Zum Inhalt springen

vogel3450

Members
  • Gesamte Inhalte

    169
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von vogel3450

  1. also doch hin...sch... ich find die frage gar nicht so blöd; nur, daß es dauernd quietscht, das is blöd
  2. rad ist ganz neu, vielleicht 300 km; weißes Fett hilft nur kurz; gibts da nicht irgendwas wirksameres ?
  3. nix is hin; gummi quietscht an Nabe, das is alles !
  4. ooch meensch ihr müsst das wissen.....
  5. Hallo Fachleute ! Wisst Ihr was man da machen kann ? RR-Hinterradachse quietscht dauernd; hab schon verschiedene Mittelchen probiert. hilft alles nur kurzzeitig. Das quietschen verursacht diese Gummidichtung links. Ich brauch jetzt ein Schmiermittel für die Paarung ALUGummi und weiß keins... schon mal danke
  6. vogel3450

    Computerproblem

    @christoph sicher, sicher ! kommt immer drauf an, wann, wo und wie. Bei unseren Usern, per Novell sowieso CD gesperrt, unter WINNT und dann im jeweiligen Nutzer-Profile untergebracht, schon wirksam gegen viel Müll... ging aber sowieso am Problem von dixi vorbei
  7. schade; das war so schön geheimnisvoll
  8. vogel3450

    Computerproblem

    @dixi oh.. nicht genau gelesen. Vergiß alles, was ich gesagt habe. Dein Müll ist ja im system32. Dort sollte man lieber nicht so radikal vorgehen..*g*
  9. vogel3450

    Computerproblem

    @dixi eine kleine *.bat mit folgendem Inhalt im autostart unterbringen und ruh is. cd \ cd c:\temp del c:\temp\*.* /S /Q /F :s:
  10. @GrazerTourer musste ich abschneiden, weil ich das Seil sonst nicht rausgekriegt hätte. Da war vorher so ein aufgepresstes ALU-Teil dran, das wesentlich dicker war als das Seil.
  11. @einedrahra Ja, das ist so eine prima-mischung, mit der sich stahl sehr gut weichlöten lässt. mit kolophonium geht da nämlich gar nichts. Das ist ein gemisch aus zinkchlorid, salzsäure und noch einiges mehr. Das zeug steht schon über 20 Jahre bei mir rum und wird bei problematischen lötgeschichten hervorgeholt. Sämtliche verunreinigungen und oxidbeläge werden weggeätzt und daher lässt es sich bestens löten. nur so als info gruß aus sachsen
  12. danke für eure tips, hab ihn drin (*g*) löten ging erst nicht so gut; aber mit hilfe von salzsäure gings dann. mit schlüsselfeile etwas angespitzt und schon hats gepasst.
  13. verlöten ist gut; das werde ich jetzt probieren.. bis nachher
  14. So, jetzt müsst Ihr mir mal schnell helfen. Wie kriegt man einen Seilzug wieder ordentlich in seine Hülle hinein ? Hab nun schon zum 3. mal gekürzt, aber das Sch...ding franst immer wieder aus. Wenn ich so weitermache, ist er irgendwann zu kurz. Helft mir bitte ! Danke im Voraus
  15. ok DANKE Gruß aus Sachsen
  16. ahja... klar ist das kürzen der Hülle einfacher wenn Seil draußen, dann müsste man also den Zug am Brems-Schalthebel aushängen.(Noch nie gemacht, mal ansehen, sollte man wohl fertigbringen) Noch Tricks zum Hülle teilen bei Seil drin ?
  17. Hallo allerseits; hatte vor einiger Zeit nach diesen Zusatzbremshebeln gefragt fürs Rennrad. Diese sind nun bestellt und werden demnächst eintreffen. Nun folgende Frage: kann man bei einem Bremszug die äußere Hülle auftrennen, ohne den Seilzug zu beschädigen ? Ich will mir das komplette runterfädeln sparen, weil sonst auch neues Lenkerband fällig wäre. Ein auftrennen und abfädeln des nicht bewickelten Abschnittes zur Bremse hin wäre wesentlich schneller zu erledigen. Ich könnte mir denken, daß es da vielleicht Tricks aus der Praxis gibt ...? Danke im Voraus
  18. stümmt !!! und im absoluten Vakuum hast dann genau 4 bar Überdruck; so isses und nicht anders !
  19. Das nenn ich Hilfe !
  20. ja, etwas weit. Werde mit den jetzt gewonnenen Erkenntnissen zu einem hiesigen Rennrad-Fritzen gehen. CODA sollte der auch kennen !? DANKE
  21. Mitm Kreuz ist alles o.K. Nur muß ich immer mal wieder auf meine Frau warten. Wenn ich dann in windschnittigster Haltung mit 10 kmh dahinrolle sieht das auch irgendwie doof aus...also ->
  22. Doch doch, ich will sowas haben. Ich hab immer ein dummes Gefühl, wenn ich leicht entspannt am Oberlenker durch di Gegend cruise. Wenn mal unerwartet schnell gebremst werden muß, dauert es zu lange, erst in die Lenkerkrümmung reingreifen zu müssen. Sicher nicht unbedingt zwingend nötig, aber ich wills haben.
  23. Ja genau, diesen Kabelverbinder brauch ich... Weiß zwar immer noch nicht, wie das so funktioniert, daß man beim Bremsen den jeweils nicht benutzten Hebel so stark entspannt, ohne daß dessen Seilzug schlimmstenfalls aushakt ; aber das werd ich ja dann schon sehen. DANKE
  24. Naja.., einfach oben am Lenker in der Nähe der Lenkerklemmung
  25. Hallo allerseits ! Ich hätte gern Zusatzbremshebel am Rennrad. Wie ist die Geschichte mit den Seilzügen geregelt ? Ich hab das bis jetzt immer nur von Weitem gesehen. (Felgenbremse mit Sti) Danke im Voraus Gruß aus Sachsen
×
×
  • Neu erstellen...