Zum Inhalt springen

luky

Members
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von luky

  1. eine durchgehende kette und ein paar eisenklammern.. oben ist sowieso fast nur gehgelände, die einzig kritische Stelle, falls sie es sein sollte, ist der kamin. ja war eh super vom wetter her. wo warst denn unterwegs?
  2. versteh ich auch!
  3. also! ich weiß zwar nicht was ein 4er im Vorstieg ist, aber der Turmstein ist alles andere als schwierig. Auch muß ich dazusagen, daß keiner der Leute die oben waren in irgendeiner Weise an Sicherheitsausrüstung gedacht haben. Die Aussicht war ein Wahnsinn und der Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich denke daß die Ausrüstung in dem Fall nur gestört hätte...
  4. ok,ok....das is was anderes! ich verstehe was du meinst aber auf sowas laß ich mich sowieso keinesfalls ein, weil wenn du sowas angehst gibts - und das ist leider so - meist kein zurück mehr.. ich bin mit meiner vor zwei monaten den preinerwandsteig rauf und das war ziemlich lässig, obwohl ich auch überrascht war daß es etwas anspruchsvoller war als ich gedacht hatte. (blöd..und nicht vorbereitet genug..) Nach dieser Tour hab ich mich dann schon mal ganz schlau gemacht, wie das ist mit den Schierigkeitsstufen usw.. Also D..würde ich selbst noch nicht unternehmen. Ich hab mir da mal die Seite vom AV in Mödling angeschaut und das sieht sehr interessant aus..
  5. das war ja auch der ursprüngliche plan, aber der turmstein reizt mich dermaßen daß ich nicht mehr ablassen kann.. obwohl ich dazusagen muß daß es wahrscheinlich doch besser ist, weil ich dachte daß man eben nur einen gurt und ein seil mit einem karabiner drauf braucht und eine ausbildung hatte ich ja damals bei den naturfreunden und a bissl was is eh hängengeblieben..
  6. @ schurli die ausrüstung sollte ja eben wirklich nur als letzte instanz bzw. psychologische hilfe eingesetzt werden. so schlecht sind wir eh nicht unterwegs nur steht eben in allen infos darüber daß es empfehlenswert wäre eine ausrüstung zu haben wobei es gar nicht so schwer aussieht.. (aber das ist relativ und kann sich schnell ändern..) durchgehende kette und überall steigbügel.. aber danke für den tip mit alpenverein!
  7. Guten Morgen! So, es ist wieder so weit und ich brauche guten Rat.. Da ich gestern beschlossen habe mit meiner Freundin am Sa. durch die Weichtalklamm zum Turmstein und dann auf diesen zu steigen, ich aber in allen Informationen die ich gefunden habe, ausdrücklich darauf hingewiesen wurde eine Klettersteigausrüstung zu verwenden lautet meine Frage an euch, die Spezialisten, die Hobbykletterer usw... Woher bekomme ich einen Sitz- bzw. brauch ich eh nur zur Sicherung einen Brustgurt und ein Sicherungsseil mit Karabiner? Natürlich in 2-facher Ausführung... Kann man das in Fachgeschäften (die ich natürlich nicht kenne) übers WE ausborgen oder gibts irgendeine andere Möglichkeit? Ich möchte mir das nämlich, wenn ich schon dort bin, auf keinen Fall entgehen lassen und da ich das letzte mal so richtig kettern war als ich so ca. 9 Jahre alt war, möchte ich nicht auf die Sicherheit verzichten. Ich wäre dankbar wenn ich so viel Information als möglich bekommen würde und natürlich sollte es auch kein Haus kosten. Vielleicht privat oder so.. Wenns was im Bereich des 23. Bezirks geben sollte wär das ideal. Luky.
  8. naja....da gabs so ein paar stellen vor der autobahn da fährst voll motiviert zwischen die büsche und vor dir plötzlich ein gatschloch... und bei dem langen Stück bergab nach auhof liegt mitten am weg ein baum.. aber alles in allem schon trocken.
  9. also...ich bin die Strecke gestern gefahren allerdings nur von Mauer bis Auhof weils dann dunkel wurde (ich hab auch kein Schild mehr gefunden..), aber ich muß sagen die Strecke ist stellenweise richtig geil. Zwar sind keine technisch anstrengenden Passagen dabei dafür richtig schnelle und die haben es in sich.. Alles in allem-wenn man sich wirklich so gut es geht nah bei der Mauer hält- eine ausgewogene schöne Strecke vom Süden bis in den Westen Wiens mit schönen Single Trails.
