Zum Inhalt springen

bob600

Members
  • Gesamte Inhalte

    116
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bob600

  1. Kleb das Ding rein mit einem ordentlichen 2K Epoxi. Sowohl die Italo-Rohre als auch die Hülsen haben halt Toleranzen. 30,5 zu 29,7 bedeutet 0,4mm Klebespalt rundherum. Das ist für ein Epoxi quasi optimal. Das habe ich bei meinen Rädern auch schon so verbaut. Wenn der Spalt geringer ist scherst du den Klebstoff nur ab und hast schlussendlich keinen mehr da wo er eigentlich hin soll... (Allerdings hätte ich vom Rahmenbauer jetzt auch erwartet, dass das einkleben zum Rahmenbau dazu gehört) Ich klebe die auch vor Lack ein, dann sieht man am Ende auch fast nichts mehr von der Hülse. Und danach natürlich die Hülse auch so schlitzen wie das Rahmenrohr.
  2. Ah cool. Danke! Bestelle ich vllt mal einfach um auch die Maße zu haben....
  3. Wo wir hier gerade bei ungewöhnlichen Rahmenbauteilen sind. Wie machst du denn die Aufnahmen für die Seitenständer? Von Pletscher gibt's wohl extra Feinguss Anlötteile - nur werden die nirgends feil geboten... Bleibt mir wohl nur selber basteln fürs nächste Projekt...
  4. Ne, das ist klar. Aber die XCR Kettenstreben finde ich zB klasse, gibt's sonst halt nirgends für Disc....
  5. Oh wie cool, dann warte ich mal auf weitere Einträge und bereite schonmal innerlich die Anfrage vor....
  6. Bei Ceeway habe ich kürzlich so einen bestellt: Steerer 28.6 x 450mm long (2.4/1.55mm wall)
  7. bob600

    rattleCAD

    Ja, schrob ich ja weiter oben. Ist noch 3.4. - solange der olle Rechner es noch tut... Dass es dafür keine Aktualisierung mehr gibt ist auch klar. Wollte nur darauf hinweisen, falls der Sachverhalt in der neuen Version noch gleich ist.
  8. bob600

    rattleCAD

    Immerhin etwas. Was ich auch bemerkt habe ist, dass bei der Ansicht mit der Rahmenlehre der Sitzrohrwinkel falsch übernommen wird. Da werden aus 74,5 -> 75°. Das kann jetzt natürlich mir mir nicht bekannten konstruktiven Details der Rahmenlehre zu tun haben. Evtl. konische Aufnahme oben am Ende Sitzrohr und dann Winkel Ende Sitzrohr zu Mitte Tretlager? Für meinen Teil habe ich jedenfalls den Offset an die Aufnahme Sitzrohr oben übernommen, dann bleibt der Winkel gleich bei 74,5°... Und bei der Gelegenheit: Nochmals, vielen, vielen Dank für das tolle Programm.
  9. bob600

