Dito
Campa Shamal - ohne Felgenband aber 100g Contischläuche für Südtirol und ähnliches .
Da gibts wenigstens keine Überraschung .
denen würde ich auch vertrauen
https://bikeboard.at/Board/biete-226565-campagnolo-hyperon-one-clincher
Da gebe ich dir vollkommen recht .
Bescheiden ist beides . Und das ist noch eher harmlos ausgedrückt.
Aber das Problem besteht ja bei beiden Bremssystemen . Die Carbonclincher werfen Blasen die Scheiben "verglühen" einmal defekt des Laufradsatzes und einmal nur des Bremssystem.
Was jedoch eher das Problem ist das für Passabfahrten eigentlich nur Alufelgen wirklich sinnvoll sind die mit schweren Schläuchen bestückt sind oder besser Tubeless.
Carbonclincher zum Pässe fahren finde ich selbst nicht sehr sinnvoll - ich war voriges Jahr mit dem Auto am Stelvio war schon relativ spät in der Saison in Südtirol und dort mag ich nicht mit irgendwas runter fahren.
Schlaglöcher und Frostaufbrüche das einen nur graust.
Arbeitskollege von mir ist mit seinen China Felgen den Großglockner gefahren.Und nix is passiert schauen aus wie neu.
Danke .
Fährt sich auch sehr gut . Sehr wendig und direkt .
Nicht wirklich komfortabel aber das wollte ich ja eigentlich auch so .
Sehr steif im tretlager - sehr steifer lenkkopf.
Bei guten 1200g für den Rahmen und 370g für die Gabel auch erwartbar .
Gewicht ca. bei 7,1-7,2kg
Nein überhaupt nicht ...
Aber iwie hab ich das Gefühl das es hier im Forum Kräfte gibt die ihr
Material schönreden und Gebetsmühlenartig immer die selben Phrasen wiederholen und schon fast wie bezahlte Poster zu bestimmten Themen wirken.
Eventuell auch nur selektive Wahrnehmung und vielleicht brauch ICH einfach mal eine Forumspause .
Brauchst mir es ja nicht glauben .
Ich bin äußerst zufrieden .Um zu konkretisieren trocken finde ich den biß besser und gefühlt weniger Handkraft .
Im feuchten genauso beschissen wie Alu
achja ja und die normalen Cryo Blue sind gut aber die Cryo Blue power besser
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=126659;menu=1000,4,170
Fixie ? Viel zu gefährlich.
Ich bleib auf der Couch da passiert mir nix
Hab gerade meine 50er Carbon erhalten .
899€ mit Aivee sr5 und OEM Reynoldsfelgen . Selbe Bremsflanke andere Form .
1530g maulweite17mm .Aufgebaut mit sapim CXray/CXsprint .Bremsverhalten trocken wie feucht auf bzw. über Alu Niveau mit den hauseigenen blauen Belägen .
Die Zipp Felgen habens ja auch ohne Probleme weggesteckt.
Einfach Zipp kaufen bis zum Rückruf warten und dann auf vernünftige Naben Speichen
Der Bremstest wurde allerdings auch bei den Discs nicht schleifend durchgeführt sondern mit Vollbremsungen.
Beim schweren Fahrer (Rad und Fahrer 95kg) nach 4 Vollbremsungen bereits zu Bremskraft Verlust beim
leichten mit 85kg systemgewicht nach 15 Bremsungen.
Also haben beide systeme versagt .
Beide systeme wurden realitätsnah getestet.
http://road.cc/sites/default/files/styles/main_width/public/fulcrum-speed-40-clincher-1.jpg?itok=OpY2JUga
Wenns ein bisschen mehr sein darf wie Quattro Carbon.
Carbon Nabenkörper
USB Kugellager (Keramik)
bei den Decals etwas zurückhaltender zumindest in schwarz.
