Zum Inhalt springen

Karsten21

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Karsten21

  1. Hallo Jungs, gibt es irgend eine Lösung das ich die ganzen Videos nicht zwingend auf dem Taplet anschauen muss bzw. den Laptop dafür nehmen kann? Danke
  2. Danke für die Info. Habe gerade noch malbmit dem Verkäufer tel. - der Rahmen stammt einzeln aus Frankreich und wurde anschließend vom Händler nach seinen Wünschen mit Teilen zusammengebaut. Denke ich werde noch warten und weiter schauen. Trotzdem Danke.
  3. Hallo an alle - auf der Suche nach Infos zu einem Puch Rennrad bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe bzw. bin mir sicher das mir hier geholfen werden kann, Nach etwas Suchen bin ich auf diesen Puch Rennrad gestoßen, laut Besitzer eines der letzten RR welches noch unter Puch selbst zusammengebaut wurde. Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die 105er Shimano Schaltung - kam das damals so ab Werk? Kann mir einer der vielen Experten hier bitte etwas genaueres zu diesem Modell sagen? Danke Karsten http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/vintage-rennrad-puch-mistral-total-vercromt-126465172/?folderId=868621 Werde es mir Anfang der nächsten Wochen anschauen und hätte doch gern vorher schon gewusst ob alles orginal ist. Die Rahmennummer habe ich nicht, könnte ich aber sicher noch mitteilen.
  4. Hm, ans selber machen hatte ich auch schon gedacht. Die Idee mit irgend etwas runden von innen gegen die Dellen zu drücken hat mich auch nicht los gelassen. Allerdings hat das Sitzrohr unten gut 34mm und verläuft nach oben hin konisch auf ca. 27mm. Da etwas geeignetes zu finden was in das Roh passt wäre schwierig geworden. Abgeschreckt hat mich auch die Tatsache, dass ich das Sitzrohr mit den bloßen Fingern zusammendrücken kann, da die Wandstärke so gering ist. Da hätte ich sicher mehr Schaden angerichtet als Nutzen - deshalb "Schuster bleib bei deinen Leisten" . Es gibt eben auch Sachen die muß man halt einfach von Leuten machen lassen die sich besser auskennen als man selber. Denke, das dies auch die richtige Entscheidung war! Karsten
  5. Lackiert in dem Sinne ist der Rahmen nicht, der ist anodisiert - das ist so etwas ähnliches wie eine Pulverbeschichtung nur dünner. Dort wo die Dellen waren, war es wie ganz leicht angeblättert. Dieses ist dann auch mit abgegangen - dem Rest hat es nix getan. Die blanken Stellen werd ich noch mit schwarz nachbehandeln und dann ist alles fast wie neu. Karsten
  6. zu dem Preis möchte ich mich nicht weiter äußern. Ich denke aber für die aufgebrachte Arbeitszeit und das dafür erzielte Ergebniss war er mehr als ok. Idealismus von Peter's Seite her war natürlich auch mit dabei. Für mich war er auf jeden Fall ok und mit Sicherheit auch mehr als gerechtfertigt - denke, das Ergebnis sagt mehr als Worte... Karsten
  7. und hier nun das Ergebnis in Nahaufnahme: http://farm6.staticflickr.com/5521/11984603194_1b7a7796c7_b.jpg P1150167 von blümchenplücker auf Flickr http://farm6.staticflickr.com/5507/11984524963_55dd2d3ab5_b.jpg P1150164 von blümchenplücker auf Flickr http://farm4.staticflickr.com/3684/11984293603_2d9204524f_b.jpg P1150165 von blümchenplücker auf Flickr Ich will hier keine Werbung machen, aber event. hat ja der eine oder andere die selben Sorgen einfach mal durchrufen - dort hat man jederzeit ein offenes Ohr. http://www.karosserie-schaufler.at/ Alles in allen haben sich die gut 170km mehr als gelohnt! Ich hatte mich eigentlich schon mit den Dellen abgefunden und hätte es irgendwie versucht mit der Umwerferschelle zu kaschieren. Schön wäre es aber bei diesem Rahmen nicht gewesen. Desshalb hier noch mal DANKE an Peter, der sich mit viel Zeit und Mühe der Sache angenommen hat!http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gif Jetzt kann der Aufbau der Prinzessin so langsam starten!http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/love.gif Grüße Karsten
  8. So weit so gut. Ich muß ehrlich gestehen, dass ich zu diesem Zeitpunkt (und auch noch etwas darüber hinaus) nicht im geringsten damit gerechnet habe das es Peter wieder hinbringt. Nach den ersten zwei drei Plöppiabrissen tat sich nicht Wunder viel... http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/wut.gif Mir wurde derweil ein Kaffee angeboten http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/wink.gif Dann kamen nach und nach noch andere Werkzeuge zu Einsatz: http://farm6.staticflickr.com/5486/11984671283_d252f698e5_n.jpg P1150150 von blümchenplücker auf Flickr http://farm4.staticflickr.com/3674/11985122496_b127b46ea3_n.jpg P1150156 von blümchenplücker auf Flickr Und siehe da - es wurde Licht am Ende des