  10. @jimmy naja....konditionell bin ich nicht unbedingt spitze unterwegs aber nur so umadum fahren mog i a net. ich werd heut mal versuchen die runde allein zu meistern und dann können wir ja mal gemeinsam fahren.
  11. Ich möcht heut diese Runde fahren und so weit es mir gelingt versuchen mich dabei (ich werd mich so gut es geht an die Mauer halten wegen der Singletrails) nicht zu verfahren. Ich hab die Suchfunktion zwar schon verwendet aber was mir dabei noch immer nicht ganz klar ist, ob das jetzt eine offizielle (die über Forststraßen) Strecke ist, denn auf der offiziellen MTB NÖ Seite finde ich keinerlei Informationen über diese.. Ein über jede Hilfe dankbarer Luky.
  12. ja....ich würd mich ja eh öfter mal an ein paar ausfahrten anhängen aber meistens komm ich gar nicht dazu..
  13. Hallo! Kennt jemand von euch vielleicht ein paar geile Singletrails im Bereich der Pappelteich-,Paraplui-und Kaltenleutgebenstrecke? Da ich jetzt zu meiner Freundin in den 23. gezogen bin und mich auch nach etwas mehr als nach den offiziellen Strecken sehne wende ich mich an euch. Das mit dem selbst suchen ist halt immer so eine Sache... Die Pappelteichstrecke bin ich vorige Woche gefahren, hat mir eigentlich für eine offizielle Strecke sehr gut gefallen aber fast ein bißchen zu viel Forstautobahn. Also...würde mich freuen wenn mir jemand hilft! Luky
  14. und was kostet die nabe so??
  15. nix gut???
  16. Hat das schon wer von euch??
  17. du denkst also, daß der abstand der leitrolle zum größten ritzel zu klein ist und daher wahrscheinlich auch die zähne der alten abgebrochen sind?? hab ich das richtig verstanden?
  18. na wenn sie durchrutschen würde, würde ich ja spüren daß die kurbel nachrutscht, tut sie aber nicht.. und es passiert ja auch nicht genau bei jeder zweiten oder dritten umdrehung. manchmal....und es ist ein knacksen-kein durchrutschen. ich könnte mir nur vorstellen daß die kette verschmutzt wäre, weil sonst hab ich an der kette nix gemacht.
  19. Hallo! Ich weiß, Schaltwerkprobleme wurden schon zu hauft besprochen und erklärt aber trotzdem find ich nichts daß mir bei meinem Problem weiterhelfen könnte. Also: Eines schönen Tages fuhr ich mit´m Bike den Berg rauf und bei jeder 2. oder 3. Umdrehung der Kurbel hörte ich ein Knacksen und die Kette schien irgendwie durchzurutschen. Aber nur ganz leicht. Also stieg ich ab und schaute mal woher das Problemchen denn kommen könnte, bis mir auffiel daß beim oberen Schaltwerkröllchen 3 Zähne fehlten. Schaltwerkrollen besorgt, eingebaut. Das Problem war aber damit nicht behoben. Ich hab schon die Stellung des Schaltwerks kontrolliert, die Kette dürfte auch in Ordnung sein und der Zahnkranz ebenfalls. Es tritt nur im größten Zahnkranz und unter starker Belastung auf.. Was kann es sein?? Ein für alle Tips dankbarer Luky.
  20. ich bin voriges jahr im herbst vom hocheck nördlich richtung altenmarkt und dann westlich zum roten kreuz gefahren und das war schon sehr anspruchsvoll, obwohl ebenso genial! die felsen am anfang haben ein wenig gestört, aber sonst...
  21. es gibt keine straße über die berge am talschluß. es sei denn du möchtest über die hohen tauern fahren... das einzige das mir so spontan in der "nähe" einfällt wäre nach fusch und glocknerstraße oder kaprun obwohl ich da nicht weiß wie weit man da mit dem rad selbst kommt.
  22. luky

    RAX-Preinerwandsteig

    ein bißchen klettern kann schon dabei sein! das macht ja auch spaß. nur nicht diese geröllhalden wo man jeden moment glaubt daß man wegrutscht und.... :f:
  23. luky

    RAX-Preinerwandsteig

    danke!
  24. Jo! so deppat wie´s schau´n wenns da vors auto rennen, auf jeden fall!
  25. na geh! nimm net den leuten die illusionen! :s:
×
×
  • Neu erstellen...