
cltom
Members-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von cltom
-
Kindersitz und Schaltungsseil
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
sorry, aber, *push* -
Hallo Bbler, sicher ein altes Thema, eine Lösung habe ich dennoch net gefunden. Der Kindersitz (Römer) will net so ganz problemlos am Rahmen Platz finden. Das Problem ist das Schaltungsseil bzw. die Führung. (siehe Bilder). Was tun? - Die große Halterung einfach über die Führung drüberzwicken. Taugt mir net sehr, weil halt die Halterung kaum sinnvoll am Rahmen anliegt. Und dann wäre immer noch das Seil ein wenig eingezwickt - in die Ausnehmung der Halterung kann ich das Seil net legen, weil das Ding nicht zentrisch auf dem Rohr sitzt - unterhalb geht sich nimmer aus, weil sonst der Sitz am Reifen aufsitzt Wie sieht das bei anderen MTBs aus? Solche Seilführungen haben doch etliche, ... dank und gruß tom
-
XT Disc - Schnellspanner Problem
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ok, ich habe mir nach ein paar ruhigen Minuten mit dem Shimano M765-Manual (rtfm darf jetzt eingewendet werden) selber die Antwort gegeben. Darf also für's erste als erledigt abgelegt werden. dank und gruß tom -
XT Disc - Schnellspanner Problem
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ausfräsen? An sich wäre ja genug Platz für die Disc, sie ist halt nicht in der Mitte. Kann man das nicht durch weniger invasive Maßnahmen korrigieren? -
Hallo! Habe die Suchfunktion benutzt, allerdings noch nix gefunden, was meine eigentlich einfache Frage beantwortet. Und zwar folgendes: die Disc am Vorderreifen schleift. Und zwar nicht an den Backen, sondern schon an dem Schlitz in dem silbernen "Rundherum". Das Rad ist nämlich nicht zentrisch in dieser "Ausnehmung" (sorry für die Nichtkenntnis der richtigen Bezeichnungen). Solange der Schnellspanner offen ist, läuft das Rad glatt, aber wenn ich den Schnellspanner zuziehe (richtig - den Thread habe ich gelesen), dann drückts die Scheibe 1/10 mm weg und die Disc schleift. Mittlerweile hat sich die Disc selber auch schon ein bisschen Platz gefräst ... So, was tun? Sitzt das Rad nicht ideal oder ist die Position der Bremse nicht ok? Danke für Eure Tipps! gruß tom
-
@yellow wie schon weiter oben diskutiert wäre eine jede gute Camera völlige Verschwendung, wenn man sie nur als Recorder für eine Helmkamera verwendet. Wenn man aber (was sehr wahrscheinlich ist) auch normal filmen will, dann lohnt sich der Blick über den Tellerrand der 429 Euro Kameras schon. Da es mittlerweile schon 3-Chip-Cams um knapp mehr als 600 Euro gibt, ist das kein reines Profi-Thema mehr. Und wenn man 500 oder 600 Euro ausgibt, dann lohnt es sich allemal, darüber nachzudenken. Bezüglich Lichtempfindlichkeit: nun, es ist eine Tatsache, dass günstige Kameras weniger lichtempfindlich sind. Wie oft man nun bei schlechtem Licht filmt, ist natürlich eine andere Frage. Ich selber könnte mehr Lichtempfindlichkeit schon gelegentlich brauchen. (Dämmerung, Wald, etc.) Auch bezüglich Zoom muss ich ein wengerl widersprechen: ein 20-fach Zoom ist de facto nicht ruhig zu halten. Der bei günstigen Camcordern eingebaute elektronische Bildstabilisator (optische Bildstabilisatoren fangen auch erst mit 1200-1500 Camcordern an) kann das zwar rechnerisch ein wenig abfangen, das geht aber unweigerlich mit geringerer Bildqualität einher. Erst ein optischer Bildstabilisator bringt keinen Verlust an Bildqualität. Nur um das ins richtige Licht zu rücken: diese Aspekte sind völlig wurscht, wenn man einfach nur gelegentlich ein paar nette Videos machen will, sich nicht viel für Filmerei und Technik interessiert und auch Abstriche in Bildqualität und Lichtempfindlichkeit in Kauf nimmt. Den Tipp mit einer Fachzeitschrift (videoaktiv) unterstreiche ich voll, so kann man sich ein Bild machen, um welche Unterschiede es wirklich geht bei einem 500 Euro Camcorder und einem 1500 Euro Gerät.
