Zum Inhalt springen

gabel

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gabel

  1. Weils mir grad übern Weg gelaufen ist: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/fahrbericht-cannondale-system-six-hi-mod-16374798.html Etwas mehr als 2kg Gewichtsersparnis zu obigem Aufbau des Aluminium KAGU - bei einem brandneuen Voll-Carbon Racer um ca EUR 10.000,- Macht ca EUR 4.000,- / kg Gewichtseinsparung Wo liegt nochmal der aktuelle Goldpreis? :)
  2. es gab da wohl mal eine spezielle Lefty XTR Nabe von Shimano: https://forums.mtbr.com/cannondale/lefty-centerlock-hub-678088.html Ist aber offensichtlich kein "normales" certerlock Mass - und ebenso offensichtlich wieder komplett von der Bildfläche verschwunden Da es für "normale" centerlock disks auch keinen Adapter auf 6-bolt gibt (bzw geben kann), werd ich mich halt mit dem begnügen müssen was eben erhältlich ist
  3. Ah, ok https://www.eighty-aid.com/sites/default/files/018_%20Lefty%20Ocho_134923_screen_EN.pdf Laut obigem PDF sollte 6-loch der Standard sein. Ich würde aber eigentlich eh lieber diese neue Shimano centerlock disc in 160mm probieren wollen: https://www.bike24.com/p2185401.html Nur, wie es scheint, gibts dafür keine passende 60er Cannondale Nabe?
  4. der Rahmen???
  5. Wie ist das mit der Scheibenbremse bei der Ocho? Kann ich da alles verbauen oder brauchts da noch diverse Adapter? zB auch die Shimano Saint: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Saint-Scheibenbremse-BR-M820-p35557/ Für die Disk, geht da auch alles mit 6-loch? Weiss das zufällig jemand?
  6. Was ich am alten Simplon Kagu so mag ist, dass deren Rahmen sehr unterschiedliche Aufbauten zulassen. Das ist einerseits dem etwas unüblichen SIMPLON Ansatz des modularem Systemaufbaues geschuldet und andererseits werden bei den Simplon Orignal-Aufbauten nirgends blink-blink-Schrottteile verbaut. Man konnte das Kagu damals als kreuzbraves City-Radl mit STvO, Kettenschutz plus Alfine plus Magura Felgenbremse haben oder als Trekker mit Scheibenbremsen und Kettenschaltung oder Rohloff (lag dann bei EUR 3 - 4.000,- ) oder man kann es sich selbst zurechtschnitzen wie zB diesen Racer-Aufbau mit nur knapp über 10kg: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/-neu-simplon-kagu-pure-xtr-xt-trekkingrad-reiserad-neuaufbau-np-1790-euro-335579219/ Ach ja, mit Rahmenschloss für GATES Carbon gabs es damals ebenfalls schon
  7. Darf ich fragen was genau du damit meinst? Oder isses nur ein weiterer der dieserorts grassierenden Kassandra-Unken-Rufe?
  8. Individuell angepasste E-Bikes der etwas anderen Art
  9. kusch kusch! grumpy old Balkon-Muppets zurück auf ihre Plätze
  10. Weiss wer, obs für die Ocho ähnliche travel reducer gäbe? https://www.bike24.de/p1179936.html
  11. Danke, jetzt weiss ich und die Welt das auch noch... Cane Creek oder Hope sind dein Freund
  12. Ausgangsbasis für meinen inzwischen vierten KAGU Aufbau / Umbau
  13. Den Quatsch mit dem "Herrn ich !" kannst dir echt sparen! Doppelbrücke geht leider wirklich nicht - nicht für diesen SIMPLON MTB Rahmen - daher entweder die Ocho oder eben keine Cannondale Federgabel. Die 30mm Federweg der Oliver wären mir auch definitiv zu wenig - da könnt ich mir auch gleich einen gefederten Vorbau dran nageln. Das einzige was Cannondale für mich interessant macht, sind deren Federgabeln und auch in dieser Hinsicht dürfte ich nicht allein sein. Vom produktpolitischen Standpunkt aus verstehe ich ja, dass Cannondale an diesem deppert proprietären Steuerrohr so lange wie möglich festhält bzw festgehalten hat - wer würde sonst noch ganze Radeln bei denen kaufen wollen! Aus meiner Sicht ist genau das auch der Grund dafür, warum die 27,5" Ocho Vaporware ist. Nicht weil es dafür zu wenig Markt gäbe, sondern ganz im Gegenteil, eine realistisch gepreiste 26"er Ocho würde sicher weggehen wie die frischen Semmeln. Nur was wäre dann das Zubrot für Cannondale?
  14. Mich interessiert herzlich wenig wofür die Ocho entwickelt wurde - mich interessiert was für mich ! passend wäre - und das ist/ wäre nunmal 26" Die überall ponauante aber dann doch nicht erhältliche 27,5" Ocho Version zeigt darüber hinaus, dass deine These grobe Argumentationslöcher aufweist. Ich ! bräuchte auch keine 100mm Federweg - mir tätens auch 60-80mm locker. Ich ! bin mir zudem ziemlich sicher, dass ich mit diesem Anforderungsprofil keineswegs allein bin / wäre. Von mir ! gibts deshalb in diesem Punkt auch keine Lobhuddelei für die Schnarchnasen bei Cannondale. Danke aber für deine anderen Infos, das hilft mir weiter - auch wenns das Gegenteil von dem ist, was ich mir gewünscht hätte - bergauf will ich keine ausgefahrene Starr-Gabel sondern eine eingefahrene.
