Am Ende reicht es schon, wenn man als Händler feststellen muss, dass man die Waren zum Teil zwar etwas günstiger über den Lieferanten bekommt, aber nach Steuer & Versand einem nicht einmal 10% Gewinn übrig bleibt, wenn man mit den Internet-Preisen mithalten möchte. Dass es tatsächlich auch noch Waren gibt ( zB. Schwalbe-Reifen, oder XT-Ketten & Ritzel ), die wir als Händler auch direkt im eBay kaufen könnten, da sie dort schon unter unserem EK liegen, ist dann eher schon lächerlich.
Ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt. Es geht viel mehr darum, dass der Trend seit Jahren immer mehr in die Richtung des Selbstschraubens geht.
Das ist aber ein Prozess den niemand aufhalten kann, und es ist etwas, wofür ich niemanden kritisieren würde. Nur die Nachteile sind eben schon genannt worden, die sich daraus ergeben. So führt dieser Wandel in vielen Werkstätten eben auch dazu, was man hier im Internet liest - Akkordarbeit. Die Preise sind für den unbegabten, oder unmotivierten Selbstschrauben ein Wucher, das Werkstattpersonal hat kaum Zeit sich im Selbststudium, oder auf Lehrgängen fortzubilden, da der Umsatz der Werkstatt und das Bewältigen von möglichst vielen Aufträgen im Vordergrund steht, um den Erhalt des Geschäfts zu gewährleisten. Es ist ein Teufelskreis, an dem potentielle Kunden, wie auch Händler und Vertriebe schuld haben.
Und selbst Betriebe die versuchen diesen Kreis zu durchbrechen, indem sie saubere Arbeit liefern; ihre Mitarbeiter weiterbilden und motivieren, sich bei Zulieferern und Herstellern melden, und erfragen, wie derartige Internet-Preise zustande kommen, und welche Möglichkeiten man hat, um mithalten zu können, geht dann auf lang oder kurz meist doch die Luft aus.