Zum Inhalt springen

the-ninth

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von the-ninth

  1. Also, es wäre sicher spannend wenn wir Mountainbiker hier nicht nur über Interessenvertretungen wie Upmove oder Alpenverein handeln sondern auch im Sinne von direkter Demokratie persönlich auf die politisch Handelnden zugehen. Also zum Beispiel über Mails oder Briefe an Nationalratsabgeordnete oder Regierungsmitglieder. Vielleicht könnte Upmove ja hier ein wenig Vorarbeit leisten und entsprechende Informationen sammeln und verfügbar machen, zum Beispiel welche Abgeordnete oder Regierungsmitglieder gute Ansprechpartner wären, mit entsprechenden Kontaktdaten.
  2. Danke für eure Antworten! Die Lieferzeit für die MoveLoc wird momentan mit 4 Monaten angegeben. Kennt ihr andere Stützen die mehr als 150mm haben? Ja, ist klar. War mir nicht sicher wie die aufgebaut sind, also ob es wirklich nur die 25mm sind, oder ob andere Modelle vielleicht unten "mehr auftragen". Zu kurz heißt sie geht nicht weit genug rein. Die Stütze ist bei mir bis zur Markierung 6,5 raus gezogen, also nah am Limit aber noch in Ordnung. Specialized verbaut den Command Post IR, mit Kabelführung im Rahmen. Das Kabel schränkt die Bewegungsfreiheit der Stütze recht ein, hab nur circa 10 mm Spiel nach unten. Dachte zuerst, ich mache einfach einen Schnellspanner drauf und senke wenn es wirklich notwendig ist per Hand weiter ab, mein Händler/Mechaniker hat da aber davon abgeraten, eben wegen dem Kabel unten. Danke für die Info. Leider ist das nachmessen nicht so einfach, deswegen hatte ich gehofft man kann den Wert nachlesen. Wegen der internen Kabelführung muss man das Kabel demontieren um die Sattelstütze raus nehmen zu können. Schöne Grüße, Robert
  3. Hallo Allerseits, Habe ein Specialized Enduro Elite 29, die aktuelle 2015er Variante. Die verbaute Vario-Stütze ist mir mit 125mm etwas zu kurz, würde gerne etwas mit 150mm oder sogar mehr verbauen. Hat da jemand schon Erfahrungen konkret mit dem Specialized Enduro? Welche Angabe in der Geometrie sagt aus wie lang die Sattelstütze sein darf, also wie kann ich klären welche MoveLoc da rein passen würde? Danke! Schöne Grüße, Robert
  4. Wer wäre eigentlich für eine Änderung der entsprechenden Gesetze zuständig? Welche Politiker würde man sinnvollerweise kontaktieren um seine Meinung kund zu tun? Ist das Landes- oder Bundesgesetz? Gibt es im Parlament einen bestimmten Ausschuss für diesen Bereich, oder wäre würde eine Gesetzesänderung formulieren und einbringen? Schöne Grüße, Robert
  5. Danke für die Tipps! Die kleinen Taschen schauen gut aus, werde mir da eine bestellen. Für die Befestigung am Rahmen habe ich auch was gefunden und bestellt: http://backcountryresearch.com/HYPALON-MUTHERLOADBRFRAME-MOUNT_p_62.html Dazu noch das hier um den Schlauch ein wenig zu schützen: http://backcountryresearch.com/TUBE-TARP_p_71.html Dann noch so eine kleine Satteltasche dazu, dann geht auch das Erste Hilfe Zeugs aufs Bike. Schöne Grüße, Robert
  6. Also, technisch gesehen zieht man das halbe Kilo die ganze Zeit mit. Denn auch wenn der erste halbe Liter getrunken ist, könnte die Tasche dann ohne Zubehör immer noch ein weiteres halbes Kilo leichter sein.
  7. Gut geschätzt, ich komme auf 493 Gramm. Klar, ich würde mir jetzt keine teure Tasche anfertigen lassen, aber wenn es was fertiges gibt das passt, dann wäre es mir schon ein paar Euro wert, auf längeren Touren einen halben Kilo weniger am Rücken zu haben. Schöne Grüße, Robert
  8. Sattel siehe Eingangsfrage. Hab keine Erfahrung mit Lenkertaschen, möchte halt die Beweglichkeit bei technischen Abfahrten nicht einschränken. Bei der Oberrohrtasche hätte ich auch das Gefühl, die könnte bei unsanftem Absteigen im Weg sein. Eine Tasche in dem Dreieck drunter wäre nie im Weg. Specialized hat nichts, bei bike24.at oder über Google konnte ich nichts finden, werde mich aber noch weiter umsehen. Nachdem das Enduro ja nicht so selten verkauft wird, dachte ich andre haben das Problem auch. Fand aber nur einen einzigen Diskussionsstrang in einem andren Forum, dort wird auf Spezialhersteller verwiesen, die Taschen nach Maß fertigen. Rucksack ist eh immer dabei, aber das Zubehör zur Reifenreparatur hätte ich lieber am Bike, auch um Gewicht im Rucksack zu sparen. Schöne Grüße, Robert
  9. Hallo, schönen Sonntag, Bin auf der Suche nach einer guten Rahmentasche für ein Specialized Enduro (2015, 29", Medium). Bei der Größe und Wahl der Satteltasche ist man durch Vario-Sattelstütze und 155mm Federweg recht eingeschränkt. Eigentlich wäre das vordere Dreieck im Rahmen (siehe Bild) ganz gut geeignet, aber ich konnte noch keine passende Tasche finden. Die Maße sind 10x14x18cm. Hat vielleicht jemand hier Ideen? Danke! Schöne Grüße, Robert
