
vogel3450
Members-
Gesamte Inhalte
169 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von vogel3450
-
gewinde --> ahead = ja oder nein ?
vogel3450 antwortete auf marksk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habe so ein Ding auch eine ganze Weile gehabt. Ich denke, früher oder später wirst Du Dir eine andere Gabel u. Vorbau gönnen. Bei Belastung ist schon hin und wieder ein leichtes knacksen hörbar. Ist eben eine Verbindungsstelle zu viel. Halten tut das ganze schon; aber stabiler (und leiser) ist die reine ahead-Lösung. Gruß aus Sachsen -
Ischias - woher kommt das? wie gehts weg?
vogel3450 antwortete auf Lumberjacker's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das hängt damit zusammen, daß die Bandscheiben viel Wasser brauchen. Ansonsten fallen Sie (übertrieben gesagt) in sich zusammen. Außerdem werden sie per Flüssigkeit mit Nährstoffen versorgt. -
schade... werde jetzt mal in den originalen suchen. vielleicht sollte man nicht dauernd darüber grübeln und es fällt einem dann plötzlich von allein ein. trotzdem vielen dank für die mühen
-
Nierensteine und biken
vogel3450 antwortete auf mike85's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
ich glaub, hier wird einiges durcheiander gebracht: es gibt nierensteine -- und -- gallensteine. nierensteine bilden sich im nierenbecken und machen sich in aller regel irgendwann mal auf die reise ans licht. der weg durch harnleiter, blase und harnröhre kann manchmal problemlos sein, kann aber auch sehr schmerzhaft durch den rückstau (koliken) sein, je nach größe und form. unterstützt wird diese wanderung durch kapseln (da ist schmiermittel drin) und natürlich durch entkrampfende schmerzmittel und natürlich viel trinken. sollte allerdings so ein stein zu groß für den natürlichen weg sein, dann wird entweder operiert oder zertrümmert+natürl. abgang. wenn ein stein aber erst mal unterwegs ist, dann ist bewegung immer gut, das kann beschleunigend wirken. z.b. treppenstufen runterhüpfen und ähnliches. biken im gelände sicher sehr gut. so sind meine leidvollen erfahrungen, seit 10 jahren aber nichts mehr !!! -
hi, seit geraumer zeit suche ich nach einem bestimmten klass. motiv. im soundtrack von miami vice gibt es ein instrumental von jan hammer "Flashback". dort wird ein thema angespielt, das ich von irgendwo kenne, aber einfach nicht drauf komme woher. das original ist völlig anders arrangiert als bei miami vice. (schmetternde blechbläser, fanfare soweit ich mich erinnere) entweder ist das geklaut oder knapp an der illegalität vorbeigeschrammt. (aber nach 50 jahren darf man wohl klauen oder so...) meine erste vermutung ging so richtung robert schumann o.ä., bin aber noch nicht fündig geworden. wenn also jemand drauf kommt, bitte hier posten. Gruß aus sachsen
-
wechsel von starrgabel auf federgabel .....
