Zum Inhalt springen

christoph01

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von christoph01

  1. würde wetten, DASS er letzter wird. wäre ja ein wahnsinn, wenn ein schifahrer - auch wenn er maier heisst - einen gstandenen radprofi schlägt, auch wenns nur 7 km geht. gibts beim prolog eigentlich auch eine karenzzeit ?? voll werden viele nicht fahren, aber a bissl anstrengen werden sie sich schon müssen.
  2. schneeberglauf: gibts da schon einen termin für heuer ? habe mir das im vorjahr gegeben - war echt "cool" - dichtes schneetreiben auf den letzten km. da oben wars schon eher ein "schneeberg-marsch" - für mich zu steil zum laufen.
  3. christoph01

    Tour de Suisse

    seh ich auch so, ulle und simoni werden lance nicht wirklich schlagen können. am berg ist simoni sicher giftiger als beloki oder ullrich, glaube aber nicht, dass er lance entscheidend abhängen kann. vielleicht ist lance sogar am berg stärker. apropos neue gesichter: da sind schon mir schon 2 aufgefallen. jose pecharroman: hat den heras beim bergzeitfahren (katalonien-rundfahrt) alt aussehen lassen (fährt aber nicht bei der tour). und michael rogers: ebenfalls ein excellenter zeitfahrer (sieger der deutschlandtour). der ist bei der tour dabei. mal schaun, was er da zammbringt.
  4. christoph01

    Tour de Suisse

    casagrande hats schon mal vergeigt im zeitfahren. damals beim giro gegen garzelli - da hat er auch geglaubt, der vorsprung reicht. bin gespannt, ob wino bei der tour auch noch in form ist, oder ob er hier zu viele körner gelassen hat. ullrich kann glaub ich noch zulegen.
  5. bringt des wos, den leitner chip zu kaufen ?? die miete ist ohnehin gratis (od. im startgeld inbegriffen).
  6. lt. ausschreibung: 2x regen in den letzten 20 jahren .... also bei so einem sauwetter war ich noch nie unterwegs. regen, nebel, brille angelaufen, war teilweise ein blindflug. startnummernausgabe + after-race-pasta: da gabs natürlich bei den wenigen startern keine probleme strecke: im grossen und ganzen ok, das lange flachstück (139-er runde) etwas fad, dafür der anstieg nach st.corona (so hiess das glaub ich) ordentlich steil !! markierungen: pfeile waren z.T. wirklich sehr spät vor eine kurve angebracht. sonst kann ich es schwer beurteilen, weil wir einen ortskundigen in unserer gruppe hatten, da mussten wir uns um die orientierung nicht kümmern. 1x sind mir auch pfeile in 2 richtungen aufgefallen. streckenabsicherung: könnt ich nix negatives berichten passierkontrolle (wie in der ausschreibung angekündigt): das hätt ich gerne erlebt, wie die startnummer gestempelt wird. bei mir hingen nur noch ein paar fetzen an den kabelbindern. letzte labstation: nett, dass uns die leute dort applaudiert haben - aber lieber wärs mir gewesen, wenn sie uns eine wasserflasche gereicht hätten. wahrscheinlich habens gedacht, wir können angesichts des wetters kein wasser mehr sehen ... die letzte labe war auch etwas spät plaziert. @jousch: 1700 hm waren das ? mein hac4 hat zwischendurch den geist aufgegeben - hab nur 89 km und knapp 1000 hm drauf.
  7. glomser: "gewinnen will er nur, wenns leicht geht" so gesehen erwarte ich mir wenig von ihm - leicht wirds nicht werden - oder er blufft nur. bin gespannt, wie sich der junge andreas matzbacher schlägt. er muss ein grosses kletter-talent sein - immerhin hat er heuer schon den obwaller am berg geschlagen.
  8. @adal: mit 3-5 Trainings a 45-90 Minuten kannst keinen IM machen, frage: wieviel training braucht man deiner meinung, um einen IM zu finishen ? 10 h / woche sollten da reichen, oder lieg ich da falsch ? (vorausgesetzt, man ist schon paar jahre im ausdauersport tätig). werde heuer in klagenfurt am start anwesen sein - aber als zuseher !!
  9. wär schön, wenn simoni bei der tour dem armstrong ärgern könnte. nachdem die berge bei der tour nicht ganz so schwer (steil) sind, glaub ich nicht, dass simoni am berg entscheidend davonfahren kann - und beim zeitfahren fährt armstrong in einer anderen liga.
  10. @jousch: bin wahrscheinlich auch dabei - 139km. du brauchst nicht so tief stapeln - in sauerbrunn bist eh ordentlich gefahren.
  11. warr wirklich spannend. diesmal haben die favoriten nicht bis zum letzten berg gewartet, sondern schon vorher attackiert. je länger der giro dauert, desto besser kommt totschnig in schuss. war 2002 genau so. ich bin sicher, dass er den noe noch überholt, vielleicht schon heute, spätestens aber beim zeitfahren. das wäre platz 4 ! über 4000 hm - das war für die sprinter zu viel: petacci & co sind draussen (50min rückstand, 36 wären erlaubt gewesen).
  12. @manitou: da bist in guter gesellschaft. bei einem vortrag von thomas hellriegel (ironman) gab es ein ungläubiges raunen in publikum als dieser sagte, dass er überhaupt nix dehnt.
  13. habe auch schon einige gschichtn von lanzarote gehört, das radfahren soll die hölle sein: wind, höhenmeter, schlechter asphalt. man siehts auch an den zeiten. wo fährt ein hellriegel sonst über 5 stunden ?
  14. @joga: werden wir sicher nicht mehr erleben. aber war das nicht 1995 ? bei der senior tour kann er schon noch mithalten. wilander,gomez ... die müssen ja schon über 40 sein. mit dem gomez hat er eh noch eine rechnung offen. da hat muster als favorit klar verloren im french open halbfinale 19?? auf der atp tour hat er nix mehr zu suchen, das wär peinlich.
  15. christoph01

