Zum Inhalt springen

erdwolf

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von erdwolf

  1. Foto vom Rollentrainer wär' net so passend zum Thema "Winterfoto", aus Anlass des Tages dieses hier (aufgenommen im NP Bayrischer Wald)
  2. Na, wenn's denn so rüberkommt. Jetzt wo bei mir am Zimmer die Stubenfliegen wieder erwachen wird's doch Zeit für etwas Kälte
  3. Da hat das Waldviertel als Hochebene wieder kleine Vorteile. Bei uns die letzten Tage eitel Sonnenschein schon von Frühmorgens weg. Wird wohl die letzte Ausfahrt für längere Zeit sein, die Kälte kommt jetzt schön langsam, der Urlaub ist auch vorbei - nur ein "Stimmungsfoto" von "meiner Runde" heute:
  4. Habe heute in den Vorgärten auch Gänseblümchen gesichtet, hier 2 "Winterbilder" von unseren Waldviertler Teichen wo mich meine Runde vorbeiführt:
  5. Hab ich auch schon "gebrannt", die haben einfach "über Nacht" die Zone erweitert in W'hofen, Heidenreichsteinerstraße wo du gar net daran denken würdest, dass da Kurzparkzone (fast Vorstadt), war nur 2 Minuten im Geschäft gleich vor'm Auto und hab schon den Erlagschein ... weiß ich noch gut. Alles Absicht, auch müssen Kurzparkzonen keine Bodenmarkierungen mehr haben wie früher aber dann kommen Flugblätter wie "Kauf ein in ...." da würde sich jeder ärgern. Hab auch mehrere Jahre in Wien in deinem "Nachbarbezirk" gelebt und bin immer mit der U6/Stadtbahn nach Meidling zur Arbeit. Bis auf die Spätschicht weil damals nach Mitternacht keine Öffis mehr gingen. Frühschicht immer Öffi's genutzt. Und ja, da gab's Leute die im Nachbarbezirk - eben der 9te wohl auch der Erste - schon eine Stunde früher zur Arbeit fuhren um ja einen Parkplatz zu ergattern, nahmen dann das Frühstück im Auto ein um ja nicht in den "Proletenschlauch"... insofern finde ich eine Parkgebühr sogar richtig! Edit: ähhm U4 net U6 ;-)
  6. Mir geht's so in Graz (grüne Zonen) , am "Land" ist man es nicht gewohnt, für's Parken bezahlen zu müssen - nur für's Schnellfahren
  7. Wenn der Innenschlauch mit 4-6 Bar aufgepumpt ist, denke ich auch nicht, dass der Mantel rutschen kann. Früher bei den Trialmotorrädern war ein (oder 2 - weißnichtmehr) Mantelhalter montiert, der (die) den Mantel an die Felge drückte. Aber da fuhr man oft nur 0,3 BAR (je nach Untergrund) im Hinterreifen!
  8. Interssant, vielleicht gibt's ja bald diverse Erfahrungsberichte?
  9. Kennst dieses Forum? Da sind schon einige unterwegs, die sich mit Netzwerk und A1 gut auskennen, wurde mir schon öfter geholfen von denen!
  10. ... oder "spanische Meisterschaft" weil die 4 Top Fahrer allesamt Spanier sind. Vom Trial im März dieses Jahres hat man nichts in den Medien (ORF-Bildungsauftrag) vernommen. Da ich in jüngeren Jahren selbst in der Sportart aktiv war und die Top-Fahrer wie Toni Bou, Adam Raga, etc. auch alle vom Fahrradtrial gekommen sind finde ich es passend auf die Veranstaltung hier hinzuweien. Link Hier ein paar Bilder von mir, heuer aus den Rängen geschossen, für den kommenden WM-Lauf habe ich mir eine Karte im Infield besorgt, das gibt dann bessere Fotos.
  11. Hier mein "Winter" Foto von gestern: Nebel und Sonne wechselten miteinander ab oder "vermischten" sich, war per pedes mit der Spiegelreflex
  12. War gerade in der Garage und habe den Ellbogen an die Sattelpitzen beider Räder gelegt. Mit ausgestreckten Fingerspitzen bin ich beim Flash sogar 2,5cm weiter weg vom Lenker als beim Merida, "i pack's net", muss das noch mal in Ruhe alles vergleichen. Besonders das Knielot (sollte aber bis auf 1cm in etwa gleich sein), Sattelüberhöhung bei beiden vergleichen., Sattelhöhe ist bei beiden Rädern gleich auf 76,5 bis zur Pedalachse, beide Räder ein "L". Sicher ist die Geometrie nicht die Gleiche, ist ja klar. Egal ich werde es mir schon anpassen. Ich hab nämlich eh Hände "wie ein Aff" sprich sehr lange. Fakt ist aber schon, dass ich beim Merida mehr Gewicht abstützen muss mit den Händen als beim Flash. Noch ein Unterschied, beim Flash hat man mir beim Kohl sogenannte Flügelgriffe verpaßt aber ob das soviel ausmachen kann? Und weil ja Fasching ist In "finnischen Landen" mußt in den Schnee nach der Sauna!
  13. Gute Besserung auch von mir! Mich hat's heute fast von der Rolle geschmissen. Eigentlich nur ein banaler Grund: mein "vielgehasstes" Win10 hat ein anstehendes Update vom Adobe Reader angekündigt, der Systemklang von Win10 war so dermassen aufdringlich dass ich das Rad verrissen hatte (Internetradio über das Notebook laut abgespielt auf einen "Boomblaster")
  14. Bin gradmal etwa 110 km gefahren damit. Werde es im Frühjahr vorerst belassen, man gewöhnt sich wohl habe aber doch das Gefühl, dass ich zu schwer mit den Händen aufliege zum. schwerer als auf dem Flash und ich habe auf Grund meines Berufes Halswirbelprobleme.
  15. Versteh dich schon, ganz "so hoch hinaus" wie der verlinkte Adapter will ich eh nicht, etwa 2 cm würden mir schon reichen, das Flash ist ja auch ein racelastiges Hardtail und das "liegt" mir gut, mal schauen was es noch gibt an Adaptern, möchte in etwa die gleiche Position erreichen. Edit: mein anderes Bike ist kein Flash 2 sondern ein "3"
  16. Ich hab mir wieder ein "Zweitrad" zugelegt, ein gebrauchtes Merida Big Nine 9000 in "L", ca. 1,5 kg leichter als mein Cannondale Flash 2 aber die Position ist mir bei dem Merida schon etwas zu "racelastig", möchte mit dem Vorbau höher gehen, würde da sowas passen? Die XTR Bremsen sind schon pipifein im Gegensatz zu den Avid auf meinem Kanonental, auch sonst ist alles "XTR" und das schaltet sich butterweich im Vergleich zu XT. Von der Geometrie her liegt mir das Flash irgendwie besser aber kein Wunder nach 11000 Kilometern.mal sehen wie ich mich 2016 anfreunden kann.
  17. Ich bin ja schon "Teilzeitpensionist" (Altersteilzeit) und so Montag frei, heute hat sich's ausgezahlt war zwar windig aber warm. Wetterprognosen sehen jetzt dann schon schlechter aus aber morgen muß auch ich arbeiten 3x Bild hochgeladen, "liegt" immer, mit Photoshop "steht's" jetzt
  18. Habe ich auch konnte meinen Accord Diesel schon 2x "aus dem Notlaufprogramm" holen als der Diesel ausgeflockt war und der Filter zu tauschen ... ;-) Edit: die sind inzwischen ganzschön teuer geworden, mein Bluetooth Dongle hat noch 24 Euro gekostet, dazu das Programm "Torque" für Android - that's it. Ganz "so tief" in das Serviceprogramm komme ich nicht rein wie mit einem professionellen Gerät aber für viele Dinge reicht es wie oben geschrieben (z.B. Fehlerspeicher löschen).
  19. Diesbzgl. besteht wohl "Hoffnung"
  20. erdwolf

