Zum Inhalt springen

AndiG65

Members
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AndiG65

  1. Das dürfte sich auch auf diesen Unfall beziehen
  2. Lesen des Textes hilft aber in diesem Fall (so wie fast immer) - der Artikel ist jedenfalls keine gute Nachricht für uns alle hier.
  3. Ich bin 2019 und 2022 jeweils die B gefahren. Wetter kann ich bestätigen. 2022 ist es so gut gelaufen, dass ich wsl nie wieder schneller sein werde - deshalb ist die Motivation für einen erneuten Antritt eher überschaubar. A ist für mich außer Reichweite
  4. Bergauf würde ich diese Strecke auch meiden.
  5. Den Abschnitt hab ich als nicht so schlimm empfunden - geht bergab. Da ist man recht flott durch. Vielleicht hab ich auch eine günstige Zeit erwischt - mittlerer Nachmittag
  6. Ja genau - allerdings über den "recht steilen Anstieg" und dann auch weiter auf der Lambrechterstraße - war recht wenig Verkehr
  7. Ich bin voriges Jahr da mal von daheim nach Kärnten gefahren - dem Perchauer Sattel bin ich allerdings über die Parallel Strecke ausgewichen (da wo die Bahn drüber geht - Neumarkter Sattel(?)) - das hab ich nicht so unangenehm in Erinnerung. Zumindest Richtung Süden geht's dann flott bergab und ab Friesach war dann eh ein Radweg
  8. Naja - habs abgestellt und bin dann ins Geischlägerhaus rein.
  9. Schöne Tour aufs Hochkar (131/2150). Bis zur Mittelstation wars richtig warm (hätte mir mehr Schatten erhofft) Rauf zum Geischlägerhaus, wie immer eklige Rampen, dafür kühl und windig. Rechtzeitig vorm Gewitter wieder daheim.
  10. Das befürchte ich auch. Man kann sich manchmal die Verbündeten nicht aussuchen. Schade, weil das nimmt dem Anliegen wirklich die Glaubwürdigkeit
  11. Z.b in Lackenhof - genau deshalb geht dort nix weiter
  12. Gemperle hat vor kurzem Tour divide gewonnen und den Streckenrekord pulverisiert - das würde sich vermutlich gar nicht ausgehen, dass er dann auch das TCR fährt
  13. Ich bin die B (Start 9.00) schon zweimal mit Anreise am gleichen Tag gefahren. Wenn man ca 1 Std früher da ist geht sich das leicht aus. PP ist tw entlang der Bundesstraße. Aber man hat ja das Radl mit - also ist man dann recht flott im Zentrum. Blöd ist nur wenns regnet - hatte ich beim ersten Mal. Weil dann die trockenen Sachen im Auto und die Duschen doch ziemlich weit voneinander entfernt sind 😉
  14. Leider scheint das nur so, wenn man in die richtige Richtung fotografiert https://ooe.orf.at/stories/3304121/
  15. Bin ich froh, dass du nicht 2 Tage früher unterwegs warst. Bei dem Tempo hätte ich wahrscheinlich recht schnell abreißen lassen müssen. 😜
  16. Der Feudalismus ist leider immer noch präsent. Man könnte annehmen, dass in Lackenhof 100% der Wahlberechtigten das Volksbegehren zur Freigabe der Wege für MTBs unterzeichnen. Ist aber zu befürchten, dass das nicht so ist, weil auf der anderen Seite auch die Untertanen-Mentalität genauso nicht umzubringen ist
  17. Gestern hat es endlich mal gepasst: von daheim über Ennstal und Hengstpass auf die Höss und über Steyr retour (207km 3100hm)
  18. Ich hab mal einen Einradfahrer am Schoberstein getroffen - dem hatte der Physio Einradfahren als Therapie bzw Prävention für seine Bandscheibenprobleme empfohlen
  19. Westbahn hab ich bisher sehr entspannt erlebt. Haben deutlich mehr Stellplätze als der RJ. Wenn wo was in den Stiegenbereich hinein ragt, war das bis jetzt nie ein Problem.
  20. Das kann ich als Mostviertler, der öfter ins Wald- bzw. Mühlviertel fährt, nur bestätigen.
  21. Beim Strasser gibt's im Sitzfleisch-podcast derzeit täglichen Bericht und Analyse
  22. Was heißt abgebrochen?? - vom Chemtrail angeschnitten!
  23. Außerhalb des Ortsgebietes gilt übrigens 2m !
  24. Da bist du direkt vor meiner Haustür unterwegs! Sonntagberg ist der Hausberg, der mindestens 1x pro Woche befahren wird.
×
×
  • Neu erstellen...