Zum Inhalt springen

christoph01

Members
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von christoph01

  1. danke - frühwirt 5:12
  2. österreicher: 1. ressler 4:58 2. renko 5:01 3. NL 5:05 ist da noch wer vorn dabei ?
  3. 1x tät jo reichen. die marshalls ham eh 4,5 stunden zeit dafür...
  4. aha - aber wo ist das problem ? wenns so ist -> penalty. gelten die regeln für ihn nicht ?
  5. na - net ganz. fan bin ich zwar keiner - aber würds ihm gönnen, nachdem er schon fast alles gewonnen hat, und der titel noch fehlt. scheint hier nicht allzu beliebt zu sein - weiss ich da was nicht ?
  6. jo - ein paar sekündchen. marino bräuchte mind. 5 (eher 10) min vorsprung, sein laufsplit war 2006 langsamer als der von stadler. bester österreicher: max ? (dzt. nur knapp hinter NL)
  7. 1. mccormack weil der beste läufer, der rest ist da eine klasse schwächer. 2. deboom
  8. ich auch nicht. und wenn 30h nicht viel ist, was sind dann die 15-20h/woche - um auf das erste posting zurückzukommen.
  9. tut leid - die m.göhner seite hab ich offenbar zu schnell überflogen. ich dachte, er ist vollprofi und redet von 40h arbeit (=training). --------------------- hier ein link über kurzdistanzler aus DE: http://germany.maxfun2.com/ausdauersportmagazin/magazin_bericht.php?Ke=9348&Name=M%C3%BCnchen%20Triathlon%20am%2015.%20Juli Ist Triathlon-Profi zu sein ein Fulltime-Job? Ricarda Lisk: Absolut! Ich trainiere normalerweise 30 bis 40 Stunden die Woche – 6 x Schwimmen (30 km), 4 x Radfahren (300 bis 350 km), 9 x Laufen (100 bis 120 km). Während der Wettkampfvorbereitungs-Zeit wie jetzt vor München sind es nur etwa 20 bis 25 Stunden. Daniel Unger: Bei mir ist es fast genau so – 30 Stunden wöchentlich mit 9 x Schwimmen (30 km), 12 x Radfahren (360 bis 380 km) und 9 x Laufen (100 bis 110 km). --------------------- ich kenne einige age-grouper (ca. 9:30-finisher), die bewegen sich ständig zw. 15 und 20 stunden / woche (manchmal auch darüber). sogesehen sehe ich die 30-40h für pro's nicht unrealistisch.
  10. das würde aber bedeuten, dass die 40-stunden-trainierer (und dazu gehören auch kurz-distanzler) ziemlich viel falsch machen oder dass NL sein potential nicht voll ausschöpft.
  11. das sieht eher aus wie der plan eines guten age-groupers. wenn das wirklich stimmt, dann ist NL ein jahrhundert-talent. siehe auch: http://www.michael-goehner.de/training.htm dort ist von 40 stunden die woche die rede.
  12. ing-diba: hats da nicht auch eine vignetten-aktion gegeben: wenn man 5000 EUR einzahlt, gibts die 73 EUR extra. geht das wirklich so einfach ? 5000 EUR einzahlen, 3 tage später 5073 EUR zurückbuchen, konto schliessen und tschüss. od. ist da ein haken an der sache ?
  13. ja, darum geht es auch - möglicherweise leisten billigere geräte auch ausreichend gute dienste - bin da kein experte. aber es geht auch um ein gesamtbild. die billigeren f-18 sind nur die halbe wahrheit - der rest wird oft verschwiegen.
  14. ich glaub nicht, dass wir uns so gerne mit der schweiz vergleichen. vor allem jene, die bei militär-ausgaben auf der bremse stehen, sollten wissen, dass die schweiz erheblich mehr geld für landesverteidigung ausgibt. die "schweizer lösung" (mit über 100 F-5 bzw. F-18) würde in der öffentlichkeit auf noch mehr ablehnung stossen.
  15. christoph01

