Zum Inhalt springen

erdwolf

Members
  • Gesamte Inhalte

    473
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von erdwolf

  1. Ist anscheinend wirklich nötig bei mir, bei meiner Runde kann man auf 10km 100 Höhenmeter rechnen, meist sogar etwas mehr. Der Garmin zeigt mir bei 51,2 km 540 Höhenmeter und ich fahre zumeist die gleiche "Runde" höchstens jetzt im Spätherbst breche ich früher ab und es werden dann nur knapp 40 mit 410 Höhenmetern, da ich eine Walddurchfahrt dann nicht mehr fahre nach 17 Uhr. Und ich wiege 85 bis 87 kg, je nachdem wie das Essen schmeckt Heuer werden's wohl nahezu 6000 (im Freien) also bräuchte ich 5-6 Ketten ... und ich schmiere alle 2 Ausfahrten (also 100km) mit so einem speziellen (müßte ich nachsehen) Schmiermittel, wo man eine Minute kurbeln muss - abtrocknen und nach 5 Min. nochmals mit Lappen abtrocknen. Seitdem habe ich auch weit nicht soviel Dreck am Ritzelpaket, usw. Und klar - auch logisch - die "Zahnradl" werden durch eine mehr gelängte Kette noch mehr verschließen und sind teurer, viell. probier ich als nächste eine von SRAM?
  2. Ich habe vor ziemlich genau 1000 km einen neuen Radsatz eingebaut, dabei auch beide Kettenblätter, das Ritzelpaket und die Kette (Shimano XT) neu gegeben. Gestern habe ich nach ziemlich genau 1000 km die Meßlehre von Parktool eingeführt, die "0,5" läßt sich schon leicht einführen, die "0,75" noch nicht. Wann wechselt ihr so ist meine Frage?
  3. Und wieder knapp 2 Wochen später als oben: Komischerweise haben sich die Blätter an der Nordseite länger gehalten, bin ja gespannt ob der im Frühjahr dort auch früher austreibt ... Und ein typisches Herbsbild von einer schönen Runde heute, "mein Flash im Flash":
  4. Zustimm, dazu fällt mir spontan der Ambros ein: "so a dodl mit da rodl ..."
  5. Tolle Aufnahme und "als Zugabe" auch noch das Trikot "in Komplementärfarbe"
  6. Mangels Rollentrainer wieder "Outdoor", Abfischen beginnt bald an den Waldviertler Karpfenteichen, Wasser wird abgelassen ... und noch so ein "richtiges" etwas düsteres Herbstfoto:
  7. Meine heutige "Herbstrunde" hat nur 2 Kilometer "gehalten"
  8. Tät ich auch sagen brr....
  9. Danke dir für "die Blumen", manchmal wünschte ich mir schon die Spiegelreflex mit dabei da wären die Fliegenpilze schön "freigestellt", die "Wischhandies" haben ja viel zu viel Tiefenschärfe ... aber einen 1,2 kg schweren Body (und das ohne Objektiv) mitschleppen .... pfff ... da hilft auch nicht, wenn man ein dafür Kettblatt einsparen würde
  10. Ich habe heute abgebrochen, nur 25km fühle mich seit einer Woche nicht besonders, Stechen in den Augen - weiß nicht ... Muß ja nicht immer das Radl mit drauf sein - oder? Hinter sowas habe ich als Kind Kartoffel geklaubt und mir vom verdienten Geld bei den Bauern, dann die Schulbücher gekauft: und wie für's Pilzbestimmungsbuch:
  11. Naja, Nashorn gut, die gibt's "dank Wilderer" dort auch fast nicht mehr. Das Impala ist wohl von der Evolution her zum Reh wohl eher so wie der Aff' zu uns Menschen oder umgekehrt - je nachdem wie man es sehen möchte
  12. Btw. kann mir vielleicht ein Jäger sagen, wieso das "Rehwild" in Afrika eine wesentlich niedrigere Fluchtdistanz hat als bei uns hier in Europa? Bild ist von mir aufgenommen und aus dem Selous Nationalpark in Tansania. Lese hier schon lange mit und ist eh schon alles zigmal "durchgekaut" ...
  13. Dann darf aber auch kein Wanderer mehr in den Wald. Das Wild schrickt vor dem mehr auf als vor dem Radfahrer. Ich sehe fallweise ganze Sprünge stehen wie jetzt im Herbst, die mir nur zusehen wie ich vorbeifahre. Würde ich jedoch zu Fuß unterwegs sein und denen so nahe wie mit dem Rad sein würden sie flüchten! Oder mit dem Rad stehenbleiben, dann wohl auch ... man kann das endlos fortsetzen und es ist eh schon oft geschrieben worden, in den umlliegenden Ländern funktionierts, nur bei uns nicht - schon sehr sehr eigenartig!