-
1/6" bezieht sich auf die Größe des CCDs. Je größer, desto lichtempfindlicher. Bei Aufnahmen mit ausreichend Licht (schöner sonniger Tag oder ein hell erleuchteter Raum), ist die Lichtempfindlichkeit noch kein Thema. Da machen auch kleine Camcorder mit kleinen Chips gute Bilder. Aber bei Dämmerung, in schlechter beleuchteten Räumen, da werden die Bilder grieslig, dunkel, verlieren an Farbe etc. Die Größe des CCDs geht direkt in den Preis ein, zB die Canon MVX25i hat einen 1/3.4" CCD und kommt auf rund € 950. Ein weiterer, davon aber im Grunde unabhängiger Punkt ist, ob die Kamera nun einen solchen CCD hat oder drei. Grundsätzlich ist das 3-Chip-System technisch besser. Für jede Grundfarbe ist ein Chip zuständig, was eine höhere Farbauflösung bringt und auch eine höhere Lichtempfindlichkeit. Aber auch bei 3 Chip Camcordern variiert natürlich die Chipgröße: die günstigsten 3-Chipper (GS120, GS 200) haben drei 1/6" Chips, die GS400 hat drei 1/4.7" Chips und die semiprofessionelle VX2100 gar drei 1/3". Die günstigen 3-Chipper konkurrieren noch mit den guten 1-Chip-Cameras, da kann ein 1-Chip-Gerät mit großem CCD noch mit einer 3-Chip-Cam (mit kleinen CCDs) mithalten. Aber ab rund 1200-1400 Euro gibt's eigentlich nur noch 3-Chip-Camcorder zu empfehlen.
-
Die GS55 und die MV750i sind wohl relativ gleichwertige Geräte. Die GS55 ist kompakter und leichter und hat das etwas bessere Weitwinkel. Beide haben halt nur einen 1/6" Chip, was für den Preis zwar angemessen ist, aber in punkto Lichtempfindlichkeit doch einschränkt. Bei Sony fällt wohl die HC30 in dein Regime. Die technischen Daten sind relativ ähnlich - keine wirklichen Vorteile. Von den dreien würde ich wohl auch die Panasonic nehmen.
-
zum eigentlichen Thread: Ich hab mir jetzt hier eine bestellt: http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm War innerhalb von weniger als 24 Stunden nach der Bestellung da. Testvideos kommen mal ...
-
zu deinen Fragen: ad Zoom Ob du mit dem 22-fach Zoom überhaupt viel anfängst, hängt einmal davon ab, was du filmen willst. Für die meisten Zwecke braucht man es eigentlich nicht. Da ist ein gutes Weitwinkel wichtiger. Hinzu kommt, dass man selbst 10-fach Zoom kaum noch aus der Hand ruhig halten kann. Dh wenn solche Einstellungen verwendet werden, ist ein Stativ quasi obligat. Und überdies ist bei den Teleeinstellungen natürlich die Lichtempfindlichkeit entscheidend. ad Fotofunktion Die Fotos der Camcorder sind in der Regel bescheiden. Es gibt zwar Ausnahmen (etwa die Panasonic GS400) aber zum Fotografieren sind die Dinger nicht gedacht. Bildqualität und Schärfe kommt meistens nicht an die einer normalen Digitalcam heran. Für ein paar Schnappschüsse reichts schon, aber wenn dir Fotos wichtig sind, dann lieber einen Foto extra mitnehmen. Und wenn dir Filmen wichtig ist, dann wirst eh nicht dauernd die Videocam umschalten um Fotos zu knippsen. Ganz allgemein zu Camcordern: Sony, Canon und Panasonic. Auf diese drei Marken kannst du deine Suche mal einschränken. - wieviel Geld willst du ausgeben? - wie groß soll/darf die Kamera sein? - wofür willst du sie verwenden?