Tunnels!!!http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gifhttp://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/love.gifhttp://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/biggrin.gif So nach und nach ganz langsam aber stetig bekam Peter mit dem fachmännischem Einsatz von allerhand Werkzeug, und anderen Hilfsmittelchen die Dellen wieder raus.http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/love.gif Eine reichliche Portion Willenskraft war aber sicher auch von Nöten... http://farm6.staticflickr.com/5503/11984416664_fbf69e2344_n.jpg P1150159 von blümchenplücker auf Flickr Ich muß sagen, dass ich nicht im geringsten mit so einem PERFEKTEN Ergebnis gerechnet hätte, dafür hatte ich Vorfeld schon zu viele geht nicht, nichts zu machen, bei Alu unmöglich, das Alu ist zu dick oder aber besser darauf Aufpassen... . Nach gut 1,5 Stunden war das unmögliche geschafft - der Rahmen war fertig und fast wie neu! Ein wirkliches Meisterwerk! Hut ab vor Peter!! Endkontrolle von Peter: http://farm6.staticflickr.com/5504/11984305804_2c63493062_n.jpg P1150162 von blümchenplücker auf Flickr
  9. So, nun will ich endlich berichten wir es uns gestern bei der "Schönheits OP" ergangen ist. Noch etwas vor ab - da ich den Rahmen ja schon einige Zeit mit den beiden Dellen bei mir im Keller steht, hatte ich auch schon genügend Zeit mich um das Ausdellen (lassen) zu kümmern. Ich habe mehrere Fachbetriebe hier in der Region angerufen und überall das selbe - niemand konnte oder wollte was daran machen. Sei es aus mangelnder Erfahrung oder einfachem Desinteresse... . Ich hatte mich also schon fast damit abgefunden das ich mit den beiden unschönen Dellen leben muß, bis eine noch ausstehende Mail eintraf. Nach kurzer telefonischer Rücksprache wollte sich da aber auch niemand wirklich drüber trauen. Ich bekam aber den Tipp vom Altmeister, dass in der Nähe von Salzburg jemand ist der mir event. weiterhelfen könnte. http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/eek.gif Nach kurzer telefonischer Rücksprache mit dem dortigen Chef der Karosseriewerkstatt sahen meine Chancen gar nicht so schlecht aus - er wollte sich die Sache zumindest mal anschauen.http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gif Also den letzten Strohhalm gegriffen und ab ins Auto - knapp 170km standen vor mir. Dort angekommen würde ich sehr freundlich und mit wirklichem Interesse mit meinem Beulenproblem empfangen.http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gif Und das vom Juniorchef (Peter) selbst! Nach kurzer Begutachtung des ganzen meinte er nur schauen wir mal ob wir das wieder hinbringen und ging an Werk. Das Beste, ich durfte mit... http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gifhttp://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/biggrin.gif Aber seht selbst: das ganze vorher http://farm8.staticflickr.com/7365/11965295993_8c76103280_n.jpg P1150140 von blümchenplücker auf Flickr http://farm4.staticflickr.com/3734/11965820856_af0c36b9bb_n.jpg P1150142 von blümchenplücker auf Flickr das ganze dann bei genauerer Begutachtung auf dem OP Tisch: http://farm4.staticflickr.com/3670/11985238936_e1405a2a41_n.jpg P1150145 von blümchenplücker auf Flickr zuerst wurden diese "Plöppis" aufgeglebt um anschließend wieder abgerissen zu werden: http://farm8.staticflickr.com/7392/11984249073_95a79fd280_n.jpg P1150155 von blümchenplücker auf Flickr http://farm4.staticflickr.com/3831/11984284503_b7a17fc72c_n.jpg P1150152 von blümchenplücker auf Flickr
  10. .
  11. Event. hat ja der eine oder andere von euch die selben Sorgen wie ich... Kann von diesem Erlebnis letzte Woche berichten. Da die erste Sache noch etwas warten muß, weil moch nicht alle Teile im Keller liegen, fang ich erstmal mit der Basis an. Geplant ist der Aufbau eines Principia Rex e Pro. Ich hab ziemlich lange nach einem solchen Rahmen ausschau halten müssen und als ich dann die Möglichkeit hatte genau den von mir gesuchten zu bekommen, hab ich zugeschlagen.http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/love.gif Ein Rex e in der Pro Ausführung - Rahmengröße 57. http://www.light-bikes.de/forum/images/smilies/thumb.gif Leider sind die beiden Vorbesitzer nicht ganz so pfleglich mit dem guten Stück umgegangen - zwei Dellen im Sitzrohr durch eine warsch. nicht fachgerechte Montage der Umwerferschelle und fast verschlissene Lager im Steuersatz durch viel Schmutz von Regenfahrten. http://farm4.staticflickr.com/3734/11965820856_af0c36b9bb_n.jpg P1150142 von blümchenplücker auf Flickr http://farm8.staticflickr.com/7365/11965295993_8c76103280_n.jpg P1150140 von blümchenplücker auf Flickr Ich hab morgen einen Termin beim Karosseriebauer, event. kann der ja noch was retten. werde berichten. Karsten
×
×
  • Neu erstellen...