Zum Inhalt springen

LoneRider

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.232
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von LoneRider

  1. Jetzt tun wir da aber keine Tauschbörse für Raubkopien draus machen, wenn ihr schon solche nicht astreinen Aktionen vorhabt, dann regelt das bitte per PM oder email ... aber das Board hat sich immer gegen Aufrufe zu Raubkopien udgl. gestellt ... sonst ist dieser Thread schwupdiwup in der Hölle! -Thomas
  2. LoneRider

    Bike-Buddy

    Wieso? Was gibt es gegen Schloss Landeck einzuwenden? -Thomas
  3. LoneRider

    Bike-Buddy

    Okay, falls Du mal nach Landeck (in Tirol;)) umziehst, stell ich mich als Dein Bike-Buddy zur Verfügung, führe Dich in das äusserst komplexe Straßennetz unserer Stadt ein, check Dein Rad auf die STVO Konformität und nebenbei zeig ich Dir auch noch DIE Sehenswürdigkeiten. Meldest Dich halt, wenn Du umziehst :devil: -Thomas
  4. LoneRider

    Bike-Buddy

    Hab grad gelesen in Seattle in den USA gibt es ein cooles Programm der öffentlichen Verkehrslinie. Die ermutigen einen mit dem Fahrrad rumzufahren, und vermitteln dafür einen "Bike-Buddy". Jemand der dich dann besucht, sich dein Rad anschaut und dann mit einem die beste Route durch die Stadt aussucht und zusammen abfährt. Find ich ist eine nette Idee. Wenn ich in einer grossen Stadt leben würde, dann tät ich das auch machen .... trifft man sicher ein paar nette Mädels dabei -Thomas Ah ja der Link zu den Bike Buddies
  5. .... und wichtig ist, dass man den Reifen beim Aufpumpen hinlegt oder horizontal legt, denn wenn er auf dem Gummi steht, behingert das den Reifen an der Aufstandsfläche auf die Felge zu rutschen und bietet ein Möglichkeit Luft entweichen zu lassen. Wenn man das berücksichtigt, solte es gleich viel leichter gehen -Thomas
  6. Letztes Jahr in La Gomera hab ich mir auch mit einem scharfen Stein an schönen Schrenzer in den Mantel gemacht, also im Gelände das Flickzeug ausgepackt, Flicken von innen reingepickt und mit der Handpumpe (Crank Brothers) wieder Luft reingemacht ... Tour fortgesetzt. No Problem. -Thomas
  7. Ganz schön vorlaut, häh? Mein "Waffenrad" hat aber ein bisschen mehr Gänge in der Nabe als die alten Puch's, und ist aus Alu gefertigt und nicht aus Voest-Stahl -Thomas
  8. Äh, meines Wissens macht man sich mit dem Reifenheber eh nicht die Felge kaputt, soondern die Dichtlippe am Reifen. Also im schlimmsten Fall kann mann den UST Reifen vermüllen, aber nicht die Felge. -Thomas
  9. Doch aber den hab' ich praktisch nie in Benützung @Dilbert69: Um mei Kind mach i mir eh keine Sorgen .... mehr um die Sattelstütze Ma dann werde ich das Ding wohl genauer betrachten müssen wenn es rauskommt nächste Woche -Thomas
  10. Wir haben auch einen Anhänger der beide Kinder Platz hat (noch) der wird aber mittels Kupplung an der Kettenstrebe befestigt, und somit weiß ich was es heißt Kinder durch die gegend zu ziehen. Ich finde halt die Methode mit Fahrrad zum hinten dran hängen ist lustiger für meine Tochter und dann krieg ich sie eher dazu sich mal auf ein Rad ohne Stützräder draufzusitzen Dass die Dinger funktionieren glaub ich ja, aber funktionieren die auch auf einem Fully, denn da ändert sich ja durchs Einfedern der Abstand bzw. Winkel der Sattelstütze zum Boden, und ob dass so gut funktioniert mit dem Anhänger ??
  11. Da ich grad gesehen habe, dass es nächste Woche bei Eduscho so ein Kinderfahrrad (ohne Vorderrad) zum anhängen gibt, stellt sich mir die Frage ob man die Überhaupt an einem Fully montieren kann, d.h. wie steif ist die Montage an der Sattelstütze? Hat da jemand Ahnung oder Erfahrung? -Thomas
  12. Conti Vertical Pro Keine Experimente mit den Reifen -Thomas PS: der ausserdem noch Mavic X3.1 und Crossroc LR zum UST Reifen montieren hat
  13. hab erst letzte Woche wieder 2 reifen auf meine neuen Crossmax felgen aufgezogen.... Es geht recht leicht von der Hand. Also hier nochmal wie ich es mache. Ich hab mir mal von einem Reifenhändler ein "Reifenfett" geholt ein kleines Batzerl reicht für ewig Dann fängt man mit einer Flanke auf der dem Ventil gegenüberliegenden Seite an und legt mit beiden Händen von dort Richtung Ventil jeweils die Flanke weiter in die Mulde. Am ende bleibt ein Batzerl Flanke im Bereich des Ventils übrig, denn man dann mit beiden Händen mit den Ballen über die Flanke hebelt. Dann schaut man dass man die in der Felge liegende Flanke bisschen nach aussen zieht, dass möglichst viel Tiefbett wieder frei wird. Dann geht man die andere Seite an, wieder gegenüber dem Ventil anfangen, beidseitig Richtung ventil Gummi ins Tiefbett legen, dann beim Ventil wieder mit ein bisserl mehr Kraft drüber hebeln ... fertig. Noch nie hab ich mehr als meine Hände benützen wollen oder gar müssen Ich sitze dabei meist und lege mir das Laufrad auf die Knie. Arbeitshandschuhe würde ich mal weglassen, denn da fehlt einem das komplette gefühl. -Thomas
