-
Gesamte Inhalte
8.417 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
Hi. Ich bilde(te) mir ein, hier im Bikeforum etwas darüber gelesen zu haben. Find ich aber momentan nicht (mehr?). Auf http://www.rose-versand.de/rose_main.cfm?cid=170&mid=0&SPR_ID=1&KTG_ID=1716&PRD_ID=0 gibts ein paar zur Auswahl. Aber man könnte bei diesem Workshop gleich ein paar gute Fotos schießen und dann eine Homepage gestalten. A la "Anleitung für Dummys" oder so...? mfg wo-fup1
-
HAC 4 - Höhenmeterangaben
wo-ufp1 antwortete auf MAG B's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi. Auf http://www.ciclosport.de/ger/html/faq/start.htm#1 steht, dass solche Schwankungen, vor allem bei der Höhenmeterangabe, durchaus vorkommen, da er etwas träge reagiert(en muß). hth. mfg wo-ufp -
Wie wichtig ist das richtige Drehmoment (wirklich)? Die einen sagen man muß es nach Angabe machen, die anderen sagen, Handwarm genügt. Empfehlung für einen/zwei Drehmomentschlüssel(n)? mfg wo-ufp1
-
Hi. Also ich hätte auch interesse. Location in Mödling, von Roadrookie vorgeschlagen wäre zwar nicht ums Eck, aber für die Wiener relativ (nahe) gut zu erreichen. Gibts dorthin eine gescheite MTB Runde/Weg? :-) Ein Passender Termin wäre wohl ein Wochenende, da dann ausreichend Zeit vorhanden wäre. Vor allem muß man ja auch die Hin- und Retourfahrt rechnen. Ev. längere Arbeitszeiten. 1) Begrüßung ;-) 2) ... Schaltung&Bremsen einstellen, (Tret-)Lager Ein-/Ausbauen, Züge erneuern, Schmierung(en), diverse Wartungsarbeiten (Pedale, Steuersatz, Gabel, Sattelrohr) bzw. Pflegetipps/-anleitung (Kette/Schaltung etc.). Kurz, alles was man relativ leicht selbst machen kann und wo man nicht unbedingt ein Spezial Werkzeug benötigt. Ev. sollte man für den "Vortragenden" und den Location zur Verfügung stellenden ein bischen etwas Flüssiges (oder dergleichen) mitnehmen? mfg wo
-
was tun gegen rutschende Sattelstütze
wo-ufp1 antwortete auf crazymike's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi. Hatte dasselbe Problem. Mir wurde geraten vorerst mal eine Dose (Werbung on: Red Bull/Pepsi Cola etc.) zu verwenden bzw. zurechtzuschneiden. Ist die billigste Lösung, bevor du so ein Teil (Adapter?) kaufst. Ich hab halt so eine Dose zurechtgeschnitten und konnte diese dann ca. 2x umwickeln. Dann hab ich allerdings die Sattelstütze nicht mehr reingebracht Hab dann ein bisserl was weggeschnitten. Wieder nix. Am Ende war es dann 2/3 des Sattelstützendurchmessers und bis dato hält diese Lösung. Fett nicht vergessen. Eventuell hilft auch eine neue Sattelklemme. mfg wo-ufp1 -
Gewichts- bzw. Fußgelenksgewichte
wo-ufp1 erstellte Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hi. Bringens die oben genannten Teile? Ich mein, für die Füße könnte ich mir schon vorstellen das dies etwas bringt (so um die 1,25 KG pro Fuß), da ja dort die bewegliche Masse ist und man mehr oder weniger gegen einen "Widerstand" arbeiten muß. Denn, wenn man viel Gewicht gewohnt ist, dann tut man sich dann ohne leichter...? Oder ist eine Gewichtsweste (4-18KG) dann doch nicht das wahre, weil sie zu sehr auf den Rücken oder andere Körperteile drückt? Wäre es demnach nicht besser, das Rad an sich, zu "beschweren" (Ups, hoffentlich liest das jetzt keiner von der Leichtbaufraktion ) ? mfg wo-ufp1 -
Streetbike vs. Speedbike ...
