Zum Inhalt springen

gabriwa

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gabriwa

  1. Ich war für den Test leider zu langsam, hab mir die Brille trotzdem regulär gegönnt. Wegen schirch oder nicht - ja die debatte is bissi fad weil de gustibus non est disputandum - eh schon wissen.... Der fehlende Bügel oben macht Sinn, mitunter war das einer der Gründe warum ich eben diese Brille wollte - für Radrennfahrer auf der Strasse macht sowas Sinn. Das herausragendste Merkmal allerdings ist sicherlich dieser Klappmechanismus mit dem das Glas von den Augen weg gekippt wird und somit ein besserer Luftstrom das Anlaufen der Brille und allgemein das Schwitzen reduziert. Die Flight Jacket ist nach der Racing Jacket und der Jawbreaker meine dritte Oakley und definitiv das am meisten technisch raffinierte Produkt. Der Preis ist zwar hart, dafür ist die Qualität unschlagbar.
  2. Leider ist die SRAM Force 1 von Haus aus recht teuer, bin schon gespannt wann 1fach RR Gruppen massentauglich werden und die Preise endlich fallen. Solange SRAM das Monopol darauf hat werden wir vermutlich noch ein bisschen warten müssen.
  3. Nachdem ich das Rad nun schon fast eine Woche bei mir zuhause stehen habe und bisher zwei kleinere Touren fahren konnte fühle ich mich bemüßigt meinen Senf dazu zu geben: Vielleicht kennt ihr meine anderen Testberichte, ich fahr eigentlich mehr Strasse als MTB, aber seit 2 Jahren hab ich ein Faible für Waldwege entwickelt. Allerdings nix XC, sondern ordentlich Federweg und Flatpedals müssen schon sein - kurzum, ich fahr am liebsten All-Mountain, mit Betonung auf bergab. Als Rennrad/Radrennfahrer halte ich nichts von motorunterstützten Rädern. Ein Rennrad mit Motor galt für mich für lange Zeit als Armutszeugnis, quasi nach dem Motto: würde gern, kann aber nicht - und bei MTBs sah ich das genauso: "Wenn du die Trails nicht hoch kommst, kannst du sie vermutlich auch bergab nicht fahren, also lass das lieber mit MTB und kauf dir ein Trekkingbike", wäre mein Tipp gewesen. ... Ich muss mich ein bisschen zusammenreissen, weil sonst gipfelt das in einem ellenlangen Bericht ... vl. zuviel für die Kommentarabteilung. Kurzum: das Thok ist ein Hammer, ich bin schon einige E-Bikes gefahren (BMC, Giant, Specialized) und das Thok ist eindeutig das beste bisher. Warum? Ganz einfach - es fährt sich nämlich wie ein MTB. Zugegeben ein recht schweres MTB, aber der Motor verändert nicht das Fahrgefühl, sondern erleichtert lediglich das Bergauffahren. Mein bisher größter Kritikpunkt an E-Bikes war das Handling auf Trails bergab, denn der Spass war meistens verloren: zu schwer, zu träge, Rahmen viel zu weich usw. Aber hier wurde einfach alles richtig gemacht: die Grundausstattung ist solide (vernünftig breiter Lenker, Kurbel in Standardlänge, die Bremsen finde ich persönlich ausreichend - aber Upgrade auf 4-Kolben wäre für längere Downhill-Passagen sicher kein Fehler), leiwande Geometre, und die ab Werk Reifen treffen zu 100% meinen Geschmack, Maxxis Downhill Schlapfen in superbreiten 2,8". Ich werde mich fix am Wochenende nochmal in den Sattel schwingen und setze dann meine Lobhymne auf dieses geile Teil fort.
  4. Trägt der flotte Pneu aus dem Hause seinen Adelstitel Continental zurecht, oder haben wir es hier doch mit einfachem Fußvolk zu tun? Test mit dem überarbeitete Allrounder aus Korbach.
  5. In der Tat gilt die Veranstaltung als Trainingsevent und von daher nicht öffentlich. Das haben wir zur Kenntniss zu nehmen, aber natürlich freuen wir uns über alle Zuschauer, die es ins Stadion schaffen. Anders geht es leider nicht.
  6. 1x12 is GOLDrichtig. Wenn es dazu noch leistbar wäre ...
