Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Hi. Sorry das ich "damals" nicht geantwortet habe. Aber du hast recht, ich habe geschwächelt bzw. geschlafen. Zeit hätte ich eigentlich auch gehabt und mit ein bischen einem Willen hätte ich auch ein paar Kilometer mithalten können, aber wohl keine 150-200 km. Bekomme ich noch eine Chance? Vielleicht ein Nacht Ritt? mfg wo-ufp1
  2. Hi. Ähm, welche Voraussetzungen wären das? Übermorgen verlierst/gewinnst du wieder eine Stunde mfg wo-ufp1
  3. Hi. Falls du in Wien wohnst, schau mal bei dem Geschäft vorbei (Name weiß ich aber nicht): Liebhartsgasse 2 (Ecke Gablenzgasse 40), 1160 Wien, Öffnungszeiten Di: 15-18h, Do, Fr: 10-13h 14-18h, Sa: 9-12h Das ist so eine Art Alt Elektro Laden mit ein paar neueren Teilen, u.a. die neueste LED Technik. Im direkten Vergleich waren die Leuchte natürlich um das (mindestens) doppelte heller, dafür sind sie nicht mehr ganz so sparsam mit dem Energieverbrauch. Zum _GE_sehen werden, super. Wird auch bei Motorrädern eingesetzt; aber wie gesagt, momentan ist die Lichtausbeute was man dann letztendlich selber sehen kann, nicht sonderlich. Sonst würde es wohl bei Autos oder Motorrädern auch vorne eingesetz werden ;-) Unbedingt; und dann natürlich hier berichten :-) mfg wo-ufp1
  4. Hi. Nachdem ich gegen Ende doch den ein oder anderen überholt, mich gut gefühlt habe und weit vor meinem Freund war, dachte ich, so irgendwo in der Mitte würde ich mich platzieren. Nachdem ich aber das Ergebnis gesehen habe, bin ich eigentlich nur angfressn Die 4-5 Leute die ich überholt habe, waren offensichtlich in ihrer 8 oder 7 Runde.... Bzw. ein paar Nachzügler vom 30 Min. Rennen... Und ehrgeiziger. Naja. Ich hab eigentlich alles richtig gemacht. Nur kann ich offensichtlich nicht fahren. Zumindestens nicht schneller Und genau dort hört dann doch der Ehrgeiz auf. Ich will gar nicht trainieren. Ich will so ein Rennen durchstehen bzw. das ein oder andere kommende Rennen wie Top Six oder Mountainbike Challenge, fahren. Und nachdem sich die Transalp heuer nicht mehr ausgeht, so möchte ich sie nextes Jahr fahren. Und mit meinem neuen Fully wird es dann ohnehin auch noch mehr Spaß machen. Das wär insgesamt das wichtigste. Und wie schaut dein Ehrgeiz aus? mfg wo-ufp1
  5. wo-ufp1

    duke III fotos

    Hi. Weil ich grad so einen gestylten Fahrer sehe, kann mir jemand mal erklären was es mit dieses weißen Socken über den MTB Schuh auf sich hat? Bzw. den Sinn erklären? Ist das nur ein Gag? Damit dem FahrerInn nicht kalt wird, also "Wärmeisolierung"? Damit die Schuhe nicht schmutzig werden ? (Ich hab zwar mal gehört, dass es früher von der UCI vorgeschrieben war, nur weiße Socken zu verwenden, aber ich dachte halt das diese innen getragen wurden...) mfg wo-ufp1
  6. Hi. Dann solltest du, statt Malorca, Gran Canaria & Co., viel im Winter radln. Es werden dir viele bestätigen, aber das fahren im Schnee macht sooo viel Spaß. Vor allem mit der richtigen Ausrüstung! Wenn man mal 3-4 Stunden bei -6 Grad und abgefrorenen Zehen und Fingern "überlebt" hat, dann kann alles im Frühling/Sommer nur noch ein Klacks sein. mfg wo-ufp1