-
ja, mich auch ziemlich, ... ich seh mich schon mit'm neuen Radl durch den Billa fahren ... Das mit der Custom-Speib-Lackierung habe ich mir auch schon überlegt. Was bei meinem alten bisher bestens gewirkt hat, war eine Beschichtung mit einer speziellen "Grind und Dreck"-Oberflächenmodifizierung. Man konnte kaum irgendwo hinfassen, ohne komplett schwarze Finger zu haben. Und zwar nicht nur so labrigen Allerweltsschmutz, sondern richtig dickes Öl. :devil: Tja, drei Tage nachdem ich diese Beschichtung in einem Anfall unbegründbaren Schönheitswahns entfernt habe, kriegt so ein Lausbub lange Finger. G'schmeidig wäre auch ein Sender, der verrät, welcher Dummschlumpf sich denn an meinem Bike vergriffen hat.
-
@all: danke für eure Antworten! Wenn diese 400 Euro-Dinge so mies sind, dann werde ich wohl eher die Finger davon lassen. @Lena Nun, ein neues richtiges Bike ist im Anrollen. Grundsätzlich kann ich es sowohl im Büro als auch zu Hause sicher unterbringen. Aber beim Einkaufen oder so steht es dann doch leicht einmal eine halbe Stunde herum. Darum werde ich wohl nicht herumkommen, ein Zweitrad zu organisieren. @dth Stimme deinen Anforderungen an ein Stadtrad voll zu! Mein 10 Jahre altes MTB hat das auch ziemlich brav erfüllt - zuverlässig und stressfrei. Warum muss ich Idiot auch anfangen, es zu putzen? :f: Also mal sehen, ob ich wo ein gebrauchtes kriege ... Tipps?
-
Da mir irgendein Hintern mein altes MTB gefladert hat (Nakamura, blau, komplett LX) brauche ich jetzt ein neues Stadtradl. Jetzt stehe ich vor der Wahl: a) ein billiges Gebrauchtes von irgendwo her b) ein billiges neues Für a) spricht, dass man schon um 50 oder 100 Euro etwas kriegt, das wie ein Rad aussieht. Dagegen spricht, dass ich selbst in der Stadt ein bissl Spaß haben will und nicht mit dem letzten Schmarrn fahren möchte. Andererseits: sind diese Acera/Alivio 14 kg Trümmer die 300-400 Euro wert? Was macht ihr in der Stadt? Gammliges Zweitrad? Passables Zweitrad?
-
CF ist ja schon wieder ne kleine Festplatte nein, nicht unbedingt. Es gibt CF-Harddisks, ja. Es gibt aber auch CF-memory im GB-Bereich.
-
gschmeidiges Video! Ich glaub, so ein lippenstift muss her!
-
Bikekauf: ungleiche Kandidaten oder: der Stylefaktor
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke für die Antworten! es ist ja nicht so, dass mir das Stevens gar nicht gefallen würde - richtig vom Hocker haut mich das schwarz-silber-gold halt nicht. Das Rotwild sieht (rein subjektiv) für mich besser aus. Wenn aber aus Eurer Sicht technisch nicht viel für das Rotwild spricht, dann reduziert es sich auf die Frage, ob mir die Optik diesen drastischen Preisunterschied wert ist. Und da muss ich mal tief in mich hineinhören. Probefahren ist halt so eine Sache. Im Vergleich zu meinem alten 13 kg hard-all (keine Federgabel) mit alten Felgenbremsen (nix V-brake) fährt sich jedes super aber ungewohnt .. -
Helmkamera hab ich noch keine, kann dazu also nix sagen. Aber ich hab den Camcorder schon öfters so mitgenommen und aus der Hand gefilmt. Abgesehen davon, dass man selber fährt wie der erste Mensch, ist das Ergebnis überraschend gut und die geschnittenen Videos sind weit spannender als das ewige "einer fährt vor und alle fahren an ihm vorbei".