  15. Was mich dz beschäftigt ist, ob die Ocho 100%ig locken kann? Das wäre für mich wichtig. Dh wenn ich in eingefedertem Zustand locke, bleibt die Gabel dann bei Entspannung im eingefederten Zustand bis ich das lockout löse? Was ich so lese ist das nicht bei allen Lefties gleich. Weiss das jemand zufällig genau?
  16. Für den nun anstehenden Aufbau / Umbau ist der Sachverhalt eigentlich sehr einfach. Der 26" SIMPLON Rahmen den ich verwende hat original eine Starrgabel, was für mich ein NoGo ist. Die Auswahl an Federgabeln ist zwar riesig, aber wenns eine fein ansprechende sein soll, ist man - abgesehen von den antiken AMP Research / Leitner Parallelogrammgabeln - mit den diversen Cannondales mMn am besten dran - so man die Kohle zu berappen bereit ist. Da CANNONDALE aber noch immer keine 26" Gabel gebacken bekommt, welche in einen "normalen" Rahmen reingeht und auch die gross angekündigte 27,5" Ocho nach wie vor reine Vaporware ist, bleiben mir im Prinzip nur wenige Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist eben, die erhältliche 29" Lefty Ocho mit einem 20" Radl zu verheiraten, was nach allem was ich bisher über die Ocho weiss, einwandfrei klappen sollte (einer hat sowas ähnliches zB hier realisert : https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/cannondale-super-v-hooligan-signature-modell-franck-roman-urban-gasshopper-bad-boy-einzelstueck-328380729/ - wenn auch mehr fürs posen an der Gelati-Bude). Ich selber hatte sowas ebenfalls früher schon mal in einem Probeaufbau mit einer AMP realisiert - wenn damals auch aus einem völlig anderen Grund - und das ganze war erstaunlich problemfrei was die Geometrie und das daraus resultierende Handling und Fahrverhalten anbelangt.
  17. https://bikeboard.at/Board/showthread.php?252839-Laufrad-und-andere-Fragen-zur-Lefty-Ocho&p=2864881&viewfull=1#post2864881
  18. Du widersprichst dir selber bzw deine Selbsteinschätzung ist durch die rosa Brille - schon bemerkt? Das Ganze hat und hatte mit Individualismus nur sehr entfernt was zu tun, sonder viel mehr mit dem extrem weiten Spektrum das ich abdecken wollte (musste) und schlussendlich auch erfolgreich abgedeckt habe. Aber egal mein absolut und für mich in jeder Hinsicht gelungener ELVOX Umbau ist eh Geschichte.
  19. Dann habt's es wenigstens a Gaudi g'habt - wenn auch offenbar nix verstanden
  20. Hi möchte mir ein 20" Laufrad für die Ocho aufbauen. Ja - ich weiss - die Ocho ist eigentlich für 29" Laufräder - aber "eigentlich" ist eben nicht so mein Ding Als erstes werde ich wohl eine passende Nabe brauchen, aber was wären passende Naben in so einem Fall? Würde mir eventuell auch ein fertiges Radl kaufen wollen - habe aber keine Ahnung ob zB die Radln vom Hooligan passen würden?
  21. Ich nehm das mal als positiv Muss leider auf ein Bike mit Durchstieg umsteigen und daher wird das ELVOX frei. Bin schweren Herzens grad dabei, alles wieder auf den Original-Zustand zurück zu bauen - falls also grad wer Interesse an nem originalen ELVOX hat ... Auch die rare Cannondale MOTO wird dann zu haben sein, weil mein nächstes Simplon Bike bekommt wegen Hinterrad-Motor-Antrieb voraussichtlich eine 29" Lefty Ocho + 20" Schwalbe G-ONE Radl am 26" Rahmen verpasst :) Ja, ja ich weiss schon - Vorlauf, Gabelwinkel und der ganze Kram und Überhaupt- hatten wir ja alles schon PS mein abschliessendes Fazit mit Bezug zum Thread-Titel: Das SIMPLON ELVOX war / ist mMn traumhaft gut.
  22. Hat sich erledigt, habe mich entschieden. Meinen Dank an jene, welche mir mit hilfreichem Input weiter geholfen haben!
  23. Ahh, ok. Danke. Müsste ich dann gegebenenfalls um eine andere Möglichkeit schauen um die Fussfreiheit der Pedale zu erhalten
  24. Die alten Dinger kann man ja nicht einfach von den Bäumen pflücken, drum wären mir Alternativen willkommen. Was für Erfahrungen gibts zB mit dem alten Cirex? (geknicktes Sattelrohr) Solls in Carbon gegeben haben mit Alu-Hinterbau?
×
×
  • Neu erstellen...