  7. Ein kleiner (langer) Erfahrungsbericht vom Ersten Mal. Also ich bin, was Rennen betrifft ein Rookie, Newbie, Neuling usw. Allerdings bin ich vom Inline skaten Rennatmosphäre und vor allem die Atmosphäre rund um den Start (und schmerzender Rücken) gewohnt. Brav wie es sich natürlich für einen Ehrgeizigen (pha) Neuling ge- hört, bin ich mit einem Freund am Dienstag "angereist" um die Strecke zu besichtigen und mir einen kleinen Vorteil (bruha) zu verschaffen. Nach 2 1/2 Runden dann das Fazit: Naja, ganz nett, ein paar Runderln im Kreis werns und des wors. Doch am Rennwochenende nach der ersten Besichtigungsrunde (=2/3 des Sees), na serwas. Selektiv, lang (irgendwo um die 3,5 km) und unter- schiedliche Untergründe. Erde, Gras, große Schottersteine und Sand. Wenngleich die letzten beiden nur ein paar Meter lang waren. Na wie auch immer, nachdem mein Freund des öfteren mit Hollywood telefoniert hat (1x sogar wärend der Warm up Runde!), viel eine zweite Runde mehr oder weniger ins Wasser. Und dann verspätete sich auch noch das Pace Car für die Einführungs- runde, weil dieses/r ja unbedingt noch eine ;-) Besichtigungsrunde einlegen mußte... Nun gut. Der Start. Da ich nicht zu den Besten gehöre (Überraschung;-) und auch in der Aufwärmrunde ziemlich weit hinten fuhr, dachte ich, stellst dich halt nicht unbedingt ganz vorne bzw. hinten an. Und nachdem einige ein paar Platzerl weiter vorne freigelassen haben, hab ich mich halt so in die Mitte, auf die linken Seite gestellt. Und gut wars. Ja, da kamen die beinharten Inline skates Starts bzw. die (Start-/Renn-) Erfahrung zu gute. Lieber stark beginnen (nur die ersten und letzten sind im TV zu sehen;-) und dann nachlassen. Die Rennsimulation besagte ja auch, die erste Runde schnell angehen um einen Vorsprung herauszufahren (huch, wir sind nicht in der Formel1!), und dann halt, in der 2 oder 3 Runde es etwas langsamer anzugehen und um dann in der 4 oder 5 Runde wieder vollgas zu geben. D.h. wenn ich im Ziel bin, möchte ich tot umfallen und nicht nach 5 Sekunden sagen, naja ich hätte noch Reserven gehabt. Soweit die Theorie. Erstaunlicherweise war ich vom Start weg ganz gut unterwegs bzw. lief fast alles nach Plan. Klar, ich wurde von einigen überholt und selbst konnte ich natürlich niemanden überholen, aber immerhin ich hielt mich vor meinem Freund, der eindeutig stärker ist. Hätte er am Vortag doch nicht so dem Alkohol zugesagt und wäre nicht so lange aufgeblieben dann wäre das interne Stallduell wohl weitaus spannender gewesen. Doch was mich am allermeisten freute, war die Tatsache, dass ich im technischen T(rai)eil sehr gut bzw. vor allem schnell gefahren bin (nach dem Holzbalkenhindernis). Da konnte ich wirklich mit den Besten mithalten. Vielleicht auch des- halt, weil mein Rad wenidig(er) ist? Trotzdem muß ich mal so eine Frage in den Raum stellen, und zwar ob es sinnvoll ist, dass Profis oder Semi-profis bei einem Spaß (Fun/Jux/Amateur) Rennen mitmachen soll(t)en? Und wenn, dann sollten sie damit rechnen, dass es langsamere gibt, die sie überholen müssen. Und bei so