-
nun, videokamera hab ich schon. Darum würden mir 50 Euro für einen Lippenstift nicht weh tun. Eigentlich wäre ja noch interessanter, nur ein Kabel mit Linse vorne dran anzuhängen und dann das Bild via Glasfaser in den Camcorder spielen. Mal abgesehen davon, dass kaum ein Camcorder einen entsprechenden Eingang hat, wird vermutlich die Glasfaser-Technik ein solches Objektiv nicht unbedingt billiger machen als einen normalen Lipstick. Zum Thema Aufzeichnungsmedien (und damit zum Thema erschütterungsfrei) wird sich bei den Camcordern bald einiges tun. Die Bänder als Speichermedium sind ja nicht nur für den Biker-Rucksack unpraktisch und werden in mittlerer Zukunft abgelöst werden (Festplatten, DVD, Speicherkarten) Es gibt ja schon Compact-Flash-Karten im GB-Bereich, ein paar davon (noch recht teuer) und man kann ganz ohne Laufwerk aufzeichnen. Prototypen dazu gibt es schon, im Consumer-Bereich wird das auch kommen.
-
@ fuxl diese Conrad-Camera würd mich auch brennend interessieren. 400 oder 600 Euro wär mir der Spaß nicht wert aber 50 oder max. 150 Euro allemal.
-
Also die GS120 ist eine 3-Chip-Kamera, das stimmt. Ganz grundsätzlich ist jede Profi-Kamera eine 3-Chip und auch die besseren Consumer/Prosumer-Modelle haben 3 Chips. Warum? Wie du schon gesagt hast, ist für jede Grundfarbe (RGB) jeweils 1 Chip zuständig. Das bringt im Vergleich zu 1-Chippern, die das Licht via Prisma zerlegen und die Farben über Umwegen auf einem Chip aufzeichnen eine höhere Farbtreue und größere Lichtempfindlichkeit. Allerdings macht die Frage 1-Chip vs. 3-Chip noch nicht die ganze Kamera aus. Die Qualität der Optik, die Größe der (des) Chips, der Bildstabilisator und so weiter spielen natürlich auch eine Rolle. Dass um eine superfeine Kamera im Downhill-Rucksack eher schad sein wird, glaub ich auch. Wenn die Kamera aber auch ausserhalb des Rucksacks eingesetzt wird, dann zahlt es sich in punkto Bildqualität schon aus, wenn man nicht den billigsten Schamott kauft.
-
Wie schon in einem anderen Thread erläutert soll ein neues Hardtail her. Nach einige Ausflügen zu den Wiener Bike-Händlern (die allesamt super freundlich waren und sich Zeit genommen haben - Nebensaison sei dank) gehen mir nun folgende Kandidaten durch den Kopf: Stevens M8 und Rotwild RC0.1 Das Stevens ist wohl die Vernunft-Variante: recht günstig und ich hab darüber eigentlich nur Gutes gelesen. Einziges Manko: es gefällt mir nicht wirklich. Dann hab ich mir das Rotwild einmal live angesehen. Abgesehen davon, dass es die bessere Gabel drauf hat, sieht es (für mich) rund 143 mal besser aus und ich würde ein 2004er Modell einigermaßen verbilligt kriegen. Damit das nicht nur eine ästhetische Frage wird: ist der Preisunterschied für den Rahmen in irgendeiner Weise gerechtfertigt? Was sagt ihr: [ ] das Stevens reicht allemal, im Dreck sehen eh alle gleich aus, der Rahmen ist total ok [ ] Rotwild! Go for it! Rahmen plus Gabel plus Optik machen den Mehrpreis (von fast einem ganzen Rad ) allemal wett.
-
Herbstlicher Fahrradkauf oder nicht
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nochmals dazu: sind also im späten Herbst schon zu kriegen oh, wow, das wusste ich nicht. das ist freilich interessant! -
Herbstlicher Fahrradkauf oder nicht
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorteil im Winter: die Händler/Werkstätten haben vieeeeeeeel Zeit. stimmt, ich wurde überall sehr nett beraten. -
Herbstlicher Fahrradkauf oder nicht
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
nun ja, Restzeug, damit war eher gemeint, dass man kaum noch Auswahl hat. In der richtigen Größe sind nur noch einzelne übrig und das ist nicht immer jenes, das man gerne hätte. War nicht unmittelbar abwertend gemeint. -
Herbstlicher Fahrradkauf oder nicht
cltom antwortete auf cltom's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke mal für das Feedback. Hört sich eher nach abwarten an. Produzieren eigentlich alle Hersteller saisonal?