wo-ufp1 antwortete auf ingoShome's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi. Also die Idee hatte oder habe ich auch noch. Ich hab ein Hardtail und dazu habe ich mir einige Teile gekauft. Ich werde es verwenden als 1) RR "Ersatz" (mit deinen angesprochenen Vorteilen) 2) fürs in die Arbeit fahren und 3) bei jedem Wetter benutzen (benutzbar machen) Slicks, Gepäckträger (Quick System von Pletscher der jederzeit ohne Werkzeug schnell und leicht abnehmbar ist; wos was ma ;-), gescheitere "Kotflügel", ev. Ketten- und Schaltschutz, und ev. anderer Lenker (am Besten so einer wie diese Felt Cruiser, oder so ein Motorradchopper Hirschgeweih . Dazu kommt noch eine entsprechende Lichtanlage. Ev. wäre dafür ein Dynamo oder ein Nabendynamo empfehlenswert. mfg wo-ufp -
Hi. Na, alle so fertig von der Veranstaltung das keiner etwas schreibt? Hm, dann mach ich halt den Anfang. Gut ich hab ja auch leicht reden, schließlich habe ich die 45km nicht geschaft und bin nach Kilometer 20 zur Hobby Strecke abgebogen. Was ich aber so gehört habe, habe ich mir dadurch einiges "erspart" So unter anderem einen extreme Abfahrt. Ich sag nur Steinplan und um die 5-6 Grad, brrrr. Das Rennen fing gleich mit einem ordentlichen Asphaltanstieg an, dann ging es über die Schianlage bzw. im Wald weiter. Da waren ordentlich hohe Wurzeln dabei. Beim zweiten Anstieg, diesmal auf der anderen Seite, gings eher Forststraßenmäßig bergauf, bis zu dem Waldteil wo der große Schlamm auf uns wartete. Man hat zwar durchaus fahren können, nur war es halt sehr anstrengend. Zumindestens für mich ;-). Und nach einem Aufstieg, gibt es auch, meistens, einen Abstieg/fahrt. Und die wahr wieder mit einigen Wald&Wurzelpassagen gespickt. Sodaß ich die Oberarme (Trizep) ziehmlich gespürt habe. Es wird also Zeit für ein ordenrliches Bodybuilding training. Und dann bog ich ab und bei den anderen gings dann wohl in Richtung Steinplan weiter. Auf http://nyx.at/top-six/show_subpage.php?spid=167&thispageID=3 kann man einige Fotos und einen kleinen Bericht finden. Btw. kann mir wer sagen auf welcher Strecke (bzw. km) diese Bilder entstanden sind: picture1_015&16 ? Und so sehen Sieger aus (Langdisdanz 83km): http://nyx.at/top-six/show_picture.php?thispageID=3&picture=_uploads/_images/_elements/541_picture1_045.jpg Gratuliere. Ich hab zwar nicht mit den Mädels possiert, aber immerhin ein Red Bull von ihnen bekommen Auch das ist der Sieger Langdistanz 83km Heinz Verbnjak: http://nyx.at/top-six/show_picture.php?thispageID=3&picture=_uploads/_images/_elements/540_picture1_041.jpg Allerdings weiß ich nicht wann dieses Foto gemacht wurde. Entweder vor dem Rennen oder nach dem Essen. Denn ich war dabei (vor ihm ), als er ins Ziel kam. Und da hat er keine Miene verzogen. Wie wenn er gerade mal zum Bäcker oder um die Sonntagszeitung geradelt wäre. Und Aufgrund seines immensen Vorsprungs hätte man glauben können, er wolle (oder könnte) die Distanz gleich noch1x fahren.... Ich werd in Zukunft nur mehr bei Lego, Kiddy Contest oder Confetti Läufen teilnehmen mfg wo-ufp1
-
Hi. Und die Schweißnähte verschliffen a la Cannondale... mfg wo-ufp1
-