einem Parkour ist das nunmal nicht immer einfach. Ein Hobbyradler hat auch irgendwo seinen Ehrgeiz und will nicht vom Rad absteigen oder weit auf die Seite (auf die schmutzigere Bahn;-) gehen, nur damit der Profi ohne Unterbrechung bzw. Um- weg(e) weiterfahren kann. Nun zu etwas ganz anderem, zum Wetter. Anfangs kühl und windig, entwickelte es sich immer besser. Die Sonne kam zum Vorschein und es wurde wärmer (no na: Mittag!). Der Wind war zeitweise stark und somit unangenehm. Andererseits fuhr ich mit einem Leibchen und einer Gore Tex Jacke, die ja bekanntlich auch winddicht ist. Unter dem Helm trug ich eine Transtex Mütze. Und nach 2 Runden sah mein Kopf wohl so aus wie ein Paradeiser: rot. Ich glaubte mir zerplatzt gleich mein Schädel. Daher fuhr bzw. schob ich in der 3 Runde nach Start und Ziel beim Bergaufhang mein Rad an die Box und riß mir die Mütze runter, öffnete den oberen Zipferschluß und krempelte die Ärmel hoch. Ah wie angenehm! So nun noch zum Subjekt Fully und Clips. Ich hatte weder das eine noch das andere. Und wie ich ja Eingans schon schrieb, für mich war es eine selektive Strecke. Ich hab zwar einen Elastomergesämpften Sattel, der zwar ganz nett ist, aber mich hats nicht 1x aus selbigen gehaut. Ok vielleicht hätte ich öfters aufstehen sollen... Also mit einem Fully wäre es sicher angenehmer gewesen. Denn es soll ja nicht nur schnell und bis zum erbrechen gehen, sondern trotzdem auch Spaß machen. Naja, das Cube AMS Pro ist ja schon bestellt... Und so oft es mich aus dem Sattel gehauen hat, mindestens genau so oft hat es mich von den Pedalen geworfen. Klar habe ich sie schnell wieder gefunden, irgendwie halt reingetreten und dann in die entsprechende Pedalstellung ge- bracht, aber mit Clips (SPD) wäre das nicht passiert. Ok es hätte mir trotz allem keinen Podiumsplatz ;-) eingebracht, aber trotzdem. Mit Fully und SPD wäre es besser gewesen. Weiter mit dem Rennfilm. Also Plan eingehalten, kurz vor einer Stunde dann war ich bei Start/Ziel und somit noch eine Runde zu fahren. Leider hattte meine Deore Schaltung beim großen Ritzel komische Geräusche gemacht, aber das war mir wurscht. Es ist ein Rennen und sie lief ja trotzdem (noch;-). Ich gab zwar noch1x alles, aber die Hügerln habe ich dann doch geschoben; hat letztendlich weniger Kraft und trotzdem kaum Zeit gekostet. Nach 20,39 km und 1:17:06 Fahrzeit, 16,28 km/h Schnitt und 31,1 Maximal km/h war ich dann im Ziel. Nicht wie angekündigt bzw. gewollt ganz tot, aber drei- viertel tot. A bisserl wos geht immer no... ;-) Nach eine kleinen Erholungsphase bin ich dann zum Ciclopia Stand gegangen und habe dort meine Schaltung überprüfen und einstellen lassen. Danke an die Mechaniker- Dame an dieser Stelle. Auch wenn es "nur" ein 1:17 Std. und 20 Höhenmeter Rennen und nicht wirklich ein "echter" MTB Kurs war, so zeigte es doch, dass das Material ordentlich dranngekommen war. U.a. habe ich auch von einem Kettenriß gehört. Sowie auch mein Freund, der schonwieder1x sich einen Patschen eingefahren hatte... Alles in allem eine nette, schöne und interessante Veranstaltung. Die Organisation hat auch gut funktioniert. Wenngleich eine "Gardarobe" oder der- gleichen noch wünschenswert gewesen wäre. mfg wo-ufp1
