Zum Inhalt springen

Sunblocker40

Members
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Sunblocker40

  1. Danke für das Angebot :-) Ich werde heute zum Kohl fahren und eine in M probieren. Fahre auch die Sommerhosen von Assos in M. Falls die mir passt werde ich dort zuschlagen. Frage: Dass bei dieser Hose kein WS Material verwendet wird ist bei "meinen" Temperaturen kein Problem? Zieht da der Wind eh nicht (zu sehr) Richtung meiner Juwelen?
  2. Grüß Euch! Ich brauche eine neue Winterhose (mit Sitzpolster). In die engere Auswahl gekommen sind: Assos LL.milleTights S7 Trägerhose lang ... kein Windstoppermaterial .... - höchster Preis Castelli Nanoflex Pro long BIB ... kein Windstoppermaterial, Naht am Sitzpolster, schlechte Haltbarkeit des Stoffes ... + Wasserbeständig Gore Oxygen WS SO Bibtights+ ... Naht am Sitzpolster welche leicht aufgehen ... + gerade im Angebot Am meisten zusagen würde mir die Assos da ich diese im Sommer fahre und von der Qualität und vorallem Haltbarkeit dieser überzeugt bin. Nur bin ich mir nicht sicher wie sich diese ohne der WS Membran verhält. Fahren würde ich damit von meiner Arbeit nachhause am RR falls es trocken ist bis max. 0° und dann ca. 1h30min. (Donauinsel->Leobersdorf). Die kurze Castelli Nanoflex besitze ich ebenfalls. Diese ist schön warm, aber nach einer Wintersaison (weniger als 1000km) ist bereits der Stoff am Sitzpolster durchgescheuert!! :-( Eine Gore WS Hose besitze ich ebenfalls schon seit ca. 7 Jahren. Hat schon einige Stürze überlebt und der Stoff hält noch immer. Leider ist sie schon etwas ausgeleiert und schwitzen tut man in dieser auch ziemlich. Evtl. hat von euch jemand eine dieser 3 Hosen (Assos) und kann mir von dieser berichten.
  3. Ich verwende stets dieses Werkezug zum Ausschlagen des Pressfit Lagers (Shimano + GXP). https://www.bike-discount.de/de/kaufen/superb-bb86-bb90-innenlager-demontagewerkzeug-tb-1927a-414825 Für das Einpressen habe ich mir mit einer Gewindestange mit großen Beilagscheiben etwas wie dieses hier gebastelt https://www.mtb-news.de/forum/t/steuersatz-einpresswerkzeug-selber-basteln.653402/
  4. Servus! Ich hatte mit meiner ebenfalls Fehler bei der Höhenkalibrierung. Nachdem ich bei Amazon eine Reklamations/Garantie-anfrage gestellt hatte und ich das Fehlerbild erklärte haben sie mir innerhalb von 24h eine neue Uhr zugesendet. Mein "alte" war da schon über einem Jahr alt und sah dementsprechend aus! Ohne irgendein Problem bekam ich sofort eine neue Uhr bzw. hätten sie mir auch das Geld zurückerstattet. An der neuen Uhr wurde scheinbar nur der untere Verschluss etwas verändert (andere Schrift). Der Höhenmesser passt nun :-) Einzig Auto-Start/Stop habe ich beim Wandern nun abgestellt weil das noch immer nicht richtig funktioniert. Ohne Auto-Start/Stop sieht einen Wanderung in meinen Augen nun sehr gut aus :-) Schick sie zurück! In 24h hast eine neue!
  5. Sunblocker40