Hi. Der ist gut Wie schauts jetzt aus mit Gold? Vor kurzem wurde in irgendeiner MTB Zeitschrift einer vorgestellt, der einige Goldteile an seinem MTB hatte (nicht jedoch der Rahmen). Eine Goldlackierung a la Klein, das wär('s) was! Aus den Augen dürftest das Bike aber nie lassen; und bei "Auslandsaufenthalten" mit aufs Zimmer (mit-)nehmen. mfg wo-ufp1
-
Hi. Also mir hats gut gefallen. Leider war ich etwas übermütig und habe die 71er Distanz gewählt. Mir sind ja vorher schon zweifel gekommen. Obwohl, abgesehen von der Kondition;-) habe ich alles richtig gemacht: Am Vortag angereist, daher ausgeschlafen :-), Nudeln am Vortag (auch wenn es 45min gedauert hat bis diese gekommen sind...), vorm Start viel viel trinken, kleines Frückückerl mit Milch; 3L Isogetränk und 1 1/2L Mineralwasser mitgeführt (phu war das schwer;-), Bananen und Energy Riegel "gefressen", kleinere Pausen gemacht und trotzdem nicht geschafft :-( Nach 54km habe ich aufgegeben. Immerhin habe ich mehr geschaft als der ein oder andere der ebenfalls die 71 Distanz gewählt hat. Die Strecke war schön. Vor allem die Stücke im Wald waren super! Schade nur, dass bei der 2 Auffahrt bei den Schiliften, es zuerst die schwierigere Wiese raufging und dann der leichtere Schotterweg. Umgekehrt wärs besser gewesen, imho. Und ja, ich schließe mich Thom@s Meinung bezüglich der "teilweise echt gemeine uphills" an. Bei eben diesem (Lift) hat es mich in einer kleinen Grube, gewürfelt. Und auch die Verpflegung war, wie Thom@s erwähnt hat, wirklich top. Schade nur, dass die zweite Verpflegestation so weit von der ersten auseinander war. Fazit: Gelungene Veranstaltung aber sehr schwaches abschneiden meinerseits. Konsequenzen daher: Die nächsten Bewerbe bzw. Distanzen um 40-50 km wählen und erst dann zu höheren übergehen wenn ich dazu konditionell in der Lage bin. Danke. mfg wo-ufp1
-
Camelback im 2RC/Donau Fritzi Design
wo-ufp1 antwortete auf NoLiver's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi. Naja, wie auch im (wahren) Leben, kommt es halt auf die _inneren_ Werte an deshalb habe ich http://www.camelback.com/rec/cb_prod_int.cfm?catid=6&product_id=220 mfg wo-ufp1 -
Hi. Wenn ich selbst eine gebastelt hätte, dann hätte ich (vergoldete, weitgehenst korrosionssichere) Lautsprecherkabelstecker verwendet... Und eher dickere Kabel (1,5mm) -> Widerstand/Verlustleistung geringer. mfg wo-ufp1
-
Hi. Hat die Mirage mittlerweile mehr als 10 Grad Abstrahlwinkel? Und die 20 Watt saugt aus dem kleinen Akku 3,3 Ampere. Somit kommt man pi mal Daumen ;-) rund auf eine Stunde Leuchtdauer (richtig)? Und wieviel wiegt der (6 Volt) Akku der Mirage? @carby Da muß man aber schon berücksichtigen, dass die Autolampen bei einigen Leuchten-Herstellern schon in der Großserie erzeugt werden und daher billiger sind, gegenüber Zelt- und Höhlenlampen denn dafür wurde die Lupines ja eigentlich produziert. Und dann kommt noch dazu, dass die Lampen _wesentlich_ kleiner sein müssen als gegenüber einem Auto, oder gar LKW ;-) und sie den Strom von irgenwo herbekommen müssen da sie keine eigene Lichtmaschine haben.... @Mirage Besitzer (in WU): NoWave, Niiki, Carby usw. Wie wäre es mal mit einer Nachtausfahrt (im Gelände) sagen wir Wienerwald Gegend? Oder wie wäre es überhaupt wenn wir mal eine Ausfahrt mit allen Lampensystemen (Lupine, Selbstbau, LED's etc.) machen würden? mfg wo-ufp1
