Zum Inhalt springen

Mfrog

Members
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

222 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    8053
  • Ort
    Graz
  • Bike(s)
    RR
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. https://www.derstandard.at/story/3000000282447/wie-verhindert-man-muskelkraempfe?ref=seite1_entdecken
  2. https://sport.orf.at/stories/3143827/ Mitterwallner bei der TdF
  3. Kann Mnstry Produkte empfehlen. Sind sehr verträglich, ohne Zusatzstoffe.
  4. Ich nehm auch nur Mnstry und ab und zu Maurten wenn was abverkauft wird. Beide sehr verträglich auch in größeren Mengen auf langen Touren.
  5. Super, danke für den Link 👍👍
  6. Offensichtlich hat da jeder andere Erfahrungen. Ich fahre seit 2 Jahrem mit Tubolito und Aerothan am Rennrad (>40.000 km) und hatte gar keinen Platten mehr. Bin von TPU absolut überzeugt 👍
  7. Der Storch ist echt. Schaut sich die Radfahrer vom Marterl aus an 😂
  8. Interessanter Bericht. Fahre die Baranski DryFluid Kette weil die Nachbehandlung einfacher ist. Gerade bei der Sram Red, bei der man den Powermeter mit den Kettenblättern tauschen muß, ein echter Gamechanger. Bin sehr zufrieden.👍
  9. Bib Shorts (Latzhose) haben immer Träger, sonst wären sie nur Shorts. Durch die Träger halten sie ohne am Bauch einzuengen. Kann man mögen oder eben nicht - ist Geschmacksache. Shorts gibt es von allen großen Herstellern. Castelli, Gore, Löffler etc. Für Frauen auch von Assos und die ist lt.meiner Frau sehr empfehlenswert. https://www.assos.com/de/uma-gt-half-shorts-c2-56856.html
  10. Ich habe um Juni 2024 2 Tubolito Road mit GP5000 montiert und bin damit pannenfrei bis November mit 2 Hinterreifen über 10.000 km gefahren. Dann habe ich für den Winter Schwalbe 365 mit den gleichen Schlauchen montiert und bin bis jetzt knapp 6000 km pannenfrei gefahren. Besser kann's nicht sein.👍 Am Rennrad ist meiner Ansicht nach der Reifen für die Pannensicherheit wesentlich entscheidender wie der Schlauch.
  11. Danke für den Hinweis 👍
  12. Unten am Plesch -2 Grad in der Mitte Schneefahrbahn und oben +12 Grad. Für jeden Geschmack was dabei 😂
  13. Ich habe jetzt 12000 km mit der neuen Red hinter mir. Das Meiste kann ich unterschreiben. Die Hoods passen bei meinem THM Lenker optimal, dürfte dicker sein. Die Bremse ist fantastisch, super dosierbar mit brachialer Bremsleistung. DA die ich zum Vergleich gefahren bin, kommt da nicht mit. Keine Kettenabwürfe vorne mehr. Hatte das Vorgängermodell des öfteren. Den einzigen Fehler den ich bisher feststellen konnte betrifft das hintere Schaltwerk. Direkt nach der Behandlung der Kette mit Dryfluid und sehr tiefen Temperaturen (-5 bis 0 Grad) schaltet das Schaltwerk auf den größten 3 Zahnrädern teilweise nicht oder nur sehr verzögert. Nach einigen Kilometern gibt sich das wieder. Insgesamt eine sehr gute Gruppe mit überragenden Brensen.
×
×
  • Neu erstellen...