Neu hier :-)
Also nachdem ich vor etlichen Jahren, als MTB aufkam, mir auch eines gekauft hatte (allerdings ein City-MTB), mußte ich feststellen, dass ich mit dem City-MTB dann doch nicht viel fuhr. Vor allem nicht im Gelände. Ergo kaufte ich mir ein Sportrad. So, nun machen wir einen Jahrzehntesprung ins Jahr 2002&03 wo ich ca. 2-4x mit einem ausgeborgten, aber diesmal etwas abgespeckten City MTB, von einem Freund, fuhr. Da ich noch nicht so ganz sicher war, ob es mit so taugen würde um ein eigenes MTB zu kaufen, schaute ich mich natürlich wegen einem günstigen MTB um. Ein "echtes" Fully für 199€ beim Toys'r'Us lächtelte mich an. Die Federung war ja ganz ok, aber das wippen; wow. Ok eigentlich müßte man schaukeln dazu sagen. Schlimmstens. Dann kamen mir die Genesis MTB interessant vor. Aber mußte es wirklich ein Neues sein? Also auf die Suche nach Gebrauchten. Hm, hörte sich nicht so schlecht an, aber nachdem ich damals Ahnungslos war und gerade 1x den Unterschied zwischen Alu- und Stahlrahmen kannte, und sonst keine (Gebraucht-)Händler fand, dachte ich, ist es vielleicht doch besser ein Neues zu kaufen. Letztendlich wurde es dann ein KTM Ultra Cross Hardtail welches damals beim Sport Experts im Angebot war. Allerdings, wie ich jetzt feststelle, am unteren Ende der Ausstattung (Shimano Deore). Naja, schaun wir mal wie weit ich damit komme. Immerhin, die ein oder andere Schneerunde bei -6 Grad habe ich schon hinter mir:-). Jetzt, da ich Bikeboard kenne (schleim, schleim) und andere Internetforen, sowie diverse Zeitschriften und Händler, habe ich nun mehr, zumindestens theoretisches, Wissen.
mfg