Zum Inhalt springen

Lelli79

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lelli79

  1. vielleicht um das thema 30er schnitt kurz abzukürzen. hab hier nicht unbedingt gemeint wirklich höhenmeter zu machen, schaffe dies momentan bei entfernungen von 50 - 100km bei weitem noch nicht auf der ebene. (hier schnitt 25 - 26km/h). mit höhenmetern ist es ein weit gestecktes ziel :-) im vordergrund steht mal sicher eine gewichtsreduktion um gut 10kg, welche auch im letzten monat zum teil schon eingesetzt hat :-) LG
  2. hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Antworten, und wenn ich diese so durchlese, muss ich Euch von meinem Gefühl heraus auch recht geben - Spass und Motivation muss an oberster Stelle stehen und man soll sich nicht zuviel Zwängen hingeben. Mir ging es eigentlich mit dem Plan und der Bewertung des Plans vorallem darum, das ich nicht Monate lang trainiere, und im Endeffekt mit einer anderen Trainingsform viel mehr erreicht hätte in der selben Zeit - und ja es stimmt der Plan ist schwer kompliziert :-) Ich hab bis vor 3 Jahren für ca. 4 Jahre ziemlich konstant Bodybuilding gemacht, und hab zu dieser Zeit auch optisch ganz fit gewirkt, nur war die Ausdauer immer mies. Hab dann in den letzten 3 Jahren Haus gebaut und in dieser Zeit schlagartig mit diesem Sport aufgehört, und so hat sich alles auftrainierte durch Baustellenbiere, deftige Jausen konstant in Fett umgewandelt und der Bauch ist immer mehr worden :-( Damit ist eigentlich mein oberstes Ziel: Gewicht runter und fitter werden. Die nächsten Ziele sind eine Ausfahrt von 50 - 100km mit einem Durchschnitt von mind. 30 zu fahren und Berge etwas schärfer fahren zu können und nicht wie jetzt mit Minimaltempo rauf zu fahren, da mir sonst der Puls ins unermessliche steigt. Hab das schöne hügelige Mühlviertel vor der Tür wo hunderte schöne Ausfahrten möglich sind. Auch möchte ich gerne mit etwas geübteren Freunden Ausfahrten machen können, ohne das ich am Limit fahre und die "nur" ihr Grundlagen trainieren. Bewerbe oder der gleichen sind nicht in meinem Buisnessplan enthalten :-) Für mich denke ich nun auch wär eh das optimale (auch von der beruflichen Zeit her): Einmal unter der Woche eine 1-2 h Ausfahrt (ev. auch hügelig und mit höherem Puls) und zwei mal am Wochenende eine länger Tour (Grundlagen oder eine Mühlviertelbergtour) - je nach Zeit und Lust und Laune. Das Training im Studio beschränkt sich eigentlich hauptsächlich auf Körperpartien über der Gürtellinie - Beine spiele her nicht soviel Rolle. und hier geh ich 2x die Woche, was wieder ein Fixtermin ist, und weit nicht mehr dem entspricht von früher, wo ich 5x im Studio war - will ich auch nicht mehr machen, weil wirklich gesund ist der Sport in dieser Form nicht!
  3. Hallo zusammen, hab mich in diesem Sommer motivieren können mit dem Radfahren zu beginnen um mehr Ausdauer und auch eine Geiwchtreduktion zu erreichen , und bin in den letzten 2 Monaten gut 1.000 km mit dem Rennrad vorallem Grundlagen auf der Ebene bzw. ein paar Touren ins Mühlviertel gefahren. Mittlerweile hält sich der Puls in Grenzen (Bin eher hochpulsig - Hfmax ca. 200), und das Sitzen schmerzt auch nicht mehr so;) Da ich allerdings sonst kaum eine Veränderung an Geschwindigkeitszunahme oder guter Bergleistung kenne (gut fahr auch noch nicht so lange und werde halt daher auch ständig von anderen überholt), hab ich mich im Internet etwas eingelesen und mir für 4 Wochen einmal einen Trainingsplan erstellt, den ich am Ende wieder von vorne beginnen würde. Würde Euch nun bitten den Plan zu begutachten, und mir ev. Änderungstips geben - Fahr vorallem Rennrad, möchte aber hin und wieder auch eine MTB Tour mit einem Spezl einlegen. Vielleicht noch kurz zu meiner Person: 32 Jahre 173cm 82kg Max. Puls ca. 200 Plan: 1. Woche: Montag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Dienstag: RAD: GA2 Intensive Radfahrt, 30min einfahren, 1h 160 - 170 Puls 90-100 U/min, 30min ausfahren Mittwoch: Ruhetag Donnerstag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Freitag: RAD: KA2 Kraft/Ausdauer intensiv am Berg: 30min einfahren, 1 - 2h Belastungsdauer am Berg wechselnd: 2km mit 170 - 180 Puls 40-80 U/min dazwischen 20 min mit 130 - 140 Puls (Erholung), 30 min ausfahren Samstag: Ruhetag Sonntag: RAD: GA1 Fettstoffwechselfahrt, 2h - 4h 130 - 145 Puls 85-100 U/min 2. Woche: Montag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Dienstag: RAD: GA1 - GA2 wechselnd, leicht bis mittel Profiliert, 2h 130 - 170 Puls 70-110 U/min, Geschwindigkeit ständig wechseln (10-15min) Mittwoch: Schwimmen + Wellness Donnerstag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Freitag: RAD: KA1 Kraft/Ausdauer extensiv, flach bis leicht profiliert, 20min einfahren, 1 - 2h 155 - 165 Puls 50-70 U/min Samstag: Ruhetag Sonntag: RAD: GA1-WSA Intensives Fahrspiel, 20min einfahren, 1h - 3h 150 - 200 Puls 70-130 U/min, hügelige Strecken mit Sprints dazwischen wieder etwas erholen, 20 min ausfahren 3. Woche: Montag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Dienstag: RAD: GA1 Fettstoffwechselfahrt / Regeneration, 2h - 4h 130 - 145 Puls 85-100 U/min Mittwoch: Ruhetag Donnerstag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Freitag: RAD: GA2 Intensive Radfahrt, 30min einfahren, 1h 160 - 170 Puls 90-100 U/min, 30min ausfahren Samstag: Ruhetag Sonntag: RAD: KA2 Kraft/Ausdauer intensiv am Berg: 30min einfahren, 1 - 2h Belastungsdauer am Berg wechselnd: 2km mit 170 - 180 Puls 40-80 U/min dazwischen 20 min mit 130 - 140 Puls (Erholung), 30 min ausfahren 4. Woche: Montag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Dienstag: RAD: KA1 Kraft/Ausdauer extensiv, flach bis leicht profiliert, 20min einfahren, 1 - 2h 155 - 165 Puls 50-70 U/min Mittwoch: Schwimmen + Wellness Donnerstag: KRAFTTRAINING im Studio 1/2 Körpertraining Freitag: RAD: GA1 - GA2 wechselnd, leicht bis mittel Profiliert, 2h 130 - 170 Puls 70-110 U/min, Geschwindigkeit ständig wechseln (10-15min) Samstag: Ruhetag Sonntag: RAD: GA1 Fettstoffwechselfahrt, 2h - 4h 130 - 145 Puls 85-100 U/min Herzlichen Dank für Eure Rückmeldung Lelli
×
×
  • Neu erstellen...