Zum Inhalt springen

popserias

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von popserias

  1. Guad, dann bin ich beruhigt
  2. Oiso des mit schwämmchen tränken hab ich derweil lassen, ich bin aber amal nur so a Runderl gfahren. Gabel scheint eh zu federn, passt eh alles Aber was anderes is ma aufgfallen (wofür ich amal keinen neuen thread aufmach): Oben am Steuersatz gibts ja so ein Dichtungsringerl. Und das hat bei mir einen kleinen Spalt. Soll das so sein? Oder nicht? :/ Wenn nicht, sollte man das Teil austtauschen oder einfach den Spalt mit Vaseline o.ä. zuspachteln
  3. Guad, danke für die vielen Ratschläge Ich hab mein Radl grad reingeholt und neben meinen Compu gestellt, damit der Gabel auch schön warm wird. Umgedreht wirds dann auch noch in alle Richtungen, is ja jetzt den ganzen Winter am Vorderradl gehangen. Weil ich bin kein "scheißminix" Na, i mags eh ned übertreiben, aber solangs ma noch zu kalt zum Fahren is in der Nacht, pflege ich mein Rad einfach. Wenn nicht fahren, dann hald anschauen und streicheln ^^ Hoffentlich wirds bald wärmer Also Teflon kann ich getrost weglassen, stinknormales Öl tuts ja scheinbar auch. Brunox und Konsorten mag ich mir eig nicht kaufen. Bzw was kostet der Spaß in etwa? Und wo krieg ich's? Mountainbiker in Wien z.b. hat's? Und habt ihr jemand eine Vorstellung, was die genau mit "xxx seal" meinen? Oder is das einfach die Bezeichnung für die speziell tollen Dichtungsringe ganz oben, wo kein Dreck rein soll (also die, die das Innenleben abdichten ^^)?
  4. Grias eich! Ich komm gleich zur Sache Nach der langen Winterpause wollt ich vor kurzem mein Radl abstauben und fahrbereit machen. Nur leider wollt mein Gaberl so irgendwie gar nicht federn :/ Also ein bisserl rein geht's schon, aber nicht mehr als ein, zwei cm... Viel herumprobiert hab ich noch nicht, ich hab mir gedacht, ich frag lieber vorher Ich hab eine Rock Shox Judy XC, letzten Sommer neu gekauft und nicht allzu viele ur böse Sachen damit gemacht, hat im Herbst auch noch super funktioniert. Wie auch immer, ich hab mir dann mal diesen Quick-Start-Guide von der Rock Shox-HP gezogen --> http://www.sram.com/_media/techdocs/02RSJudyXC_SLQuickStart.pdf Und da steht beim Punkt "Quick Maintenance" man soll "vor oder nach jeder Fahrt ein paar Tropfen von Teflon-basiertem Schmiermittel auf die XXX-Dichtung geben" (sinngemäße Übersetzung ). So: 1) Wo ist die XXX-Dichtung ("XXX seal")? Einfach das Gummi-Randl oben, oder? 2) Wieso raten alle davon ab, mit Teflon zu schmieren? Der Text ist von November 2001, hat man mittlerweile rausgefunden, dass Teflon nicht gut ist? Ich als fleißiger SuFu-Nutzer, hab einiges gelesen, u.a., dass Teflon das Anhaften von Schmutz verhindert, aber nicht schmiert. Auch ein Verkäufer in einem Sportgeschäft hat mir davon abgeraten mit Teflon eine Gabel zu schmieren. Der hat gemeint, damit könne man aber die Kette schmieren... Also was soll ich dann von dem Quick-Start-PDF von Rock-Shox halten? Soll ich zu allererst einmal das viel angepriesene Nähmaschinenöl draufpatzen und dann PTFE-Spray drübersprühen? Oder Teflon ganz weglassen? Oder kann durch a bissl Schmiererei die Gabel eh nicht zum Federn überredet werden und das is normal, dass nach 5 Monaten rumstehen a bissl "Einfahrzeit" braucht? Danke schonmal, popserias.
