Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Berg- bzw. Hügeltrainings.
Da ich stolzer Besitzer eines Leistungsmesseres bin, kann ich sehr gut meine Watt/Pulsleistung kontrollieren und habe festgestellt, dass ich beim 3ten Hügel (so nach 2 Std. Fahrzeit und paar Mannerschnitten) einen Leistungsabfall von ca. 5-10% habe.
Das dies normal ist, ist mir natürlich klar aber ich stell mir die Frage ob es überhaupt Sinn macht bzw. setze ich mit einem 3ten Hügel überhaupt einen Trainingsimpuls?
Leider bin ich bei den Hügerln immer so nach 15Min oben aber ich wähle mein Tempo so, dass ich nach den 15Min die selbe Leistung locker nochmal 10-15Min erbringen könnte.
Mein Gefühl sagt mir das ich da knapp unter der iANS bin. Versuche mit 5-10% mehr Watt zutreten (Meist wenn mich jemand überholt) kann ich nicht länger als max. 5Min treten, dann wird es körperlich etwas unangenehm.
Bis ich beim 2ten Hügel bin vergehen sicher immer so 30 Min. aber habe auch dort eine ähnliche Watt/Pulsleistung nur erst später ändert sie sich.
Mein Ziel ist momentan die Wattleistung beim selben Puls zu steigern für die 15Min Hügerln.
Komme ich mit meiner Trainingsart meinem Ziel näher oder ist es Quatsch?
Das ganze mache ich im Schnitt 2x die Woche den Rest (1-2,5Std. GA1) mach ich 2-3x.
P.S. Meine Hügerln sind Kahlenberg (Höhenstrasse von Klosterneuburg), Excelberg und Hadersfeld.
LG
Mikado