    Mountainbike

    Weißt den überhaupt die Größe von dem MTB? Ich habe in der Anzeige keine Angabe darüber gefunden.
  21. Mein Neid ist dir sicher! Bei uns hier im Nordwesten (Waldviertel) war's mir heute echt zu windig, ziemlich starker böiger Wind bei etwa 7-8 Grad. Wäre sonst auch gerne lieber draussen gefahren so werde ich mich jetzt mit der Software meines Elite Real Emotion ärgern (habe in einem Anfall von Übermut Win10 im Sommer installiert und bereue das schon mehrfach - nicht nur wegen der Elite Software :s:), zwar noch einen anderen Lapi mit Win7 aber der hat keinen HDMI Anschluss damit ich auf meinem Plasma die Strecke sehen kann aber das ist jetzt schon ziemlich "OT" ...
  22. Tolle Bilder, das mit dem Nebel kommt auch sehr gut
  23. Schöne Bilder heute hier. Auch ein kleiner Beitrag von mir, ein "Nachzügler" den vielleicht ein Tier angefressen hat: Und nochmals ein Karpfenteich der wohl bald abgefischt wird:
  24. Kassette hat auch ja erst 1000 km (SRAM). Die letzte Kette hatte ich 2500 km (über den Sommer). War gestern auch überrascht als sich die Lehre mit 0,50 schon ganz leicht einführen ließ. Ja, habe die untere Einstellschraube mehrmals leicht im Uhrzeigersinn gedreht, weil mir zuletzt 2x die Kette über das größte Ritzel gefallen ist (Chainsuck) - jedoch wenn ich beim "holpern" raufschaltete, wäre das Einzige was mir zu "verstellt" einfiele. Ursprünglich hat nach der Neumontage von allem alles supi funktioniert bis so vor 200 km (nach anfänglichen leichten Nachjustierungen). Vielleicht montiere ich mir einen Schaltkäfig (XTR), den ich noch von einem früheren Scalpel herumliegen habe, der hat auch mehr Spannung damit die Kette straffer geführt wird.
  25. Ich werde sie demnächst tauschen, hab ja sowieso noch eine (Shimano XT) daliegen. Mir ist sie heute schon übergesprungen in den ersten kurzen Gängen beim forschen Antritt bergauf, vielleicht sollte ich daher von der nächsten noch ein Glied mehr wegzwacken (Umschlingungswinkel ?), leider gibt Cannondale nicht an, wieviele Glieder die Kette haben sollte bei meinem Flash 3. Die ganzen Berechnungsformeln habe ich schon durchgekaut und befolgt, ich probiere bei der nächsten einfach 1 Glied weniger ... und wie erwähnt, die "0,50" fallen locker rein.
×
×
  • Neu erstellen...