  5. Wow, hier gibts ja ordentlich activity =) Also den "Lackierthread" hab ich mir nach der Suche schon zu Gemüte geführt aber tnx 4 link Das mit dem Modellbau-Lack hab ich noch gar nicht bedacht ^^ Allerdings hab ich damit auch mein Case (vom PC ^^) lackiert und dann einfach n Klarlack drüber gesprüht. Und jetzt kauf' ich mir n neues case (nein, nicht deshalb 0o) [genug der smilies ^^] Egal, ich nehm einfach Auto-Lack. Leider wird sich das im Endeffekt jetzt eh noch n bissl hinziehen, weil ich atm keine Zeit hab, dass ich das vernünftig machen kann. (vielleicht ist es ja wirklich gscheiter ich lackier schön und sorge anderwertig dafür, dass das bike nicht gestohlen wird... vielleicht in eine andere Stadt ziehen? ^^) Sobald ich ein Wochenende Zeit habe, geh ich's an. Mit euren Tipps kann ja nichts mehr schiefgehen Und wenn's halbwegs nice aussieht, poste ich mal Fotos wenn's fertig ist, wenn's wollt's (wieviele wenn's in einen Satz passen). Danke euch allen [der hat noch sein müssen]
  6. Ich spiel nur ut2k4 und bissle q3 und et. Derzeit aber eh inaktiv wegen Matura, nur bei Giga Liga war ich jetzt bissl aktiv, damits UT in grandslam schafft ^^ Und das mit der Suchfunktion stimmt. *selfslap* @cruiser: Äh jo Muss der Aufwand mit dem Sandstrahlen wirklich sein? (Ich hab nicht mal Ahnung, was das genau ist ^^) Reicht's nicht, wenn ich den alten Lack abschleif? So topp muss das echt nicht aussehen
  7. Seers. Nachdem ich mir jetzt wiedermal ein neues Bike zugelegt habe, wollte ich mal j4f den Rahmen umlackieren. Das hat 2 Gründe: 1) Mir gefällt das Design nicht so (das is für mich kein Gegenargument beim Kauf ^^) 2) Imo könnts doch sein, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass ein Radl gefladert wird, wenn es selbst lackiert ist. Ich hab's satt, dass mir immer meine 1 Monat alten Bikes gefladert werden -.- (auch wenn sich die ultra-high-skill0r hardcore-teuren Dinger sind ^^) Und wenn ich das dann laienhaft mit irgendeinem plöten Muster lackier, sich dann hier und da der Lack ablöst, ich ein paar Stellen vergessen habe und das Ganze sch***e aussieht, dann fladert das doch keiner mehr ;D So, jetzt meine eigentliche Frage: Mit was für einem Lack sollte man das am besten machen? (gibt ja sicherlich Leute, die das schon gemacht haben ) Ich habe noch Modellbau-Lack vom RC-Car-Karosserie lackieren (einmal schwarz, einmal silber). Wahrscheinlich reicht das nicht (so n Rahmen hat ja doch mehr Fläche als n kleines RC-Auto), aber so rein prinzipiell: Würde es damit gehen oder soll ich in einen Baumarkt fahren und dort was kaufen? Am Ende mit Klarlack überziehen? Eine Dose Auto-Lack hätte ich auch noch, ist der besser geeignet? Oder ist die ganze Sache eh ein Blödsinn, weil der Lack schon bei mittlerer Belastung (hin und wieder Bisamheidl rauf/runter ^^) wieder runter geht? Vielen Dank, popserias.
  8. Hat das nur winterpause, oder ist es wirklich für immer zu jetzte?
  9. ahja, jetzt seh ichs auch ^^ nagut, wenn ich dann mal ein bike hab, meld ich mich und schau vorbei trifft man im skatelab eigentlich auch auf bmx'er oder dirtjumper?