vogel3450 antwortete auf Robad64's Thema in Technik & Material powered by ABUS
also, der wechsel auf federgabel muß nicht unbedingt problematisch sein. wenn es möglich ist, das dreieck lenker-sattel-kurbel in etwa gleich zu halten, geht das schon. bei mir wuchs die einbauhöhe um ca. 50mm; also lenker um ca. 40mm absenken und 20mm nach vorn, den sattel (wenn möglich) um 20mm nach vorn, um in die gleiche richtung zu treten wie bisher. für die lenkerpositionierung habe ich einen downhill-adapter(heißt der wirklich so?), der alles ermöglicht. durch die sattelverschiebung ist eine leichte erhöhung des sattels (ca. 5mm) erforderlich; somit stimmt das dreieck ziemlich genau überein sowohl in den maßen aber auch in der lage mit dem Zustand vorher. klar ist es ein kompromiss weil die sich ergebende vorbaulänge nun größer ist, aber ich finde damit kann man leben. gruß aus sachsen -
jede dritte katze kommt unter den kessel... das sollt schätzungsweise reichen
-
@xmpow nicht gut aber unheimlich günstig SUNTOUR CR 880; Stahlfeder+Elastomer 39,-€; ist aber wenigstens einstellbar; ("hard-tail" ist hier die gängige Bezeichnung für MTB mit Federgabel und starrem Hinterbau, Du meinst Starrgabel) @sirdoll hab letzte Woche auch Tausch der Gabel gemacht- es bringt unheimlich viel, wenn man den Gabelkonus auf eine Herdplatte legt und dann mit sanfter Gewalt vorsichtig mit Hölzchen von allen Seiten ohne zu verkanten draufklopft; es ist sinnvoll, den zum steuersatz gehörenden Konus zu verwenden, um Probleme mit dem Sitz der Steuerlagerdichtung zu vermeiden; jedenfalls war der zur Gabel gelieferte Konus untauglich; Gabelkralle lässt sich auch mit Hilfe einer langen M6-Schraube sehr präzise einbringen; alles ohne Wunderwerkzeug machbar ! @all wichtige Frage: Da man ja gelegentlich die Gabel aufmachen und säubern und fetten u.s.w. soll, wie bekommt man an der o.g. Gabel die Einstellknöpfe und die Verschlüsse heraus um an die Federn zu kommen ? Braucht man da wieder ein nur dafür zuständiges Spezialwerkzeug ? (Plastikdeckel mit ca. 8 oder 10 Zähnen, wo gibts dieses Werkzeug?) Man möge den Mißbrauch dieses Thread verzeihen, aber gehört ja zum Thema...
-
Moin, kennt jemand von Euch diese v-brake-hebel, die ohne diese bohrung(en) für die Feder am canti-sockel auskommen ? Ich brauch sowas dringend, da bei meinem rahmen die Federaufnahme mit einem eingelegten gelochten blech realisiert war. Da nun die viereckige aussparung in diesem blech rundgenuddelt ist, so daß sich dieses schon drehen lässt , muß jetzt abhilfe her. Ich hab gehört, daß es bremshebel geben soll (ev. TEKTRO ?), die am sockel fest verschraubt werden und bei denen die federnde lagerung dann am hebel selbst realisiert ist. Ich weiß, daß es so was gibt, finde aber nichts im netz. bin für jeden hinweis, der zum auffinden der gesuchten teile führt, dankbar.
-
DANKE für die Infos. Nun fehlt nur noch sicheres Wetter. (Anfahrt 600km :f: ) Gruß aus Sachsen
-
Hi, also ich hab jetzt alles gelesen, was es im BB über den Großglockner gibt. Für mich aber schlecht nachvollziehbar, da ich noch nie in der Gegend war. Also folgende Frage: Wenn ich die sogenannte 'leichtere' Route der Großglocknerstraße nehmen will, wo wäre dann der Ausgangspunkt (Parkplatz) bzw. welcher Ort wäre dies ? Wie heißt das höchste mit dem Rad erreichbare Ziel ? Danke (ist es überhaupt sinnvoll, im September dort hinaufzuradeln oder läuft man schon Gefahr, da oben eingeschneit zu werden?)
