Zum Inhalt springen

Kahuna

Members
  • Gesamte Inhalte

    222
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kahuna

  1. Dir entgeht aber auch gar nix. Das ist ein Teil meines aktuellen Retro Projektes. Warst du überhaupt schon auf der Welt, als fleissige Hände dies Meisterstück britischer Ingenieurskunst fertigten?
  2. Du meinst wohl russischer Klassiker
  3. Kahuna

    Kurzer Auflieger

    Danke für die Tipps, ich werd mal den Vision Clip on mini TT nehmen. Der ist zwar sicher der unbequemste, aber dafür sehr unauffällig und stört auch nicht im Wiegetritt. Einen Versuch ists wert.
  4. Ist so, weil sich die Stütze sonst irgendwann nicht mehr bewegen lässt. Da gibt es Kupferpaste (Anti Seize), speziell für Titanteile. Bietet sich auch für Schrauben an.
  5. Ich möchte mir auf mein Rennrad einen kurzen Auflieger montieren. Ziel ist nicht das stundenlange Fahren darauf, da bin ich klarerweise mit einem Tri/ZF Radl samt vollwertigem Auflieger besser bedient. Es geht mir eher um eine zusätzliche Griffposition, um andere Muskeln anzusprechen bzw. bei Gegenwind Kraft zu sparen. Einsatzbereich wären kurze Zeitfahren, evtl. ein Duathlon, vor allem aber lange Ausfahrten, bei denen ich dann eben manchmal umgreifen kann. Gefallen würden mir der Vision TT Clip on mini oder der A710 von Oval Concepts. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Bringts das oder ist das weder Fisch noch Fleisch? Bin eine Zeit lang einen Spinaci gefahren und fand das zeitweise umgreifen ganz angenehm.
  6. Ich hab mir letztes Jahr einen Maßrahmen machen lassen, allerdings nach langem Hin und Her nicht aus Italien. Es ist aber nach meinem Wissensstand sogar eher schwer, einen italienischen Alu-Maßrahmen zu finden, der ÜBER EUR 1.500,- kostet. Die günstigsten Rahmensets gibts wohl so ab 800,- (Tommasini Racing Alloy, Somec) Da sind dann aber auch die tollsten Lackierungen verfügbar, tlw. mit geringem Aufpreis, tlw. schon dabei. Der Somec aus DEDA SC 61.10 Rohren kostete damals samt Gabel um 1.200. Es ist halt manchmal etwas abenteuerlich, die Dinger zu ordern. Direkt in/über ITA sehr günstig, mit Importeur einfacher, aber deutlich teurer. Viele kleine Brutzler haben allerdings keinen Importeur, da muss man halt ganz genau schauen, was man in Auftrag gibt (inkl. diverser Sprachprobleme).
  7. Juhuu, bei mir ist sie auch am 28. angekommen...:f:
  8. Hi, ich hab die MTB Revue schon einige Jahre im Abo, seit etwa einem Jahr wird sie aber sehr spät zugestellt. Früheste Zustellung ist 1 Woche nach Erscheinungsdatum, meist sind es knapp 2 Wochen!!! Die aktuelle Ausgabe vom 15.11. hab ich noch immer nicht. Hab schon mal beim Versand urgiert, weil ich (und auch der Verlag) dachte, das Heft wäre verloren gegangen, die haben mir dann gleich ein Heft geschickt, das am nächsten Tag im Postkastl war. Das Original kam dann doch noch, aber nochmal 3 Tage später. Bin ich der Einzige mit dem Problem? Oder warten Andere auch so lange? Irgendwie nervt das, teilweise lese ich dann Vorschauen auf bereits stattgefundene Events... Ich wohn in Wien 22, zur Info.
  9. Kahuna