  10. jo, nice, also sollte es mein terminplan zulassen ^^ und das wetter passen, werde ich dort sein. btw find ich kein "sessions" auf http://www.gravityriders.net
  11. und das findet auch am heldenplatz statt? vor 22 uhr?
  12. @loco: ich hab mir dazu mal [1] durchgelesen. ich glaub aber leider eher nicht, dass ich dabei bin, weil ich atm kein rad hab, auf dem ich 2 stunden durchfahren kann aber sowas gibts ja sicher wiedermal. einmal pro woche afaik ^^ @krull: und wann beginnt der abverkauf der 2004er bikes inetwa? [1]http://www.gravityriders.net/phpbb/viewtopic.php?t=224
  13. Boah, das is ja anständig, was man da an Resonanz bekommt Bekommt man die auch Wien irgendwo zu kaufen? Gibts in Wien auch irgendwo Kona-Bikes? schau ich mir gleich durch. @Biker753: Is ja geil, dass es eine Wiener Dirtjump-Community gibt ^^ Wenn ich dann mal irgendwas kann schau ich vorbei tnx@all!
  14. Hi Board ! ;-) Ich will dirtjumpen lernen und wollte mich da Zwecks Empfehlungen an euch wenden. Also was ich mir vorstelle, wäre hald ein MTB, mit dem ich im Jumppark oder in der Stadt geil rumhüpfen kann (^^), aber mit dem ich auch hin und wieder mal beispielsweise dem Bisamberg (kleiner Berg bei Wien mit der einen oder anderen geilen, engen und steilen „Abfahrt“ ;-) ) hinuntersausen kann. Am Beispiel Specialized könnte ich das so sagen: Die P-Serie ist mir zu extrem, was ich mich vorstelle, wäre eher die Hardrock-Serie. Wäre die geeignet? Specialized hab ich überhaupt schon in die engere Auswahl genommen, aber vielleicht erzählt ihr mir ja jetzt, ich soll die Finger davon lassen. Vielleicht habt ihr überhaupt Marken-Vorschläge, wobei ich am liebsten konkrete Modelle vorgeschlagen bekäme ;-) Preislich soll sich das Ganze zwischen 500€ und maximal 1000€ abspielen, also fallen leider die Rocky Mountain Flow, die ich geil finde, weg. Dann hätt ich überhaupt noch ein paar Einzelteil-Fragen: Ist es wichtig, dass die Federgabel fürs Dirtjumpen einen großen Federweg hat? Brauch ich Scheibenbremsen, oder tun’s Felgenbremsen (heißen die so ^^) auch? Mir wären Felgenbremsen eh lieber, das wird dann weniger gestohlen ;-) Wenn ihr Scheibenbremsen empfehlt, mechanische oder hydraulische? Sind hydraulische nicht schon recht heikel zu handhaben? Ich glaub so was ist mir schon zu teuer und filigran. Zu guter letzt würde mich noch interessieren, was für Helme ihr vorschlagen würdet ^^ Und vielleicht auch gleich noch ein Schloss, da mir letzte Woche mein altes Bike gestohlen wurde >-( Sonst hätt ich noch ein paar Wien-spezifische Fragen: Gibt’s in Wien irgendwo eine quasi „Dirtjump“-Community? Wo gibt’s geile Spots, wo wird gefahren? Wann hat der Mountainbiker Abverkauf der 2004er Bikes? Zu Weihnachten? Früher? Später? Oder würdet ihr vom Mountainbiker abraten und mir einen anderen Shop empfehlen? Und eins noch: Gibt’s im Internet eine nette Dirtjump-Community mit einer fetten Page voll mit Infos? Vielen herzlichen Dank schon mal, popserias. //edit: Hui, sorry, da hab ich wohl in den falschen Bereich gepostet ^^ Mir ist eh noch eine Frage eingefallen: Lohnt es sich preislich gesehen sich alle Einzelteile extra zusammenzukaufen und das dann selbst zusammenzubauen oder ist man mit einem Komplettbike eh billiger dran?
×
×
  • Neu erstellen...