Mavic sind ähnlich Defektanfällig wie Reynolds - zumindest im tourtest - die Einzigen die den Tourtest wirklich ohne den geringsten Makel überstehen sind Campafelgen.
Alle anderen haben mit mehr oder weniger defekten(geplatze flanke) oder zumindest probelmen(delamination oder raue bremsflächen und rubbeln) zu kämpfen.
Dann halt Bontrager Aelous wobei die wahrscheinlich auch leicht über Budget allerdings auch mit dtswiss Naben .
Aufjedenfall alles besser wie die Zipp .
Als das Nonplusultra würde ich sie nicht bezeichnen .
Aber einfach nett
Wenns von der Stange sein soll würde ich eher noch zu Fulcrum/Campagnolo oder Reynolds greifen .
Eventuell die neuen Roval Clx50 sehr breit, sehr leicht (für die Breite) , teuer , mit Naben auf dtswiss Basis .
Wieviel magst ausgeben ?
Zipp hatte erst voriges Jahr wieder einen Rückruf wegen defekter Naben .
Folgen ok .Naben eher zum vergessen .
Dtswiss 240s mit Felgen deiner Wahl bekommt man schon um vernünftiges Geld vom laufradbauer deines geringsten Misstrauen
Um den Preis der neuen Zipp bekommst du schon Carbonfelgen mit Chris King Naben .
Schau da mal rein .
https://de-de.facebook.com/GermanLightness/
hab vor 3 Wochen bei ihm meinen 2. Laufradsatz bestellt und wird sicher nicht der letzte gewesen sein .
lg
Hab auch mal einen Satz 303 gehabt von 2008 .
also pre Firecrest aber mit Golfballstruktur .
Sind für nix anderes zu gebrauchen wie für Frauen mit 50kg.
Sind so steif gewesen das sie selbst mit relativ viel Abstand immer mal geschliffen haben .
Ordentliche spanner haben geholfen sind aber trotzdem windige Dinger .
Die Naben (182er Serie) sind der größte Mist den man sich nur vorstellen kann .
Null Dichtung .
Kassette eine Spur zu fest - Freilauf blockiert .
Kassette locker - knacken .
Halte Abstand von den Zipp - es gibt glaub ich keine einzige Naben Generation ohne Rückruf weil was bricht oder sonstiges .
Das Venge wirkt wie der bemühte Versuch einfach anders zu sein nur um anders zu sein ob sinnvoll oder nicht.
Der Boonen Rahmen schaut wenigstens halbwegs ok aus da er deutlich weniger sloping hat.
Aber Geschmäcker san wie Watschen
Und wenn sich die Leute bei KTM endlich vom grindigen Orange lösen
oder wenigstens eine zweite Lack Variante in nicht Mistkübel Farbe anbieten
eventuell Kaufbar.
200 gramm einsparen und über 5kg Gewichts Zuwachs spekulieren davon halte ich nicht viel.
Maulweite bei 13mm und 375g ist keine Meisterleistung .
Denke nicht das du damit viel Freude hast..
Die Extralite naben sind denk ich für dein Gewicht auch eher nicht zu empfehlen..
Würde mir eher was damit aufbauen .
https://superlight-bikeparts.de/Ryde-Pulse-Sprint-Ryde-Pulse-Felgen-Rigida-Felgen-Ridida-Pulse-Rennrad-Felge
Mit Tune naben landest auch unter 1300g und hast wenigstens eine moderne Felge.
lg Roman
Edit : kein Doppelpost da ist vorher noch was gestanden ...
In Wien ist man da halt von einer Franchise Kette abhängig ...
Da taumelt man ins Geschäft fragt nach einem 26er Turbo Cotton , wird zuerst verneint das den in 26 gar nicht gibt ..
und nachdem man nachschaut und sieht das er nicht lieferbar is wird der normale Sworks empfohlen weil eh viel besser und der pannenschutz im nassen beim Cotton ein schas ist ...
Lg Roman