  8. Hi. Ich hoff ich bin nicht zu frech (scnr), aber wenn es nach deinem Nick geht, solltest du eher beim Fun Wettbewerb mitmachen Bzw. wenn ich mir deine Beitragsstatistik so ansehe, solltest du vielleicht mehr radln denn schreiben (ok ich höre schon auf) mfg wo-ufp1
  9. Hi. Wie schauts eigentlich bei der Voest aus? Die Beliefern ja auch diverse MTB Produzenten/"MTB Zusammenschweißer". Ach ja, tolles Projekt. Mit der Erfahrung kannst du dan Scandium, Titan, Beryllium usw. Rahmen zusammenbauen. Und mit Hilfe des Bikeboards :-) wird dann eine International tätige Firma aufgebaut (a la Simplon, nur heißt es dann stat Handcrafted with Pride dann Brainstorming with Bikeboard ) mfg wo-ufp1
  10. Hi. Warum nicht belassen und nur Klarlack verwenden? Paßt bei einem Freerider wohl am Besten (ok imho;-). Oder a la Kona im Mitlitary Look mfg wo-ufp1
  11. wo-ufp1

    WPRs 2003/2004

    Hi. Leider konnte ich nicht pünklich erscheinen (Ausreden Modus on: Schneefall, U-Bahn nicht gekommen, verfahren, zu lange beim Rad herrichten gebraucht usw.), trotzdem habe ich noch ein paar von euch "erwischt" sowohl Bergauf als auch dannach bei der Abfahrt und am Parkplatz. Statt einzukehren bin ich mit Adal (der mir Dankenswerterweise sein Trek probefahren ließ) noch weiter gefahren. Was für ein Wetter! Oben hatte es ca. Minus 5 Grad, ein paar Schneeverwehungen und einiges an Neuschnee (und ich keinen Gesichtsschutz und die Füße naß/erfroren :-( Auf jeden Fall, _so_ härtet man ab Ein bischen besser ausgerüstet (wasserdichtes Schuhwerk, Palaclava, 2Paar Handschuhe etc.) und das fahren im Schnee macht so unendlich viel Spaß. mfg wo-ufp1
  12. Ah wie kann man nur. Wie hält man so etwas aus? Also bist du vorher auch noch nie mit dem (einem) Klein gefahren? Dass das System von Paul Turner ist wußte ich, aber Giant hat ja mehrere Modelle. Vielleicht sind diese nicht so bekannt (und wahrscheinlich haben sie es nachgebaut:) http://www.giant-bicycles.com/de/030.000.000/030.050.000.asp?lYear=2004&bikesection=8794&range=110&mode=rangelist Und in irgendeiner Zeitschrift habe ich von einem King Arthus Bike mit ähnlichem Hinterbau gelesen. mfg wo-ufp1
  13. wo-ufp1

    WPRs 2003/2004

    Hi. Aba geh. Rauf notfalls schieben, und runter kommen sie immer ;-) mfg
  14. ? Hast du dir die Bikes im Katalog/HP oder im Geschäft angesehen? Die Hinterbauten sind Grundverschieden! Ein Trek, Giant oder Kona wären dem RM von der Lage des Dämpfers ähnlich (außer die Richtung). Aber selbst die Aufhängung ist beim RM ganz anders. Mir viele auf Anhieb kein Hersteller ein, der so einen Hinterbau/Aufhängung hat wie die ETSX Serie (ähnelt mehr einer Schwinge als einem Dreieck). Das Specialized Epic Comp bin ich gefahren (Probefahrt 3-4 Stunden) und kann nur sagen, dass es nicht schlecht ist (vor allem, da ich vorher noch nie ein Fully gefahren bin). Und von der "intelligenten" Federung kann ich nur soviel sagen, dass sie straff war und nicht ganz so extrem im Wiegetritt nachgegeben hat, wie ein Stevens F9 Race mit Manitour SPV Dämpfer. Aber man kann ja beim Dämpfer auch noch einiges "herumspielen". In einem de Magazin habe ich gelesen, dass das Specialized eher für Profis bzw. für den Race Einsatz die empfehlenswertere Variante sei und nicht so sehr für Touren. mfg wo-ufp1
