
levi strauss
Members-
Gesamte Inhalte
683 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von levi strauss
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
hallo! ich habe ein problem beim löten. ich benutze normalerweise chemet cu303 also "normales" messinglot und habe mir nun aus interesse LFB bronze aus den staaten bestellt. ich komme nicht damit klar... die "wurzelnaht" geht gut aber sobald ich das fillet auftragen möchte und damit das lot wieder erwärme fließt es nicht mehr schön ... die oberfläche wird ekelhaft und sieht wie mondlandschaft aus ... ich dachte erst an verunreinigungen aber da es nun wieder das selbe problem gibt denke ich fast das lot ist das problem. ich habe jetzt zum abschluss nochmal mein normales chemet lot drüber gelötet und das sieht wieder superglatt aus ... evtl. kann ich jemanden von euch profis mal ein paar stäbe schicken und ihr probiert selber mal ?? ratlose grüße MIKe ;o) -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
eine gabel als erstes projekt finde ich sehr gefährlich. endweder wird sie schwer oder evtl. zu schwach dimensioniert... bei einer normalen gabel müssen 2 schweiß-/lötstellen versagen bei der lefty hängt alles an einer... deshalb habe ich die erste gabel so gabruzelt wie unten auf dem foto - quasi doppelt gesichert. außerdem muss eine gabel supergerade werden - 2mm verzug merkst du schon extrem... lg mike http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=127986&stc=1&d=1314815474 -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
und gleich noch eins: das ist hart ! bei uns sagt man zu sowas - russisch -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
mal eine frage an die spezi's wie passiert sowas ? was könnte der fehler gewesen sein ? der rahmen ist an 3 stellen gerissen aber dieser riss verwundert mich ... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ihr habt an der wand ja schon den ganzen putz abgebrannt sieht gut aus - ich würde aber mehr flussmittel verwenden ! nicht geizen damit ... LG MIKe -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ihhh geschweißt -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
und ne perfekte musikauswahl -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
und ich hab mir mühe gegeben beim fotografieren is schwierig drauf zubekommen. ja der spalt sollt gut passt also auch nicht zu eng ! ca. 0,1-0,2mm denk ich ... geschätzt. bei weniger bekommt man/ich das mit der kehle nicht hin... wichtig in meinen augen daher: 1. spalt 2. lot mit der flamme in den spalt ziehen und immer wieder versuchen mehr lot in den spalt zu bekommen 3. super wichtig sauberkeit und gutes abkanten der rohre auch innen ! über eine (kleine) kante fließt das lot nur sehr schlecht ! mit 60er schleifpapier angeschliffen und vorm löten mit aceton fettfrei gewischt schöne grüße mike -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
guten abend die herren! hab bis grade eben löten geübt ... mein ziel war es innen im rohr eine möglichst komplette kehle hinzubekommen ... evtl. lag es am karohemd aber ich bin sehr zufrieden ... bei der einen lötung ist die kehle ca. 80% bei der anderen lötung komplett rum ! FREU *** außerdem stelle ich immer wieder fest dass eine leichte! großflächigere erwärmung der lötstelle ein schöneres löten ermöglicht + außerdem löte ich nun mit wesentlich kleinerer und "reduzierenderer" flamme ... so ein spaß -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ich habe aber die erfahrung gemacht dass ich mit fräser an den "eingedellten" stellen material abtrage und an den eher weiter stellen nicht was am ende ein "zu großes" steuerrohr verursacht ... daraufhin habe ich mir meinen fräser um 1/10mm kleiner schleifen lassen. jetzt funzt es besser. mit viel übung beim löten klappt es auch das steuerrohr fast 100% rund zu lassen mist schon um 24uhr sonst würde ich gleich nochmal die flame zünden -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
jaja schäme mich ... aber im schraubstock rund drücken sieht oft auch nicht so toll aus und ein hobbybastler hat nicht unbedingt einen fräser. leicht!!! unrund sind viele steuerrohre die ich bisher gesehen habe ... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
da ich immer muffenlos löte habe ich jetzt schon bei 3 rahmen außenverstärkte sitzrohre verwendet. diese kann ich nur empfehlen da sie oben ca. 1,2mm wandstärke habe und ich dort noch nie problematischen verzug hatte. allerdings passen die sicher nicht in eure muffen ... da außendurchmesser ca. 29,6mm. ich zeichne mir auch immer die verstärkungen der rohre an - ich pack die rohre am küchentisch aus dann n edding+zollstock her und anzeichnen. georg macht es natürlich ganz genau wenn rechnerisch ein innendurchmesser von 27,4 rauskommt passt meines erachtens eine 27,2 stütze super ... ich kann mal ein foto von dem klemmungsschlitz machen - das sieht astrein aus ... das rohr wird kaum gedrückt. aber sicher wenn genug wandstärke da ist und man ahlt das sitzrohr aus wird es supergenau. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ich hätte dann das sitzrohr ins tretlagergehäuse "eingelassen" das unterrohr würde ich ganz normal danach anlöten. na ich werd's mal versuchen ... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
