Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Hi. Also ich hab da einen Trek Katalog mit Verkaufspreisliste 2004: (Stand steht keiner dabei) Full Suspension: Fuel 70 € 1039 Fuel 80 € 1349 Fuel 90 € 1599 V-Brakes Fuel 90 € 1899 Disc Fuel 95 € 3099 Fuel 95 Frame Set € 1349 OCLV Rahmen: Fuel 98 € 3629 V Brakes Fuel 98 € 3949 Disc Fuel 100 € 5499 Fuel 100 Frame Set € 2599 Liquid Fuel 10 € 2199 Liquid Fuel 25 € 2599 Liquid Fuel 30 € 3619 Liquid Fuel 55 € 3619 (hm kosten beide das gleiche?) Liquid Fuel 55 Frame Set € 1549 Die anderen schreibe ich nicht dazu; aber wenn du ein spezielles willst, suche ich es dir raus. Wie gesagt, dass sind die Verkaufspreise für 2004 von Trek. Im Mountainbiker(.at) Katalog dürften noch die alten Preise drinn stehen, z.B. Fuel 90 € 2499 statt jetzt €1899 Disc Version. hth mfg wo
  2. Hi. Also Licht vorne und hinten müssen wir ja eh nicht mitnehmen (bei ausreichendem Licht). Würden MTB's Rennräder gleichgestellt, würden auch die weißen bzw. roten Rückstrahler wegfallen. Wobei mich diese nicht so stören. Notfalls kann man sie immer noch (irgendwie;-) um das Steuerrohr anbringen. Bei den vorgeschriebenen gelben Rückstrahlern an den Pedalen gibt es ja die Alternative diese durch andere gleichwertige Einrichtungen ersetzt werden (Pedalkurbeln). Bloß wie/womit? Also weg mit dieser Verordnung;-) Für die ringförmig zusammenhängenden Seitenwände der Reifen oder den gelben Rückstrahlern darf man ja die(se) Speichenreflektoren verwenden (=oder mit anderen rückstrahlenden Einrichtungen) Bleibt also noch die Vorrichtung zur Abgabe von akustischen Warnzeichen. Dies braucht man aber sowieso auf den Trails, wenn einem wiedereinmal ein Wanderer.... Für nicht gute Sicht würde ich halten, wenn man (bzw. KFZ) das Licht aufdrehen sollte um besser gesehen zu werden. Auf der Seite des Ministerium kann man sich über das Ziel der Fahrradverordnung (28 kB doc) und Fahrradverordnung (14 kB pdf) informieren, http://www.bmvit.gv.at/sixcms/detail.php/template/i/_e1/2/_e2/2/_e3/1000/_relid/311/_relid2/1581/_id/2042 bzw. Telefonisch bei Frau Mag. Ingrid Holzerbauer-Högler, 01 71100 5506 email: Ingrid.Holzerbauer-Hoegler@bmvit.gv.at Und ein paar e-mails oder Briefe an die Frau Abgeordnete bzw. den Hernn Bundesminister können sicherlich nicht schaden Btw. weiß jemand bezüglich der 5Watt Licht Regelung bei Fahrrädern etwas? Bei den Deutschen ist es ja verboten mit mehr zu fahren. Laut Rücksprache im oben genannten Ministerium gibt es diese Vorschrift bei uns, Gott sei Dank, nicht; jedoch wurde dies bei einem Intersporthändler bestätigt (nur maximal 5Watt:-(. mfg
  3. Hi. War das _so_ leicht? So ich fasse nun die anderen Fragen mal hier zusammen: Außer vom Internet/Usenet et all halte ich mich (noch) von Cyber-Drogen fern. Genau so von Bier oder Baccardi. Das ich bekanntlich von einer anderen Welt bin, kann ich beweisen: Mir schmeckt KEIN! Alkohol! Ich steh mehr auf Obstsäfte, Alkoholfreie Cocktails, Energydrings, MIneralwasser (Eh klor), Milch, und Cola (light)! Und was es nun mit dem Namen so auf sich hat. Irgendwie bin ich entäuscht das dies keiner bis dato wußte. Das UFP steht für United Federation of Planets = Vereinigte Föderation der Planeten. Allerdings, Baumi, WO steht _nicht_ für Wien Ort. VIelleicht verwechselste du es mit WU - Wien Umgebung. Was mich noch wundert, ist, wieso keine/r gefragt hat, ob ich ein Buberl oder Mäderl bin.... mfg
  4. Hi. Bitte sehr. Wobei ich mir das Foto im Profil ja bekanntlich erst erarbeiten muß ;-) Und fürs MTB muß vorerst http://62.99.143.236/at/page.asp?iPage=974&iPageBack=1007 herhalten. mfg
  5. Neu hier :-) Also nachdem ich vor etlichen Jahren, als MTB aufkam, mir auch eines gekauft hatte (allerdings ein City-MTB), mußte ich feststellen, dass ich mit dem City-MTB dann doch nicht viel fuhr. Vor allem nicht im Gelände. Ergo kaufte ich mir ein Sportrad. So, nun machen wir einen Jahrzehntesprung ins Jahr 2002&03 wo ich ca. 2-4x mit einem ausgeborgten, aber diesmal etwas abgespeckten City MTB, von einem Freund, fuhr. Da ich noch nicht so ganz sicher war, ob es mit so taugen würde um ein eigenes MTB zu kaufen, schaute ich mich natürlich wegen einem günstigen MTB um. Ein "echtes" Fully für 199€ beim Toys'r'Us lächtelte mich an. Die Federung war ja ganz ok, aber das wippen; wow. Ok eigentlich müßte man schaukeln dazu sagen. Schlimmstens. Dann kamen mir die Genesis MTB interessant vor. Aber mußte es wirklich ein Neues sein? Also auf die Suche nach Gebrauchten. Hm, hörte sich nicht so schlecht an, aber nachdem ich damals Ahnungslos war und gerade 1x den Unterschied zwischen Alu- und Stahlrahmen kannte, und sonst keine (Gebraucht-)Händler fand, dachte ich, ist es vielleicht doch besser ein Neues zu kaufen. Letztendlich wurde es dann ein KTM Ultra Cross Hardtail welches damals beim Sport Experts im Angebot war. Allerdings, wie ich jetzt feststelle, am unteren Ende der Ausstattung (Shimano Deore). Naja, schaun wir mal wie weit ich damit komme. Immerhin, die ein oder andere Schneerunde bei -6 Grad habe ich schon hinter mir:-). Jetzt, da ich Bikeboard kenne (schleim, schleim) und andere Internetforen, sowie diverse Zeitschriften und Händler, habe ich nun mehr, zumindestens theoretisches, Wissen. mfg
×
×
  • Neu erstellen...