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ist eh auf der HP: http://home.pages.at/nagus/Lampenvergleich6.htm Bisserl größer als die Lupine (Einzellampenvergleich) Noch. Aber entweder einen kleineren und leichteren nehmen, dafür weniger Leuchtdauer oder Lion Akkus (meist aus dem Modellbau oder VideoCameras) verwenden. Allerdings sind die etwas teurer und können (angeblich/Theorie) nicht ganz so oft aufgeladen werden wie Blei Gel Akkus 300-500x) Btw. hast du die Edison 5 oder 10? Und, wo gekauft? Ich wollte auch eine kaufen, eben weil ich mit Basteln nicht viel am Hut habe und diese Lösung wohl relativ ausgereift scheint. Aber um 300-400 € gabs nichts sonderliches. Und 700-880 € sind mir definiv zu viel. Ich möcht nich daran denken wenn deiner Lampe etwas passiert Schade das du in der Schweiz wohnst; denn falls ich mal dort hin komme oder du nach Wien/Umgebung könnten wir mal einen realen Vergleichstest machen. High Noon um Mitternacht :s: mfg wp-ufp1 -
Rückenschutzpanzer
wo-ufp1 antwortete auf Der Flachländer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hier, aufzeig. Ich fahre normale Touren (bis dato Wienerwaldgegend, Lainzer Tiergarten, Kahlenberg etc.) immer mit. Sicher ist sicher! Und zwar einen Dainese BACK SPACE mit integriertem Nierengürtel. Kosten tun die "gescheiten" Dinger so ab 50 Euro; bis 140€ (reine Rückenprotektoren). Wie einige Vorredner schon erwähnt haben, bekommst du sie in Motorradshops. Siehe http://www.1000ps.at/bazar_haendler_suchen.asp http://www.2rad-boerse.at http://www.faber.at http://www.dressnhelmet.at http://www.bikecity.at oder reine Zubehörgeschäfte wie http://www.Louis.de, http://www.hein-gericke.at, http://www.polo-motorrad.de Am Besten dürftest du aber bei http://www.auner.at aufgehoben sein, denn die sind spezialisiert auf Motorcross/Enduro. http://www.daineseonline.de/safety/protektoren/protektoren.html http://www.held-biker-fashion.de/site.php?sub=zube&sm=prot&l=&lg=d&PHPSESSID=50da48f54822831814c8b90eb0b0d2ba hth mfg wo-fup1 -
Hi. Ich hab mir eine Selbstbaulampe basteln lassen welche 50€ gekostet hat (2 IRC Orsram Halogenlampen mit 35+20 Watt).Dazu ein 12V, 7,2 AH BleiGelAkku mit 2,5KG für 31,95€ gekostet (gitb aber deutlich leichtere [Kilo] und billigere). Das Ladegerät hatte ich schon, kostete 50€. Lichtausbeute ist sehr gut; besser als Sigma Mirage. Preis-/Leistung gegenüber Lupine&Co. phänomenal! Guckst du http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?postid=267193#post267193 oder http://home.pages.at/nagus/Lampenvergleiche&Links.htm hth mfg wo-ufp1
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
So, und hier nun die (Leuchtkraft-)Wirkung auf....andere (Motorrad Lampe&Halogenlampen, 1/2 Sekunde Belichtungszeit): -
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Selbstbaulampe, IRC Halogenbreitstrahler&spot 35+20Watt
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Technik & Material powered by ABUS
-