  14. Das mag vielleicht (aber auch nur vielleicht) für's Weinviertel stimmen aber ich habe länger gegoogelt und müßte von mir ca. 35 km nach Litschau fahren um an die erste offizielle MTB-Strecke zu gelangen und das finde ich nicht sehr umweltfreundlich, in meiner Nähe im Bezirk W'hofen weiß ich nix offizielles ... das Rad'l wie die Ski auf das Auto zu packen finde ich in unserer Zeit nicht sehr umweltfreundlich!
  15. Zum Radtransport brauche ich keinen geräumigen Wagen, habe Anhängerkupplung und fahre sowieso fast nur im Umfeld meines Wohnortes. Wenn ich "Spaß haben möchte", dann nicht mit einem Auto sondern meiner Trial oder Supermoto, ersteres ausserhalb des öffentlichen ...
  16. Etwas OT aber mich hat's mal volle Pulle mit dem Fahrradl über eine Absperrung g'haut als ich Nächtens mit einem Rennradl nach "Hause" fuhr. Meine "Zimmervermieter" haben mir nicht gesagt, dass sie das Vieh von der Alm holen und noch einige Tage rund um den Bauernhof draußen weiden lassen. Das Radl hatte ich mir vom Dachboden meiner Zimmervermieter geholt und "restauriert" - nur hatte es einen ziemlichen "Achter" vorne und das Licht war etwas "discolike" Klagen wollte ich natürlich nicht und den Lehrling, der auf dem selben Bauernhof untergebracht war hat's Tags drauf am hellichten Tag "über die Barriere geschmissen" ... Die "Downhills" von der Disko am Katschberg oben mit dem Radl runter nach St. Michael hab ich auch bis heute nicht vergessen - alles "verjährt"
  17. Verstanden! Nur mit einem "Schönheitsfehler", in meiner Umgebung hier gibt's keine "markierten Routen"
  18. Kann mich wer aufklären wieso der in 19 Tagen zusperren soll, wegen der Winterzeit in etwa? Ich hab heute frei aber bei minus 2 Grad und lebhaftem Westwind braucht's schon einige Überwindung hier im Oberen WV
  19. Zwei Wochen später: und etwas "skuril" aber der Borkenkäfer (wohl Kupferstecher) macht's möglich, rotverfärbte Fichte auf der Radtour:
  20. @varadero danke für "die blumen" auch dein Sonnenuntergang ist sehr stimmig ... Muss ja wohl ziemlich "kühl" gewesen sein heute Morgen, ich hatte hier im WV 0,4° am Thermometer um 6,30 Uhr ...
  21. So heute auch mit Smartphone, "Jahreszeitenwechsel"
  22. Kann ja wohl net so schwierig sein. Gibt halt leider überall Ausnahmen, ich bin voriges Jahr hinter einem Paar nachgefahren, die sind neben einer Wanderin durch eine Drecklache gefahren, die Wanderin war natürlich "not amused". Ich hab die 2 Radler weder vorher und auch nie mehr nachher dort radeln sehen ... ist halt wie im Straßenverkehr ein "Miteinander" und Autofahren ist deswegen auch noch nicht verboten worden.
  23. Mehr als ein Smartphone habe ich auf meinen Touren auch net mit, ist eh schön geworden Die SLR wäre "etwas schwer" aber manchmal hätte ich die schon gerne dabei
  24. Kann ich gut nachvollziehen, fahre jetzt 2 Jahre und mich hat's wegen den Klick's an meinem Hardtail schon 3x "gelegt", immer im Stehen. Alles hat Vor- und Nachteile, vielleicht schraube ich mir mal wieder Flats ran und schaue ob ich einen krassen Nachteil empfinde. An einem Fully auf "schwierigen Trails" würde ich mir von Haus aus keine Klicks montieren, da kommt man ja oft zum Stehen bergan denk ich mal ... Edit: das Bianchi sieht ja edel aus, wieviel wiegt das in etwa?
  25. ... oder vielleicht auch um welche Uhrzeit? Aber ich wüßte auch in meiner Umgebung Wälder, wo ich - egal wann - fast sicher mit einer Anhaltung rechnen könnte
×
×
  • Neu erstellen...