Zum Inhalt springen

NoGeh

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.371
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoGeh

  1. Wenn‘s um den Style-Faktor geht, würde ich das Speci auswählen. 😉
  2. Na wenn sich das nicht lohnt! 😂 Und das Euro-Gramm-Verhältnis für die Gewichtseinsparung ist dabei auch phänomenal!!!
  3. Cool. Auf die Idee muss man mal kommen! 🤘 Wie hast du das angestellt, wohl nicht mit der Flex, oder?
  4. Wenn das am Schluss übrig bleibt, wird es wohl eh so sein müssen. Trenne mich echt ungern, hatte auf vier Rädern noch kein einziges Mal ein Problem mit den p2m‘s. Hast einen Tipp für mich (Leistungsmesser für 48/31)?
  5. Ja, klingt nach viel, stimmt. Aber der Neusidlersee RM bspw. kostet für Earlybirds auch 67 € - auch nicht ohne.
  6. Andere Frage noch. Du hast in einem anderen Thread einen Schaltwerkkäfig von Garbaruk erwähnt, die Röllchen gibt’s auch für Shimano 12fach. Würde mir das helfen? Kleinere Blätter wären mir zwar lieber als mehr Ritzel, aber je mehr Möglichkeiten, umso besser kann ich wählen - oder bin mehr verwirrt 🤪
  7. Power2max hat mir geschrieben, dass das kleinste Blatt mit der Leistungsmesser funktioniert ein 34er ist - also müssen es wohl wirklich LM-Pedale werden…
  8. Hi, ist jemand aus dem BB mit dabei? Ich überlege schon seit einigen Wochen und 3 1/2 Wochen habe ich noch Zeit und Startplätze gibt es auch noch genügend. Ich schaue mir immer wieder mal die Startliste an, nur um zu sehen, ob die Startplätze eh nicht vergriffen sind. Was sehe ich da letztens? Vier neue Starter, womit jetzt zumindest drei (mir bekannte) lebende Ultracycling-Legenden am Start stehen. Christoph Strasser, Adam Bialek und Robert Müller. Scheint so etwas wie ein Vorbereitungs-Event zu sein. Zumindest für die Echten 😉 Also, wer ist noch dabei?
  9. Danke. GRX hatte ich auch gefunden, aber die MTB-Kassetten gibt's nur mit 45 oder gar 51er-Ritzel. Schon sehr groß 😂
  10. Die Absolute Black hatte ich auch schon im Visier, aber gibt's nur oval... Hmmm...
  11. Danke 👍
  12. Die Internetseite habe ich eh gefunden, ich dachte du meintest jemand aus dem BB hat Erfahrung damit. Laut Homepage nicht für 12fach, aber ich habe mal eine Anfrage gestellt. Danke jedenfalls.
  13. Danke, habe ich auch noch nie gehört (Roadlink). Klingt aber interessant. Hast du einen Tipp, wen ich mit einer PN direkt ansprechen könnte?
  14. Danke für den Tipp. Schön langsam sammeln sich einige Ideen, dies es auszuloten gilt. Schön, dass ein verlängertes WE naht 🙂
  15. Alles klar, danke für die Erläuterung.
  16. Oh, danke für den Hinweis. Wodurch definiert sich das?
  17. Theoretisch schon, aber da muss ich das Schaltwerk umbauen, das erschien mir mehr Arbeit (und evtl. Kosten) als "einfach" Kettenblätter zu wechseln.
  18. Ja, BB86-Standard für 24 mm Hollowtech II - das scheint ja mal zu passen. Danke für den Hinweis, ich schau's mir mal an (muss das mal mit Lager, Q-Faktor und Kettenlinie anschauen). Deinen Lagerbestand abkaufen funktioniert leider nicht, weil im Mai brauche ich die Lösung schon "an board"
  19. Gute Rückfrage, danke: 110 BCD, 4-loch (ich glaube, das schreibt man so)
  20. Grüß euch, Schwarmwissen ist gefragt! Ich möchte kleinere Kettenblätter montieren, da sehr viele Höhenmeter angesagt sind und meine Beine trotz Trainings zu wenig dick sind 🙄 Jedenfalls hätte ich dafür gerne 48/32 oder gar 46/30 vorne montiert und zwar auf einem Canyon Endurance aus 2022 mit 12fach Dura Ace. Montiert sind derzeit Rotor-Blätter und -Kurbel und ein Power2max-Leistungsmesser. Gefundenen hatte ich andere Kettenblätter von Rotor, musste sie aber leider retournieren, da sie Direct-Mount waren, was mit dem P2M nicht kompatibel ist. Und sonst finde ich nichts, trotz mehrstündiger Internetrecherche. Am nahestehen kamen noch FSA-Blätter (VERO PRO), die aber - so glaube ich - nur für 11fach waren (hatten nämlich ein "N11" in der Produktbezeichnung und in der Beschreibung auf der Hersteller-Seite war nichts explizit zu über x-fach Speed zu lesen). Hat jemand eine Idee, wie ich 48/32 oder 46/30 vorne draufbekomme, bei gleichzeitiger Verwendung des P2M? Und wenn die Rotor-Kurbel dranbleiben kann, schadet's auch nicht 😉 Danke schon mal vorab für eure konstruktiven Vorschläge. Cheers P.S.: Heldenkurbel-Blabla bitte ins Sackerl reden, ich hole es mir dann vor Ort bei euch ab. Danke 😁
  21. Leider nein, klingt aber sehr interessant
  22. ... Satellitenschalter für Shimano R9250 und zwar die für die Aerobars (Art.bez. SW-RS801-E)??? Ich finde keinen Shop, nicht einmal im Ausland. Hat jemand einen Tipp? Oder gibt's die noch gar nicht oder nicht mehr oder gerade nicht oder oder oder...!? Danke vorab. Cheers
  23. Grüß euch, hat jemand eine k-Lite oder weiß verlässlich ein Rücklicht, dass zur k-Lite passt? Ich meine passt im elektrischen Sinne. Ich habe bspw. ein Supernova Taillight 2, dort steht explizit, dass es ausschließlich mit einer bestimmten Supernova-Lampe verwendet werden darf (vom spezifischen Stecker, den man theoretisch tauschen könnte, mal ganz abgesehen). Mein Setup sieht wie folgt aus: - SONdelux Nabendynamo - k-Lite Schalter (zum Umschalten zwischen Licht und Forumslader oder sonstiger Powerbank) - k-Lite Road Licht Am Schalter ist ein zusätzlicher Anschluss für ein Rücklicht (XT30), aber ich möchte nicht das von k-Lite, weil das nur blinkt und ich möchte ein permanent leuchtendes Rücklicht. XT30-Secker (m/w) habe ich zu Hause, also Umbau wäre kein Problem. Danke vorab. Cheers
  24. Wie lange was schon herumgelegen hat, bevor es auf das Rad montiert wurde, das ich mir gekauft habe, weiß ich natürlich nicht. Aber es war ein Neukauf und mit den Lieferkettenproblemen der letzten Jahre wird sich das halbwegs in Grenzen halten. Das mit dem Sattel verstellen habe ich früher auch gerne gemacht, aber seitdem alles Carbon "sein muss" 😉, ist das mit den Montagepasten immer so eine Sauerei... 🙄
  25. Alles klar. Vielen Dank für das rasche Feedback.
×
×
  • Neu erstellen...