Zum Inhalt springen

rogma84

Members
  • Gesamte Inhalte

    418
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rogma84

  1. Keine Ahnung wie schwer du bist aber der reifen ist totgepumpt bei 8bar . Ein 25er Conti der ca 27mm breit wird braucht auch bei 80kg+ nicht mehr wie 7bar
  2. 55kg - Meine Freundin 5-5,5bar ich mach in meine 24er Cotton bzw. 25 Veloflex aber auch nur ca. 6bar mit 70kg . In den 26er Sworks Turbo hab ich auch 5,5 reingemacht war mir aber zu schwammig in Kurven . Den Cotton 26 bin ich mal eine kurze Runde gefahren auch mit 5,5bar der war ok Finde den normalen Sworks auch nicht so gut fährt sich iwie schwanmig mit wenig Druck - der Cotton verkraftet das deutlich besser .
  3. Die GCN Videos sind nett sollten allerdings mit Dauerwerbesendung gekennzeichnet werden
  4. Hab den 26er Turbo und 26er Turbo Cotton auf dem Caad10 gehabt - hat gepasst. Der 26er Sworks Turbo (der schwarze) ist eine Spur schmaler. Lg roman
  5. 26mm auf 17c mit 5,5bar eine Spur breiter bei 6-7bar http://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews?maxweight=401&max=23&min=7&minpr=7 hier hast du fast alle reifen vermessen in Breite und Höhe auf 17c mit 7bar. Bei Interesse kann ich dir einen Sworks Turbo in 26mm anbieten https://www.specialized.com/at/de/equipment/components/sworks-turbo/117721 500-600km gefahren das Pärchen zum Einzelpreis. lg
  6. 26mm Turbo Cotton
  7. Sie hat auch eine riesige Freude damit . War nicht so leicht eine passende Geo zu finden die auch gut ausschaut. Bei 163/~80cm schritt schon recht schwer wenns optisch auch passen soll. mit Pinarello wars recht leicht da sie gut gestufte rahmengrößen haben. Der 50er passt wie angegossen - einzig Sattel ist recht weit hinten geklemmt das liegt aber an der Stütze mit recht viel Versatz (25mm) und dem klemmbereich vom Sattel. Fährt sich lt. Fahrerin sehr gut - extrem fahrstabil und trotzdem schön wendig ohne so nervös zu sein wie ihr 48er Caad10. Habs mal kurz ausprobiert und muss sagen du steifigkeit ist schon sehr fein auch bei meinem Gewicht .
  8. German lightness - Pac35 (selbe bremsflanke wie bei reynolds -OEM Felge) auf Chris King R45 mit Sapim Cxray/Cxsprint .
  9. DSC_8917 by Roman, auf Flickr DSC_8926 by Roman, auf Flickr DSC_8952 by Roman, auf Flickr DSC_8960 by Roman, auf Flickr DSC_8962 by Roman, auf Flickr DSC_8940 by Roman, auf Flickr
  10. Jetzt is es fertig wie gesagt Rad der Freundin - Nicht meines . Leider DSC_8944 by Roman, auf Flickr DSC_8902 by Roman, auf Flickr DSC_8907 by Roman, auf Flickr DSC_8904 by Roman, auf Flickr DSC_8912 by Roman, auf Flickr DSC_8922 by Roman, auf Flickr
  11. Jetzt weißt warum sich das fast keiner mehr antut ... Das mitn höhenschlag nervt unheimlich - hab das mit den Conti Sprinter auch gehabt.
  12. Ein Rahmen für die ,die sich nicht entscheiden können . Wilier Cento10NDR Endurance Bike mit Flex am Hinterbau und der Möglichkeit Disc UND Directmount Bremsen zu montieren. https://www.wilier.com/de/produkte/int/road/cento10ndr?utm_source=MyWilier&utm_campaign=28ee26d6f4-Lancio_cento10NDR_privati_GER&utm_medium=email&utm_term=0_1af2b21cac-28ee26d6f4-346624793
  13. du kannst die Ventilverlängerung ja nachträglich anbringen und abnehmen , so what ? lg
  14. vielleicht auch ein bisschen Gewichts abhängig .Wie ich die am Rad hatte war ich um die 80kg schwer, jetzt mit 70kg wär es vielleicht eh kein problem mehr, ich hab nur keine lust mehr auf so windige Spanner und bin eventuell etwas übervorsichtig.
  15. Sicher nicht spürbar der Rowi . Fährt sich halt ein bisserl anders ein Tubular aber so groß ist der Unterschied halt auch nicht ... Tune spanner würde ich persönlich verzichten .Habe ich nie so richtig fest bekommen - hatte welche mit Titan Achse . Mach was mit 100g dran das ordentlich klemmt . Am Spanner sparen ist der falsche Ort . lg
  16. Und schon gefahren damit ?
  17. Campagnolo pro Shop kontaktieren . über die Homepage findest du einen in deiner Nähe
  18. Kostet 8000€ . Wird sich länger nicht durchsetzen . Wer sich das leisten kann hat auch den Platz dazu
  19. Bin ja nicht der aero experte aber als schnell gilt bauchig und breit 25-28mm an der Felge. 50-60mm hoch . Also alles was die genannten nicht sind . Mir persönlich wäre noch wichtig eine Maulweite zw. 17-19mm wegen des Fahrgefühls. Und aerodynamischer soll es auch sein. gibt da eh einen Artikel im bikeboard von Dtswiss.
  20. Ich persönlich halte nicht viel von jedem der genannten Laufradsätzen. teuer - schwer - schmal - nicht aerodynamischer wie ein flacher laufradsatz . Das einzige das die können ist hoch sein . Warum gerade die ?
  21. Links funktionieren nicht
  22. Carbon ti naben Schön . Berichte wie die so sind . interessiere mich schon länger für die .sind ja sehr leicht und technisch auch recht nett gelöst mit einstellbaren lagern.
  23. neues Rad der Chefin ... Aufbau noch nicht final . richtige Vorbau fehlt noch. 2017-06-11 20-27-09 +0200 by Roman, auf Flickr 2017-06-11 20-26-58 +0200 by Roman, auf Flickr 2017-06-11 20-27-50 +0200 by Roman, auf Flickr
  24. Habe mit Finish line teflon fet gute erfahrung gemacht wenn nicht untermaßig ist. https://www.bike-mailorder.de/media/image/03/48/3e/teflon-fett-premium-34553_1280x1280.jpg Ansonsten Muc off Carbon gripper . Mit der hab ich sogar mein Caad mit rutschender sattelstütze in den Griff bekommen und gleichzeitig ruhig gestellt. http://www.wigglestatic.com/product-media/5360101701/Muc-Off-Carbon-Gripper-Lubrication-AW14-349.jpg?w=1300&h=1300&a=7
×
×
  • Neu erstellen...