Hi. Ich habe nun einige Threads zu diesem Thema verfolgt. Wie gut denn nun so eine Sigma Mirage, Lupine oder Selbstbaulampe sei. Und da bekanntlich Bilder mehr als 1000 Worte sagen, habe ich also Bilder gemacht. Da ich aber, was Belichtung(szeit) angeht, mich nicht so gut auskenne, habe ich ein paar Fotos mehr gemacht; mit unterschiedlicher Belichtungszeit. Leider habe ich noch keine Fotos von/m Trails/Gelände etc. machen können, sondern nur in meiner Garage. Als kleiner Vergleichs- bzw. Anhaltspunkt diente mein Motorrad, eine Suzuki SV650N Baujahr 2002. So nun also genug geschwätzt, hier die Daten: Es wurden 2 Halogen IRC Lampen von Osram verwendet. 20 Watt mit 10° Abstrahlwinkel und 35 Warr 38° Abstrahlwinkel. Als Akku dient ein Panasonic Blei Gel Akku mit 12 Volt und 7,2 Ah, welcher 2,5 KG wiegt! Ich bitte nun also um eine Leichtbaudiskussion Es gibt natürlich auch leichtere Akkus, z.B. mit 3,2 Ah die deutlich leichter sind. Nun stellt ihr euch sicher die Frage wie lange dieses Ding hält, bzw. leuchtet. Hm, leider keine Ahnung! Normalerweise und laut Berechnung _deutlich_ länger als 2 Stunden (beide). Ich kann nur von der Wirkung auf Autofahrer und Fußgänger berichten denen ich auf der Straße bzw. am Radweg begegnet bin. Die Autofahrer sehen mich, und wie! War nicht zu übersehen, und die (armen) Fußgänger schauen entsetzt und weg. Siehe http://home.pages.at/nagus/Lampenvergleich5.htm Und wenn ihr euch die anderen Bilder anseht, werdet ihr feststellen, dass die Halogenstrahler sehr viel Licht hergeben. Der eine ist der Breitstrahler für die nähere Umgebung (Wurzeln und dergleichen) und der andere, der Spot, leutet den Wald in weiter ferne aus. Wie man ja schon anhand der Garagenbilder ersehen kann (und ich habs im öffentlichen Verkehr anhand von sehr sehr weit entfernten Verkehrsschildern auch gesehen) das die beiden Lampen in einem kleinen Raum "ordentlich" leuchten, so kann man sich schon einigermaßen vorstellen, wie das dann im Wald/Berg aussehen mag Da kann eine Sigma nicht mithalten. Ev. eine Lupine oder Supernova. Und nun zur alles entscheidenden Frage, wieviel hat der Spaß gekostet? Nun, da ich weder einen Lötkolben habe noch damit umgehen kann, ließ ich mir so eine Lampe, plus dem nicht unwichtigen Gehäuse (eine Anhängerkupplung!), diverser Kabel, Sicherung, Stecker und der Befestigung (Sigmahalterung), für 50 Euros, bauen. Hinzu kam der Akku für 31,95 €. Das Ladegerät, welches ich schon für mein Motorrad besaß, ein OptimateIII, kostete 50 € (gibt natürlich billigere). Transpotieren tu ich das Teil noch im Rucksack. Ich habe mir aber bereits eine (Art Gürtel-)Tasche um 10 € gekauft; welche dann an den Rahmen befestigt wird.Die kleineren Akkus soll(t)en in eine Sigg Isolierbeutel passen. Ich habs versucht, aber er paßt ums verrecken nicht in den 1,5 Liter Isolierbeutel (ok manche, mit einer Engelsgeduld werden es schaffen; genau so lange dauert es dann aber auch, den wieder rauszubekommen!). Die HP hiezu ist zu 90% fertig: http://home.pages.at/nagus/Lampenvergleiche&Links.htm mfg wo-ufp1
-
Hi. Weil immer nur von Lupine und Sigma gesprochen wurde, hier gibts eine (deutsche) Alternative; die zum Teil billiger und trotzdem sehr hochwertig erscheint von Supernova: http://www.nova-factory.com/produkte.html Und für hateisa und yello und alle anderen LED "Liebhaber" ;-) schauts euch 1x die Supernova 48seven an: Scheinwerfer mit zwei mal 24 LEDs ( weiße Hochleistungs LEDs mit über 9500 mcd ) Leistung zwei mal 3,5 Watt http://www.nova-factory.com/supernova_48seven.html hth mfg wo-ufp1