  15. Hi. Gratuliere zu dem Bike. Aussehn tut es gut bzw. die Lakierung. Aber, was zählen schon die äußeren Werte ;-). Der Halter für die Federung schaut ja mehr als filigran aus. Auf der Straße bzw. gerade Strecken wirst du ja doch schon gefahren sein, oder? Was mich vor allem interessieren täte, wie ist es mit dem Wiegetritt, wenn du aus dem Sattel gehst? Ist da starkes Wippen zu (be-)merken? Hattest du vergleiche mit anderen Federungssystemen? Klein steht ja mit dem Federungskonzept fast alleine da (Giant hat ein ähnliches), und wenn man den Marketingaussagen glauben schenken kann/darf, dann ist es ein sehr gutes Konzept, vor allem, welches das extreme Einfedern im Wiegetritt eliminieren soll (oder besser macht als andere Systeme....) Und habe ich das richtig gelesen, du hast dir nur den Rahmen gekauft und alles andere dazugeschrauft/-kauft? mfg wo-ufp1
  16. wo-ufp1

    WPRs 2003/2004

    Hm, und ich dachte ihr tuts so was ähnliches ;-) wie Radlfahrn. Naja, ich würd trotzdem nächsten Sonntag gerne mitfahren. Eh bei jedem Wetter (Schnee, Regen, Matsch, -10 Grad, Erdbeben etc.)? mfg wo-ufp1
  17. Kälte. Wo? -1/0/+1, das ist doch keine Kälte ;-) Und Wettermäßig, wie Biker753 schon richtig schrub, gerade im Schnee machts erst so richtig Spasssss . Im Sommer/bei Sonnenschein kann ja a jeda Wenn's nicht soo kurzfristig wäre, wär ich hingekommen. Und wann der Schnee staubt, und wann die Sunn' scheint. Dann hob' i alles Glück in mir vereint. I steh' am (Kahlenberger)Gipf'l, schau owe in's Tol (auf de Donauinsl), A jeder is' glücklich, a jeder füh't si wohl.... mfg wo-ufp1
  18. Hi. Ja aber wie ist es beim Hinfahren? Da ist es doch noch sehr dunkel und soviel ich weiß ist der Donauradweg nicht oder nur teilweise beleuchtet..Welches Licht nimmst du dann bzw. welche Ausstattung? Oder gehts grad so , mit abnehmenden Mondschein und aufgehender Morgensonne? Und zu den Temperaturen. Grad beim Wasser ist es ja noch ein bisserl kälter. Und wenn dann noch Wind aufkommt, brrr. Welche Schuhe/Socken verwendest du? Ich finde, gerade die Füße und Hände kühlen am meisten aus. Am schönsten ist es, wenn es schneit oder geschneit hat. Dann macht das Radfahren noch mehr Spaß :-) Allerdings ist es in der Stadt (ohne Radweg) nicht gerade ungefährlich (KFZ). mfg wo-ufp1
  19. Hi. Ich bin heute das Stevens F9 Race Fully http://www.stevensbikes.de/index.php?bike_id=2&bike_name=F-9%20Race&mode=Kurztext "Probe gefahren". In Anführungsstrichen deshalb, weil ich eigentlich nur 8-10 Minuten auf Asphalt gerollt bin und kaum Hügeln oder Steigungen dabei waren. Allerdings ist dies das 2 Fully das ich gefahren bin und mich hat diesmal genau so das wippen "gestört" wie beim Specialized mit dem Fox Brain System. Zumindestens wenn man aus dem Sattel in den Wiegetritt geht. Nun gut, dass