liebe fahrrad-checker,
ich bräuchte grundinfos (verlinkungen) und eure einschätzung.
ich habe seit ein paar wochen ein gebrauchtes aber dem anschein nach kaum verwendes damen-citybike (26zoll) mit körbchen vorn. das da schaut meinem verdammt ähnlich. muss ich das noch kommentieren? :f: ihr merkts schon, ich bin ein absoluter fahrrad-noob.
mein altbau-wohnhaus ist nicht besonders radfreundlich, es gilt täglich vier stufen rauf und fünf stufen runter zu bewältigen (die ersten vier davon mit gleichzeitigem aufhalten einer schweren haustüre...) - was ich hirsch beim radkauf nicht bedacht hab. ich bin ziemlich klein und zierlich und tu mir daher beim radschleppen etwas schwer, ähöm.
was wären denn klassische und vor allem studentenbudgetfreundliche maßnahmen, um das radgehebe ein bisschen leichter zu gestalten? (vielleicht auch "radhebe-techniken" )
sehr gerne auch weiterverlinkungen von guten seiten (ich möcht ja nicht eure zeit verschwenden, wenn es wo schon gut dasteht - selber habe ich leider nur sehr nerdiges ergoogeln können.)
ach, und das ding hat 180 euro gekostet. ich hab den verdacht, dass sich da wohl vieles finanziell nicht rentieren wird. aber ich kenn mich auch null aus.
ich denk grade an diverse abschraubungen. den korb am lenker zb. (er ist zwar praktisch aber verzichtbar) - aber wenn ich das auf den radnerd-seiten richtig verstanden hab, müsste ich da eher einiges austauschen und wahrscheinlich beim rahmen anfangen
was meint ihr?
liebe grüße,
lemonada