Zum Inhalt springen

FloImSchnee

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.491
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von FloImSchnee

  1. Kronplatz ist cool! Herrensteig zum Heizen, auf der anderen Seite ein paar lässige Sprünge, super Ausblick, super Essen, und parallel zum Herrensteig etliche lässige handgebaute schwarze Wege!
  2. Wos? Du kaufst Kettenblätter für 100 Euro das Stück?
  3. Ui. Ich schleich schon länger um das Ding herum, aber die Wartung hält mich ab. Das klingt ziemlich mühsam. Und ich glaub ich find noch eine andere Ausrede: geht nur mit min 32 Zähnen, oder?
  4. Nicht am Epic, aber an vielen anderen Rädern (Capra, Ripley, SJ Evo) -- größere Spacer helfen mir, den Hinterbau nicht zu leicht durchzuschlagen. Offenbar lande ich chronisch hecklastig, weil ich das bei fast allen Rädern brauche.
  5. Du machst da einen großen Fehler: du nimmst Günther ernst. Der ist nur mit Schnupfen daheim und die Kreditkarte läuft heiß...
  6. Bei mir ist das mitm Stirnbandl so wie beim Gipfelstürmer und Grazertourer: es dauert ein bissl länger bis das vollgesogen ist und dann ist es genau gleich wie ohne
  7. Ah, perfekt! Das sollte man eh in jeden Helm reinkletten können. Werd ich ausprobieren.
  8. Bei der Trilogy hab ich genau das vor jeder Abfahrt versucht (und die Brille vorher abgenommen), damit mir der ganze Saft dann net beim Reinkippen in die Abfahrt in die Brille rinnt... Das muss ich halt im Hochsommer alle 20 Min machen... (und das Kopf-seitlich-kippen is a gscheite Idee, das werd ich probieren!)
  9. Ahh, danke für den Tipp! Das könnte ich bei meinem Foxhelm ev. auch reinkletten... Ich hab nämlich auch das Problem, dass mir die Suppe in die Brille reinrinnt wenn ich mal stärker nach vor lehne (war bei der Trilogy oft echt mühsam). D.h. das MET-Gel-Pad saugt nicht -- es ist aber auch keine solche "Dichtung" wie sie Oakley (mal) hat(te). Hilft es dennoch diesbzgl -- einfach weil es sich nicht vollsaugt?
  10. Passo Invergneux, ja, richtig lässig, die Tour!
  11. Schmankerl noch von einem Urlaub am Weissensee: da hat uns der Wirt erzählt, dass eine Touristin 300 Euro Blockiergebühr bezahlt hat, weil sie ihr Auto den ganzen Urlaub über (ich glaube, eine Woche) an der AC-Ladestation angesteckt lassen hat. Geschieht ihr recht, der dummen Nuss...
  12. Schnelllader haben meist wesentlich kürzere Fristen. zB. Tesla 5 Minuten nach Lade-Ende, z.B. DKV an Salzburg AG-Stationen 45 Min. nach Ladebeginn. Oha, jetzt habe ich aber noch weiter geschaut: mit Mobility+ zahlt man an den gleichen Salzburg AG-DC-Stationen (genauso z.B. bei Jet-DC-Stationen) erst nach 4h was. Das ist ja unsinnig spät.
  13. Weil man zB ignorant ist. Es ist nicht oft, aber manchmal sieht man schon wen noch 30-45 Min nach Ladeeende am Schnelllader stehen. Und sowas soll mit den Blockiergebühren unterbunden werden, völlig zurecht. Dumm ist wiederum auf andere Art, dass die Blockiergebühr an (zB) den Salzburg AG Langsamladern auch in der Nacht gilt. Somit sind die in der Nacht alle ungenutzt... Wien Energie ist da viel gscheiter: da zahlst in der Nacht sehr wenig und die Blockiergebühr ist ausgesetzt von, ich glaube, 22 bis 8 Uhr.
  14. Wie baut man denn ein VR verkantet ein?
  15. Das ist der Sinn der Sache.
  16. Hui! Da tät ich sofort wollen, dass du die probierst und dann hier berichtest!
  17. Mah, ein Traum! 😍 Bin gespannt auf die weiteren.
  18. Eine Form der Blockiergebühr. https://www.tesla.com/de_at/support/charging/supercharger/fees
  19. Ich bin nicht sicher, ob du da schon genug ausprobiert hast. Ich tät noch ein bissl weitersuchen.
  20. Ui, da ist ziemlich ein Abstand dazwischen. Da gäb's sonst auch noch Zwischenstufen. Bin gespannt, wie dir der Willi taugt! Mit sowas ist's schon ein bissl ein "anderes" Fahren, aber nicht unbedingt schlechter. Leichtfüßiger, agiler. Und rutschiger.
  21. Sehr cool! Verdient! EDIT: für die, die's nicht wissen: der Fabio Püntener ist am Anfang dieser Saison plötzlich, kurzfristig ohne Team dagestanden, hat alles auf eine Karte gesetzt und ist auf eigene Kosten und eigenes Risiko nach Brasilien zu den beiden XCO-Rennen geflogen und hat dort dann super Ergebnisse geschafft. Er war auch den ganzen Rest der Saison ziemlich konstant Top20 und oft sogar Top10 bzw. Top5.
  22. Würdest da denn überhaupt net kurbeln? (weil du Maxxgrip hinten erwägst)
  23. Ja, das haben die Trickser mittlerweile angepasst, nachdem es bzgl. der 336l natürlich Aufregung gab. Schau auf die Formulierung: "Boden bis zur Decke". Das normale Kofferraumvolumen wird lt. VDA-Norm normalerweise immer vom Boden bis unter die Kofferraumabdeckung angegeben. Weitere Zahlen werden dann für umgelegte Sitze, dachhoch usw. genannt. Die 334l des Mazda, bzw. die 350l eines Polo, bzw. z.B. die 470l eines 4,5m-Elroq sind allesamt unter der Kofferraumabdeckung gemessen. Ich halte den Long-Range für unverkäuflich als Gebrauchtwagen später, der wird einen enormen Wertverlust haben. Der Standard-Range ist ok, sofern man mit dem Platz auskommt. Nachsatz: cool finde ich, dass sie eine Heckklappe statt eines depperten Kofferraumdeckels verbaut haben. Da wird z.B. ein Radl viel leichter einzuladen sein als in z.B. ein Model 3.
×
×
  • Neu erstellen...