Servus beinand,
vorhin bekam ich freundlicherweise den Download-Link für Mac zugesandt. Ich habe es gleich auf Mavericks probiert. Der TCL-Interpreter wird nicht benötigt; das Eingeben der Befehlszeile genügt. Man kann sich den Start etwas vereinfachen, indem man den Befehl in eine Datei tippt, diese z.B. auf den Desktop kopiert und ausführbar macht. Dann kann man rattleCAD einfach mit Doppelklick starten. Ich versuche mal eine verständliche Anleitung:
Öffne das Terminal. Standardmäßig bist Du in Deinem Homeverzeichnis.
Wechsle mit 'cd Desktop' zu Deinem Desktop
Erstelle mit dem Terminal-Editor 'pico' eine neue Datei mit beliebigem Namen: 'pico rc_4.command' (rc_4.command ist hier mein Dateiname)
und tippe den Startbefehl ein:
Speichern in pico geht mit 'STRG + O' (das ist ein großes o und keine Null). Pico beenden mit 'STRG + X' (steht auch unten im Fenster).
Jetzt müssen wir die Datei noch ausführbar machen. Gib ein: 'chmod 777 rc_4.command':
Das war's. Ob das geklappt hat, kannst Du Dir mit 'ls -al' anzeigen lassen. Vorne in der entsprechenden Zeile sollte -rwxrwxrwx stehen:
Jetzt haben wir eine Datei auf dem Desktop, die mit Doppelklick rattleCAD startet: