Zum Inhalt springen

readymaker

Members
  • Gesamte Inhalte

    315
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von readymaker

  1. durchstiche waren es meistens nicht. nur letztes jahr hab ich mir beim lainzer tiergarten einen 5cm langen BOHRER!! :f: eingefahren. hab eh schon von den leichten schwalbe zu den dicken semperit gewechselt. es ist auch nicht nur bei einem laufrad sondern vorne und hinten. fahr einen jimmy light, der ja von der durschlagssicherheit nicht so besonders sein soll, aber ein durchschlag am reifen ist mir eigentlich noch nicht aufgefallen. und soweit ich es mir gemerkt habe sind es auch immer verschiedene stellen am schlauch die löcher haben... neues felgenband werd ich eh mal probieren. es kann ja wirklich keine hexerei sein...
  2. da ich nur bei den xc/cc/race rädern stöbere sind mir die ust am enduro nicht aufgefallen. da ich in den letzten monaten sicher 10 patschen gehabt habe ist tubeless schon eine überlegung wert. wenn ich keine probleme haben würde dann würde ich nach dem motto "never change a running system" wahrscheinlich auch den schlauch loben.
  3. das sollte ja nicht als auslöser für einen flamewar gedacht sein :devil: es hat sicher beides seine vor- und nachteile und somit eine existenzberechtigung. @jollm welche marken haben denn ust? canyon, ghost, kona, stevens,... ich hab eigentlich nichts gefunden es hätte mich nur interessiert ob die tendenz zu tubeless oder doch wieder zum schlauch geht. lg michael
  4. hi leute! mir ist aufgefallen dass bei fast keinen radbauern tubeless lrs verbaut sind. ist man von tubeless wieder abgekommen, bzw hat es sich doch nicht durchgesetzt? ich hätte nämlich angenommen dass ich mit einem neuen rad dann auch schlauchlos unterwegs bin. aber ohne komponententausch schauts da finster aus. wieso??? (oder ich bilde mir das nur ein) lg michael
  5. solange du nicht beweisen kannst dass der mangel schon zum zeitpunkt des kaufs bestanden hat is es nach 6 monaten vorbei mit der gewährleistung. danach hilft nur noch eine (freiwillige) garantie oder kulanz. so ist es nun mal. punkt.
  6. oder z.b. so ein multifunktionelles buff. wenns wärmer ist kann mans einfach tragen als piratentuch oder so und bei kälteren temperaturen doppelt als mützmütz.
  7. gibt es eigentlich dualspeed und die normalen schaltungen oder stellt shimano ab xt nur noch dualspeed schaltungen her?
  8. is jetzt bei der xt dual control schon dabei oder nicht? hab gedacht es gibt die schaltung jetzt auch schon bei der xt
  9. bitte ein kurzer bericht wenn die sache erledigt ist. würde mich schon interessieren wo da der hund begraben war.
  10. software sollte ja dabei sein beim hactronic. auch tour und trainer. trittfrequenz ist höchstwahrscheinlich nicht dabei. möglicherweise ist es auch ein vorjahresmodell (was ja nicht heißt dass er schlechter ist. den hac4plus gibt es meines wissens am günstigsten bei bike-components.de um 222€ inkl. usb interface (das überhaupt nix bringt, aber es is halt usb... )
  11. *rofl* super in mundart. ich hau mich ab. lg michael
  12. auf die sophienalpe rauf. das ist wirklich lang und konstant bergauf auf einer forststraße. auf der anderen seite kannst runterfahren zum weidlingbach und das ganze retour. schön gemütliche strecke. grüße ready
  13. der fehler liegt meiner meinung nach nur beim ciclotrainer. die werte im hactronic und somit auch im ciclotour stimmen eigentlich schon im großen und ganzen. nur im ciclotour ists halt meistens um einiges zu viel. aber dort wird erstens die höhe eh nicht ausgewertet und zweitens muss man ja einfach nur die gesamthm ändern. trotzdem wäre diese differenz eigentlich ein fall für ein sw-update. greetz michael
  14. hab mir jetzt einen hac 4 plus (mit usb interface) zugelegt. am billigsten sind sie bei www.bike-components.de 199€ für den hac 4 plus mit seriellem interface und 222€ inkl usb interface. und dem was nox am beginn gesagt hat kann ich nur zustimmen. beim hac ist das hauptgewicht auf radfunktionen gelegt und beim polar auf die herz- und trainingsfunktionen. sogesehen ist nur die frage was einem wichtiger ist. lg michael
  15. bin bis vor kurzem den irc serac xc gefahren. an dem gabs nichts auszusetzen. jetzt hab ich ebenfalls die schwalbe jimmy light drauf. ist wahrscheinlich der perfekte allround reifen. super grip in allen situationen. aber durch das griffige profil sicher ein höherer rollwiderstand als der racing ralph. dafür kann man den im gatsch vergessen. gruß michael
  16. bike-trinkrucksack gibts jetzt beim hofer um 15€. (siehe hier). wenns aber doch was besseres sein soll, dann empfehle ich entweder einen deuter race x air mit camelbak blase, oder gleich einen camelbak mule oder blowfish. deuter rucksack und zusätzlich camelbak blase ist halt ein wenig teurer und umständlicher. deswegen lieber gleich alles von camelbak. die rucksäcke sind auch top. mule ist kleiner, reicht aber normalerweise für 90% der fahrten. wenn du auf nummer sicher gehn willst, dann nimm den blowfish, der ist auf 14l erweiterbar. da passt lunchpaket und kleidung locker rein.
×
×
  • Neu erstellen...