  7. Bernhard Kohl sei in diesem Zusammenhang auch genannt, er bietet die Möglichkeit zu "Schnuppertrainings" an : https://bernhardkohl.at/events/bahnrad
  8. Ja, das stimmt. Bärnkopf war dieses Jahr unfahrbar für mich, aber in erster Linie weil es zu kalt war (7°) und der Regen hat auch nicht geholfen. Auf der nassen Fahrbahn war mit den Böen nicht zu spaßen, weswegen für mich nach den ersten Minuten auch schnell klar war, dass ich das Rennen nicht fertig fahren werde. Wirklich schade, wäre das Wetter besser gewesen hätte ich viel Spaß auf der Strecke gehabt.
  9. Hi stephin - ja um den Attersee wurde das Teil auch bewegt - bzw hat es mich bewegt Dieses Jahr war das Rennen für mich wesentlich anstrengender als letztes, was vermutlich an meiner Form lag. Irgendwie konnte ich nicht so fahren wie ich es mir gewünscht hätte. Trotzdem war ich schneller als letztes Jahr - das hat mich sehr verwundert aber auch gefreut. Im Vergleich zum Slice fällt mir als erstes ein, dass das Rose viel besser und ruhiger auf der Straße liegt - vermutlich liegt das an der Geometrie. Du musst dich auf gar nichts konzentrieren, man fährt quasi wie auf Schienen - auch bei Wind ist es viel zuverlässiger und berechenbarer. Trotz der großen Angriffsfläche seitlich (wegen der Form der Rohre) hatte ich nie Probleme. Vom Optischen her brauch ich gar nicht anzufangen, das Rose sieht einfach wie ein richtiger Zeitfahrer aus, deshalb punktet es hier auch noch mal kräftig. Vorteil vom Slice war vielleicht das Gewicht und die schnelle Beschleunigung aus den Kurven, wobei mich sowas bei einem Zeitfahrer relativ kalt lässt.
  10. Uns lagen keine Daten aus dem Windkanal vor, im Internet scheint es auch nichts zu geben. Ich bin mir sicher, dass im Zuge der Entwicklung Tests durchgeführt wurden, aber Vergleiche mit anderen Modellen hat noch niemand durchgeführt - soweit ich weiß.
  11. Langzeittest des vollintegrierten Zeitfahr-/Triathlon-Rades aus Bocholt. Technik der obersten Kategorie zum Nice Price.
  12. Ich bin 183 cm groß und habe eine Schrittlänge von ca. 85 cm. Das Testrad war Rahmengröße 54 cm und meiner Meinung nach gerade noch passend für mich - ich würde dir das 57cm empfehlen. Wenn du die Möglichkeit hast, mach eine Testfahrt damit. Meist merkt man schon nach wenigen Kilometern ob man sich mit einem Rad anfreunden kann oder nicht.
  13. grossartiger bericht - jetzt weiss ich wieder warum ich kein MTB Fahrer geworden bin
  14. Prinzipiell muss ich dir widersprechen, es kommt immer auf den Einsatzbereich an. Allerdings gebe ich dir recht, optisch gesehen können klassische Laufräder auch für einen super Auftritt sorgen.
  15. kann man so sehen, die meinung teile ich allerdings nicht.
  16. supercool! macht Lust auf Teilnahme - wenn ich bloß MTB fahren könnte
  17. ich kenne mich mit dieser Kommentarfunktion einfach nicht aus - sorry bissi mehr Übung brauch ich noch
  18. Mit dem Venge ViAS geht Specialized auf die 5-Minuten-Jagd. Wir fühlten der neuen, UCI-konformen Aero-Waffe aus Morgan Hill auf den Zahn.
  19. Die Reifen sind wie im Fazit beschrieben nicht schlecht. Gar nicht. Aber wie NoPain schon richtig angemerkt hat, wenn man Open Corsa gewohnt ist, tut man sich mit den mavic ein bisschen schwer. Besonders überrascht war ich von der Pannensicherheit, die war wirklich ausgezeichnet.
  20. Dauertest von Mavics aktuellen Top-Reifen Yksion Pro in der Tubular- und Clincher-Variante.
  21. Cannondale stellt mit dem Slice ein Triathlonrad der Extraklasse. Auf den ersten Blick eher schlicht in seiner Erscheinung, hat es der Alleskönner jedoch faustdick hinter den Ohren.
  22. jedenfalls geiles bike setup
×
×
  • Neu erstellen...