    Kurze Strecke

    tatsächlich ? dachte immer, in kona hat das alles begonnen. natürlich darf man die kurz/mitteldistanzen nicht gering schätzen, trotzdem versteh ich, dass der Ironman DIE herausforderung für (uns) hobbysportler ist. vor 10-15 jahren war der marathonlauf noch was besonderes. der ironman ist es jetzt noch. der marathon hat schon etwas an "schrecken" verloren - zuviele (tausende) finisher gibt es bereits.
  16. gut möglich, dass es streit gibt - zu viele häuptlinge. bei usp sind die rollen klar verteilt. heras und die anderen helfer wissen genau, was sie zu tun haben bzw. was sie nicht dürfen.
  17. ullrich bei telekom ? das wär ja fast wie bei real madrid: ullrich, botero, evans, winokurow, savoldelli, klöden, nardello da kann sich us-postal warm anziehen.
  18. kommt drauf an: - wie gut du (am berg) fährst ? - welche steigungen du in angriff nimmst ? - fährst du lieber mit hoher frequenz ? oder mehr mit kraft ? den ötztaler radmarathon würd ich lieber mit 27 fahren - od. gleich besser mit 32.
  19. konkurrenz für ullrich war wirklich nicht so stark, aber mehr als gewinnen kann er nicht. amstel gold: mir hat gefallen, wie sich der winokurow die letzten meter mit einem dicken gang ins ziel gerettet hat - das waren kaum mehr als 50 umdr./min. l.a. braucht sich offenbar auch heuer vor niemanden zu fürchten. ullrich scheint wieder der hauptgegner von l.a. zu sein, grosses problem könnte sein team sein (coast ist viel schwächer als us postal) - immerhin gibts ein team-zeitfahren bei der tour.
  20. das mit dem tennisarm kann ich mir gut vorstellen ... mich würde interessieren, was man von seiten der leistungsdiagnostik als antwort gibt, wenn man bedenkt, dass tatsächlich in vielen sportarten die weltbest-leistungen stagnieren: - haben die leute früher auch schon (fast) alles richtig gemacht ?(bewusst od. zufällig), bezüglich trainingssteuerung usw. - haben die besser gedopt ? (damals gabs weniger kontrollen) - waren das aussergewöhnliche talente ? (merckx ,...) - od. ist auch mit perfektem training eben nur noch minimale steigerung möglich, weil eben alles schon so ausgereizt. man wird wahrscheinlich die 100m nie unter 9 sekunden laufen.
  21. @adal: ich wär froh, wenn das auch auf mich zutrifft. ich kann 1 km in 3:20-3:30min laufen, würde eine marathonzeit von ca. 2h25 ergeben. tatsächlich lauf ich den marathon zw. 3h30 und 4stunden. ich bin mir sicher, dass ich den marathon nie unter 2h30 laufen werde, da kann ich trainieren was und wieviel ich will. mit reinem ausdauertraining komm ich nicht mal unter 3 stunden.
  22. @adal: hätt eine frage zu dem was du über pedersen schreibst: ich muss sagen, ich kenn die literatur von pedersen nicht. offenbar nimmt er mangelnde schnelligkeit als "ausrede" für die nicht-quali für hawaii - so hab ichs jedenfalls verstanden. finishen in 12,14 od. 16 stunden kann man sicher auch ohne grundschnelligkeit (sprich: ohne talent). glaubst du, dass man auch eine hawaii quali schaffen kann - unabhängig von der grundschnelligkeit ? immerhin brauchst da eine zeit unter 10 stunden (im normalfall).
  23. das mit den wattzahlen ist so eine sache. auf einem daum 4004 hab ich mal 400 watt getreten (stufentest, alle 2min um 25 watt mehr). natürlich war ich am limit, aber eine 3. minute hätt ich noch derpackt. 1 jahr drauf auf einem 4008-er war ich schon bei 300watt erledigt, bei 325 bin ich abgestiegen. hab zuerst befürchtet, um 100 watt "schwächer" geworden zu sein. mittlerweile bin ich sicher, dass die 400watt damals keine 400watt waren, denn bei anderen tests (trainingsstrecke auf zeit) waren die ergebnisse annähernd gleich.
  24. wattleistung der profis: hab mal gelesen, dass der indurain seine anaerobe schwelle bei 550 watt (!) hatte, bei seinen 79kg sind das ca. 7 watt/kg. wenn man die max. leistung nimmt (kurzfristig konnte er sicher noch mehr treten), dann kommst wahrscheinlich schon auf 8 watt/kg. beim gewicht kann ich mit indurain mithalten ... die wattleistung muss ich wahrscheinlich durch 2 dividieren :-
  25. christoph01

    maier comeback

    der platz im super-g bei der WM steht zu 100 % fest, bin nur gespannt, wie es beim RTL aussieht. ein maier in topform wird auch dort ein thema sein, obwohl er im RTL kein ergebnis hat. glaub aber nicht, dass sie ihn aufstellen werden, das wäre schon fast unfair den anderen gegenüber.
×
×
  • Neu erstellen...