laut columbus katalog als PDF ist das zona sitzrohr 0,6mm oben bzw. 0,8mm dick am tretlager. oder habt ihr das external butted ? das ist an der sattelseite außen dicker !? ein sitzrohr welches außen gleich dick ist aber innen unterschiedlich kenne ich nicht - es sei denn ihr habt ein oberrohr oder so ... außen 28,6mm wandstärke 0,6 bedeutet = innen 27,4 = sattelstützen von 27,2mm passt perfekt ! benutzt ihr eine sattel-oberohr-sitzstreben muffe ? ja oder ? -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ist ein normales zona sitzrohr ? dann gehört das dickwandigere ende (rot markiert) nach unten zum tretlager. georg hat mir damals den guten rat gegeben ein eher dickwandigeres sitzrohr zu nehmen. verzug ist dann kein thema. das kann echt zum problem werden... wenn das sitzrohr verzogen ist bzw. innen eingedrückt durch's löten dann gibt's probleme die stütze einzuschieben... der knotenpunkt sitzrohr mit oberrohr und sitzstreben ist im grunde am schwierigsten weil dort die stütze rein muss... der steuersatz drückt man auch bei verzug rein aber die stütze ... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
noch eine frage zum tretlager: macht es wirklich sinn beim muffenlosen löten das tretlager aufzubohren um das sitzrohr "reinzustecken" ? den größten vorteil sehen ich darin dass sich kein wasser im sitzrohr sammelt...ok und man spart ca. 3 gramm kann man das sitzrohr beim einstecken etwas reinstehen lassen ? 1-2mm oder stört das dann am innenlager ? -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
der rahmen auf dem foto sieht ja fast so aus als hätte er nur ein zentrales rohr ... aber im grunde sollte ich doch bedenkenlos radeln können auch wenn innenseitig keine komplette kehle entstanden ist !? ich glaube kaum dass 100% der gelöteten rahmen so perfekt sind so ne woche urlaub is was feines zum üben -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Bisher hat das mit der inneren kehle nicht immer komplett geklappt. Zumindest bei den loetungen welche ich innen ansehen konnte. Ich hoffe dennoch meine bisherigen rahmen halten. Hab ich gleich bedenken. werd weiter ueben -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
was war der fehler bei dem oben gezeigten bruch (verlinkung?) kalte lötstelle ? noch eine andere frage: ideal ist es ja wenn innen eine kehle entsteht - schafft ihr es wirklich immer dass diese kehle komplett im rohr zu sehen ist ? d.h. wenn man es nachher überhaupt noch sehen kann - bei einem neuen rahmen sicher nicht möglich... ich habe die erfahrung gemacht wenn die gehrung zu gut passt bzw. ich die rohre zu fest einspanne beim löten das lot dann keine chance hat richtig reinzufließen... ich denke fast ein etwas größerer spalt (max 0,5mm) macht eine bessere lötung ?! -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ich dachte eben auch dass silber viel weniger verzeiht in bezug auf spaltpassung und es bedarf einer sehr sanften abkühlung. also muffenlos! mit silberlot würde ich nie machen ... auch wenn ein silberlot mit weniger silberanteil fest genug sein "sollte" ... dann aus sicherheitsgründen doch lieber messing. ich hab schon bedenken die ausfallenden mit silber einzulöten ... bin ein angsthase -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
unterscheiden sich die "silberlote" dann auch in der verarbeitungstemparatur ? das ist mir bisher noch nicht so richtig klar... oder liegt die dann immer bei knapp 700°C ? schöne grüße ! -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
muffenlos gelötet mit silberlot ? oder meinst du neusilberlot ? -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
das flussmittel von den ami's (LFB) is super! das "brennt" wesentlich weniger ein bei mir als ungeübten löter. damit ist die nacharbeit wesentlich schöner. beim lot selber merke ich noch keinen unterschied zu meinem normalen messing. werd jetzt mal paar fotos machen in der schupf -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
hallo! danke nochmal für die ratschläge! mein größter fehler denke ich war das lot zu früh dazuzugeben... auch mit der flammengröße muss ich noch experimentieren. wie gesagt ab und an klappt es schonr echt gut aber routine fehlt halt noch ... interessant auch dass du in "2durchgängen" lötest ... säuberst du den rahmen nach dem 1. durchgang ? oder stört das alte flussmittel beim fillet auftragen nicht ? ich hab gestern abend noch die beiden stege eingelötet (sitzstreben, kettenstreben) und heute früh 7uhr bis 7.45uhr gereinigt fotos folgen. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
levi strauss antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
ihr seid klasse ich denke bei mir lag es sicher auch daran das lot zu schnell zuzuführen... kann es auch das problem sein dass ich nur das lot erhitzt habe und nicht das rohr selber ? denke ich sollte großflächiger erwärmen !? da muss ich noch lernen... fotos kann ich leider keine mehr machen da ich schon alles behoben habe... wenn ich gut rankomme sehen die lötungen schon ganz ok aus aber in der hitze des gefechtes überhitze ich gerne mal oder es läuft etwas lot an stelle an die ich es eigentlich nicht will das problem ist auch dass ich als hobby-löter nur alle paar wochen mal löte und da dauert es einfach wieder um reinzukommen... seid ihr auch auf der eurobike ? ist da freitag abend nicht dieses handmade special ? gruß mike