    Georg Swoboda

    "Glauben Sie es erst, wenn es in der Krone steht." Eine neue (traurige) Facette dieser Kampagne ?! apropos zieleinlauf:
  16. beim ötzi öfters profis am start - nur ist bisher noch keiner so knapp am sieg verbeigeschrammt. entweder sinds nicht voll gefahren, oder sind noch schwächer als glomser ... bezügl. startberechtigung glomser: sehe ich genau so.
  17. naja, es war ja nur einer schneller als glomser. und den würd ich nicht als amateur bezeichnen - schon gar nicht im vergleich zu glomser. aber für einene wm startplatz empfohlen hat sich glomser (das ganze jahr hindurch) nicht wirklich - selbst wenn er die zieleinfahrt in salzburg kennen sollte wie kein anderer.
  18. http://www.dervinschger.it/artikel.phtml?id_artikel=3508&q=stilfserjoch&a=&r=&re= rekord von roland stauder: 1:15. bin selber 2x rauf (im zuge des 3-länder-giro). irgendwas zw. 1:50 und 2 h. ab 2.000m durchwegs im einstelligen km/h bereich - da ist mir die luft zu dünn.
  19. @n562227: hast du schneller gegoogelt ?
  20. http://www.2peak.com/tools/hawaii3.php dieser link hier sollte die frage eindeutig beantworten - zumindest die frage, ob ICH das schaffe (als ob ichs nicht schon vorher geahnt hätte ). der genannte triathlet sollte demnach den schnellsten radsplit fahren.
  21. bin selber noch nie mit neo geschwommen. hab mir von einem "experten" sagen lassen, dass einige mit neo wesentlich schneller, andere (die ohnehin eine gute wasserlage haben) nur minimal schneller sind. weiss nur die zeiten von 2 kollegen, die in klagenfurt+hawaii waren, bei denen es in etwa diese differenz gab: 1:04 vs. 1:15 bzw. 1:13 vs 1:25. nur weiss ich nicht, ob damals klagenfurt mit, und hawaii ohne neo war.
  22. unter 1:25 sollte sich eigentlich leicht ausgehen. klagenfurth zeit + 10 bis 12min, viel mehr wirds in der regel nicht.
  23. http://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Rommedahl der läuft 100m angeblich in 10,2. bei henry wurden mal knapp unter 11 sec gemessen. zu 1978 (waren da nicht wir fast im finale - cordoba !!): damals wurde vermutlich weit weniger und ineffizienter trainiert als heute. zu 2006: ich hab selten noch eine mannschaft gesehen, die bei einem wm-finale derart eingegangen ist wie die italiener.
  24. ulles letzter sieg ist zwar beeindruckend, aber die gegner bei der tour sind andere kaliber. ein j.jaksche (den ullrich nie abschütteln konnte), ist für basso am berg kein ersthafter gegner. dennoch tippe ich auf: 1.ullrich,2.basso,3.hincapie/landis weil ullrich wird beim zeitfahren dominieren. basso der stärkste am berg, in summe wirds für ihn knapp nicht reichen. die beiden sind eine eigene liga. der rest kämpft um platz 3. für totsch seh ich keine chance auf top-10. form passt (noch) nicht, strecke kommt ihm auch nicht gerade entgegen.
  25. sehr richtig - ich weiss gar nicht wie oft ich schon auf ulle getippt habe... ich dachte immer, ullrich könnte auch den lance schlagen. war aber ein grosser irrtum. lance hat eine eindeutige rangordnung hergestellt - abgesehen von 2003 - dort war er selbst nicht immer auf der höh (besagtes zeitfahren verloren). heuer dürfte er zuversichtlicher sein denn je, kein wunder wenn der lance fehlt. ulle bei der tour 2006 ist wie eberharter 2002 in salt lake city... angesichts der relativ wenigen berge darf basso nicht viel verlieren in den beiden EZF. für basso dürfte es kein problem sein, ullrich am berg stehen zu lassen, aber diesen rückstand aufholen wird verdammt schwer.
×
×
  • Neu erstellen...