    Easton SL(X) Gabel

    Ich hab die SL, hat selbst gewogene 330 Gramm ungekürzt. Weder beim Bremsen noch seitlich habe ich Flex bemerkt. Die SLX soll deutlich weicher sein, bei 30-40 Gramm weniger Gewicht. Habe aber keine Erfahrung damit.
  10. Reines Marketing. Der Rahmen wird durch den eingeklebten Carbonhinterbau sicher nicht komfortabler, eher nur schwerer. Konnte meinen Titanen direkt mit dem Scott Speedster (Alu mit Carbon Sitzstreben) eines Freundes vergleichen. Beide stellten wir einen deutlich höheren Fahrkomfort meines Rahmens fest, der aber auch nicht so bocksteif ist wie der Scott. Ob durch den leichten Flex Kraft verloren geht, mögen bessere Fahrer als ich beurteilen.
  11. Kahuna

    Spritsparen

    Seit ich beim Bundesheer mit dem seligen 680er gefahren bin, bin ich ein Fan der Motorstaubremse. Verschleissfreies Bremsen ist doch eine feine Sache. Warum gibt es das nicht in PKWs? So ein kleines Knopferl links von der Kupplung, wie im LKW, ideal für leichte Bremsmanöver. Klar, wirkt nur auf die Antriebsräder, aber wenns nicht grad Schneefahrbahn gibt, funktioniert das problemlos.
  12. Zipp lässt sich auf deren HP lang und breit darüber aus, dass Vollcarbon Clinchers keine Vorteile gegenüber den aufgeklebten Alufelgen bieten. Logisch, werden nicht die Konkurrenz loben... Die Carbonverarbeitung wird laufend optimiert, schön, wenns auch in der Praxis funktioniert, wie bei Corima. Da Xentis ja auch kein ahnungsloses Unternehmen ist, werdens schon wissen, was sie tun. Bin halt nur skeptisch, weil ja anscheinend praktisch kein Unterschied im Gewicht sein soll. Da wären sie die ersten, die das schaffen.
  13. Wenn das wirklich nur Marketing ist mit der TT Version, dann stellt sich mir die Frage, wie das mit dem Seitenwind ist. Angenommen, sie sind trotz höherer Felgen und breiterer Speichen nicht aerodynamischer, sind sie dann auch nicht seitenwindandfälliger? Oder wirkt sich da die andere Form doch aus? Sind sie tatsächlich weicher als die normalen Mark 1, wie das unselige Tour Magazin berichtete? Und, wie sieht es mit den Vollcarbon Drahtreifen Versionen aus? Gibts die schon für Mark 1 und TT? Halten die was aus? Die bisherigen Versuche diverser Hersteller waren ja nicht so der Bringer. Schwer und tlw. sehr anfällig.
  14. Nein, die Betty hat mehr LEDs, und die Elektronik des Schalters kann mehr als bei Wilma
  15. Bei mir hält sie eher etwas länger als angegeben. Vorteil ist, dass durch den gscheiten Lader das schädliche Überladen praktisch unmöglich ist, was wohl zusätzlich zur Tiefentladung die meisten Bleiakkus gekillt hat. Bergauf kannst abblenden, somit erhöht sich die Leuchtdauer. Voll beleuchtet wirds knapp, um 9 wirds auch im Juni dunkel, und viel vor 5 wohl nicht hell. Aber hier im bb waren viele in Regau dabei, vielleicht wirds früher hell? Zum Mehrpreis: Ich hab mir noch einen Mikroakku und das Stirnband geleistet, war eh schon wurscht Somit kann ich damit auch laufen, tourengehen, etc.. Mit ist das lieber als die 1400 Lumen, und einen Notakku hab ich damit auch dabei, falls es eng wird.
