren bin habe ich so einen Hansapflast Sprüh Pflaster (Pansement Spray, Sofortige Wirkung gegen Bakterien) aufgesprüht und ohne einbinden den Tag in der Firma verbracht bis zum Nachmittag. Auch weil ich wollte das die Wunde mal trocken wird/bleibt. Zuhause bevor ich heute eine Runde mit dem Rennrad gefahren bin habe ich die Wunde wieder gereinigt und Bepanthen Wund-Heil Salbe dick aufgetragen und mit Mesoft Vliesstoffkompressen abgedeckt bevor ich diesen Tubigrip Schlauch (was man selbst die gewünschte Länge abschneiden kann) drübergesteckt. Auch um zu testen wie es sich anfühlt weil ich ab den WE für paar Tage in den Radurlaub fahre. Muss agen das ist schon sehr warm. Fühlt sich an wie wenn ich auf einer Seite Armlinge an habe. Diese Netz Schläuche was die Profis haben wo bekommt man so etwas. Werde morgen mal beim Hausarzt fragen.
  18. Muss jetzt schon lachen wenn ich das lese "die Straße da runter ist aber wirklich nicht die beste". War zwar am RM nicht dabei, aber ich bin Anfang Juni die Strecke abgefahren da das Wetter einfach gepasst hatte. Ab Bad Kleinkirchheim bis Ende der Nockalmstraße alles gut aber dann ist die Straße bis nach Bad Kleinkirchheim einfach nur eine Frechheit. Risse drinnen in den Asphalt und da dachte ich schon alter Schwede und da wird der RM gefahren. Klar macht das die Natur der Frost etc., aber das hier die Veranstalter nicht sagen hey da müssen wir was machen weil diese Strecke ist unzumutbar ist manche Abschnitte. Traurig das ganze.
  19. Habe eine FTP von 200. Mich wundert es auch das strava die FSL Bestimmung fast identisch anzeigt. Alles andere W/kg und die Watt Zahlen glaube ich mal nicht das das stimmt.
  20. Hallo, Wie die Überschrift schon sagt suche ich gleichgesinnte die mir helfen könnten bei meinem Klassiker Rennrad zusammen das Service, Reperaturarbeiten oder wie auch Erfahrungsaustausch machen könnten. Ich bin in Bez. Feldbach zuhause und wäre super happy wenn sich hier Mitglieder melden oder Tipps geben könnten die in Grazer Umgebung, Südost oder Weststeiermark zuhause wären. Gruß Raimund
  21. Ahhh ok. In der früh beim frühstücken und derweil laden des Garmins klappte noch alles. Dann mus man halt manuell hochladen.
  22. Hab´s jetzt so gemacht und hoffe es bleibt bei diesem eine mal! 1. auf strava HP und einloggen 2. rechts oben auf Aktivitäten hochladen 3. links auf Datei => durchsuchen und die fit. Datei hochladen
  23. @tenul Hast du gepostet, Von ''Wrong timestamp'' habe ich nichts gesehen und gelesen. Nervig ist es auf alle fälle da ich gerade heute neugierig war auf die schnelle abzurufen die Daten auf strava. Welches Fixingtool meinst du? Gibt es dazu einen LInk? Meinst du hier diesen Link? https://www.fitfiletools.com/#/top Und hier auf Corrupt Time Fixer? Wie geht das dann vor sich?
  24. Hallo, Garmin Connect ladet die Daten nicht rauf zu strava. Bin heute eine Runde gefahren und habe am Ende wie immer den Garmin 500 auf 0 gestellt (3, 2, 1 und alles auf 0). Gehe dann zum PC und wenn er meinen 500er Synchronisiert hat dann sehe ich die Daten auf Garmin Connect und autom. auf strava. Nur heute erstmals sehe ich die Daten auf strava nicht. Warum das? Am PC Garmin Connect schon. Eigentlich passt es wie immer nur auf strava wird nicht geladen bzw. sehe ich meine Daten nicht. Strava ist mit Garmin Connect verbunden. Muss auch sagen das ich heute beim frühstücken den Garmin per USB angesteckt habe um ihn aufzuladen. Da war noch alles ok. Gruß Raimund
×
×
  • Neu erstellen...