kann man mit dem Dämpfer noch einigermaßen hinkriegen, aber gänzlich ausschalten/-schließen kann man es wohl nur über eine(n) Lockout. Dafür war es bei den paar Bodenwellen schon angenehm. Und auf Wurzelpassagen etc. könnte ich mir vorstellen das es sehr angenehm ist. Nicht umsonst sprechen FullyfahrerInnen von "Komfort". Genauso wie sie aber auch von Schaukelpferd oder Kamel sprechen. Es stellt sich offensichtlich die Frage, wie oft geht man aus dem Sattel? Ist das wirklich so oft? Wenn nein, dann SPV. Wenn doch Lockout und kein SPV. Bezüglich Bremsen, würde ich die Hayes bzw. Shimano XT nehmen, A la longe gesehen zahlt es sich aus. Und wenn V-Brakes, dann "normale" von Shimano oder Avid oder... Aber bei der hydraulischen HS33, mal von der Dosierbarkeit abgesehen, entzieht sich mir deren Vorteil. (Schmutzanfällig, Felgenabrieb, Gewicht, Wartung). mfg wo-ufp1
  20. Hi. Da ich mir ebenfalls ein Cube kaufen will, weil es mit der HS33 oder Hayes nur 1899€ kostet (statt 2200€). Natürlich ist dann auch eine andere Gabel dabei, andere Laufräder, und, soviel ich mich noch erinnern kann Voll XT Ausstattung, statt XT/LX Mix. mfg wo-ufp1
  21. Hallo. Da ich über die Haltbarkeit was Schweißnähte, Rahmenkonzepte oder Leichtbauteile betrifft sehr skeptisch bin, und ich auch schon über einige Rahmenbrüche etc. gehört habe, würde mich nun Eure Erfahrung interessieren. Wem, wann, wo und wie(so) ;-) es passiert ist/passieren konnte. mfg wo-ufp1
  22. Hi. Ich persöhnlich habe auch so meine Bedenken bei einigen Fully/Rahmen Konzepte. U.a. sind mir gebogene Rahmen oder eingeknickte Rahmen wo der Dämpfer drinnen ist (Scott, Simplon) sehr suspekt. Auch alle Aufhängungen am Hinterbaurahmen (unter dem Sattel/Giant) begeistern mich nicht sonderlich. Aber das was du suchst, und mir auch gefallen würde, ist ein Kona. http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_king_kikapu.cfm http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_kikapu_dlx.cfm http://www.konaworld.com/2k4bikes/2k4_kikapu.cfm Das schaut schon sehr stabil aus. Und beim Ciclopia habens sogar ein vergünstigtest dort, ich glaube ein KIKAPU |so um die 1800€. Ist natürlich nicht so leicht wie andere Fullys, dafür sehr vertrauenserwekend. Und irgendwo muß die Stabilität ja herkommen ;-) mfg wo-ufp1
  23. Fährt man Bergab nicht eh aufrecht bzw. "nicht sitzend" ? Aber Spaß beiseite, das AMS pro ist momentan auch mein Favorit. Meiner Meinung nach das Beste Preiß-/Leistungsverhältnis (neben Stevens) und endlich eine "gescheite" Farbe: Schwarz anodisiert Was nimmst du für Teile Komponenten? mfg wo-ufp1
  24. Hi. Bei einem Motorrad Helm sagt man auch, dass man ihn nach ca. 4-5 Jahren ersetzen soll (Composite). Fiberglashelme sogar noch früher. Also wird das bei MTB Helmen wohl auch stimmten, bzw. seinen Grund haben (u.a. auch die Gründe welche die anderen aufgezählt haben). Schaden kann natürlich auch nicht, auf die entsprechenden HP zu gehen und sich die Helme mal vorab anzusehen und dann den Händler in seiner Umgebung zu suchen. http://www.met-helmets.de/ Met Händler: Radhaus Singer Reichratsstr. 13 1010 Wien Tel: 0043-1-4062143 Bike Attack Praterstraße 29 1020 Wien Tel: 0043-12645381 Cycle Circle Wiedner Hauptstr. 55 1040 Wien Tel: 0043-1-5044422 Intersport Eybl GmbH Mariahilferstr. 138 1150 Wien Tel: 0043-1-8957370 Giro Vertretung http://www.mga.co.at/ Giro Händler: Rösner GmbH tel. 01 7493305 Wilczek Tel. 01 6880067 Cooperative Tel. 01 5965256 Wächter Tel. 01 3152912 mfg wo-ufp1