  16. STVO ist in Ö kein Thema, das ganze Gerede kommt aus Deutschland, dort haben sie max. Werte für Watt nach vorne und hinten. Lampe muss fest mit Rad verbunden sein wegen Blendgefahr. Helmhalterung ist illegal auf der Straße. Die Blendgefahr ist sicher gegeben bei der Lupine, ich hab die Wilma, weiss also schon, wie hell die ist. Aber man kann ja flink abblenden bei Gegenverkehr und dann wieder aufblenden. Der Sicherheitsgewinn ist (gefühlt) groß, man wird von Autofahrern endlich wahrgenommen. Meine Wilma hat noch die Luxeon K2, die neuen LEDs sind doppelt so hell Vielleicht rüst ich mal nach, das kostet nicht die Welt. Aber brauchen tu ich das viele Licht nicht, nur in manchen Situationen ist es hilfreich. Ich denk da an 24h solo im Regen im dichten Wald bei dunklem Erdboden, da kann man wahrscheinlich die 1400 Lumen der Betty brauchen. Doch selbst mit meinen 430 Lumen schaut eine Mirage aus wie eine Kerze... Die Betty ist wohl einfach das technisch maximal mögliche, eine aktuelle Wilma wird wohl in 99% der Fälle reichen. und eine Nacht durchfahren kann man mit der Wilma mit Flaschenakku auch, das ist ja leider oft das Problem bei den günstigeren Halogenlampen.
  17. Nö Wolfgang, mir gefällt das billigere Hardtail besser, das hat einen normalen S-Bend-Hinterbau. Diese komischen Frästeile (auch Ausfaller) find ich sehr eigen. Aber sonst natürlich klass Am liebsten mit Rohloff, das wär was...
  18. @berni: feiner Rahmen, bin gespannt, was du nach der ersten Ausfahrt berichten wirst. @Carby: Optisch passen die LR sicher, ich bin nur nicht 100% von Vollcarbon Clincherfelgen überzeugt. Wie wärs mit 08er Shamal in titangrau? ist sicher leichter und problemloser.
  19. Ich glaub, er meinte das 29er aufgrund der LR Größe als Mittelding zwischen MTB und RR (als Crosser-Alternative) Die Pickerl find ich auch öd. Vor allem inkonsequent. Teilweise sind ja polierte Schriftzüge in mattierten Bereichen am Rahmen. Die integrierte Stütze mit nach oben verlegter Klemmung ist auch sehr eigen. Vorteil? Und die eckigen Rohre mag ich nicht. Zu gscheit gekürzten Gabelschäften hats auch nicht gereicht. So, Schluss mit meckern, so einen Rahmen tät ich trotzdem mit Handkuss nehmen
  20. Gabs nicht mal Titanfelgen von Trek fürs MTB? Bild mir ein, das mal irgendwo gelesen zu haben. Bremsen gibts, wär was für ein dezentes Crossprojekt mit Eriksen Rahmen...
  21. @wo Vergleich mir ein Litespeed nie mehr mit einem Orbea. Ein von mir sehr geschätzter Experte hier verglich einmal trefflich die Form des Knotenpunktes Ober/Sitzrohr und Sitzstreben mit einem Bananendampfer (oder so ähnlich). Bei den Komponenten find ich die Amis generell oft eigenartig. Die diversen Europavertretungen sind aber auch nicht besser. Die stellen oft zusammengewürfelte Radln zu Tests zur Verfügung, da kann dir schlecht werden.
  22. Hast meins beim Monte Hadersfeld nicht gesehen?
  23. Ich versteh die American Bicycle Group nicht. Da fräsens stundenlang aufwendige Muster in die Rohre, die sicher massig Geld kosten, und dann schraubens Ritchey Teile dran. :f: Da sollten sich doch für die Ausstellungen adäquate Teile finden lassen. Der Kunde kann dann ohnehin wieder montieren, was er mag. Warum die Cubes tlw. weiss gepulvert sind, würd ich gern wissen. Titan ist doch nackt am schönsten, oder? Weiss jemand, wo die gemacht werden? Sind ja aus Deda Titanrohren.
  24. @hermes: Ob ich schneller war als du, kann ich mangels Kenntnis deiner Zeit nicht sagen. Meine ist aber zweistellig und daher nicht würdig, hier gepostet zu werden. Nächstes mal zieh ich den Ivan zur einstelligen Bestzeit, wenn ich wieder Vorsprung krieg.
  25. Auf meinen RXS hab ich jetzt über 6.000 km drauf. Bis jetzt ist nix passiert. Bin aber auch eher leicht. Und schwach
×
×
  • Neu erstellen...