  14. Also zu dem Pedalrückschlag und 1 oder 4 Gelenker sag ich nicht viel. Ich halte das eh für zu überbewertet, heutzutage gibt's eh kaum mehr Radln de in der Hinsicht richtig problematisch sein (ich kenn zumindest persönlich keines). Hab auch noch nie einen Pedal Rück oder Vorschlag spüren könne, daher ist das für mich eh ein spanisches Dorf Da ich immer Fully gefahren bin, tut mir Wippen auch nix und ich liebe den Komfort eines Fullies Zum Thema: Ich fahre auf Schotterwegen meist vorne groß, hinten klein, damit ich downhill noch kräftig Gas geben kann Ansonsten vorne groß und hinten klein bis mitte. Wenn die Kettenlänge passt sollte es auch nie die kette runterhauen (hab ich zumindest nie zustande gebracht ...) An mein Rohloff Bike stellt sich die Frage eh nicht Und dort hab ich auch einen Kettenspanner der mir die Kette immer schön unter Zug hält. -Thomas
  15. Ah geh.. Startseite? Auf de schau in den seltensten Fällen http://www.nyx.at/bikeboard/Board/search.php?s=&action=getnew führt mich via Bookmark gleich dorthin, wo's eigentlich interessant ist -Thomas
  16. Wie sieht's denn mit die Buchstaben aus Gibt's da genauen Druck wie man bestellt, incl. groß und Buchstaben ... soll heißen: Wenn ich mir ein LoneRider Trikot bestell krieg ich dann ein LoneRider oder ein LONERIDER oder ein Lonerider ???? Essentielle Frage nicht wahr Aber vielleicht besteht ja noch jemand auf Klein oder Grossbuchstaben oder einen gewollten Mix daraus -Thomas
  17. Danke, vor lauter Bäume den Wald nicht mehr gesehen -Thomas
  18. geh bitte wie sind denn die Maße am Trikot zuzuordnen? Wo ist I , II und III ? Danke sehr -Thomas
  19. Des kommt jetzt aber schon spät, so a Todesanzeigenkastl, hät ma auch ins Bikeboardtrikot einarbeiten können ;) -Thomas
  20. Ganz nett geworden. Wünsch Dir viel Spass damit. Den Flaschenhalter hättest Dir zwar eh sparen können, denn die Flasche wird so schön mit Schmutz beworfen, dass es knirscht zwischen den Zähnen, wenn'st daraus trinkst (Das habe ich an meinem Ur-Enduro-Rahmen auch gehasst ) -Thomas
  21. Jep! Bitte mach doch einen neuen Thread auf mit den Informationen zu dem Trikot, weil ich glaub viele schauen da nicht mehr ganz durch mit den ganzen Kommentaren und Entwürfen die in diesem Thread drin sind. Bin schon mal froh, dass scheinbar doch noch was draus wird, hab' schon des öfteren die Hoffnung aufgegeben, dass wir jemals ein Nick-Bikeboard-Trikot haben werden. Mit eiserner Hand durchgegriffen geht auch was weiter (Demokratur sozusagen ) Gfreu mich schon auf ein passendes Trikot zu meinem Bike (Ätschi, bei mir steht dann am Trikot das selbe wie am Unterrohr ) -Thomas
  22. Design ist verträglich... Ich finde zwar es spiegelt nicht grad viel vom Bikeboard selber im Design. Sonst ist alles eher rund im Online-Layout zwar alles eher rund, am Trikot ist zielich viel Spitz, und die "Krampfadern" am Ärmel ... naja. Aber das ist und bleibt eh Geschmackssache, (mir z.B. hätte der Roox Entwurf noch weniger gefallen) und allen kann man es eh NIE recht machen, also ist besser wir ziehen jetzt irgendwas durch bevor wir's zu Tode diskutieren. A bisserl a Werbefläche für die NYX Sportmanagement GmbH und die Mountainbikerevue ist auch genutzt worden Zum Glück sind ja die Logo's des Bikeboards recht gut plaziert worden, so dass die Trikots wenigstens dem Erkennungswert dienen. (Die Nicks werden zwar ein bisserl untergehen) Ich plädiere stark dafür für Neu-Interessenten und zum Wohle der Übersichtlichkeit das entwicklete Design in einem eigenen Thread (Umfrage?) zu plazieren. Ist doch schon der hellgraue oder? -Thomas
  23. Ich tu Euch ja nicht gern stören in Eurer Bundesdeutschen Einheit, aber München und erst recht Stuttgart ist von Wien aus gesehen WESTLICH!!! -Thomas // bekennender Westler
  24. Und die werden sicher Zeit haben Fahrräder auf STVo konforme Ausstattung hin zu überprüfen -Thomas
  25. Uuuups... Des is nit grad büllich! Ich hab folgendes gefunden:Europäische Reiseversicherung Und da kostet 1 Monat 4000€ versichert: 55 € -Thomas
×
×
  • Neu erstellen...