    Rahmengröße Trek

    Bin 1,76cm mit 81cm Schrittlänge und fahre das Emonda in der 54er Größe. Passt für mich perfekt. Sitzdome gibt es in verschiedenen Ausführungen (Setback+Länge), somit kannst es nach deinem Belieben anpassen.
  6. Stahl: http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/mountain/mountain-trail/tarn/tarn-20 Den Rahmen würde es hier geben: https://www.evanscycles.com/genesis-tarn-2017-mountain-bike-frameset-EV289594 Ich habe das Croix de Fer von Genesis und bin mit der Qualität des Rahmens sehr zufrieden.
  7. Continental Race King Protection falls dir das Mehrgewicht (insgesamt ca. 200g) gegenüber der RaceSport Version nichts asmacht. Ist sofort dicht und ein kleiner Panzerballoonreifen :-) Dafür hast aber einen Reifen mit sehr langer Lebensdauer welcher wirklich sehr robust ist. Rollwiderstand ist ebenfalls sehr gut Ansonsten Schwalbe Rocket Ron Echt Super Gripp, (fast) sofort dicht und Rollwiderstand ist ebenfalls sehr gut (etwas schlechter als der Race King) Von der Lebensdauer (Laufleistung) her kann er jedoch nicht überzeugen
  8. Ich verwende zum Teil Zwift und noch manchmal die TTS4 vom Tacx. Da man aber im Zwift sich die Workouts selber auf einfachste Weise schnell zusammenstellen kann fahre ich nun auch in Zwift immer öfter meine Workouts. Außerdem machen eigene Workouts die England-Tage in Zwift etwas erträglicher ;-)
  9. In meinen Augen ist dieses "Eigenwackeln" des Neo einfach der Hammer. Dadurch kommt das Fahrgefühl schon sehr dem im Freien gleich. Habe zwar noch den Bushido zuhause, aber ich würde nimmer auf eine "starre" Rolle wechseln wollen. Ob dieses Feature den Mehrpreis gegenüber den Flux rechtfertigt sei jedem selber überlassen :-)
  10. Für sowas gibt es diesen Tacx Adapter https://www.bike24.at/p1194714.html
  11. Bestelldatum laut bc 20.1.2014 (XTR XC Race v+h Set Scheibenbremse BR-M987 Modell 2014) Die Bremse war/ist im Dauereinsatz und hat Tausende Kilometer runter Das Problem tritt mit Sicherheit erst seit diesem Jahr auf. Wäre mir sonst sofort aufgefallen Meint ihr ich könnte bei bc oder shimano anfragen ob da auf Kulanz was zu machen wäre?
  12. Danke für den Tipp! Leider hat es auch damit bei mir nicht funktioniert. Habe gestern wieder ca. 1,5h damit verbracht die HR-Bremse auf verschiedenste Arten zu entlüften. Bis zum Saisonsbeginn im Frühjahr spiele ich mich noch mit dern Bremse Wenn alles nichts hilft, werde ich wahrscheinlich auf die Magura MT8 umsteigen :-(
  13. hier wird schon des längeren darüber diskutiert http://www.mtb-news.de/forum/t/druckpunktwandern-shimano-xt-m8000.771314/page-18#post-14240588 Bei mir tritt es bei einer XTR 980 am Hinterrad auf ... leider immer nur bei ruppigen Abfahrten Habe schon zigmal genauestens entlüftet, bringt jedoch alles nicht :-( Mein Workaround besteht darin, dass ich vor der Abfahrt schon die Bremse "aufpumpe", also mehrmaliges Bremshebel ziehen, dann ist der Druckpunkt für kurze Zeit so wie er sein soll
  14. http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/adventure/croix-de-fer/croix-de-fer-30 Habe mir voriges Jahr eines selber aufgebaut Rahmen zB: von da: http://www.crossladen.de/index.php Preislich werde ich in etwa bei deinem Wunschpreis gelandet sein 11fach 105er BB7 ... ich hasse sie Dt Swiss R24 Spline DB Schwalbe G-One Ritchey Comp Teile Fährt sich gut und die Geometrie passt mir
  15. Einfache Sache in meinen Augen: Ich würde das Cannondale Supersix Evo Ultegra nehmen. Lebenslange Garantie auf den Rahmen + Händlernetz dahinter!
  16. Servus! Mir ist dieses Phänomen vor einigen Jahren ebenfalls aufgefallen: http://www.mtb-news.de/forum/t/trainingslevel-mtb-vs-rennrad.698381/#post-11936437 Geändert hat sich bei mir außer die Verteilung der Jahreskilometer von MTB Richtung RR eigentlich nichts. Ich bin nach einer RR Ausfahrt stets platter als nach einer MTB Ausfahrt. Da ich am RR ein Powermeter verwende sieht man gut das ich am RR fast keine (ungewollten) Zeiten im Recom bzw. GA verbringe. Evtl. fahre ich am MTB nicht so hart wie ich sollte :-) Anders kann ich es mir leider nicht erklären.
  17. Danke für den vorläufigen Bericht! Bitte den 2. Teil so schnell wie möglich nachreichen :-) Konnte heuer bei der B nicht starten da mich ebenfalls eine Lebensmittelvergiftung kurz vor dem Rennen für gut 2 Wochen dahingerafft hat :-(
  18. http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/multisport/datum-10 oder http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/multisport/croix-de-fer-10
  19. Mein Senf dazu: Dieses WE beim Glocknerkönig mit 32er + Compact + kurzer Käfig ohne Probleme raufgekommen ;-) Wenn man auf die "bösen" Gänge achtet gibt es in meinen Augen überhaupt kein Problem mit dieser Kombi Bin davor ca. 200 km (ohne mir darüber den Kopf zu zerbrechen) damit gefahren um mit der Übersetzung vertraut zu werden und dann auf diesen Fred gestoßen o_O PS: Getestet auf meinem Trek Emonda SL
  20. Servus! Ich könnte mir gut vorstellen, das erst mit dem Geschw. Sensor am Garmin etwas aufgezeichnet wird. Falls du einen hast einfach ausprobieren und uns Bescheid geben.
  21. Carbon dämpft (federt) mehr. Ist bei einem HT sicherlich immer vom Vorteil.
  22. Meines :-) http://www.brucki.at/product/trek-madone-4-7-weiss-grau-2014/
  23. Ich verwende die Mavic Inferno von -?? bis +5° Ab 6° fahr ich mit der Castelli Mortirolo 3 Als Baselayer von Löffler das Transtex Warm KA oder wenn es kälter wird noch mit einem Langarmtrikot. Für das Merinounterhemd von Löffler fehlte mir bis jetzt noch die nötige Überwindung. Meine Merino-Socken möchte ich auf jeden Fall nicht mehr missen!
×
×
  • Neu erstellen...