-
Taubheitsgefühl beim Mund nach Wettkämpfen
vogel3450 antwortete auf speedy's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das erinnert mich an frühere Zeiten... Das könnten ev. Durchblutungsstörungen sein.(im Hirn) Ich hatte das mal eine Zeit lang recht heftig und häufig. Gerade im Gesicht war das Taubheitsgefühl immer so für 10-20 minuten vorhanden, mal großflächig und mal einseitig oder nur in einem kleineren Bereich. Da ich das als beängstigend empfand, hatte ich mich gründlichst durchchecken lassen, um mir die Sorgen zu nehmen. (CT; EEG; KST u.s.w.) Letzten Endes alles nur psychisch bedingt und seit 10 Jahren beschwerdefrei. Sei der Zeit glaube ich, daß, von Frakturen mal abgesehen, so ziemlich alles psychisch bedingt oder ausgelöst werden kann. Wenn es also gerade mal alles recht stressig und belastend sein sollte, könnte der Gedanke vielleicht nicht verkehrt sein. -
Heute ist Freitag !!! Es stehen zwei gut ausgefüllte Radltage bevor! Ich gehe davon aus, daß die Apokalypse noch bis mindestens Montag warten wird. (Das ist die Sicht bis zur Nasenspitze....) Der Mensch neigt auch schnell mal zur Schwarzseherei genauso wie zur Sorglosigkeit. Das Problem bei der Sache ist ja, daß die Ursachen und Auswirkungen globaler Natur sind, also auch global angegangen werden müssen. Wie soll das gehen? Es gibt kein global wirkungsvolles Gremium für diese Aufgabe. Keine Weltregierung oder so. (hört sich etwas nach Zeugen Jehovas an; na egal) So jetzt ist hier Feierabend; so long.
-
Gewindegabel->ahead ???
vogel3450 antwortete auf vogel3450's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, das ist wohl wahr. Theoretisch wäre es schön, wenn man für die obere Zentrierung einen Lagerkonus, so wie er auf der Gabelkrone für untere Zentrierung üblich ist, nehmen könnte. Aber der Innendurchmesser ist glaub ich etwas zu groß für den 1"-Schaft. Oder gibt es vielleicht so einen Lagerkonus, der den richtigen Durchmesser (bei Erwärmung genau 1") hat ? Ich denke, ich werde mangels entsprechendem Equipment artig einen 1" ahead-Steuersatz kaufen und den dann vorschriftsmäßig reinprügeln und gut is. Vielen Dank für die Anteilnahme. -
Gewindegabel->ahead ???
vogel3450 antwortete auf vogel3450's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@Gernot Da hat sich jetzt irgenwas gekreutzt; Nein nein, sägen und schweißen kommt gar nicht in Frage. Das ursprüngliche Problem war ja nur der Wechsel von Schraub- auf ahead. Das der vorhandene Steuersatz nicht vergrößerbar ist, ist schon klar. Aber vielleicht anpassbar von schraub auf ahead.(1"->1") Die Idee auf 1 1/8" ist zweitrangig. Ich muß mal erst mal messen und dann weitersehen. Es sieht so aus, als hätte der Außendurchmesser ein ähnliches Maß wie bei vielen Rennradrahmen. (~31 oder 32,? mm) Wenn dieses Außenmaß grundsätzlich keinen 1 1/8"-Steuersatz zulässt, kommt natürlich nur 1" in Frage. (entweder neuer 1"-ahead oder o.g. Umbau -> Gewinde weg) Ich werde also mal genauer ausmessen und mit einer vorhandenen 1"-ahead-Gabel probieren wie das ganze aussieht. Vielleicht passt so ein gewindeloser 1"-Gabelschaft ja durch den oberen Lagerring eines 1"-Gewindesteuersatzes ? Der darüber folgende Konter-Überwurf kann ja im Fall einer ahead- Klemmung sowieso weg. (das ist wirklich komplizierter als man vermutet) -
Gewindegabel->ahead ???
vogel3450 antwortete auf vogel3450's Thema in Technik & Material powered by ABUS
also- das ist wunderschönes gebürstetes ALU, da sägt man nicht dran herum; außerdem gehts ja nur darum, den Steuersatz ev. weiter zu nutzen; werde am besten mal messen und dann einen passenden ahead-Steuersatz 1 1/8" besorgen und die Sache ist gegessen.... Gruß aus sachsen -
Gewindegabel->ahead ???