  10. Ohne Handy kann das Gerät nicht mit der Außenwelt kommunizieren, damit hilft das Gerät im Falle eines Diebstahls hilft das Ding wohl eher nicht. Bin als Mountainbiker oft alleine auf Trails unterwegs, von der Idee her würde mich so ein Gerät schon ansprechen. Nur fehlt auf den Trails dann halt oft der Handy-Empfang, das Gerät wäre damit nutzlos. Und ja, man bräuchte eine Funktion um nicht jeden Crash gleich in die Außenwelt hinaus zu posaunen, zum Beispiel indem man am Handy innerhalb von ein paar Minuten nach dem Crash bestätigen kann, dass alles OK ist. Oder der Alarm nur ausgelöst wird wenn der Sensor einige Minuten nach dem Crash keine weiteren Bewegungen feststellt. Schöne Grüße, Robert
  11. Vielleicht kann dieses Teil in Zukunft einfach Außenaufnahmen liefern: http://www.singletracks.com/blog/mtb-videos/amazing-new-hexo-autonomous-drone-follows-you-provides-the-ultimate-aerial-selfie/ Hat momentan aber noch keinen Mechanismus um Hindernisse zu umfliegen, also eher was für Hochtouren unter freiem Himmel, wenige für bewaldete Stücke. Schöne Grüße, Robert
  12. Fährt hier jemand den Specialized Slaughter hinten? Was sind eure Erfahrungen? Hab ihn jetzt seit dem Wochenende (inklusive daran hängendem neuen Specialized Enduro) und die anfängliche Skepsis ist weg. Rollt besser als der Purgatory und hat bei technischem Terrain (Wurzel, Felsen, lose Erde) sowohl beim Treten bergauf als auch beim Bremsen bergab gefühlt mindestens genauso viel Grip, wenn nicht mehr.
  13. Hab gerade gesehen, dass Strava eine weltweite Heatmap hat: http://labs.strava.com/heatmap/
  14. Danke, für die Info! Schade, schade ...
  15. Verwendest du Garmin Connect? Heatmaps und Segments sind zwei verschiedene Dinge, die Heatmaps sind leer, die Segments sind voll. Das die Segments voll sind zeigt aber das Leute fahren ...
  16. Hallo, Na ja, die Segments sind schon voll mit Leuten, also gibt es anscheinend genug die ihre Daten auch freigeben. Eigentlich hätte ich aber auch erwartet, dass die Heatmaps auch nicht freigegebene Daten berücksichtigen, die Daten sind dort ja anonymisiert. Gehen die Heatmaps bei dir? Schöne Grüße, Robert
  17. Hallo Allerseits, Garmin Connect hat ja ein Heatmap-Feature, also auf der Karte kann man sich eine Heatmap als zusätzliches Layer anzeigen lassen, die eigentlich zeigen sollte wie stark bestimmte Routen und Wege befahren werden. Bei mir ist aber zumindest im Raum Wien und Wienerwald diese Heatmap immer leer, es wird nichts angezeigt. Geht es euch auch so? Oder habt ihr die Heatmap schon mal erfolgreich zum laufen gebracht? Schöne Grüße, Robert
  18. St. Vigil in Südtirol. Da braucht es auf jeden Fall mal so 800 - 1300 HM bevor du irgendwo bist, und dann kommen natürlich noch ein paar HM dazu, es gibt dort viele Touren zwischen 1300 und 2000 HM insgesamt. Ich war im Hotel Excelsior, teuer, aber sehr angenehm. Der Chef ist passionierter Mountainbiker und gibt gerne Tipps zu Touren weiter.
  19. Ja, der Kettennieter ist am Multitool eh dabei. Deswegen wäre es wohl an der falschen Stelle gespart, wenn man das Ersatzglied um 3 Euro nicht auch dabei hat. :-)
  20. Danke für die Infos! Hab mir mal die SRAM PowerLock für 10-fach bestellt. Mir ist die Kette noch nie gerissen, wollte so ein Teil aber zur Sicherheit doch dabei haben. Ich denke wenn die Kette wirklich mal reißt, dann würd ich sie zwar damit flicken, danach die Kette aber ersetzen und es wäre auch nicht so tragisch sich dann ein neues Ersatzglied zu kaufen. Schöne Grüße, Robert
  21. OK, danke! Nur so aus Interesse, wie unterscheiden sich die 8-, 9- oder 10-fach-Ketten?
  22. Guten Morgen! Ich würde mir gerne ein Ersatzkettenglied kaufen um im Falle des Falles unterwegs eine gerissene Kette reparieren zu können. Nun gibt es da ein Modell von SRAM und eines von KMC? Funktionieren die beide mit allen Ketten, oder gibt es da Unterschiede? In der Produktbeschreibung auf bike24.at steht bei SRAM das es für SRAM-Ketten ist, beim KMC für KMC- und Shimano-Ketten. Woran kann ich erkennen welche Kette ich am Bike habe? Danke und schöne Grüße, Robert
  23. Mich würd' auch interessieren wo genau das ist ...
  24. Kann sein, könnt's jetzt nicht mehr sehen, werde das nächste Mal genauer drauf achten. Was als ist jetzt eigentlich die genaue Regelung am Anninger, welche Wege dürfen dort befahren werden? Schöne Grüße, Robert
×
×
  • Neu erstellen...