    rattleCAD

    Ich habe auf meinem ollen Rechner hier ja immer noch Version 3.4 laufen und bin da heute (glaube ich) auf einen Bug gestossen. Mache hier ein MTB bei dem das Sitzrohr ein 6mm Offset zum Tretlager hat für mehr Reifenfreiheit bei kurzen Kettenstreben. Dieser Offset wird aber scheinbar nicht von der Papierschablone für DownTube/Seat Tube übernommen. Es scheint mir die Papierschablone geht trotzdem von einem mittigen Sitzrohr aus. Nur als Hinweis - falls das in der aktuellen Version immer noch so ist.....
  10. Das Insert auf dem Foto und auch die Rändelmutter sind ziemlich sicher von Paragon. Der Rest sieht auch für mich selbstgefräst aus....
  11. In wiefern besser geeignet? Von der Festigkeit dürften beide Messinglot meilenweit überlegen sein, von daher seh ich da jetzt keine großen Probleme.... Mit oder ohne Nickel. Dafür schmilzt das 319 etwas niedriger.
  12. Mache das als mit dem AF 319 (34% Silber) - geht prima. Kein Verzug, wenig Temperatur. MmN technisch dem Messing überlegen! Legst halt für einen Rahmen nochmal 50€ für Lot hin. Ich entferne die Flussmittelumhüllung für das Fillet Brazen teilweise. Irgendwie war das mit zusätzlichem externen manchmal fast ein bisschen zuviel und hat in Versuchen pinholes gegeben.
  13. Beim Pyttel ist's auch nett und unterhaltsam und sehr lehrreich. Habe damals meinen Rahmen extre mit gemufftem Tretlager gemacht um aller arbeitsweisen zu sehen. Das macht er also auch. Sicher ein guter Anfang zum reinschnuppern. Zu lernen gibt's danach aber umsomehr.... Edit: Irgendwo drüben im Tour-Forum in meinem Rahmenbau-Thread ist auch der Bericht zum Pyttel Kurs.
  14. Hehe, chick. Ein Kumpel plant gerade was ähnliches. Zum Glück habe ich für mich noch keinen Einsatzzweck für so ein Teil identifiziert.
  15. Fahrt ihr den z-Vorschub für die Lochsägen mit der Hand (also mit einem Knebel wie an der Standbohrmaschine) oder einer Kurbel oder automatisch?
  16. Jo, hab 385mm Gabelhöhe am Trekkingradl von der Freundin in der Zeichnung stehen.
  17. Der läuft nur mit Aze oder?
  18. Und was die Gase angeht: Bin auch Happy mit Propan und 10l Sauerstoffflasche ausm Hornbach. Propan hält gefühlt ewig. Sauerstoff bei unsrem Verbauch nicht ganz ein Jahr. Flasche kost am Anfang 150 oder sowas, Füllung 36. Das ist also finanziell machbar - auch wenn's einmal etwas weh tut. Aber alles was kleiner ist, ist irgendwie auch Spielzeug. Und zu den Lehren: Ich kann's nur wiederholen: Die Bicycle Academy Lehre ist jeden Cent wert. Habe es nicht bereut und spart viel Lehrgeld (aber nicht alles - mitdenken muss man schon noch.
  19. Gute Besserung! Mein Kumpel hat derweil meine Numero 5 lackiert & aufgebaut. Er hat es direkt schon über das Stilfser Joch und weitere 1000km durch die Alpen geprügelt. Taugt ihm - scheint zu halten. Die 2-wöchige Garantie ist jedenfalls abgelaufen...
  20. So hat ein bisschen gedauert bei mir. Das türkise Monster schlägt sich super. Hat sicher schon an die 500km runter. 210 auf Strava verzeichnet, das habe ich in der Stadt aber nie an. Kind transportieren, Blumenerde holen, Wocheneinkauf und v.a. auch Transporte zur Rahmenbauwerkstatt.... Kettenschaltung jederzeit wieder. Evtl. würde ich aber auf 1x11 gehen. Die 3-fach Kurbel hatte ich aber auch einfach noch im Keller liegen damals. Schneller als 30km/h trete ich mit dem Ding aber eigentlich eh nie.... (Flache Rhein/ Neckarebene hier, vermisse auch den Motor nicht) Macht super Bock, wir machen gerne auch Famileinausflüge mit dem Kleinen (10 Monate), dem macht's Spaß (oder schläft ein) und wir sind etwas draußen. Wenn ich nochmal ein Stangenlenkung machen würde, dann würde ich vermutlich direkt einen Lenkungsdämpfer vorsehen. (Ich habe das nur so grob angedacht). Allerdings muss ich sagen, dass das beschriebene Problem mit dem Lenkerflattern im Alltag auch keines ist, deshalb habe ich auch immer noch keinen Dämpfer verbaut....) Eine Seilzuglenkung hat sicher vorteile, und wenn ich so drüber nachdenke ist das konstruktiv wahrscheinlich auch schneller und einfacher gelöst als die Stange. (Aber ich hatte halt das schöne Carbonrohr.... ) Mit der Wendigkeit habe ich eigentlich kleine Probleme. Aber das Teil ist auch so leicht, dass man einfach das Heck hebt, wenn man es verschieben will. Der Hinterbau aus Zona taugt soweit bei mir, habe den aber auch bewusst sehr kompakt gehalten. Der Rest ist Hauptsächlich das Ceeway Geröhr mit durchgehender Wandstärke 25,4 oder 28,6 x 0,8mm. Bisher ist noch alles heile, selbst der filigrane Hauptständer.
  21. Den English als Referenz für Statik herzunehmen ist aber auch fragwürdig... Halte so einiges von dem für grenzwertig. By the way: Habe just das das Mixte für meine Holde fertig. Werde ich demnächst mal ausführlicher Vorstellen. Mit 2 paar Sitzstreben - für die Statik. Zum Thema: Grob geschätzt denke ich auch, dass das halten könnte. Die Bögen bringen bestimmt was, auch wenn sie gerade besser wären...
  22. Ist der Laden eine Empfehlung? (Der ist direkt bei mir ums Eck - 8km) - Bisher bestelle ich aber alles in England beim Ceeway...
  23. Rattlecad: Hier steht doch alles: http://www.rattlecad.com/download.html Rahmenlehren: Ich kann die LCFF von the bicycle academy nur wärmstens empfehlen. Selber bauen lohnt da meiner Meinung nach nur wenn man billig an Alu-Profile kommt und freien Zugang zu einer Drehbank hat und ausreichend Zeit. @ Steelie: Bist du in HD in irgend nem Verein aktiv? Wohne und werkle auch in Heidelberg.... Grüße
  24. Sehr schönes Zeug und eine schmerzbefreitheit (Zeit- und schleiftechnisch) was die Details angeht, die ich wohl nie aufbringen werden kann... Mal was anderes: Gibt es irgendwo in Europa Tretlageraufnahmen für das Pinion-Getriebe aus Stahl zu kaufen? Habe nichts gefunden....
  25. Ich hab immer gedacht Edelstahl nur mit Silberlot 34 oder 56% löten! Liegts vllt einfach da dran?
×
×
  • Neu erstellen...