  25. Hi. Nachdem ich jetzt schon viel theoretisches Wissen gebüffelt habe, und ich ev. vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sehe ;-) wollt ich ich nur Bestätigung (erhaschen;-), dass ich nichts übersehen habe. Ich möchte mir ein Fully kaufen. Hauptsächlich für CC und "kleinere" Marathons (ev. Transalp). Momentan steht ein Trek Fuel 90 (1900€) bzw. ein Stevens F9 Race (1900€) [Disc Versionen] Hoch im Kurs. Nun, wie gesagt, vom theoretischen sind diese beiden die mit dem Besten Preis/Leistungsverhältnis. SPV(T)/Pro Pedal Federbein(S), Disc Bremsen-Shimano(T)/Magura Louise(S) und LX/XT Mix(T) bzw. komplett XT(S). Nachdem das Trek, zumindestens was ich weiß beim mountainbike-shop 2003 noch 2500€ gekostet hat und nun 1900€ (wahrscheinlich wegen dem günstigen Dollarkurses), dachte ich mir, schaust halt bei den Österreichischen Hersteller, die müßten doch billiger oder zumindestens gleich teuer sein. Hm. Doch bei hrinkow, ht, ktm, simplon, steinbach, katarga, heavy tools... habe ich nichts vergleichbares gefunden. Warum? Bei den deutschen Herstellern schaut es da etwas besser aus. Siehe eben Stevens. Aber auch Bergwerk, Bergamont, Canyon, Centurion usw. haben bessere Angebote. Naja und dann noch die Amerikanischen Hersteller. Über die Rahmen und Dämpfungssysteme kann ich ja nichts sagen, aber wenn ich mir die Komponenten ansehe, mit denen sie ausgestattet sind und dann denn Preiß dann kann man schon sehr, hm, überrascht, empört, verwundert sein. Wenn Cannondale, Garry Fisher ein Top Rad mit LX bestückt oder andere Firmen irgendwelche No Name Sattelstützen, Vorbauten, Laufräder oder Dämpfer aufziehen. Ich lese im Forum immer wieder von Fans einer bestimmten Marke. Das einige Firmen/Menschen Vorreiter in Sachen MTB waren und sind (Specialized, Garry Fisher, Cannondale), ist ja in Ordnung. Und macht sie auch für mich sympathisch. Aber bis auf wenige Ausnahmen (Specialized, Trek, Storck) produzieren die meisten ja "nur" Rahmen. Und manche nicht1x den. Das beim Preiß einiges für die Forschung, Entwicklung und Werbung draufgeht leuchtet ja ein (Specialized, Storck, Scott, Cannondale), aber das sich manche Firmen auf den erworbenen Lorbeeren ausruhen und dann zum Teil unverschämte Preise verlangen... Aber was bered ich's: Angebot und Nachfrage ;-) "Rennt" ja bei Motorrädern oder Autos auch nicht anders. Nur um noch einmal auf meinen Satz "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen" zurückzukommen, gibts zu dem Stevens/Trek noch Alternativen was Preiß/Leistung betrifft? (Außer Bergwerk, Bergamont, Storck, Giant, Merida, Specialized, Garry Fisher, Rothwild, Corratec, Steppenwolf, Votec?, Merida, Klein). mfg eure wo
×
×
  • Neu erstellen...