vogel3450 antwortete auf vogel3450's Thema in Technik & Material powered by ABUS
weil das Steuerrohr doch so schön is... außerdem; wo kriegt man ein neues Steuerrohr her, wenn man keine Trompete hat, um sich's dort abzuwickeln ? :f: -
Gewindegabel->ahead ???
vogel3450 antwortete auf vogel3450's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nun ja, wieso schmeissen ? Die exakte Führung übernimmt das Lager doch selber. Andererseits sollte man bei der Gelegenheit vielleicht auf 1 1/8" mit irgendeinem 0815-Steuersatz übergehen... Aber 1"-Federgabeln gibts schon, z.B. auch solche, bei denen der Schaft austauschbar ist. Schwere Entscheidung is das; der rahmen selber ist toll, nur das Gabel-Steuersatz-Problem ärgert mich. Gruß aus Sachsen -
Hallo Leute, eine Frage an die Fachleute. Ausgangszustand: ATB-Rahmen mit 1"-Gewindestarrgabel, zur Zeit mit ahead-Adapter Wunschziel: Verwendung einer ahead-Gabel (eventuell einfache Federgabel), die Adaptergeschichte gefällt mir überhaupt nicht, da rel. langer Vorbau die Sache nicht stabil erscheinen lässt. Ist es möglich, den rel. hochwertig wirkenden Steuersatz zu belassen? Ich sehe da nur das Problem, daß im Oberteil des Steuersatzes das Gewinde stört. Würde das funktionieren, wenn ich dieses Gewinde herausschleife :s: und in Zukunft mittels Vorbau und Kralle den Steuersatz fixiere ? Danke schon mal
-
Problem mit Kette und Kotflügelschraube
vogel3450 antwortete auf traveller23's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bohrung im Rahmen mit einem größeren Bohrer von der Innenseite her anfasen und Senkkopfschraube von innen einsetzen, Mutter von außen-> fertig. -
vorher sorgfältig entfettet; ich denke das Material hat einfach nicht die erforderliche Festigkeit.
-
Das ist ärgerlich ! Vielleicht zweimal (mit DMS !!!) montiert und schon aufgeweitet... (MICHE->Billigdings) Danke
-
ganz sicher ! Globetrottel http://www.lauche-maas.de/bestellen/ergebnis.lasso?id=&vo=d& art=203305303000&-session=shop:A6F7726D9E9BC3BEC73433C34C32F244 HARUNG is auch nicht schlecht ; gabs schon mal oder HEARING ?
-
>>Nimm da mehrere versch. Heringe fürs Zelt mit. mit Tieren gibts immer Schwierigkeiten an der Grenze >>Zange zum Heringe heraus ziehen tststs... oder doch lieger eine Angel? HÄRINGE
-
Hi an alle, woran kann ich erkennen, was für ein Innenlager mein Rennrad braucht? (BSA oder italienisches gewinde) Gibt es da eindeutige Kriterien? ev. Gewinderichtung, Gewindedurchmesser, Gehäusebreite, Aufschrift, Lagerschalen-Konstruktion (rechte Lagerschale mit oder ohne Anschlag) oder so? Ich hab nämlich festgestellt, daß die Oberkante Zahnkranz recht weit seitlich wandert beim nicht mal allzukräftigem reintreten. (2 mm!) Drum vermute ich, daß das Lager krank ist. Hab das alles schon auseinander und zusammengebaut ohne Änderung der Symptome. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich beim Wiedereinbau das Lager weiter rechts einjustieren mußte als es vorher war, um die Kettenstrebe vor dem kl. Ritzel zu schützen, obwohl ich genau wie vorher die etwas längere Seite nach rechts genommen habe. Sehr seltsam das Ganze. Gibt es sowas, daß sich die Welle in der Lagerpatrone verschoben haben kann? Lagerspiel ist nicht fühlbar. Bin dankbar für jeden Tip.